Dagegen spricht nichts. Mein Ziel war nur, die Giftigkeit in Relation zu setzen. Es ist kein tödliches Gift, wenn man mit Liguster so umgeht, wie man es im Normalfall tut. Sprich, man futtert nicht die Blätter und reibt sich auch mit dem Pflanzensaft nicht absichtlich ein. Es gibt also keinen Grund, weshalb man den Liguster nicht pflanzen sollte.
Übrigens, nur so als kleine Randnotiz: Das Syringin, was in den Blättern enthalten ist, ist nicht einmal als Reinsubstanz mit Gefahrensymbolen ausgestattet, also nicht mal ein kleines Etikett mit "reizend" oder ähnlichem.
Allergien sind eine leidige Sache, aber es hilft nicht weiter, wenn jeder jetzt vor der Pflanze, die er nicht verträgt warnt. Oder sollen wir in Zukunft z.B. bei allen Sortentipps für Erdbeeren darauf hinweisen, dass ein Erdbeerallergiker natürlich die Beeren nicht essen darf?