Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Ich habe gerade festgestellt, dass sich ein Keimling einfach (zum Sterben) auf die Seite gelegt hat. Der Keimling sieht oberirdisch nicht aus, als würde er vertrocknen, er liegt nur auf der Seite als hätte man ihn abgezupft und hingelegt. Allerdings sieht es so aus, dass der Teil des Stiels, welcher unter der Erde liegt am vergammeln ist. Ich vermute die Auflaufkrankheit (auch bekannt als Umfallkrankheit). Vermute ich im übrigen auch bei meiner zick-zack wachsenden Jamy - die hat an der Stielseite 'ne braune Verfärbung welche mich etwas an Braunfäule errinert. Zumindest könnte sich jetzt schön erklären lassen, warum die Keimraten mich nicht recht überzeugen und weshalb viele Keimlinge mit teils bis komplett braunen (vertrockneten?) Keimblättern sprießen.

Ich bin nicht panisch, aber ich sehe Handlungsbedarf. Im Internet finden sich dazu zahlreiche Informationen. Ich habe aber 'ne ganz grundsätzliche Frage zu meiner Aussaaterde:

Dazu 'ne Geschichte - wenns recht ist: Als ich meinen frisch gekauften Sack Erde mit dem Wägelchen heimgeschoben habe, dachte ich mir diesen Winter merkst du aber ordentlich in Lunge & Muskeln. Dieser verdammte Sack hat mich doch ordentlich aus der Puste gebracht! Daheim sollte sich rausstellen, dass der Sack Erde richtig vollgesogen mit Wasser ist - regelrechter Matsch. Und ganz mitten drin war sie sogar gefroren! Daher die Frage: Sollte ich die Erde austauschen?

Und: Kommt mir ja nich, ich solle meine Erde in den Backofen oder in die Mikrowelle stellen. Wegen dieser und anderer Fälle (Backpulver nicht nur einmal gemopst, Wiegemesser zum Brennesseln hacken gemopst, Messer stumpf gemacht, Salz für die Schnecken gemopst, übermäßige Kühlschrankplünderung (auch als KSK - Kühlschrankkontrolle bekannt), Pflanzung von Schneeglöckles in den Kühlschrank, undefinierbare hinterlassene Schweinereien, und so weiter) habe ich Verbot in Mutti's Küche.

Grüßle, Michi :pa:
 
  • Moin Michi,

    ich kenne die Auflaufkrankheit zwar nicht, finde sie wäre aber nach Deiner Beschreibung eine Möglichkeit für Dein Seedlings-Sterben.

    Du nutzt die ganze Zeit diesen einen Sack Aussaaterde, oder?
    Ich glaube mich erinnern zu können, daß Du die Raiffeisenerde verwendest!?
    Mit der habe ich normalerweise nie Probleme gehabt, wenn die aber so durchnässt war, kann sich in dem Plastikbeutel sicher die eine oder andere Pilzkultur o.ä. bilden.

    Ich würde die Erde in jedem Fall wechseln!

    Und hole Dir bloß für Deine jetzt unmittelbar anstehende Tomatenaussaat neue frische Erde...

    Insgesamt solltest Du noch darauf achten, daß die Paprikas/Chilis nur ganz wenig Wasser als Keimling brauchen (noch weniger als die Tomaten).
    Ist es denen zu feucht, dann "moddern" ganz schnell die Stiele, und das dann zumeist direkt am Ansatz wo sie aus der Erde schauen.

    Da Du das aber sicher weißt, und sie auch nicht ertränken wirst, setz alles was geht in frische Erde.
    ;)
    Und verärger Deine Frau Mama nicht mit Deinen "Hobbythek-Einsätzen".

    Mach doch mal Fotos von den Kranken ...
     
    Hallo Michi
    Ich würde umtauschen.
    Ich habe hier mal was über Erde geschrieben.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt-23.html#post758073

    Erde die im Regen steht, ist meistens nicht zu gebrauchen.

    Mein "Erdenaufbereitungswerk"
    Ausgang Produkt ist gute sehr trockene Blumenerde.
    Die wird für die Anzucht zweimal gesiebt.

    Anhang anzeigen 191207

    Anhang anzeigen 191209

    Die nach dem ersten sieben verwende ich für Anzucht.
    Gepresst kommen die "Jünglinge" gut aus den Topfplatten.
    Eher umtopfen wie pikieren.

    Anhang anzeigen 191211

    Anhang anzeigen 191210

    Die ganz feine brauche ich zum auffüllen.
    Die fällt dann so locker leicht ab dem Esslöffel.
    icon_biggrin.gif


    Anhang anzeigen 191208

    Das ausgesiebte Grobe kommt dann unten in die Töpfe,
    mit 15% Pflanzenperlit und Splitt aus geblähtem Schiefer.
    Und das Ganze in bequemer Arbeitshöhe.
    Bin auch nicht mehr der Jüngste.

    Mein Vorteil, ich kann das ganze stehen lassen
    und ist auch fahrbar, sollte es mal im Wege stehen.
     
  • So sehen meine Paprikas jetzt aus. Ist das in Ordnung? Ich habe sie jetzt aus dem Mini Gewächshaus genommen und an ein Südfenster gestellt (ohne Heizung). Das Gewächshaus steht an einem Westfenster über der Heizung.

    Hat jemand eventuell noch ein paar frühe Sorten gegen Bezahlung?

    Hallo Spyder.

    Ich finde die Paprika sehen gut aus. Paprika brauchen allerdings schon etwas wärme, also im Gegensatz zu Tomaten nicht zu kalt stellen.

    Mit Paprikasaatgut kann ich nicht so richtig dienen. Ich habe nur eine Sorte die mild ist und das ist eher eine längliche (bis 20cm) dünne Paprika, wie man sie eingelegt vom Griechen kennt. Leider kann ich noch nicht sagen ob die Samen auch keimen werden, da sie letztes Jahr im Backofen getrocknet werden mußten, aber ich hoffe... ausgesäht(gestern) sind sie zumindestens.
    Sonst baue ich nur noch verschiedene Würzpaprika an.

    Falls Du doch noch Saatgut haben möchtest dann schick mir ne PN. Gegen Rückporto versende ich die Samen kostenlos.

    LG Blitz
     
  • @rukakan

    Dein Erdaufbereitungswerk spricht für sich... schön wie "detailverliebt" Du Dich an die Anzucht machst :)
    Noch schöner ist, daß Du alles so prima dokumentierst und Dein persönliches Wissen hier weitergibst! :D

    Leider fehlt mir zu einer derartigen Vorbereitung der Erde die Zeit.
    Meine Vorbereitung sieht so aus, daß ich mir gute Anzuchterde besorge, den Beutel in eine Kratte lege und ihn komplett aufschneide- dann liegt die Erde da ca einen Tag offen bei Zimmertemperatur, kann temperieren und die Feuchtigkeit kann auch ein bißchen entweichen.
    That´s all...

    @all
    Ab wann und wie versorgt ihr die Chilis mit Dünger?

    Ich muß gestehen, daß ich die Düngung bei meinen Pflänzchen immer vernachlässige... sicher könnte ich da noch einiges optimieren :grins:
     
    Meine kriegen heute den ersten, aber nur die Pflanzen, die schon üer 5cm sind!!
    LG Marius
     
  • Hi Marius,

    was heißt genau "den ersten"?

    Was gibst Du und wie dosierst Du?

    Alle die über 5cm sind, bekommen Dünger!?
    Haben sie dann schon richtige Blattpaare, oder gehst Du nur von der Wuchshöhe aus?

    :confused::confused::confused:
     
    Die ersten sind bei mir die größten, so ca. 10cm...
    Ich mache nacher Bilder. Dünger hab ich gesehen hab ich noch keinen, ich tue immer 2-3 Körnle von dem Blaudünger dazu - das klappt.
    LG Marius
     
    Ab wann und wie versorgt ihr die Chilis mit Dünger?

    Ich muß gestehen, daß ich die Düngung bei meinen Pflänzchen immer vernachlässige... sicher könnte ich da noch einiges optimieren

    Hallo
    Ich habe da meine eigene Methode entwickelt.
    Flüssig Dünger. Und zwar nicht die hochdosierten. Sind auch günstiger.
    Meiner sagt eine 1/4 Verschlusskappe auf einen Liter. Preis Sfr. 1.95 pro Liter. Aber vieviel ist genau 1/4 verschlusskappe? Nicht genau dosiert und die Pflanzen machen.......
    Also meine Lösung:

    Anhang anzeigen 191391

    Verschlusskappe gemessen 25ml
    das sind 8 ml pro Liter oder 12ml für meine

    Anhang anzeigen 191393

    1.50 Liter "Spezialdüngerundwassergebenflasche"

    Ich mache immer ein paar Flaschen im Voraus
    Gedüngt einmal die Woche, immer nach dem Wasser geben, wenn die Erde schon feucht ist. Aber erst wenn die Pflanzen grösser sind. Ich nehme Blumenerde für die Anzucht. Die hat etwas Dünger.Bei Aussaat Erde etwas früher

    Anhang anzeigen 191395

    Anhang anzeigen 191392

    Anhang anzeigen 191394

    Hier sieht man wie "trocken" meine Pflanzen stehen.
    Pepi gelbe

    Anhang anzeigen 191397

    PS.
    Ich habe hier oder woanders gelesen, dass man Pepis und Chillis wie Tomaten ziehen kann. Danke für den Tipp........:D
    Das heisst auch tiefer setzten oder mit Erde aufüllen um das Wurzelwachstum anzuregen. Man sieht dass von oben auch schon feine Würzelchen kommen.

    Anhang anzeigen 191396
     
    Hallo Rukakan,

    heute scheint hier der offizielle Tag der Düngerfragen im Gemüseforum zu werden - die Tomatenfraktion setzt sich nun auch ausführlich mit der Thematik auseinander.

    Da kannst Du mit "copy & paste" (oder mit der Guttenberg-Tastatur) eigentlich direkt Deinen letzten Beitrag von hier rüber bringen :grins: .

    Nutzt Du einen speziellen Gemüsedünger?
     
  • Hallo Rukakan,

    heute scheint hier der offizielle Tag der Düngerfragen im Gemüseforum zu werden - die Tomatenfraktion setzt sich nun auch ausführlich mit der Thematik auseinander.

    Da kannst Du mit "copy & paste" (oder mit der Guttenberg-Tastatur) eigentlich direkt Deinen letzten Beitrag von hier rüber bringen :grins: .

    Nutzt Du einen speziellen Gemüsedünger?


    Mach ich gleich.
    Habe noch Bilder von den Tommis gemacht.

    Ich nehme normalen Volldünger.
     
  • Hallo Chilibiene,
    ich düng die pikierten Pflänzle gleich mit folgender Mischung:
    1 Liter Wasser 1 ml flüssigen Blumendünger von Discounter Deines Vertrauens
    LG Anneliese
     
    Hallo Chiliheads,

    heute gibts auch mal wieder Fotos von meinen. Mittlerweile sind fast alle Aussaaten gekeimt und der Rest auf dem Kompost. Die Lemon Drop wollten leider nicht, schade eigentlich, aber nachsähen werde ich nicht.

    Insgesamt sind es über 40 Pflanzen, die ich leider nicht alle unterbringen kann. Aber die werden schon noch einen netten Abnehmer finden.

    Gedüngt habe ich die Großen heute das erste mal, aber nur mit der halben Dosierung.

    Viele Grüße
    Peter
     

    Anhänge

    • DSCF2781_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2781_Bildgröße ändern.webp
      33,3 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF2780_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2780_Bildgröße ändern.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 94
    • DSCF2756_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2756_Bildgröße ändern.webp
      18,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF2759_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2759_Bildgröße ändern.webp
      51,5 KB · Aufrufe: 105
    • DSCF2761_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2761_Bildgröße ändern.webp
      17,5 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF2766_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2766_Bildgröße ändern.webp
      30,2 KB · Aufrufe: 93
    • DSCF2768_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2768_Bildgröße ändern.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF2772_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2772_Bildgröße ändern.webp
      14,1 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF2773_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2773_Bildgröße ändern.webp
      24,6 KB · Aufrufe: 95
    *Guttenberg-Tastatur*
    11avjt0.jpg
    11avjt0.jpg
    11avjt0.jpg

    Ja, die gab es in einer Ebay-Auktion!

    Michi/sunfreak hatte mir den Link geschickt, alle Tasten außer "Strg/a/c/v waren entfernt :grins: Hat mir auch sehr gut gefallen :D

    @rukakan
    Toll, jetzt haben die "Tomi-Freunde" eine maßgeschneiderte Kopie, gewissenhaft abgeändert für die jeweilige Anforderung mit den paßenden Pflanzenbildern :cool:!

    @anneliese

    Wenn Du, und auch Rukakan, einfach den ordinären Allesdünger nimmst...
    Dann habe ich keine weiteren Fragen mehr dazu - die Resultate sind überzeugend genug :)
    Da werde ich meinen Pflanzen morgen auch mal ein nahrhaftes Mahl zuführen.

    @peter

    Wow!
    Die geben aber richtig Gas...
     
    Ich habe noch ne Menge Samen der "Orange Sun".


    images

    80 Tage bis Reife - Pflanze wird ca. 70 cm hoch, süße, dickwandige Früchte.

    Samenfest.

    Bitte melden, wer welche haben will....
     
    Hallo,

    Kinners, da guckt man nur mal zwei Tage nicht in diesen Thread, schon seid Ihr wieder drei Bildschirmseiten weiter.:)

    Ich muss zugeben, um Dünger kümmere ich mich noch gar nicht: Letztes Jahr standen die Keimlinge erst in der Anzuchterde, da sollten sie logischerweise noch keinen bekommen.
    Dann Pikieren mit erstem Umtopfen --> neue (vorgedüngte) C*mpo S*na-Erde im Topf.
    Später Umtopfen in endgültigen Pflanztopf --> nochmal mehr von dieser Erde im Topf.

    Erst als sie vier Wochen im richtigen großen Pflanzentopf gestanden hatten, hab ich zum ersten Mal etwas Guano-Dünger dazugegeben. Und es hat gut funktioniert.

    Das einzige, was nach meinem Gefühl etwas eher hätte passieren können, war die erste Ernte.:)

    Und da man ja nie auslernt: Dient die frühe Düngung also dazu, Wachstum und Blütenbildung noch mehr zu beschleunigen und letztendlich mit der Ernte noch früher beginnen zu können?
     
    Huhuuu & morgäääähn... :grins:

    Meine olle Digicam überrascht mich gerade mit einem sehr detailreichen Foto:

    31098507.jpg

    ... ist irgend 'ne Aubergine. Sorte ist mir entfallen... :rolleyes:

    Aber nun zum Ernst: Mir fällt leider auf, das sehr viele Pflänzles anfangen hinterher zu hinken. Meine Ariane F1 z.B. ist nach 3 Wochen immer noch nicht so weit wie mein Lilac F1 nach zwei Wochen! Nur das besagte Vorzeigepflänzle Lilac F1, ist das einzige mit welchem ich so richtig zufrieden bin.​

    Ferner 'ne weitere Frage: Ich will meinen Pflänzles warme Füße spendieren. Dazu möchte ich Heizmatten einkaufen. Ganz teuer sind die Heizmatten für Pflänzles und ganz günstig die für Tierles. Konkret steht auf der Verpackung "für Reptilien". Ich habe zwar Schlangen, Ringelnattern, aber die haben bereits den Komposthaufen für sich erobert. Da brauch ich sie nicht auch noch auf Heizmatten legen. Diese Reptilien-Heizmatten gehen schon auch für Pflänzles, ja?

    Achso... Fasst vergessen: Meine Aussaaterde werde ich austauschen! :)

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten