Welchen Mulchrasenmäher

Atilla

0
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
26
Könnt ihr mir mal paar Rasenmäher mit Mulchfunktion für eine ca 30qm fläche empfehlen ?
Bisher habe ich den Wolf A340e entdeckt.
Habe gelesen das, das Mulchen dem Boden sehr gut tut.
Es kommt sowieso ein neuer Rasenmäher, dann gleich mit Mulchfunktion.

Akku oder Elektro kommt nur in frage

Für zahlreiche Empfehlungen bedanke ich mich jetzt schon mal.
 
  • Hallo,
    bei 30qm reicht doch ein Spindelmäher = Handbetrieb.
    Der mulcht, ist günstig und für die Fläche völlig ausreichend.
    Und spart nebenbei 1 Std. Fitnessstudio/Woche - grins.
    Hatten wir auch im letzten Garten mit insgesamt max. 70 qm (in kleinen Teilstücken).
    Elektro ist nur nervig du nicht mehr zeitgemäß - da musste immer aufs Kabel aufpassen.
    Also entweder Spindel-Handmodell oder Akku.
    Ich würde ersteres bevorzugen.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,
    bei 30qm reicht doch ein Spindelmäher = Handbetrieb.
    Der mulcht, ist günstig und für die Fläche völlig ausreichend.
    Und spart nebenbei 1 Std. Fitnessstudio/Woche - grins.
    Hatten wir auch im letzten Garten mit insgesamt max. 70 qm (in kleinen Teilstücken).
    Elektro ist nur nervig du nicht mehr zeitgemäß - da musste immer aufs Kabel aufpassen.
    Also entweder Spindel-Handmodell oder Akku.
    Ich würde ersteres bevorzugen.

    LG
    Elkevogel

    Verschrieben :) 75qm gesamt
     
  • Lieber Attila,

    es hört sich so an, als würdest Du Deinen ersten Rasenmäher kaufen.

    Die erste Frage, die ich mir stellen würde: Was will ich denn erreichen?
    Habe ich eine Grünfläche, mit einer Triebdichte zwischen 20 oder 30 Tsd Halmen pro m² und will ich nicht viel über das Schnittgut nachdenken - mein Straßenland vor dem Grundstück ist so gestrickt – dann ist ein Mäher mit Mulchfunktion eine ganz passable Angelegenheit. Ob das funktioniert ist eine Frage der Messerdrehzahl. Gartenfreund ToLu schrieb kürzlich etwas von 2.500 U/min.

    Will ich aber einen Rasen, der changierendem Velours gleicht - das fängt bei einer Triebdichte um die 70.000 an; 120.000 sind perfekt- dann bleiben die Mulchschnitzel auf der Grasnarbe liegen, wenn ich nicht jeden zweiten Tag unterwegs bin.

    Im Segment „Elektrisch“ ist mir als Kompromiss eigentlich nur SABO geläufig. Ob die „mulchen“ können, kann ich gar nicht sagen. Aber die mähen konventionell ganz passabel.

    Wenn es gut werden muß, nimmt man eben einen Spindelmäher. Für 75 m² ist ein „Handgeschobener“ sicher ausreichend. Die Fa. Allet bspw. hat sicher auch für den gehobenen Anspruch das Passende parat.

    Auf Wiesen geht Mulchen – auf Rasen nimmt man das Schnittgut auf. Das Argument: Der Mulch würde die Rasendüngung unterstützen, ist ein unglaublicher Hoax. Ohne mineralische Düngung sind wirklich nur Wiesen möglich. Aber das war ja meine Eingangsfrage. Was schwebt Dir denn beim Kauf Deines Rasenmähers eigentlich als Pflegeergebnis vor?

    In jedem Fall viel Glück für Deine Wiese oder Deinen Rasen
     
    Lieber Attila,

    es hört sich so an, als würdest Du Deinen ersten Rasenmäher kaufen.

    Die erste Frage, die ich mir stellen würde: Was will ich denn erreichen?
    Habe ich eine Grünfläche, mit einer Triebdichte zwischen 20 oder 30 Tsd Halmen pro m² und will ich nicht viel über das Schnittgut nachdenken - mein Straßenland vor dem Grundstück ist so gestrickt – dann ist ein Mäher mit Mulchfunktion eine ganz passable Angelegenheit. Ob das funktioniert ist eine Frage der Messerdrehzahl. Gartenfreund ToLu schrieb kürzlich etwas von 2.500 U/min.

    Will ich aber einen Rasen, der changierendem Velours gleicht - das fängt bei einer Triebdichte um die 70.000 an; 120.000 sind perfekt- dann bleiben die Mulchschnitzel auf der Grasnarbe liegen, wenn ich nicht jeden zweiten Tag unterwegs bin.

    Im Segment „Elektrisch“ ist mir als Kompromiss eigentlich nur SABO geläufig. Ob die „mulchen“ können, kann ich gar nicht sagen. Aber die mähen konventionell ganz passabel.

    Wenn es gut werden muß, nimmt man eben einen Spindelmäher. Für 75 m² ist ein „Handgeschobener“ sicher ausreichend. Die Fa. Allet bspw. hat sicher auch für den gehobenen Anspruch das Passende parat.

    Auf Wiesen geht Mulchen – auf Rasen nimmt man das Schnittgut auf. Das Argument: Der Mulch würde die Rasendüngung unterstützen, ist ein unglaublicher Hoax. Ohne mineralische Düngung sind wirklich nur Wiesen möglich. Aber das war ja meine Eingangsfrage. Was schwebt Dir denn beim Kauf Deines Rasenmähers eigentlich als Pflegeergebnis vor?

    In jedem Fall viel Glück für Deine Wiese oder Deinen Rasen

    Danke für deine Antwort, das ist unser Wohlfühlgarten, dieser sollte Sauber und Ordentlich sein.
    Der Rest ist am Hausrand und ist eher ne Wiese. Wird halt Gemäht und gedüngt mehr auch nicht.
    Wie zum Teufel finde ich heraus was für eine Triebdichte ich habe :) wie schaffe ich es das der Rasen richtig dicht wird.
    Unser erster Garten deshalb neuling :)
    Also Rasen eher nicht Mulchen Wiese ja ?
     

    Anhänge

    • IMG_1327.jpg
      IMG_1327.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe eine Fläche von ca 180 m², wenn ich die mit der Handspindel bearbeite, bin ich in ca 15 minuten fertig. Vorraussetzung ist natürlich, dass alle 3-5 Tage je nach Wachstum gemäht wird.

    Damit es sauber wird, benötige ich noch ein paar Minuten für die Randbereiche mit dem Trimmer.

    Wenn man möchte, kann man alle 2 Tage mit der Spindel die Fläche mulchen (bei Schnitthöhe >30mm) dann wird es sicherlich eine sehr schöne Fläche.
     
    Lieber Atilla

    Du willst richtig dichten Rasen in Deinem Wohlfühl-Garten? Um Dich da wirklich wohl zu fühlen, solltest Du Dich als erstes nicht vom Erscheinungsbild Deines Rasens stressen lassen.

    Es ist ein Rasen, eine Wiese und auch noch in sehr überschaubarer Größe. Das kannst Du sehr entspannt angehen. Ordentlich wird es auch aussehen… da wirst Du nur Geduld brauchen und immer das Gefühl im Blick behalten müssen, dass es da um ein Stückchen Rasen geht. Vielleicht ist so ein Handspindelmäher und ein akkubetriebener Fadentrimmer kein schlechter Start in die geordnete Gartenwelt.

    Die „Triebdichte“ (was für ein wunderbarer Begriff) wird wohl nur im Labor ermittelt. Es gibt Rasenanbieter, die einen netten Mix an verschiedenen Rasensorten (Blattbreite und Belastbarkeit) anbieten. Das muss man für die eigenen Ansprüche ausprobieren. Ich finde Kiepenkerl Majestic Royal ganz passabel. Wolf hat einen Premium Rasen, Eurogreen ist auch ein erfahrener Züchter.

    Das Zauberwort für Deinen Rasen heißt wohl „Topdressing“. Lies Dich mal in das Thema ein. Es gibt Youtube Videos und eine ganze Menge Lesestoff. Das macht man einmal im Jahr (jedes Jahr) mit einer hochwertigen Rasenmischung und über kurz oder lang hast Du dieses changierende Grün, dass Dir als „ordentlich“ vorschwebt. Du darfst nur nicht nachlassen beim regelmäßigen Mähen, Gießen und Düngen. Rasen ist wie eine Diva: Vernachlässigt Du sie, ist sie für Monate eingeschnappt.

    Du wirst das schon hinbekommen

    Viel Glück
     
    Lieber Atilla

    Du willst richtig dichten Rasen in Deinem Wohlfühl-Garten? Um Dich da wirklich wohl zu fühlen, solltest Du Dich als erstes nicht vom Erscheinungsbild Deines Rasens stressen lassen.

    Es ist ein Rasen, eine Wiese und auch noch in sehr überschaubarer Größe. Das kannst Du sehr entspannt angehen. Ordentlich wird es auch aussehen… da wirst Du nur Geduld brauchen und immer das Gefühl im Blick behalten müssen, dass es da um ein Stückchen Rasen geht. Vielleicht ist so ein Handspindelmäher und ein akkubetriebener Fadentrimmer kein schlechter Start in die geordnete Gartenwelt.

    Die „Triebdichte“ (was für ein wunderbarer Begriff) wird wohl nur im Labor ermittelt. Es gibt Rasenanbieter, die einen netten Mix an verschiedenen Rasensorten (Blattbreite und Belastbarkeit) anbieten. Das muss man für die eigenen Ansprüche ausprobieren. Ich finde Kiepenkerl Majestic Royal ganz passabel. Wolf hat einen Premium Rasen, Eurogreen ist auch ein erfahrener Züchter.

    Das Zauberwort für Deinen Rasen heißt wohl „Topdressing“. Lies Dich mal in das Thema ein. Es gibt Youtube Videos und eine ganze Menge Lesestoff. Das macht man einmal im Jahr (jedes Jahr) mit einer hochwertigen Rasenmischung und über kurz oder lang hast Du dieses changierende Grün, dass Dir als „ordentlich“ vorschwebt. Du darfst nur nicht nachlassen beim regelmäßigen Mähen, Gießen und Düngen. Rasen ist wie eine Diva: Vernachlässigt Du sie, ist sie für Monate eingeschnappt.

    Du wirst das schon hinbekommen

    Viel Glück

    Hast evtl ein Video auf deutsch ? Sind nur englische dabei :-(
     
    Lieber Atilla,

    mach’s jetzt nicht kompliziert. Wenn es um das richtige Platzieren von put or call options bei Warentermingeschäften an der Seouler Börse ginge, könnte ich Deine Frage nach deutschsprachigen Videos verstehen.

    In unserem Fall „Topdressing“ geht es um Dialoge wie - ein australischer Hobbygärtner nuschelt: „…ich verteile die Erde gleichmäßig…“ dann siehst Du Bilder, wie der Mann die Erde gleichmäßig verteilt. Ist da wirklich irgendetwas nicht zu verstehen?

    Eine wirklich konstruktive Frage wäre: Wo bekommt man dieses Original Dressing Tool her?

    Wir müssten Rasenmaster fragen (ein User mit sehr viel Rasenerfahrung), wie er dieses Problem inzwischen gelöst hat.

    Viel Glück
     
  • Lieber Atilla,

    mach’s jetzt nicht kompliziert. Wenn es um das richtige Platzieren von put or call options bei Warentermingeschäften an der Seouler Börse ginge, könnte ich Deine Frage nach deutschsprachigen Videos verstehen.

    In unserem Fall „Topdressing“ geht es um Dialoge wie - ein australischer Hobbygärtner nuschelt: „…ich verteile die Erde gleichmäßig…“ dann siehst Du Bilder, wie der Mann die Erde gleichmäßig verteilt. Ist da wirklich irgendetwas nicht zu verstehen?

    Eine wirklich konstruktive Frage wäre: Wo bekommt man dieses Original Dressing Tool her?

    Wir müssten Rasenmaster fragen (ein User mit sehr viel Rasenerfahrung), wie er dieses Problem inzwischen gelöst hat.

    Viel Glück


    Hab jetzt mal einiges gelesen.
    Aber jeder schreibt etwas anderes.
    Die eine Seite meint April/Mai ist der beste Zeitpunkt, die andere Sagt April bis Oktober.
    Was ist den jetzt richtig ?
    Eine frage hab ich noch, man schreibt Rasensamen mit in den Sand mischen.
    Keimt ein Samen den auch in den Löchern ? Oder meint man den Samen auf derganzen fläche verteilen ? Wenn auf der ganzen gläche müsste ich ja den Rasen nochmal bearbeiten/Harke und dann mindestens 3 Wochen feucht halten

    Lg Atilla
     
  • Der Zeitraum ist fast egal. Der Spätsommer hat den Vorteil, dass weniger Unkraut zu erwarten ist. Das Frühjahr und der Spätsommer hat den Vorteil, dass mit mehr Niederlag zu rechnen ist und du weniger bewässern musst. Grundsätzlich muss es nur über 10 Grad Bodentemperatur haben und noch 2 Monate bis zum Frost haben, damit der Rasen über den 1. Winter kommt. Der Rasen wurzelt überall an, wo er Bodenkontakt hat und feucht gehalten wird in den ersten Wochen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Welchen Schlauchanschluss für 41mm Gewinde? Teich & Wasser 7
    H Eiben - welchen Dünger? Nadelgehölze 16
    Regina16 Welchen Dünger Orchideen? Orchideen 4
    P Gelöst Welchen Salbei habe ich hier? - Echter Salbei Wie heißt diese Pflanze? 10
    Elkevogel Streuobstwiese - welchen Apfelbaum pflanzen? Obstgehölze 34
    R Welchen Rasensamen für Trockenrasen? Rasen 3
    G Welchen Rasen habe ich Rasen 4
    R Rasen Vorbereitung: Wieviel & welchen Sand beimischen, auch Humus/Mulch? Rasen 4
    J Welchen Dünger verwendet ihr? Rasen 5
    M Welchen Boden für Hochbeet und Gewächshaus? Obst und Gemüsegarten 4
    Elkevogel Hopfen als Zierpflanze - wer hat noch welchen? Obst und Gemüsegarten 26
    Kusselin Mit welchen Hausmitteln bekomme ich das weg? Gartenpflanzen 26
    A Welchen Gartenhäcksler könnt ihr empfehlen? Gartengeräte & Werkzeug 15
    C Welchen Dünger nehme ich? Rasen 8
    Nobody_IS_perfect Welchen Mangel hat meine Calamondinorange Zitruspflanzen 1
    Tonks Welchen Baum würdet ihr pflanzen ? Laubgehölze 18
    H Welchen günstigen Laubsauger Gartengeräte & Werkzeug 6
    A welchen adapter für diese markisenwelle Heimwerken 0
    DaBoerns Welchen Dünger für Gehölze (u. Sträucher) am Balkon (Ahorn, Kirschloorbeere, ...) Gartenpflanzen 1
    R Dreier Nistkasten mit welchen Lochgrößen? Tiere im Garten 18
    coronella Was hilft bei Erkältung? Mit welchen Hausmitteln und Heilpflanzen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gartenfreunde 74
    C Jeden Frühling Schneeschimmel- welchen Herbstdünger? Rasen 3
    00Moni00 Um welchen Käfer handelt es sich hier? Wie heißt dieses Tier? 6
    W Welche Fließdrücke für welchen Regnertyp Bewässerung 19
    FrauSchulze Baum zum Beschatten von Terrasse - aber welchen? Gartenpflanzen 35

    Similar threads

    Oben Unten