Welche Rosen habt ihr im Garten?

Hallo Vitalis !

Oh, ist die schön:), das wäre genau meine Farbe. Aber solche großen Büsche einmalblühende sind bei mir nichts. Die nehmen so viel Platz weg. Dazu ist mein Garten zu klein. Aber die Farbe:love:.

lg elis
 
  • So 100%tig weiss ich es auch noch nicht, aber ich hab sie mir erstmal bestellt. :grinsend:
     
  • wo hast du sie bestellt? Ich hab sie nur in der Baumschule Eggert gefunden, aber die sieht etwas anders aus, es fehlt der hellere äußere Bereich beim verblühen

    Nicht alle ihre Blüten haben einen hellen Rand. Manche sind auch in der Mitte hell oder nur auf der einen Seite. Ich glaube, ich hatte sie auch von Eggert gekauft. Nach vier Jahren finde ich leider die Rechnung nicht mehr.
     
  • Ja, ich habe sie bei Eggert bestellt.
    Ich glaube auch dass solche Verfärbungen viel mit Standort und Boden zu tun hat.
     
    Hallo Ihr Lieben,

    hier habe ich noch ein Blütenfoto vom 02.06.2018 meiner Rose " Musimara gefunden. Die einzelnen großen Blüten haben einen Durchmesser von ca. 8 -10 cm und einen wundervollen Duft !
     

    Anhänge

    • Rosenblüte_Musimara_02.06.2018.JPG
      Rosenblüte_Musimara_02.06.2018.JPG
      498,2 KB · Aufrufe: 125
  • Christa, ich glaub das jetzt einfach mal, und da es die Leonardo ja ebenso als normale Strauchrose gibt,
    kommt sie mit in meine Gartenplanung. (y)
     
    Genau, das mach man.

    Du kannst von mir aber auch einen Ableger von der Rapsody in Blue haben.
     
    Ich schneide diese Bodendeckerrose genau wie die Kletterrosen. Die Seitentriebe auf 2-3 Augen zurück jährlich im Frühling und immer mal einen alten Zweig von ganz unten raus. Ich dünge im Herbst nur ein paar Schaufeln Kompost, zum anhäufeln, dann Urgesteinsmehl und Hornspäne. Das wirkt ja erst im Frühling. Dann im Frühling eine Handvoll organischen Rosendünger. Also den teuren von Oscorna. Das ist alles. Außerdem achte ich auf die Bodenfeuchtigkeit. Wenn ein trockner Herbst und Winter ist, dann tu ich im Frühling durchdringend wässern, also mal so 20 Minuten den Schlauch hinlegen und richtig vollsaugen lassen, so das weit runter auch Wasser kommt. Dann explodieren die.

    Urgesteinsmehl also...das hab ich noch nie probiert...meine bekommen Hornspäne, Kompost und Kaffee und dann noch Mykorrhiza als Bodenverbesserer. Vielleicht noch so ein Allroud Natürdünger, das wars....
    Das mit dem Wasser werd ich direkt nachmachen im Frühling....obwohl ich glaube das es bei uns schon recht gut durchwässert ist...

    Ich glaube nicht das deine Rose die Leonardo da Vinci eine ist. Die hat eine andere Blütenform, nicht so gerüscht. Sie kann ja als solche ausgenamst worden sein, aber ich zweifle dran, das es eine ist.

    Ich hab da schon öfter dran gedacht....gut das du es sagst...die sind auch recht klein die Blüten...und aus dem Bauhaus....dachte ich mach ein Schnäppchen, das war reduziert...naja...darf trotzdem bleiben.:giggle:

    Ich hab da noch eine die schon öfter mal Thema war...ich denke das ist eine Chippendale...aber manchmal benimmt sie sich komisch! Bilder folgen (bin nicht daheim)
     
    Ich schneide diese Bodendeckerrose genau wie die Kletterrosen. Die Seitentriebe auf 2-3 Augen zurück jährlich im Frühling und immer mal einen alten Zweig von ganz unten raus. Ich dünge im Herbst nur ein paar Schaufeln Kompost, zum anhäufeln, dann Urgesteinsmehl und Hornspäne. Das wirkt ja erst im Frühling. Dann im Frühling eine Handvoll organischen Rosendünger. Also den teuren von Oscorna.

    Elis, ich werde das demnächst einfach mal so machen wie du. Ziemlich sicher hab ich das Düngen der Rosen bisher nicht richtig betrieben. Mir immer einreden lassen, im Herbst solle man nicht düngen, und nicht darauf geachtet, WAS man im Herbst nicht mehr an die Rosen werfen soll. Daher sind meine Rosen für den Frühling nicht gut genug versorgt. Man merkt das nicht sofort, denn sie treiben ja anfangs immer wie verrückt und blühen auch willig, aber sie haben wenig Ausdauer.

    Auf Urgesteinsmehl und Oscorna schwört mein Nachbar auch, aber bei ihm kommt beides ans Gemüse. Kann für Rosen sicher nicht falsch sein! :grinsend:

    Leider hat mein ausgeschlachteter Weihnachtsbaum nicht ausgereicht, um allen Rosen zum nötigen Schatten zu verhelfen ... da muss mir ganz schnell noch was einfallen, wir haben Dauerfrost mit täglich greller Sonne.
     
    Hallo Beate !

    Das werde ich im Herbst diesen Jahres auch so versuchen mit den Schilfmatten. Die sind leichter zu handhaben wie die Vliese. Die reißt man so leicht kaputt mit den Dornen der Rosen. Das Befestigen wird halt anders sein, als mit den Vliesen. Da habe ich ja einfach so Zipfel gemacht und die an den Gittern so einfach festgebunden. Wir werden sehen.

    Rosabelverde: Die Hornspäne im Herbst wirken ja erst im Frühling, Das Urgesteinsmehl liegt ja nur so im Boden, die Rosen nehmen es im Frühling erst auf, wenn die Wachstumsphase los geht. Den organischen Rosendünger von Oscorna nehme ich ja erst im Frühling, der fördert ja die Blütenfülle. Da sind so Stoffe drinnen, die das fördern sie aber nicht so mastig werden lassen wie der mineralische Rosendünger. Damit züchtet man ja nur die Läuse und sonstige Krankheiten.
    Von mir aus könnte es schon Frühling werden;).

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim0515.JPG
      Rose The Pilgrim0515.JPG
      235,3 KB · Aufrufe: 117
    • Rose The Pilgrim0516.JPG
      Rose The Pilgrim0516.JPG
      266,7 KB · Aufrufe: 119
    • Rose The Pilgrim0716.JPG
      Rose The Pilgrim0716.JPG
      380,6 KB · Aufrufe: 88
    • Rose The Pilgrim0816.JPG
      Rose The Pilgrim0816.JPG
      646,6 KB · Aufrufe: 114
    Ich dünge nur im Frühling nach dem Schnitt, dann mit Pferdeäpfel und Mineraldünger, hab keine Läuse und auch nur an wenigen Rosen SRT, bin mit der Blüte ganz zufrieden, was wichtig ist, den Dünger um die Rose verteilen, nicht direkt an die Rose.
     
  • Zurück
    Oben Unten