Welche Rosen habt ihr im Garten?

Hallo,

gibt auch das Gegenteil, die Röschen haben wir auf nem Bauerhof im Westerwald gerettet , klein und dauerblühend

Rose Westerwald.jpg
 
  • Die weiße Rose von Hakenlilie ist die Winchester Cathedral von Austin.
    Entstanden ist diese Rose als Sport/Mutation von Mary Rose.
    Es kommt öfter vor, daß die W.C. einzelne rosa Blüten bekommt oder die Mary Rose einzelne weiße.
    Vor Jahren war ich im Garten von David Austin und habe dort die Mary Rose gesehen und gestaunt.
    Einzelne Blüten waren zu einem Drittel weiß, andere halb und halb und dazu komplett rosafarbene und einzelne weiße. Das war leider noch zu DIA-Zeiten, sodaß ich keine Fotos zeigen kann.
     
    Hallo Hero, vielen Dank für den Namen meiner Strauchrose. Nun weiß ich endlich, wie sie heißt. Das es eine englische Rose ist, habe ich geahnt. Ich habe noch eine gelbe Strauchrose, sie hat zwar einfache Blüten, aber wenn man an ihr vorbei geht, dann wird man in eine fantastische Duftwolke eingehüllt. Sie ist sicherlich genau so alt wie die Winchester Cathedral. Sie sind ca. 27 Jahre alt und ihren Namen weiß ich auch nicht. Wir hatten damals unser Grundstück mit Haus vermietet und die jungen Leute haben die Rosen gepflanzt. Da sind noch zwei andere Rosen, eine Strauchrose und eine Kletterrose, von denen ich den Namen auch nicht weiß. Ich schau mal nach, ob ich noch Bilder von den Beiden habe.
    Wenn ja, dann stelle ich sie Euch hier hinein.
    Manchmal denke ich, das es in unserem Garten einige Wunder gibt, obwohl es in anderen Gärten sie bestimmt auch gibt. Aber erzählenswerts ist es .
    Ich habe eine Kletterrose sie heißt " New Dawn " und ist bestimmt schon ca. 18 Jahre alt. Ich habe sie vor zwei Jahren umgepflanzt, weil sie nicht so gut an dieser Stelle gewachsen ist und sie einen besseren Platz bekommen sollte. Als ich sie ausgegraben hatte, habe ich meinen Augen nicht trauen wollen. Sie hatte nicht normales Wurzelwerk, sondern an den Rosenstielenden, wo die Wurzeln anfangen, da hing ein Holzklotz mit Wurzeln dran.
    Der braune Wurzelklotz hatte eine Länge von ca. 30 cm. und eine Breite von ca. 18 cm. Er war ein wenig zerklüftet,
    also nicht glatt. Leider habe ich das nicht fotografiert, Ihr hättet bestimmt genauso gestaunt wie ich. Vorallem habe ich gedacht, das dieser Holzklotz bestimmt nicht anwachsen würde, obwohl ich der Rose einen tollen Platz ausgesucht hatte. Die obere Erdschicht ( ca. 40cm.) ist sehr nahrhaft (wurde auch mit Kuhmist alle zwei Jahre versorgt) und darunter befindet sich der Lehm, den meine Rosen sehr mögen und deshalb auch gut wachsen und blühen. Ich habe wohl eine Weile auf den Holzklotz geschaut und ich war mir nicht einig, ob die Umsiedlung meiner Kletterrose Erfolg haben würde. Da ich aber ein großes Herz für Pflanzen besitze, nahm ich den Holzklotz und steckte ihn in ein Eimer mit Wasser und ließ ihn eine Weile trinken. Inzwischen grub ich größeres Loch und gab noch Komposterde hinein und wässerte das Ganze. Dann nahm ich den Wurzelklotz und pflanzte ihn ein mit guten Wünschen. Dies spielte sich im Frühjahr ab. Vergessen habe ich aber zu schreiben, das die Kletterrose ungefähr 1,5 m lange Zweige hatte, die ich ja auch unterbringen mußte. Der Platz war am Bungalow geplant und zuvor hatten wir ein großes Rankgestell gebaut, das am Bungalow befestigt worden war. Also wurden ihre Ranken am Gitter befestigt. Es dauerte natürlich ein Weile bis sie angewachsen war und ich habe nicht schlecht gestaunt, das sie mehr Blüten hervorgebracht hatte, als an ihren alten Platz.
    IMG_0774.JPG
    IMG_2208.JPG

    Hat sich die " New Dawn " nicht gut entwickelt und das gleich im Jahr der Einpflanzung ! Da muß man richtig stolz auf das Röschen sein.

    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
  • Hakenlilie, die New Dawn hat sich gut entwickelt und ich hoffe sie hat jetzt einige Wurzeln mehr. Die Farbe gefällt mir auch gut, obwohl ich schon genug rosa Rosen im Garten habe.
     
  • Hallo Caramell ich bin mal gespannt, wie sie sich in diesem Jahr weiter entwickeln wird. Im Frühjahr bekommt sie dann die entsprechende Düngung, dann kann sie tüchtig wachsen. Übrigens hat die Rose weiße Blütenblätter die ganz zartrosa an den Rändern überhaucht sind. Wenn die Blütenknospe aufbricht, ist sie auch in der Mitte ganz rosa. Es ist eben ein zartes Persönchen.
    Wenn im Frühjahr die Natur wieder erwacht und alles beginnt zu wachsen, dann werde ich von meinen anderen Kletterrosen und Strauchrosen berichten.

    Liebe Grüße von Hakenlilie :giggle:
     

    Anhänge

    • IMG_1451.JPG
      IMG_1451.JPG
      432 KB · Aufrufe: 116
    Ihr Lieben, was machen denn eure Schätzchen? Haben alle den Winter gut überstanden?
    Meine fleissigste bis jetzt ist die zarte Viridiflora...die war bis jetzt immer sehr mäkelig aber nun ist sie voller Tatendrang.
    Einige Neuankömmlinge aber dazu erst mehr wenn sie blühen.

    Bin schon gespannt auf dieses Jahr...ich hoffe doch es wird ein RosenJahr :love:
     
    Hallo !

    Es ist ja leider so frisch, das nichts vorwärts geht. Aber das wird schon. Habe meine Rosen jetzt mal durchdringend gewässert, bei jeder mal den Schlauch hingelegt und ca. 15 - 20 Minuten laufen lassen. Habe 2 Tage dafür gebraucht. Das danken mir die Rosen im Sommer, sie sind gesünder und vitaler. Wir hatten zwar viel Schnee, aber der macht nicht viel Wasser. Der Boden ist unten drinnen ganz trocken, da wo die Rosenwurzeln sitzen. Die freuten sich richtig über das viele Wasser:), sie haben richtig laut gelacht, als das Wasser kam und sich gefreut;):).
     
    So jetzt kann ich hier wieder mittmachen und zeig Euch mal einen meiner Lieblinge: Perennial Blue, eine Kletterrose, die ich 2011 gepflanzt habe. Sie war mir zwischenzeitlich zu groß geworden, so dass ich sie im vergangenen Jahr auf ca. 50 cm zurückgeschnitten habe, um sie umsetzen zu können und jetzt hoff ich einfach nur, dass sie es mir nicht übel genommen hat und auf´s Neue loslegt. Der Blütendurchmesser beträgt nur ca. 4 cm (zu Eurer Veranschaulichung mal der Vergleich zu Elfe) aber bei der Vielzahl der Blüten, macht das nichts

    Habitus

    Anhang anzeigen 583020 2014

    Anhang anzeigen 583015 2015

    Anhang anzeigen 583014 2016

    Anhang anzeigen 583021 Blütenvergleich

    Anhang anzeigen 583013Anhang anzeigen 583016

    Anhang anzeigen 583017Anhang anzeigen 583018

    Anhang anzeigen 583019
    Hallo Beate, du hast wunderschöne Rosen. Und wie mir scheint einen grossen Garten. Hast bestimmt viel zu tun mit allem.Ich habe 4 Rosen im Beet sitzen und 5 in Töpfen auf der Terasse stehen. Zwei oder 3 sind Edelrosen.Di Namen weiss ich leider nicht mehr. Wenn sie dann mal blühen schicke ich mal ein Bild. LG Renate
     
    Unser Grundstück ist fast 1000 m² groß, der Garten ca. 700 m². Viel zu tun ist relativ, das Gemüse, das wir anbauen ist pflegeintensiver als die Rosen. Dadurch dass ich einen Vollzeit-Job im Büro hab, ist der Garten für mich ein körperlicher Ausgleich und außerdem bin ich glücklicherweise von der Sorte, dass ich wegen ein wenig Unkraut nicht panisch werde, sondern mich an den schönen Dingen erfreuen kann.

    @Renate Wykydal wir freuen uns über jedes Rosenbild, das hier gezeigt wird, bin schon gespannt
     
  • Zurück
    Oben Unten