Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

@Michi:

Welche Heizmatten (für Tiere) hast du dir ausgeguckt?

Zumindest im Netz hab ich bisher nur welche gefunden, die zwar zunächst preisgünstig klangen, aber sobald ich in der Größenordnung guckte wie die, die ich brauche (ca. 30 x 60 cm oder etwas länger, weil: 2 Anzuchthäuschen nebeneinander), war ich doch wieder bei ca. 30-35 € + Versand und somit in der Größenordnung von den Bio Green-Wärmematten.
 
  • Gib mal die Artikelnummer 200580125755 bei eBay als Suchbegriff ein. Um diese Heizmatte geht es konkret...

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    die würde schon gehen, aber wozu eine Heizmatte, wenn die Pflanzen bereits gekeimt sind??

    Stell die unter die LSR, da bekommen sie viel Licht und genug Wärme von den Röhren. Dann noch nährstoffreiche Erde oder etwas Dünger und die starten richtig durch.

    Meine haben unter Kunstlicht am Tag so 23-24 Grad und die wachsen bestens.

    Grüße
    Peter
     
  • Hallo Michi, okay, die ist tatsächlich günstiger als das, was ich bisher gefunden hatte. :)

    Weil meine Suchergebnisse nicht so erfolgreich waren, hatte ich vor anderthalb Wochen in den sauren Apfel gebissen und mir doch die erwähnte Bio Green gekauft. Ich wollte mich grad ganz kurz ärgern, dass ich doch die teurere genommen hab, ließ es dann aber einfach sein; denn immerhin kann ich berichten, dass sie wirklich was gebracht hat:

    ~~~~

    An dieser Stelle mal ein Stand der Dinge bei meiner Aufzucht:

    ~ Ich hatte ja am 12./13.02. zum ersten Mal ausgesät:
    je 2 Samen von 9 Chili-Sorten, 2 von 1 Paprika-Sorte, 10 Samen einer Tomaten-Sorte.
    Die Chili-Samen in Wasser mit einem Tropfen Spülmittel vorher 24 Stunden eingeweicht.
    Alles in Torf-Anzuchttöpfe mit gut feuchter Anzuchterde und die dann ins Zimmergewächshäuschen auf die Fensterbank über der Heizung eines Südfensters gestellt.


    ~ Als sich nach einer Woche noch nichts tat, hab ich erneut ausgesät. Gleiche Sorten, gleiche Anzahl, nur weniger Tomaten.
    Die habe ich nicht gewässert, sondern direkt aus der Tüte in die feuchte Anzuchterde der Torftöpfe gesetzt.
    Das Gewächshäuschen mit dieser neuen Aussaat stand ebenfalls auf der Süd-Fensterbank, aber jetzt mit der Heizmatte drunter.

    Inzwischen kamen die ersten Keimlinge aus der "alten" Aussaat zum Vorschein, die neuen waren aber gut im Rennen:

    ~ Jetzt sind 16 Tage nach der ersten Aussaat und 9 Tage nach der zweiten (erwärmten) Aussaat vergangen.
    Von den 30 "älteren" Keimlingen sind 12 noch nicht "geschlüpft", von den 22 "jüngeren" fehlen nur noch 2, und diese jüngeren kamen über mehrere Tage hinweg gesehen quasi zeitgleich mit den alten aus der Erde.
    (5 Samen, bei denen ich mich erst vorgestern nicht zurückhalten konnte und sie auch noch in die Erde gesetzt hab, kann ich wegen der Kürze der Zeit noch nicht mitzählen.)


    ~~ Kleines Zwischenfazit, ohne Allgemeingültigkeit, sondern für die Verhältnisse in meiner Wohnung:
    Das Wärmen hat einen wesentlich größeren Effekt auf die Keim- und Wuchsrate als ein vorheriges Wässern/Behandeln der Samen.
    Im Schnitt 10-22 Tage Keimzeit ungewärmt/gewässert gegenüber 5-9 Tagen gewärmt/ungewässert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Moin Hansestädter!

    Zum einen "prima" das Du nun durch "Doppelaussaat" fett im Rennen bist ;)
    Mach mal Foddos sobald man was erkennen kann...

    Jetzt hast Du ja (eher ungewollt) einen Vergleichsanbau estartet, daß finde ich immer sehr spannnend.
    Hast Du auch mal die Temperaturen in den beiden unterschiedlich gestellten Anzuchthäuschen genommen? Ich denke, daß diese den tatsächlichen Unterschied zur Keimdauer/Keimrate preisgeben werden!?

    Mein eigener "Vergleichsanbau" besteht darin, daß ich heute nochmal einige Samen angesetzt habe- so spät säe ich eigentlich keine Chilis mehr (da ich eben kein Kunstlicht benutze).
    Die Anzucht bis zur Keimung bleibt gleich wie immer- nun gibt es aber (natürlich bedingt) direkt mehr Tageslicht zum Heranwachsen...
    Ich werde einfach für mich den Vergleich machen wollen, ob die Pflanzen (erste Anzucht zu der späten Anzucht) einen ausschlaggebenden Unterschied zur Wuchshöhe im Mai (wenn sie ins Freiland ziehen) und dem endgültigen Ertrag und der Fruchreife haben werden.
    :confused::confused::confused:

    Für den Versuch habe ich zwei Cap. annuum und eine Cap. chinense gesät.
    Wieso diese Wahl?
    Die Antwort, ganz pragmatisch, von denen hatte ich gerade mehr als genug übrig...
    :grins:
     
    Ich habe mir jetzt 3x dieser Heizmatten bestellt. Das reicht erst einmal zum Antesten, ob die was taugen. Neben den 3x bestellten habe ich noch 2x weitere hier. Das macht dann 5x Heizmatten. Das reicht dann vermutlich auch für diese Saison. Ich geh's dieses Jahr bissl ruhiger an...

    Ich bin eigentlich schon der Überzeugung, dass Heizmatten Sinn machen. Ohne das jetzt so wie Hansestädter ausprobiert zu haben. Die stehen bei mir auf dem Fußboden. Und legt man ein Thermometer hin auf den Boden liegt die Temperatur bei 12 °C. Womöglich liegt die Temperatur an kalten Tagen noch niedriger (derzeit ist es mild). Ich glaube schon, dass ihnen warme Füße gefallen werden. Von meinen Leuchtstoffröhren jedenfalls habe ich nicht den Eindruck als wären sie als Wärmelieferanten geeignet, vielleicht haben meine 'nen besseren Wirkungsgrad!? Und das bisschen Wärme, welches die Leuchtmittel tatsächlich abgeben steigt doch eh sicherlich gleich in die Höhe anstatt runter zu den Pflänzles.

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • @Sabine,

    ich hab ein Thermometer in das Anzuchthäuschen gestellt, von dem ich nicht so recht weiß, wie genau es misst, aber zum relativen Vergleich reichte es natürlich trotzdem.
    Selbst wenn man die Temperaturangaben also nicht ganz wörtlich nimmt, herrschten vorher im ungeheizten Anzuchthäuschen zwischen 16 (nachts) und 22 Grad (tagsüber), während es jetzt nie weniger als 19 (nachts) bis 25 Grad sind. Und das merkt man denn doch.

    Und was den Saatzeitpunkt angeht: Ich hab nochmal nachgeguckt, letztes Jahr hab ich genau am 1. März ausgesät und ist alles noch was geworden. :)Ohne Heizmatte, aber dafür stand dann eben schon deutlich mehr Licht (und damit auch Wärme) zur Verfügung, als wenn man Anfang/Mitte Februar oder noch früher loslegt.
    Da hilft die Sonne auf der Fensterbank dann auch schon langsam mit.
    Dementsprechend denke ich, dass das auch zu diesem Zeitpunkt noch in Ordnung geht.

    @Michi

    Kannst ja mal berichten, wie die Matten sich so machen, spätestens für nächstes Jahr könnte ich auch ne zweite gebrauchen, und wenn die dann etwas günstiger zu haben ist, umso besser. :)
     
    Hallo Chilibiene,
    hab heut von Deinen Samen noch welche im Kamillentee versenkt...war zu neugierig!
    LG Anneliese
     
    Hallo Annliese,

    warst Du zu neugierig, oder haben Deine Jungs weiter gequengelt? ;)
    Gut, daß Du noch ein paar Samen aussäst... Du hast ja bisher wahrscheinlich "nur" zwischen 200-220 Chilipflanzen, und mindestens ebenso viele Tomaten :rolleyes:

    Oder habe ich nicht richtig "zugehört" :grins::confused::grins:

    Ich bin mal auf Deinen "Inventurbericht" gespannt, auf welche Anzahl von Pflänzchen Du letztendlich beim Bepflanzen des Gartens/GWH kommst.
    Da mußt Du dann hier Farbe bekennen- und es zählen nur noch Zahlen und Fakten ;)

    @hansestädter
    Kann schon sein, daß die läpischen drei Grad mehr den entscheidenen Unterschied bringen.
    Tja, wir tasten uns einfach mal langsam an die für uns geeignetste Anzuchtmethode ran.
    Wenn Du sagst, Du hättest im letzten Jahr erst Anfang März gestartet und alles ist ausgereift (trotz Shitwetter)- macht mir das gute Hoffnung :D
     
    Ich habe meine Matten nur bis zur Keimung drunter ...
    12 °C reicht doch locker oder!?
    Meine im GH stehen bei 8-15°C und die wachsen gut
    LG Marius
     
  • Hi Marius,

    grundsätzlich ging es erstmal nur um die Keimung.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Hansestädter aber die zweite Anzucht weiterhin (also nach der Keimung) auf der Heizmatte stehen.
    Und Michi hat wohl auch vor den Pflänzchen "postnatal" warme Füße- sprich eine Heizmatte zu bieten!?

    Ich selbst habe meine Chilis auch nur bis zur Keimung warm (ca.26Grad) stehen, dann haben sie ähnliche Temperaturen wie bei Dir...
     
  • Hallo Chiliebiene,
    Paprika und Chilipflanzen sind es bis jetzt so um die 200
    Tomatenpflänzle sind es bis jetzt 350, kommen aber noch genug...
    Werde jetzt mein neu erhaltenes Gästezimmer (GG hat mir diesen Wunsch nach Jahren erfüllt) in eine Gärtnerei umfunktionieren, Gäste hab ich im Moment nicht aber Tomaten.
    LG Anneliese
     
    Ha ha :D, unsere Anneliese...
    Da lag ich mit meiner Schätzung wohl ganz gut.

    Wenn Dein Gästezimmer wieder frei wird (so gegen Ende Mai schätze ich), kannst Du das Zimmer gewerblich vermieten- inclusive Eintritt zur "Bundestomatenschau" in Deinem Garten ;)
     
    Hallo Sabrina,
    noch nicht - im Moment ist es eingerichtet mit alten Möbeln - einfach nur schön - aber ich brauch Platz!!! Wenn ich dann meine Pflänzle umgezogen hab, mach ich ein Bild.
    LG Anneliese
     
    Damit Chilis gut wachsen brauchen die schon Wärme. Bei einer Temperatur von 12 Grad tut sich da nicht viel und dann ist zuviel Wasser natürlich auch tötlich.

    Habt ihr denn kein wärmeres Plätzen für die Pflanzen.??:):)

    @Sunfreak
    5 Heizmatten plus Beleuchtung, dass ist ja ein riesen Energieaufwand und wäre mir von den Stromkosten zu teuer.

    Bau Dir eine Growbox. Das Material gibt es im Baumarkt und kostet nicht viel. Wenn die Umgebung sehr kalt ist solltest Du mit Syroporplatten arbeiten.

    Dann reicht die Wärme der LSR locker um die Temperatur über 20 Grad zu halten und die nächtliche Abkühlung fördert noch das kräftige Wachstum.

    Die Pflanzen entwickelen sich in der Growbox super.

    LG Peter
     

    Anhänge

    • DSCF2853.webp
      DSCF2853.webp
      30,7 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF2851.webp
      DSCF2851.webp
      22,3 KB · Aufrufe: 105
    • DSCF2856.webp
      DSCF2856.webp
      40,6 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF2846.webp
      DSCF2846.webp
      28,6 KB · Aufrufe: 73
    die sind super! Ich zieh ja ohne Kunstlicht an, dauert eben länger
    LG Anneliese
     
    @anneliese

    ist das eine offizielle Einladung ;):confused:

    @peter

    also, über eine kleene Growbox werde ich vielleicht auch mal nachdenken...
    Die Pflänzken sehen einfach exorbitant aus!
     
    klar doch - denk, daß Du gar nicht so weit von mir weg wohnst....
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten