Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse?

Moos21

Neuling
Registriert
20. Sep. 2024
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mal eine Frage an die Rasenprofis los werden. Ich habe vor 5 Jahren den Rasen im Garten neu angelegt, dazu folgende Merkmale:
- ca. 80 m²
- stark umwachsen mit Sträuchern/Bäumen (schattenreich)
- Sandboden (Berlin/Brandenburg)
- Südseite vom Haus
- Bewässerung mit Brunnenpumpe
- Automatische Bewässerung geplant für nächstes Jahr

Dieses Jahr ist der Rasen mangels Düngerumstellung/wenig Wasser wegen Abwesenheit eingegangen. Damals hatte ich RSM 2.3 Gebrauchsrasen ausgesät. Jetzt bin ich durch einige Videos und Beiträge am Überlegen, ob ich den Rasen ersätze, dazu finde ich folgende Rasensorten spannend:

- Poa Supina (soweit ich herausfinden konnte eine super starke Pflanze auch für Schatten, nur eben durstig, was sich beim Sandboden schlecht macht, oder?)
- Sportrasen RSM 3.1 von Schwarzenberger (sehr gut belastbar, da der Rasen bei 80 m² oft betreten wird, Weg zum Schuppen, Wäschespinne etc.)
- Sunny Green von Kiepenkerl (für trockene Böden gut geeignet, hab ich ein bisschen schon eingesät, ist echt gut).

Was würdet ihr mir emphelen?

Danke und viele Grüße
 
Ich würde einen Supina-Rasen wählen.

Grund: Schattenregionen bieten auch gute Bedingungen für die Fremdgräser Poa annua und Poa trivialis. Beide sind hellgrün, so wie auch Poa supina. Es würden also also keine hellen Flecken dadurch entstehen.

Insbesondere bei Sunny Green stellt das ein Problem dar, weil diese Mischung durch den Rohrschwingel-Anteil relativ dunkelgrün ist. Das kann ich aufgrund leidvoller Erfahrung berichten.

Poa supina ist zudem konkurrenzstark und hält zumindest die Fremdgräser besser in Schach. Wenn automatisch bewässert wird, sollte auch der sandige Boden hier kein Problem sein. Ich habe in einem Schattenbereich auch Supina-Rasen auf sandigem liegen und bewässere fast nur wenn sich Welke-Erscheinungen zeigen. Geht auch, aber Trockenschäden treten jedes Jahr stellenweise auf. Blaugrüne Färbung ist halt schon zu spät für Supina.
 
Okey, danke für deine Einschätzung. Ich war eher immer darauf gepolt unklere Gräser zu nehmen und die Poa annua raus zu schmeißen. Bin dem auch Herr geworden bei der Fläche, allerdings sind die Gräser nicht so konkurrenzstark wie du sagst.
 
  • Bei 100 Wunschsorten musst du vor allem auf dem Schirm haben, dass du mit falschem wässern auch viel kaputt machst. Zu häufig heißt zu flache wurzeln. Häufig das Problem wenn per Hand gewässert wird.
     
  • Hallo Moos21,

    die von Dir genannten Rasensorten kenne ich nicht näher; außer dem (Spiel- und) Sportrasen, der auch im Ruhrgebiet ein Begriff ist.

    Aber eine andere Frage:
    Hast Du mal den pH-Wert des Bodens und Gießwassers gemessen ?
    Grund meiner Frage ist ein Garten in Deiner Umgebung ebenfalls mit extrem sandigem Boden unter ehemaligem Kiefernwald. Dort beträgt der Boden-pH-Wert ~8 (!), was auch für Rasen zu hoch ist.

    Da Du den Rasen sowieso neu einsäen willst, wäre das eine gute Gelegenheit, im Vorfeld zu versuchen, gegenzusteuern.
     
    Hallo Moos21,

    die von Dir genannten Rasensorten kenne ich nicht näher; außer dem (Spiel- und) Sportrasen, der auch im Ruhrgebiet ein Begriff ist.

    Aber eine andere Frage:
    Hast Du mal den pH-Wert des Bodens und Gießwassers gemessen ?
    Grund meiner Frage ist ein Garten in Deiner Umgebung ebenfalls mit extrem sandigem Boden unter ehemaligem Kiefernwald. Dort beträgt der Boden-pH-Wert ~8 (!), was auch für Rasen zu hoch ist.

    Da Du den Rasen sowieso neu einsäen willst, wäre das eine gute Gelegenheit, im Vorfeld zu versuchen, gegenzusteuern.
    Danke für die Antwort. Ja das habe ich in der Tat getan. Meine Messergebnise mit (nicht ganz professionellem Gerät) ist auf ca. 7,4 pH gekommen. Ist m. E. hoch, weshalb ich im Frühjahr langsam mit Schwefellinsen gegengesteuert habe und wieder steuern werde (schonender als Eisen nach meiner Recherche).
     
  • Bei 100 Wunschsorten musst du vor allem auf dem Schirm haben, dass du mit falschem wässern auch viel kaputt machst. Zu häufig heißt zu flache wurzeln. Häufig das Problem wenn per Hand gewässert wird.
    Ja das stimmt. Poa Annua hat von Natur aus kurze Wurzeln, deswegen auf Sandböden sehr wasserintensiv. Sonst rechne ich so mit 7-10L/m² und Woche. Lässt sich mit einem Sprenger per Hand nur schwer messen und ist häufig zu viel. Bei so einem WInkelgarten muss man 8 mal umsetzen, dann nicht es schon dunkel... Deswegen die Bewässerungsanlage mit genauem Plan.
     
    @Moos21
    pH 7,4 ist sogar für Rasen zu hoch.
    Auch Rasendünger mit Ammoniumsulfat senkt den Boden-pH.
    Es dürfte sehr schwer sein, den pH-Wert zeitnah stark abzusenken. Vermutlich müsste experimentiert werden mit Humus und bestimmten Düngermitteln.

    Die Wassermenge ist aber im Sommer mit 7-10 l / qm / Woche recht niedrig kalkuliert.

    Einfache Regenmesser gibt es in vielen Ausführungen, auch in "schön" ;)
     
    Ja das stimmt. Poa Annua hat von Natur aus kurze Wurzeln, deswegen auf Sandböden sehr wasserintensiv. Sonst rechne ich so mit 7-10L/m² und Woche. Lässt sich mit einem Sprenger per Hand nur schwer messen und ist häufig zu viel. Bei so einem WInkelgarten muss man 8 mal umsetzen, dann nicht es schon dunkel... Deswegen die Bewässerungsanlage mit genauem Plan.

    Allgemein sagt man 15 Liter, und händisch wird es wohl eher zu wenig sein. Ein viereckregner verbraucht etwa 800liter. Deckt etwa 300qm in der Spitze ab. Macht etwa 5 std pro stelle. Auch bei nur 200qm sind es über 3 Stunden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Welche (Roll-)Rasensorte für meinen Garten Rasen 26
    F Welche Rasensorte für Schatten Rasen 7
    G Welche Rasensorte ist das? Rasen 2
    P Welche Rasensorte vermehrt sich bei mir im Garten? Rasen 1
    B Welche Rasensorte Gartenpflege 2
    M Welche Rasensorte empfehlenswert? Rasen 7
    P Welche Rasensorte? Rasen 3
    C Neuanlage, welche Rasensorte? Rasen 3
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 5
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten