Hallo Lauren,
lach, Dein Rozanne fühlt sich anscheinend auch seitlich bedrängt und wächst ein bisschen in die Höhe. So sieht es bei mir auch grade aus.


Hat die Pflanze nach mehreren Seiten Platz bleibt sie flacher und bedeckt den Boden wirklich gut.
@AdamK
Für Feinarbeiten (Ableger, Sämlinge) gibt es auch kleine Handgrabegabeln

Auch die würde ich Dir ans Herz legen. Je dünner die Zinken sind umso besser.
Wir haben hier auch diesen "ungnädigen und steinigen" Lehmboden und ein-/umpflanzen ist oft schwierig.
Aber - der Lehm hat durchaus auch Vorteile: Nährstoffe und Feuchtigkeit werden gut gehalten. Das hat uns hier in den letzten Sommern so manche Ernte/Staudenpflanzung gerettet

Bodenverbesserung im Staudenbeet ist einigermaßen leicht über konsequentes Mulchen zu erreichen:
Rasenschnitt (möglichst frei von knospenden/blühenden Wildkraut) regelmäßig dünn auf den Beeten verteilen.
Hilft wirklich

Gegen die wachsenden Steine kannste leider nichts machen, die werden immer wieder hochgetrieben

Ich sammle die größten hier raus und lagere sie in einer Ecke bis zur Verwendung.
Da ist schon ein kleines Kies-Beet draus entstanden und letzte Woche habe ich eine Giersch-Ecke mit Folie abgedeckt (hoffe, er stirbt dadurch) und das dann mit größeren Steinen abgedeckt.
Und viele Tiere freuen sich über Steinhaufen im Garten als Unterschlupf.
Ja, so ein neuer Garten ist viel Arbeit - aber es macht doch auch Spaß, oder?
Und grade bei Dir mit viel Arbeit, den vielen Baustellen im Haus.... - lass Dir Zeit und schau erst mal, wie sich alles entwickelt.
Da hat es ja auch schon einen Haufen prima Tipps gegeben.
Aber gutes und vor allem zum Boden passendes Werkzeug ist wichtig

Damit geht die Arbeit wirklich einfacher.
LG
Elkevogel