Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

@michi

in Deiner Liste finde ich einige "Bekannte" von mir wieder, mach Dir mal eine kurze Notiz wie ich die Pflänzchen empfand :D
  • Sibirischer Hauspfeffer/Hauspaprika -- immer gut, auch im Winter als Zimmerpflanze...
  • Cayenne -- wachsen bei uns immer wie wild
  • Red Savina -- auch eine ertragreiche Habonero
  • Hawaiian -- es wird wohl "Hot Wax" sein, oder?
  • Lemon Drop -- tolles Aroma, sehr ertragreich!
  • Bolivian Rainbow -- sehr hübsch & ertragreich
  • Pretty in Purple-- sehr hübsch, passt locker in Blumenkästen
  • Chi-Chien -- war bei mir letztes Jahr eher mickrig...
  • Bulgarian Carrot -- robust & ertragreich
Hattest Du die Sorten Deiner Liste alle schon mal? Würde mich interessieren wie diese bei Dir in der Entwicklung/ Ernte waren!?

Mein Anbauplan für 2011 ist auch noch nicht wirklich konkret - die Auswahl ist eben gigantisch!

Neben den richtigen Scoville-Knallern wie Bhut, Naga, PC1 und eben Habaneros und Co, werde ich diesmal auch mehrere Sorten im mittleren Schärfebereich anbauen.

Es bleibt nur zu hoffen, daß der Sommer dieses Jahr nicht allzu "bescheiden" wird.

 
  • Lieber Michi,
    hab' ich erst heute bestellt (bei scharfundlecker, oder so ähnlich). Wenn der Samen ankommt, schick' ich Dir welchen.
     
    Ne, Hawaiian ist eine andere Sorte. Hier mal ein Foto:

    http://www.ctahr.hawaii.edu/seed/images/Hawaiian Chili.jpg

    Die Sorte ist auf Hawaii heimisch, findet dort in der traditionellen Küche Verwendung und ist somit dort recht bekannt. Gelegentlich wächst diese Sorte auf Hawaii auch wild.

    Die meisten Sorten waren bereits vergangenes Jahr geplant. Aber ich war spät dran in der Planung, somit auch in der Bestellung. Und dann hat mich der Zoll auch noch hängen lassen. In der Zwischenzeit wuchsen die Tomaten-Zöglinge heran und ich habe nicht mehr an meine Paprika/Chili-Sämereien gedacht. Wie es dann weiter geht ist hier nachzulesen. Letztlich bestand die Ernte aber aus dazu gekauften Pflanzen in Kombination mit zwei überwinterten Pflanzen (Roter Augsburger, Sweet Fingers).

    Kurzum: Mit persönlichen Erfahrungswerten muss ich Dich enttäuschen. Außer eben bei den dazu gekauften. Aber für 2011 sind Erfahrungswerte geplant *hihi*. Ich arbeite derzeit an ner Homepage bzw. einem Blog. Dort wird man dann diese Erfahrungen lesen können.

    Normalerweise sollte man mit Prognosen, wie der Sommer 2011 wird, vorsichtig sein. Vor allen Dingen wenn man kein Meteorologe ist. Aber für 2011 ist es doch ganz einfach: Den Worst-Case hatten wir 2010. Oder anders formuliert: Es kann doch nur noch besser werden, oder?

    @ Ute

    Danke für das Angebot! Danke auch für den Tipp von scharfundlecker. Der Shop gefällt mir. Vielleicht bestelle ich dort auch noch selber ein paar Sachen zusammen, um Deine Samentüte zu schonen. Aber ich weis noch nicht, kommt drauf an. Ich müsste rein theoretisch eine Begründung (auch Ausrede genannt) finden, die ich mit mir selber vereinbaren könnte, damit ich nicht in Konflikt mit mir selber stehe, um eine Bestellung zu tätigen. *durchgeknallt* Hab doch schon soooo viele Sämereien...

    Ich gebe auf jeden Fall bescheid...

    So ich nuckle jetzt an meinem Tomatensaft (verfeinert mit Chili) weiter. :d

    Grüßle, Michi
     
  • Morgen zusammen,

    die Sorte "Hawaiian" gefällt mir sehr gut, sieht ja total lecker aus!

    Ansonsten kann ich nichts mehr mitreden, ich kenne von diesen
    vielen Sorten nicht eine Einzige, :grins:!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also zum einen: Schläft hier niemand?
    Ich dachte schon immer ich wäre mit den Hunden früh dran- erste Runde gerade beendet...-gähn-

    Aber andere scheinen gar nicht erst ins Bett zu finden!? Oder Lavendula???

    Ist nicht bös´ gemeint- eher bewundernswert:D

    Nöö, also diese Hawaiin kenne ich auch nicht, also nur her mit Deinen Berichten Michi.

    Aber mir fällt ein, die Jamaican Kitchen Pepper, die habe ich schon ein paar Jahre. Und weil ich zu faul bin (kann ich leider nicht schöner formulieren) die Pflanzen zu verhüten, bestelle ich normalerweise jedes Jahr neues Saatgut. Bei manchen nehme ich aber trotzdem eigene Samen, hat natürlich die Folge, daß es unter Umständen wilde Kreuzungen gibt. Egal, ich bin ja kein Saatguthändler ;)

    Kurzum, von der Jamaican Kitchen Pepper habe ich ich im letzten Jahr zwei "Mutationen" (oder wie nennt man dies!?).
    Eine Pflanze brachte "hängende" statt aufrechter Früchte, die andere Frucht wurde gelb (blieb aber aufrecht)-nur die Fruchtform blieb identisch.
    Weil es aber sehr ertragreiche/ robuste und aromatische Früchte/Pflanzen waren habe ich wieder Saatgut gesammelt (von beiden Varianten).
    Sie gehören zu meinen ersten Pflanzungen in diesem Jahr, und sind schon nach fünf Tagen (ohne einweichen etc.) gekeimt.
    Bin also guter Dinge, obwohl sie keiner Sorte angehören, sondern niederrheinische
    "Bastarde" sind ;)
    Wie ich aber "quergelesen" habe gibt es hier viele experimentierfreudige Pflanzer... daher kann ich mich wohl getrost zu diesen Mutanten bekennen!
     
    Scharfundlecker - die Seite ist toll, die mag ich :-) Danke für den Tip!

    Hab in Planung:
    - Lemon Drop
    - Ring of Fire
    - Thai Hot
    - Bolivien Rainbow (bunt find ich toll)

    Bin schon gespannt! Letztes Jahr hatte ich nur eine Cheyenne-Supermarkt-Sorte, die jedoch auch gute Ernte gebracht hat. Dieses Jahr etwas erweitert, aber stark eingeschränkt im Hinblick auf meine begrenzten Platzverhältnisse^^
     
  • Also zum einen: Schläft hier niemand? [...] Aber andere scheinen gar nicht erst ins Bett zu finden!? Oder Lavendula???

    Ne, es ist immer jemand hier. Ich bin z.B. für die Nachtschicht zuständig. Und immer irgendwann zwischen 22 Uhr und 6 Uhr anzutreffen. Wenn ich dann ins Bett hüpfe übernimmt Lavendula für mich. So funktioniert das hier... *grins*

    Nöö, also diese Hawaiin kenne ich auch nicht, also nur her mit Deinen Berichten Michi.

    Ahjoooo... Mach ich... :grins:

    Bei manchen nehme ich aber trotzdem eigene Samen, hat natürlich die Folge, daß es unter Umständen wilde Kreuzungen gibt. Egal, ich bin ja kein Saatguthändler ;)

    Das ist im Prinzip kein Problem. Nur es gibt halt immer so Kandidaten, die verkreuztes oder möglicherweise verkreuztes (also unverhütetes) Saatgut mit Original-Sortenbezeichnung verticken oder tauschen. Da bin ich dann wirklich sehr eigen. Da finde ich es schon, dass man die Sorte auch Sortenrein halten sollte. Andernfalls isses ja auch keine "Jamaican Kitchen" mehr.

    Verkreuztes oder möglicherweise verkreuztes Saatgut weiterzugeben ist okay, sofern darauf hingewiesen wird.

    "Mutationen" (oder wie nennt man dies!?).

    Verkreuzungen nennt sich das... :grins:

    Mutationen sind, wenn sich spontan was im Erbgut getan hat, ohne dass eine Kreuzung stattgefunden hat...

    Weil es aber sehr ertragreiche/ robuste und aromatische Früchte/Pflanzen waren habe ich wieder Saatgut gesammelt (von beiden Varianten).

    Das grenzt schon an Züchtung. Vielleicht kannst du ja über die Jahre was brauchbares daraus züchten!?

    Grüßle, Michi
     
    Ne, es ist immer jemand hier. Ich bin z.B. für die Nachtschicht zuständig. Und immer irgendwann zwischen 22 Uhr und 6 Uhr anzutreffen. Wenn ich dann ins Bett hüpfe übernimmt Lavendula für mich. So funktioniert das hier... *grins*
    Also läuft hier alles im "Schichtbetrieb"- Hauptsache die Produktion (der Beiträge) kommt nicht ins stocken...


    Verkreuzungen nennt sich das... :grins:

    Mutationen sind, wenn sich spontan was im Erbgut getan hat, ohne dass eine Kreuzung stattgefunden hat...

    Asche auf mein Haupt, Du hast ja Recht -schäm-

    Das grenzt schon an Züchtung. Vielleicht kannst du ja über die Jahre was brauchbares daraus züchten!?

    Ich weiß, daß es ein Späßken ist aber:
    beim Züchten sollte man wohl besser "Mutter und Vater" kennen. Und meine Pflanzen stehen/leben in "wilden Kommunen".
    Die ehemalige Kitchen Pepper ist schon seit Generationen in der Reinerbigkeit "verdorben"- aber es werden immer besonders ertragreiche/frühe/aromatische Pflanzen.

    Ich hätte mir in diesem Jahr mal wieder org. Kitchen Pepper Saat kaufen sollen- da hätte ich einen Direktvergleich:D

    Ist Dein USA Paket mittlerweile endlich aufgetaucht?
     
    Ja, normalerweise kennt man schon die Eltern. Man wählt ja immer Eltern, die einem aufgrund ihrer Eigenschaften gut gefallen. Gibt aber auch seeeehr viele Sorten, die durch natürliche Kreuzung (also durch Bestäuberinsekten, Wind, ...) entstanden sind und unbedingt anbauwürdig sind.

    Es ist aufgetaucht. Aber ist nun wieder abgetaucht und auf dem Weg in die USA. Zitat:

    Deutsche Post AG schrieb:
    der Inhalt ihrer Sendung wurde vom Deutschen Pflanzenschutzdienst als nicht einfuhrfähig befunden. Auf Grund des vorgenannten Sachverhaltes, wurde die betreffende Sendung deshalb an den Empfänger zurückgesandt.

    Whatever, ich kann nicht verstehen, warum Tomaten, Paprika & Chili Samen nicht einfuhrfähig sind. Ich stehe morgen mal beim Zoll auf der Matte. Die sollen mir das erklären!? Zumal ich schon viele Sämereien aus dem Ausland erhalten habe. Ohne Probleme. Auch wenn ich mal beim Zoll antanzen musste, zum nachverzollen, gab es nie Probleme. Allenfalls ein Schmunzeln wegen meiner ausgiebigen Tomaten-Sämereien-Bestellungen.

    Darüber bin ich jetzt ordentlich angepisst... :schimpf:

    Grüßle, Michi
     
    Hi, Michi,
    so ein Mist. Würden Dich ein paar Körnchen "Tequila Sunrise" trösten. Die Leute von scharfundlecker waren ausgesprochen großzügig. Sehr viel mehr Samen als angenommen (21 Chili-Körner, gut 50 von der Mini San Marzano) und ein extra Tütchen mit "Türkischem Riesenmohn" haben sie auch noch dazu gepackt. Toller Shop! Wenn die Samen jetzt auch noch keimen, gibt's nix zu meckern.
     
  • Danke für Deinen Report! ;)

    Dadurch, dass der Zoll die Einfuhr verweigert hat, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass ich weitere Bestellungen tätigen werde. Zum Beispiel bei scharfundlecker. Daher kannst du Deine Samentüte schonen. Ich bedanke mich aber dennoch für Dein Angebot...

    Grüßle, Michi :)
     
  • Na denn man los, okay!!

    Hier eine klitzekleine Kleinigkeit vom vorigen Jahr,8)!!

    bq3e30spmr7orluna.jpg


    bq3e8f5ii688fzvja.jpg


    Fragt mich aber jetzt nicht nach dem Namen,
    jedenfalls ist die seltsame Gurke "Picolino auch noch mit drauf,:grins:
     
    Whatever, ich kann nicht verstehen, warum Tomaten, Paprika & Chili Samen nicht einfuhrfähig sind. Ich stehe morgen mal beim Zoll auf der Matte. Die sollen mir das erklären!? Zumal ich schon viele Sämereien aus dem Ausland erhalten habe. Ohne Probleme. Auch wenn ich mal beim Zoll antanzen musste, zum nachverzollen, gab es nie Probleme. Allenfalls ein Schmunzeln wegen meiner ausgiebigen Tomaten-Sämereien-Bestellungen.

    Darüber bin ich jetzt ordentlich angepisst... :schimpf:

    Autsch, da wäre ich auch sauer!
    Ich denke aber nicht, daß Du dort noch etwas ausrichten kannst - leider - !

    Eine neue Bestellung erachte ich also auch sinnvoll. Hm, nur die angestrebten Sorten wirst Du wohl nicht auf die schnelle in Deutschland nachordern können, oder!?

    Wenn es eng wird, kann ich Dir, ebenso wie Lavendula, mit ein paar Sorten - insbesondere Chinense - aushelfen ;)

    Also, nicht verzagen!

    @ Lavendula
    Hast Du die Tequilla Sunrise schon ausgebracht?
    Meine ist seit gestern unter der Erde, die Sorte ist bei mir aber auch neu.

    Und, schöne Ernte vom letzten Jahr, die Chili unten links könnte was Cayenne-artiges sein. Aber bei den vielen Sorten und Kreuzungen, ist das nur eine gaaaanz wage Vermutung.
     
    Nein, ausrichten kann ich leider nichts mehr. Das Päckchen hat ja Deutschland schon längst wieder verlassen. Das war mir ja schon vorher klar. Dennoch kann man beim Zoll auf der Matte stehen. Die sollen mir verständlich machen, was da passiert ist, damit sich sowas zukünftig nicht mehr erreignet:

    Und zwar gibt es da eine Regelung VuB (Verbote und Beschränkungen) über die Einfuhr. Die sagt aus, dass wenn ich Sämereien aus den USA importieren möchte, dann benötige ich ein Pflanzengesundheitszeugnis. Dieses Zeugnis wird vom US-Landwirtschafsministerium (USDA) ausgestellt und kostet mindestens 100 US-Dollar. Ich werde noch Kontakt zum Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidium Stuttgart suchen, um abzuklären, ob darüber hinaus noch weitere Kosten entstehen. Oder ob noch weitere Dinge zu beachten sind. Fakt ist: Ein solches Disaster darf sich nicht wieder wiederholen!

    Grüßle, Michi
     
    @ Bine: Ich habe bisher noch nichts ausgesät,
    es dauert ja nicht mehr lange, dann kann ich
    meine Palmen wieder ins Freie stellen,
    dann habe ich wieder viel Platz im Gewächshaus!!

    @ Michi: Ich sprühe völlig über vor lauter Begeisterung,
    ich müsste mich ziemlich zusammenreißen, um nicht
    total auszurasten, aber in der Ruhe liegt bekanntlich
    die Kraft. Das ist ja ein Zirkus, meine Güte, :schimpf:!!
     
    Oh weh... Armer Michi. *malganzliebtröste* Ist ja ein absoluter Witz. Echt. Bei so etwas stellen die sich an und an anderer Stelle wird geschlampt wie blöde. Aber ok...das gehört jetzt nicht hierher. Kann nur total verstehen, daß du angepisst bist.

    Bei mir werden es dieses Jahr etwas mehr Chilipflanzen als sonst...
    - Dorset Naga (mal wieder)
    - Bih Jolokia
    - Fatali
    - Jalapeno
    - Madame Jeanette
    - Yellow Cayenne
    - Goronog
    - Osiris
    - Apache
    - Ring of Fire und
    - Long des Landes (geschenkt bekommen vom Versand)

    Liebe Grüße
    Tanja - auch Stammkunde bei S&L :grins:
     
    Hallo! Wollte dieses Jahr ein paar Chillis ausprobieren süß /mild bis süß/scharf z.b. Mini San Marzano oder Habanero braun / choco Chili
    Welche sind noch gut? Hätte wer noch welche über 3-4 Sorten? ( Komme für Versand auf).


    danke
    schönen Abend!!!
    LG
     
    Hallo Ihr Lieben!

    Habe dieses Jahr wieder die milden Big Jim Chilis
    die ich überwintere und
    rote spitzpaprika,süß
    dazu noch jede Menge Piquillos ,die haben eine milde sehr angenehme schärfe.
    Das sind die die in den kleinen eingeschweißten Packungen recht teuer
    meist mit Frischkäse gefüllt werden.Bei mir auch mit geräucherten Bauch umwickelt und gebraten bis der Bauch knusprig wird.

    Bei den meisten meiner Paprikasorten ist die Reifezeit nur 55 Tage.
    Weil ja die ersten Früchte bekanntlich die leckersten sind:-P und die
    Ernte lang anhalten soll.


    Liebe Grüße Tanja
     
  • Zurück
    Oben Unten