Welche Pflanzen habe ich hier?

  • Ja, die gute alte Zeit , als Gift noch wie versprochen wirkte ...
    Ich kotz gleich ...

    hö? was soll denn das? .. falls du den thread komplett gelesen hast weisst du das ich seit so 6 monaten mit dem blauregen kämpfe und tagelang zeugs aus der erde sägte.. ausser die reste einbetonieren oder eben gift gibt es hier keine andere möglichkeit! ich hebte schon 2 terassen-platten an und runierte alles da das beton drunter abbröckelte und nun alles wackelt um an dieses teil dranzukommen aber es lebt immernoch und zerstört sowohl die holzlatten als auch die terasse von unten.. es wächst von unten unter dem holz zwischen holz und terasse und lässt sich nicht bändigen :( ich müsste hier nem bagger kommen lassen und alles neu machen um da anders dranzukommen............. geht aber auch nicht wirklich da ganz nah ja auch anderes wächst...
     
    Das Zeug braucht ein bißchen Anlauf. Nach 2-3 Tagen beginnt die Wirkung.
    Du solltest nur darauf achten, daß noch genügend Blätter an den Pflanzen zum bestreichen sind.
     
  • Das Zeug braucht ein bißchen Anlauf. Nach 2-3 Tagen beginnt die Wirkung. Du solltest nur darauf achten, daß noch genügend Blätter an den Pflanzen zum bestreichen sind.

    danke. und ja, ließ extra bisschen was an einem sicheren platz wachsen damit später ja nichts runtertropfen kann. sprühe auch nicht sondern bestreiche nur. dachte zuerst an tunken und irgendwie in einer flasche mit dem zeugs die blätter drinlassen und abdichten. aber alles zu unsicher so..

    über die stämme geht das gar nicht in die pflanze? auch nicht wenn man diese anritzt?? ich laß überall das nur per blätter aber wundert mich.


    ps: hier wird in der gegend gift sehr verpöhnt, von mir eigentlich auch. ein nachbar sprühte aber mal was um seinen zaun also aussen: nach 2std konnte man wirklich zusehen wie das unkrat braun wurde.. nach nem tag war alles tod.. wirklich restlos alles.. wahnsinn. und ich quelte mich gegenüber aussen bei mir mit ner schneeschippe - kratzte alles ab.. und dann wird es mit so nem brenner immer wieder mal abgebrannt... vorne wirkt das super und hällt auch ne ganze weile..
     
  • Es wirkt über die Blätter. Ich habe mit Glyphosat schon Haselnuss gekillt Das Zeug wuchert schrecklich und ist eine wahre Plage. Der Stumpf hat ein paar Jahre zum verrotten gebraucht, ist jetzt aber Geschichte. Nachbar hat nochmal welches gesteigert, daß Zeug ist richtig teuer geworden. :oops:

    Meine Literdose hält schon ein paar Jahre. Mal sehen, was danach kommt.
     
  • 20eur für 250ml Roundup extra mit glyphosat (20ml auf 1L). sind nur restbestände, hergestellt wird es wohl nur noch ohne das laut amazon-bewertungen nicht mehr im Entferntesten die selbe Wirkung hat.. Roundup gegen Unkraut im Rasen besteht anscheinend nur noch aus essigsäure.. all das ohne kommt aber eher auf 2-5L/20eur und alle aktuellen Bewertungen sind negativ..

    aber bitte keine grundsatzdiskussionen dazu. bleibt doch jedem selbst überlassen ob er sowas gut findet oder auch nicht...
     
    Mei, Marmande, dabei sind diese Gifte gerade mit Diabetes so kritisch... man kann im Internet so viel darüber lesen.
    Sogar Veröffentlichungen vom Bundestag - leider sind die als PDF eingestellt und ich kanns nicht verlinken. Man kann es aber unter "Glyphosat Diabetes" sofort ergoogeln.

    Der Opa einer Freundin, die Internistin ist, stand wegen Diabetes auch mit fast beiden Beinen im Grab, die Ärzte sagten, dass das nichts mehr würde.
    Er aß ab dem Tag nur noch ungespritztes Gemüse und Obst aus dem Garten, sein Zustand stabilisierte sich drastisch und er lebte noch über 10 Jahre ohne viele Beschwerden!
    Die ganze Familie - bis dato nicht überkritisch - war sehr beeindruckt.

    Wie gesagt, man kann über diese Zusammenhänge einiges nachlesen, und nix esoterisches (da bin ich selbst gar kein Fan von).
     
  • Bei 1er Diabetes kannst du essen was Du willst, es muß abgedeckt werden, meine Pankreas ist mit der Produktion von Insulin auf Null.

    Das ist prima, dann gibt es diese Ausschläge wie am Anfang nicht mehr und die Kalkulation der Dosis ist einfacher.

    Wegen des Mischungsverhältnisses von Glyphosat und Insulin frage ich aber lieber meinen Arzt als Tante Google.
     
    .....bitte nicht meinen schönen thread kaputt machen.. mhhhh :(

    laut beipackzettel ist GLYPHOSAT VERBOTEN - überall wo nicht alles dicht-betoniert ist.. nirgends im garten darf man das noch anwenden.. nirgends wo es ins grundwasser kommen könnte.. zur anwendung sind da 5 sätze, zu gefahren 5 seiten drauf. denke die presse hat ja jeder auch mitbekommen und die milliarden klagen an bayer die sie alle verlieren (mega krebseregend)... und bei 99% der händler bei ebay muss man irgendeinen sicherheits-schein vorzeigen wenn man es kaufen will.. evtl. ist der verkauf an privatpersonen inzwischen ganz verboten bzw es sieht sogar sehr danach aus... bei amazon gibt es nichts mehr mit glyphosat...
     
    Im Gegenteil, du darfst es nicht auf versiegelten Flächen anwenden. Im Boden baut es sich ab, angeblich, hoffentlich , oder so.......

    stimmt, ich laß nicht gründlich... wobei aber beides eingeschränkt ist:

    Die Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel ist verboten auf:

    1) nicht versiegelten Flächen, die mit Schlacke, Splitt, Kies und ähnlichen Materialien befestigt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht.


    2) oder unmittelbar an Flächen, die mit Beton, Bitumen, Pflaster, Platten und ähnlichen Materialien versiegelt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht.
    [..]


    und bis 7 tage kann es aber dauern.
    mir war etwas suspekt ob das wirklich so klappt, d.h. ob es tatsächlich nicht im boden verbleibt oder so. kann mir das nicht so ganz vorstellen, die pflanze nimmt es auf, stirbt, und dann verschwindet es einfach?! angeblich kann man 2 tage nach anwendung schon was neues an der stelle einpflanzen..
    und wann/wieso fängt es dann an sich abzubauen? bei kontakt mit luft? mit wasser??? d.h. kann ich meine angerührte brühe die in nem luftdichten gurkenglas wartet noch benutzen oder ist das längst abgebaut? mh..

    ich testete es hochkonzentriert im grass an unkraut.. nur um zu sehen ob drumrum wirklich alles heile bleibt.
     
    Hallo,

    so sieht der vordere Garten 04/2020 nun aus :)

    Es kam noch einiges dazu und 3 kleine Rosen (Schneeküsschen, Little Sunset, Corazon) und nochmal 12 Storchschnabel sind noch bestellt..

    Es sind aber schon an die 25 Storchschnabel in zig variationen verbuddelt (Roxanne, Rose Claire, Sirak..) ich mag diese kleinen Teile :) Jetzt kommen noch 6x weisse ("Album") und 6x Neon-Pinke (hoffentlich! "Signal").
    Oben rechts an dem Holzzaun sind nun 2x Phlox lachrot/Windsor und 2x rote Lupine. Dahinter an dem Spalier wächst eine Clematis und dort kommen auch noch 2 Kletterrosen dran (Weiss+Rote)..

    Sogar die letztes Jahr so kränkelnden Prachspiere entwickeln sich nun prächtig :)

    Im Hauptgarten tat sich auch einiges. Fotos folgen.. Die Bäume und einige Rosen schnitt ich radikal runter und zum Teil treibt es auch schon aus. Nur der uralte Flieder-Baum zickt herum. Dem bekam der Radikalschnitt (1,5m weniger) nicht so...

    Vorgarten 04/2020:

    20200411_075208.jpg 20200411_075219.jpg 20200411_075225.jpg 20200411_075229.jpg 20200411_075233.jpg 20200411_075235.jpg 20200411_075237.jpg 20200411_075238.jpg
     
    Vorgarten v2 13.04.2020:

    falls jemand dazu noch Ideen hat dann gerne her damit! :) Ich hätte da gerne auch irgendwas immergrünes das aber auch lange blüht.. Super schwierig wobei es da sogar auch Storchschnäbel gibt die immergrün bleiben.. Die blühen dann aber nur 1-2 Monate (alla Signal)..

    und hat jemand eine Idee was man gegen gefräßige Vögel machen kann ??????????
    Die knuspern tatsächlich neue Triebe an den Rosen ab! :( Denken wohl es sind würmer denn betrifft nur die dunklen Rosen die eher rötliche Neutriebe haben... Hinten im Garten ist das mega schlimm...

    20200413_073257.jpg20200413_073303.jpg20200413_073318.jpg20200413_073323.jpg20200413_073330.jpg20200413_073338.jpg20200413_073344.jpg20200413_073350.jpg20200413_073357.jpg20200413_073402.jpg20200413_073405.jpg20200413_073412.jpg20200413_074141.jpg
     
    Der hintere Garten 13.03.2020:


    20200413_073421.jpg 20200413_073434.jpg 20200413_073450.jpg 20200413_073459.jpg


    der Flieder-Baum im Eck (war wohl 40 Jahre alt!) wurde im Februar radikal runtergeschnitten. An den dünnen Ästen treibt er aus aber am alten Holz tut sich nichts :( Was meint ihr - kommt da noch was oder muss das weg?:

    20200413_073506.jpg 20200413_073519.jpg 20200413_073706.jpg



    die blühende Pflanze ist eine chinesische Pfingstrose.. Rießige Blüten! :) :

    20200413_073523.jpg 20200413_073526.jpg 20200413_073722.jpg

    Der gelbliche Baum wurde schon letztes Jahr radikal beschnitten und tat ihm wohl gut :):

    20200413_073531.jpg 20200413_073534.jpg

    20200413_073556.jpg 20200413_073601.jpg20200413_073603.jpg20200413_073614.jpg20200413_073649.jpg20200413_073657.jpg20200413_073717.jpg20200413_073712.jpg
     

    Anhänge

    • 20200413_073738.jpg
      20200413_073738.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 65
    • 20200413_073748.jpg
      20200413_073748.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 57
    • 20200413_073751.jpg
      20200413_073751.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 58
    • 20200413_073755.jpg
      20200413_073755.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 62
    • 20200413_073758.jpg
      20200413_073758.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 63
    • 20200413_073803.jpg
      20200413_073803.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 67
    • 20200413_073811.jpg
      20200413_073811.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 67
    • 20200413_073817.jpg
      20200413_073817.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 62
    • 20200413_073821.jpg
      20200413_073821.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 67
    • 20200413_073830.jpg
      20200413_073830.jpg
      956,3 KB · Aufrufe: 70
  • Zurück
    Oben Unten