Welche Rosen habt ihr im Garten?

Es geht tatsächlich wieder los, das die "Tequila" eine farbige dicke Knospe hat.

Die Rose "Florentina" ist eine ziemliche gesunde Kletterrose,
sie blüht ausdauernd, einfach genial.
IMG_20200621_115915_1.jpg IMG_20200729_093908.jpg IMG_20200622_092652_3.jpg

Tequila
IMG_20210625_151501.jpg

Sangeshäuser Jubileumsrose
IMG_20200705_151948_2.jpg

Rose "Ninetta"
IMG_20230509_093425.jpg

Unbekannte Wildrose
IMG_20210603_153243_3.jpg

Honey Moon
IMG_20210616_093420_1.jpg

Es gibt noch ein paar andere Sorten, alle >Rosen sind von "Rosen Dräger" Steinfurt,
bis auf die "Florentina."
 
  • Vor Kurzem hatte ich einen Bagger bestellt um Thujawurzeln auszureissen. Dann musste auch ein Eibensämling, der schon fast 2 Meter hoch war, dran glauben und jetzt habe ich eine Lücke in der Bepflanzung.
    Nach einigen Überlegungen, was in die Lücke gepflanzt werden kann kam die Erleuchtung.
    Seit längerer Zeit möchte ich die Rose "Carmen Würth" unbedingt pflanzen und da ist der passende Platz.
    Links von der Rose steht die Ballerina und rechts von ihr der Philadelphus Belle Etoile.

    Kennt ihr die Rose "Carmen Würth"? Ich habe sie schon mehrmals in anderen Gärten gesehen und finde sie zauberhaft.
    Blüten in großen Blütenständen in rosa-lila, starker Duft, kräftiger Wuchs und sehr gesund - was will man mehr.

    Bei Kordes amüsieren sie sich bestimmt; wer bestellt eine einzelne Rose? Leider habe ich für weitere Rosen wirklich keinen Platz mehr.
     
    Bei Kordes amüsieren sie sich bestimmt; wer bestellt eine einzelne Rose? Leider habe ich für weitere Rosen wirklich keinen Platz mehr.

    Wieso sollte das amüsieren? Da kauft jemand durchdacht eine einzelne Rose im Fachhandel - du kaufst ja keine einzelne Heckenpflanze. (Oder kennen sie dich dort sonst nur als die Frau mit den Großbestellungen?)

    Ich weiß, dass die letzte Rose, die meine Mutter gepflanzt hat, auch von Kordes war und sie hat bestimmt außer ihrer Amadé keine weitere Rose bestellt.

    Die Carmen Würth muss ich mir mal ansehen, aber nur aus theoretischem Interesse. Auf meinem kleinen Balkon habe ich keine Chance, neben den Tomaten auch noch Rosen zu setzen, auch wenn ich besonders duftende Rosen liebe.

    Edit: Die Beschreibung klingt vielversprechend. Meine Traumfarbe für Rosen wäre es aber nicht. Ich wünsche dir viel Freude mit dem neuen Gartenbewohner.
     
  • Von Kordes hab ich aus der gleichen Serie die Constanze Mozart, gegen die Carmen Würth ein rechtes Bleichgesicht. :giggle:

    Hab grad gestern wieder neuheitslüstern auf der Kordes-Seite gestöbert ... bräuchte einige Farbflecken und habe deshalb die Alexander von Humboldt im Visier, die aber leider keinen Duft hat. So eine knallrote Kleinstrauchrose mit Duft wär mir grad recht ...

    Zeigst du uns die Carmen, wenn sie angekommen ist? Soll sie dieses Jahr schon blühen?
     
    Die Carmen Würth blüht schon in diesem Jahr; das ist ja das Tolle an öfterblühenden Rosen.

    Die Alexander von Humboldt habe ich auf dem Friedhof in einen großen Betonring gepflanzt - gestiftet von mir.
    Die Aussegnungshalle ist an einer Seite rot gestrichen und so passt diese Rose genau dort hin.
    Nachdem diese beiden Rosen den Betonring im ersten Jahr nicht ausfüllen, habe ich Sämlinge vom spanischen Gänseblümchen rundum eingepflanzt. Müsste meiner Ansicht nach gut aussehen.

    Rosabel: Ich habe schon öfters gelesen, dass die Out of Rosenheim das Zeug zu einer Strauchrose hat.
    Vielleicht wäre die was für dich. Oder die Bordeaux, die als Dauerblüher angepriesen wird.
     
  • Kann ich meine Christine Hélène auch an einem starken Obelisk wachsen lassen?
    Ihr jetztiger Standort ist ihr meiner Ansicht nach zu schattig geworden.
     
    Ich habe folgende Rosen:

    Kletterrosen/am Rosenbogen: Camelot, Perennial Blue, Hella, Rosarium Uetersen
    Hochstämmchen/Kaskade: Laguna (2x)
    Beet- bzw. Strauchrosen: Rhapsody in Blue, Sebastian Kneipp (2x), Constanze Mozart, Aspirin, Schneewittchen, Queen Elizabeth, Aprikola, Winchester Cathedral, Clamis Castle
    Kleinstrauchrosen: Innocentia (3x), The Fairy (mind. 5x)

    Dann habe ich noch aus Anfangszeiten an meiner Stallwand drei kräftig rot blühende Strauchrosen und zwei rote Kleinstrauchrosen im Beet. Die hatten entweder nie Namen oder ich habe sie vergessen.
     
    Rosabel: Ich habe schon öfters gelesen, dass die Out of Rosenheim das Zeug zu einer Strauchrose hat.
    Vielleicht wäre die was für dich. Oder die Bordeaux, die als Dauerblüher angepriesen wird.
    Danke für deine Tipps, Hero!

    Die Out of Rosenheim gefällt mir schon deswegen, weil ich den gleichnamigen Film sehr mag ;), ist mir aber zu stark gefüllt. Die Bordeaux passt besser, zudem ADR, Dauerblüher und Duft ... eindeutig mein Favorit. :love:
     
  • Danke für deine Tipps, Hero!

    Die Out of Rosenheim gefällt mir schon deswegen, weil ich den gleichnamigen Film sehr mag ;), ist mir aber zu stark gefüllt. Die Bordeaux passt besser, zudem ADR, Dauerblüher und Duft ... eindeutig mein Favorit. :love:
    Ich habe die Out of Rosenheim und liebe sie. Die blüht so schön, lange, total gesund und wird hoch. Da wo sie stand mußte sie raus, dachte ja beim Kauf nicht, das sie so groß wird. Sie wurde auch niederiger angegeben. Jetzt am neuen Standort muß sie sich erst etablieren. Sie ist auch so schön noch im verblühen. Da ist dem Kordes was wunderbares gelungen.
     

    Anhänge

    • Rose Out of Rosenheim0917.JPG
      Rose Out of Rosenheim0917.JPG
      361,2 KB · Aufrufe: 36
    • Rose Out of Rosenheim0918.JPG
      Rose Out of Rosenheim0918.JPG
      599,6 KB · Aufrufe: 35
    • Rose Out of Rosenheim1218.JPG
      Rose Out of Rosenheim1218.JPG
      603,4 KB · Aufrufe: 39
    • Rose Out of Rosenheim1318.JPG
      Rose Out of Rosenheim1318.JPG
      361,4 KB · Aufrufe: 34
    • Rose Out of Rosenheim1418.JPG
      Rose Out of Rosenheim1418.JPG
      798 KB · Aufrufe: 38
    • Rose Out of Rosenheim2019.JPG
      Rose Out of Rosenheim2019.JPG
      412,2 KB · Aufrufe: 39
  • Für die Out of Rosenheim habe ich ein großes Gestell machen lassen, das füllt sie aus, wenn sie sich an dem neuen Platz wieder richtig etabliert hat. Das 2.Bild ist von 3720, da habe ich sie im Herbst umgesetzt. Jetzt ist sie schon halb oben. Das 2.Bild ist vom Sept.2022, da sieht man schon was rotes stehen, heuer wird sie schon fast hoch kommen. Das Gestellt wird mal ganz ausgefüllt sein von ihr, im Hintergrund das weißgrüne hohe Gras, das wird sicher gut aussehen. :D
     

    Anhänge

    • September 3122.JPG
      September 3122.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 40
    • Juni   3720.JPG
      Juni 3720.JPG
      1 MB · Aufrufe: 46
    der rosenfavorit in meinem garten ist an einem zentralen bogen die guirlande d'amour, ihr gegenüber steht eine santana. an anderer stelle eine westerland, die farblich nicht passt, aber wegen des duftes gewünscht wurde. im 'rosenbeet' eine new dawn in kombi mit einer no name discounter strauchrose in pink, rundherum einzelne beetrosen, davon eine nostalgie, die als abschiedsgeschenk einzog. die anderen namen kenne ich nicht. alles unterpflanzt mit niedrigen glockenblumen. alles in allem ein kleines kuddelmuddel, das mir sehr gefällt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten