Welche Pflanzen habe ich hier?

moin :)

ich bastelte eine umrandung aus Buchsbäumen.. das soll mal eine niedrige Mauer werden:

20190731_085308.jpg20190731_084753.jpg20190731_084830.jpg20190731_084825.jpg20190731_085327.jpg20190731_084808.jpg20190731_085317.jpg20190731_084803.jpg20190731_084848.jpg
 
  • Sieht Klasse aus! Finde Buchs als Einfassung auch sehr schön, aber bedenke, der Zünsler hat ihn zum fressen gern. Bei mir versucht er es gerade!
     
    danke :)

    Ich nahm "Buxus microphylla Herrenhausen", angeblich ist der gegen den Zünsler etwas robuster..

    aber: Neudorff Raupenfrei Xentari 25g gegen Buchsbaumzünsler an Buchsbäumen
    steht schon auch auf der Einkaufsliste.. Hat bei Amazon Top Rezessionen ..

    Hier in der Gegend ist der Zünsler leider auch sehr aktiv.. Erfuhr ich dummerweise erst nach der Bestellung..

    Ich pflanzte die mini Bäumchen im Abstand von 8cm, wird laut dem Händler dann eine dichte mini Hecke werden. Hätte das ganze gerne so 10cm hoch und so breit das es vorne die Steinbegrenzungen da auch bedeckt..
     
  • Hat beides nicht geholfen. Wir müssen uns von mehreren über 30 Jahre alten Buchskugeln und ca 30m Einfassung trennen.

    Hatten sogar Zünslerfallen aufgestellt (so was von teuer:-( ), damit wir den Befall auch wirklich rechtzeitig bemerken und ich hab immer sorgfältig abgesucht.
    Aber, wenn die Nachbarn nichts dagegen unternehmen, ist der eigene Kampf umsonst:-(

    wilde Gärtnerin

    Haben uns heute nach Ersatz umgeschaut.
     
  • Hier haben sie nach der ersten Behandlung (einschließlich Rückschnitt) auch wieder sehr gut ausgetrieben, und wir dachten schon: toll - dieses ganze frische Grün.
    Aber unten und mitten drin fressen sie sich vor....P1190236.JPG
     
  • jepp:

    "Bei Befall nehmen Sie 50-80g Natureflow Algenkalk pro m² und streuen Sie ihn aufs und ins Blattwerk.
    Der Buchsbaumzünsler gefällt der kalkige Geschmack nicht und wird in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Das feinkörnige Pulver geht zwischen die Platten der Raupe, sodass Sie sich nicht mehr so gut bewegen kann und vom Buxus ablässt."

    ich bestellte das auch gleich mal mit. ist ja primär Dünger. für mich auch fraglich wie ein Pulver am Blatt bleiben soll.. aber es wird empfohlen das nach Giessen drauf zu streuen, dann hällt es wohl etwas.

    ps: wie oft sprüht ihr Xentari?
     
    Wenn du Erfolg haben willst, musst du mindestens 3-4 mal im Frühjahr/Sommer spritzen, denn die Zünsler fliegen ungefähr so oft.

    wilde Gärtnerin
     
    bin mal gespannt.. Xentari wird anscheinend überhaupt nicht vom Buchs aufgenommen sondern wirkt rein per Kontakt d.h. bleibt oberflächlich drauf. sind wohl bakterien.. und nach dem sprühen sollte es einige Stunden nicht regnen.. denke das Zeugs verklebt mit den Blättern?! ansonsten müsste man ja nach jedem Regen sprühen ..

    ps: überdosieren kann man es aber nicht. den kalk auch nicht..
     
    Du mußt Buchs vor allem innen ganz naß sprühen. Die Zünsler fliegen unten an den Buchs und legen dort die Eier ab. Die Raupen fressen sich dann von unten nach oben durch.
     
    Ich hab jetzt mal versucht das alles zu verfolgen aber ich komme nicht ganz mit wie viele Beete das jetzt sind :)

    Ich muss aber sagen der der das vor dir gepflanzt hat(Beet mit den Hostas zumindest) , hat sich da echt Gedanken gemacht, Schattenpflanzen alle zusammen, Blattfarben schön aufeinander abgestimmt und auf unterschiedliche Blütezeit wurde da wohl auch geachtet, weiß gar nicht ob ich da so viel verändern würde...?

    Gut ein Garten ist immer Geschmackssache, ich würde mal eine Saison beobachten was wo kommt, wie es blüht und wann, vielleicht reicht es wenn du das ein oder andere dann einfach austauscht was dir nicht so zu sagt?
     
    moin :)

    es sind 2 kleine vorgärten und ein großer hinter dem Haus..

    und ja, viel wird nicht mehr verändert hier. wobei durchdacht ist das leider nicht gewesen. die große hostas steht dort wo es die meiste Sonne gibt. auf der anderen Seite im Vorgarten fällt dagegen kaum welche...

    die Dame vor mir ließ der Natur freien lauf und machte nicht viel..
     
    hi :)

    stand der dinge:


    Vorgarten links:
    20190821_124607_resized.jpg 20190821_124614_resized.jpg

    alles bestens dort :) die "Schneewittchen" blüht unermüdlich obwohl dieses Eck kaum noch direkte Sonne abbekommt, ich denke maximal noch 1 Std bis eher NULL.. Auch diese Prachtspiere Astilbe (oder so) erholen sich bilde ich mir ein.. Sind untenrum nicht mehr ganz so vertrocknet...

    Vorgarten rechts:
    20190821_124631_resized.jpg 20190821_124641_resized.jpg 20190821_124651_resized.jpg 20190821_124701_resized.jpg

    auch alles TOP :) Ausser das eine Nachbarskatze ständig in meinem Lavendel hinten am Kellerfenster "badet" hmpf.. Ich wunderte mich wieso der mittlere so kränkelt aber dann erwischte ich das Vieh mal.. Naja.. Irgendwo da rechts kommt die Tage noch eine orangene Rose "Westerland". Die 2x Rozanne blühen hammer genial und ständig :) Auch meine 10j alten "mini Rosen" treiben aus wie irre. Direkt vorne an der Treppe: Zwergrose Lupo (Lilla flache Blüten), die hat Teils 1m lange Triebe bekommen!! Vonwegen Zwergrose.. Schnibble da ständig.. Dahinter weiter rechts ist die "Zwergrose Sonnenröschen". Die ist auch gar nicht mehr so "zwergig" sondern treibt aus wie irre und das eher als Bodendecker als als mini Strauchrose.. Hat aber super süsse klene weisse Blüten wobei es davon noch sehr wenige gab..

    Meine "Fairy King" und "Faire Red" kränkelten anfangs etwas aber nun treiben die auch 1A aus. Dahinter Rechts die "Manhatten Blue" (alle 3 von Dehner! Nie wieder kaufe ich da..) mag auch noch nicht so aber es wird..

    Die Buchsbäume treiben auch prächtig :) Bekamen schon Algenkalt und eine "Xentari" (oder so) Behandlung.



    Im Hauptgarten entsorgte ich letztens den "Blauregen", dachte ich zu mindestens denn der lebt echt immer noch :( :( :( Ich sägte alles aus der Erde das ich da finden konnte. Der gesamte Stamm ist weg, alle Wurzeln gekappt aber diese sind zum Teil noch drin da zu verbunden mit anderen.. Und unter dem Holzzaun zur Terrasse ist noch was das lebt, das Treibt zwischen den Terrassenplatten und Zaun also auf der anderen Seite noch raus :(

    20190807_201031.jpg 20190807_201055.jpg 20190807_201444.jpg

    was meint ihr, ich dachte da schon an Chemie.. Einfach mal die neuen Triebe eintunken und hoffen das er sich vollsaugt und ganz stirbt..?! Und das alles andere drumrum aber überlebt... mh...
    An dem Platz sitzen nun 2 Clematis und die Tage noch eine Kletterrose Amadeus.. Auf der rechten Seite neben der "Tanne" (oder so) sitzt schon eine die auch prächtig austreibt.. Brauchte ne weile zum Wurzeln da alles voller alter Wurzeln darunter ist aber nun so langsam wird es was.. Vom Hauptgarten folgen gleich noch Fotos.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    und hier der hintere Haupt-Garten Teil 1/2:
    (Fotos mit Nummern zum Erkennen folgen)


    20190822_074043_resized.jpg20190822_074050_resized.jpg20190822_074057_resized.jpg20190822_074106_resized.jpg20190822_074110_resized.jpg20190822_074114_resized.jpg20190822_074123_resized.jpg20190822_074143_resized.jpg20190822_074158_resized.jpg20190822_074206_resized.jpg20190822_074217_resized.jpg20190822_074223_resized.jpg20190822_074231_resized.jpg20190822_074238_resized.jpg20190822_074314_resized.jpg20190822_074321_resized.jpg20190822_074338_resized.jpg20190822_074344_resized.jpg20190822_074351_resized.jpg20190822_074411_resized.jpg20190822_074419_resized.jpg20190822_074440_resized.jpg20190822_074448_resized.jpg20190822_074512_resized.jpg20190822_074521_resized.jpg20190822_074528_resized.jpg20190822_074541_resized.jpg20190822_074550_resized.jpg20190822_074604_resized.jpg20190822_074613_resized.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten