Wie setze ich Kartoffeln?

Sie kommen..sie kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11 :D

Wie geil!!! Ich bin total begeistert!
Das Interessante ist: Die teuren Setzkartoffeln zeigen sich nicht groß..aber von den ollen Küchenkartoffeln gucken schon alle raus!:d
 
  • Hallo

    Einige meiner Setzkartoffel sind nicht grösser als 5cm.

    Soll ich da 2 od 3 zusammen legen oder einfach enger setzen?

    Danke
    liebe Gr. Doros
     
    Leider kann ich dir die Frage nicht beantworten, Doros :(
    (- vermute allerdings, dass sie trotzdem Platz brauchen, auch wenn sie kleiner sind!)

    - aber ich wollte mich auch mal allgemein hier mit einklinken. :)
    Vor einer Woche habe ich ein paar austreibende Kartoffeln in Plastikkübel gesetzt, und im Moment bin ich gerade dabei, ein kleines Gartenbeet für sie auszuheben, zwecks besserer Ernte.
    Bin schon sehr gespannt, wie das Experiment "Kartoffelzucht" verlaufen wird. ;)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Einige meiner Setzkartoffel sind nicht grösser als 5cm.

    Soll ich da 2 od 3 zusammen legen oder einfach enger setzen?

    Auch aus kleinen Kartoffeln können große Pflanzen werden. Mit den Pflanzabständen zwischen den Kartoffeln beeinflusst man die Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe. Gute Düngung vorausgesetzt wird auch eine kleine Kartoffel viel Laub entwickeln und mit dessen Hilfe die Stärke für die wachsenden Knollen erzeugen. Je größer der Abstand der Kartoffeln zueinander desto größer werden die Knollen. Manche Sorten neigen zu Übergrößen, da legt man enger um das zu verhindern. Also ich würde weder 2 oder 3 zusammen legen, noch enger setzen, außer es wären echte Winzlinge.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • [Hallo!

    Ich versuche mich dieses Jahr erstmals an Kartoffeln.
    Hat schonmal einer von euch Erfahrungen mit dem Anbau in einem Kartoffelturm gemacht?
    Ich habe meine Setzkartoffeln in einem alten Regenwasserfass mit Kompost/Blumenerde ausgesetzt. Sie spinxen jetzt gerade aus der Erde. Ich will sie immer wieder mit Erde bedecken, bis die Tonne fast voll ist.
    Die Frage ist, ob ich jeweils mit einer Schicht Stroh beginnen soll, bevor die Erde draufkommt, und wieviel Grünzeug nach dem "Anhäufeln" noch rausgucken soll.
    Was meint ihr?

    hallo palmchord,

    mir hat das von kapha geholfen und so habe ich sie in pflanzsäcke gesetzt und die ersten sprießen!

    Verwendung
    • Schritt 1:
    Füllen Sie zunächst bis zu einer Höhe von etwa 10 cm Erde auf den
    Boden des Kartoffel-Pflanzsacks. Drücken Sie eine Pflanzkartoffel mit den
    Trieben nach oben zur Hälfte in die Erde hinein. Der Kartoffel-Pflanzsack ist
    für 3 bis 5 Saatkartoffeln geeignet. Halten Sie anschließend die Erde leicht
    feucht, jedoch nicht nass. Mischen Sie gegebenenfalls einen geeigneten
    Dünger bei, der auch dem Gießwasser zugegeben werden kann.

    • Schritt 2:
    Wenn die Triebe eine Größe von etwa 7 cm erreicht haben, fügen
    Sie weitere Erde hinzu. Es sollten gerade noch die Spitzen der Triebe aus
    der Erde ragen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Erde wenige
    Zentimeter unter dem Rand des Kartoffel-Pflanzsacks angekommen ist. In
    Abhängigkeit der von Ihnen gewählten Kartoffelsorte können Sie mit einer
    Erntemenge von 2 bis 4 kg rechnen.

    • Schritt 3:
    Reinigen Sie den Kartoffel-Pflanzsack nach der Ernte und lassen
    Sie ihn trocknen. Er kann dann zusammengefaltet und für die nächste

    Saison aufbewahrt werden.


     
    Hallo Surfhexe,

    danke für deine Hinweise.

    Wie sieht das aus, was bei dir aus der Erde guckt? Bei mir sind es kompakte grüne Spitzen, die noch nicht nach Blättern aussehen...

    VG und dir viel Erfolg mit dem Pflanzsack,
    palmchord
     
  • bei mir gucken auch nur die spitzen raus, kommt da mehr, werde ich wieder kompost-pflanzerdegemisch drauf geben. aber bisher auch nur in einen sack. aus dem anderen guckt noch nichts raus. und welche sorte es ist ,weiss ich auch nicht mehr. ich habe bamberger hörnchen und in dem anderen annabelle. aber nicht am sack beschriftet!
     
    So, wir haben heute endlich das kleine Kartoffelbeet fertiggestellt und die sieben Kartoffeln (Sorte Toscana + Princess), die ich schon in Plastiktöpfen in die Erde gesteckt hatte, ins Beet gepflanzt. Sie haben schon viele Wurzeln und ich bin gespannt, was sich da tun wird. :)

    Wie tief sollte man Kartoffeln denn eigentlich setzen..?
    Meine sind jetzt, schätzungsweise so ca. 15cm tief eingegraben.
    Ist das zuviel oder zu wenig? :confused:

    Und - muss ich im Beet auch "aufhäufeln", wenn die Kartoffeln aus der Erde schauen, oder ist das nur ein spezieller Kniff für Pflanzsäcke..?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Lauren,

    die 15 cm sind im Rahmen, das geht so in Ordnung. Angehäufelt werden die Kartoffeln im Beet ebenfalls. Erstens bilden die Triebe noch Adventivwurzeln und somit wird die Versorgung der Pflanze besser, außerdem soll das Anhäufeln verhindern, dass die sehr nahe an der Oberfläche entstehenden Knollen frei liegen und von der Sonne beschienen werden und dann vergrünen. Vor dem Anhäufeln kannst du nochmals stickstoffbetont düngen. Das unterstützt das Wachstum des Blätterdachs. Ab der Blüte immer gut auf genügend Bodenfeuchtigkeit achten, das bringt Knollenwachstum, denn nun werden die Reserven aus den Blättern in die Knollen verlagert.

    Viel Erfolg wünscht Tuffi
     
    Hallo Tuffi,
    vielen Dank für die super Erklärung, genau so werde ich es machen! :)

    Bin sehr gespannt, was bei dem Versuch herauskommen wird - in den Töpfen haben die Kartoffeln schon viele feine Wurzeln gebildet - jetzt hoffe ich mal, dass sie sich im Beet noch wohler fühlen und bald austreiben werden. :)

    Baust du auch Kartoffeln an, Tuffi?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hallo Lauren!

    Kartoffeln wachsen bei mir allerdings nur im Beet, 3 Sorten. Und ich erlaube mir dieses Jahr noch ein Späßchen. Ich habe letztes Jahr Kartoffelsamen geerntet und ziehe gerade Pflänzchen im Töpfchen. Mal sehen was das wird. Wahrscheinlich gibt es sowieso erst nächstes Jahr eine Ernte.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Tuffi, bin sehr gespannt, was bei deinem Samen-Experiment herauskommt! :)

    Bei mir gibt's jetzt auch nur Beet-Kartoffeln, die Töpfe waren ein Provisorium bis zur Fertigstellung des Beetes -
    mir wäre das Handling mit den Töpfen auf Dauer zu unpraktisch, und ich befürchte auch, dass die Kartoffeln in den Eimern nicht genügend Platz gehabt hätten, sich auszubreiten...

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo!

    Wollte euch mal über den Stand meines Kartoffelfasses unterrichten. Am 31.3. habe ich die vorgekeimten Kartoffeln gesetzt, jetzt sieht es so aus:
    Kartoffeln Blättchen (1).webp

    Die weißen Punkte sind herabgefallene Kirschblüten.

    Macht sich gut, oder?

    VG, palmchord
     
    Ui, Palmchord, schön! :)

    Wie groß ist denn dein Fass und wieviele Kartoffeln hast du gesetzt? :)
    - und welche Sorte(n)?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Lauren!

    Mein Fass dürfte so ca. 200l fassen (ca 80cm hoch, größerer Durchmesser ca. 60cm). Ich habe versucht, eine gute Drainage zu schaffen und 8 Kartoffeln eingesetzt (1 in die Mitte, 7 außen herum). Ich kann jetzt noch 40-50cm "aufhäufeln".

    Tja, und die Sorte...
    Mein Mann hat leider die Verpackung weggeworfen, bevor ich mir den Namen aufschreiben konnte! Am ehesten sind es Annabelle.

    LG, palmchord
     
    Hallo Lauren!

    Mein Fass dürfte so ca. 200l fassen (ca 80cm hoch, größerer Durchmesser ca. 60cm). Ich habe versucht, eine gute Drainage zu schaffen und 8 Kartoffeln

    Hallo palmchord,

    8 Kartoffeln auf 0,3 qm, da habe ich meine Zweifel ob das was wird. Die machen sich doch Konkurrenz, vor allem ums Licht. Weniger ist mehr! Ich denke mehr als 3 Kartoffeln ist kontraproduktiv.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    8 Kartoffeln auf dem Platz hätte ich nach allem, was ich gelesen habe, jetzt auch extrem knapp gefunden, Palmchord.

    Mein Beet misst 1,0m x 65cm (rechteckig) und ich fürchte, dass ich es da mit 6 Kartoffeln auch schon ein bisschen zu gut gemeint habe... Vermutlich wären eher vier bis maximal fünf richtig, oder, Tuffi?

    Aber gut, darauf lasse ich es jetzt mal ankommen.
    Da das Beet unterirdisch gar nicht durch eine Einfassung begrenzt ist und der Boden in allen Richtungen "weitergeht", können sie sich evtl. auch noch etwas mehr ausbreiten, falls sie mögen.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Wahrscheinlich ist 8 auch viel, aber wenn ich mir ansehe, dass es Leute gibt, die im 20l-Eimer eine Kartoffel ziehen, müssten 200l doch für 8 reichen.
    Ok, die reine Grundfläche ist natürlich im Verhältnis kleiner...
    Warten wir's ab.

    Ich überlege, ob ich jeweils eine Lage Stroh aufbringen soll, bevor die nächste Erdschicht draufkommt. Soll besser drainieren und die Bildung von Seitentrieben/Knollen in dieser Schicht begünstigen. Das ist natürlich nur im Spezialfall des "vertikalen" Kartoffelanbaus zu erwägen.

    Hat das schon einmal jemand von euch gemacht und kann mir diesbezüglich Tipps geben? Die "Anleitung" von Surfhexe fand ich sehr interessant. Da ist übrigens von 3-5 Saatkartoffeln pro Pflanzsack die Rede.
    Surfhexe, wie groß sind denn deine Pflanzsäcke?

    VG, palmchord
     
    Palmchord, ich glaube das Problem ist weniger die Menge Erde als dass das Kraut Platz + Licht braucht... Aber du wirst ja dann sehen, wie es sich entwickelt. :)
    Zur Not würde ich aber dann bei Kraut-Engstand lieber 3-4 Kartoffeln rausholen, damit wenigestens vier eine gescheite Ernte machen, als dass acht Stück vor sich hingaggeln und nicht viel machen. ;)


    Ich habe jetzt vorhin in meinem Beet doch noch drei der fünf Toscana-Kartoffeln gegen drei Nicola ausgetauscht... Die schmecken mir gerade so gut. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    hallo palmchord,

    die pflanzsäcke sind so ca. 40 liter, höhe 45 cm und durchmesser 35 cm.
    ich habe gestern wieder erde aufgefüllt, die spitzen kamen groß raus.
    die puffbohnen (unmoralische bohnen) habe ich in einer mörtelwanne, quasi die spießbütt, sie sprießen auch! die zweite wanne habe ich schon mit erde und kompost gefüllt, da kommen dann im mai die buschbohnen rein. im letzten jahr fiel die ernte in der wanne besser aus als vom boden!
    wenn ich hilfe von meinem männe bekomme, mache ich mal foto und setze es hier rein!
     
  • Zurück
    Oben Unten