Welche Hecke soll ich pflanzen?

Registriert
07. Aug. 2017
Beiträge
249
Hallo Zusammwn, ich wollte im Frühjahr im Vorgarten eine neue Hecke pflanzen. Zur Zeit ist noch Liguster gepflanzt. Leider bin ich am Grübeln was ich nun pflanzen soll? Kirschloorber, Ilex oder?

Was würdet ihr mir empfehlen…?

Hecke ist ca. 6m lang.

Über Tipps herzlichen Dank
 
  • Was hast du gegen den Liguster?

    Ansonsten : Was du auch pflanzt, bitte keinen Kirschlorbeer.

    Ilex: Wieso nicht? Wächst halt etwas langsamer zu Beginn, gibt aber auch später eine schöne, dichte Hecke.

    Weißdorn oder Buche?
     
    Was hast du gegen den Liguster?
    Katastrophe ist der...hab ich mit meinem Vater noch gepflanzt 2006....aud den Stämmen des Liguster wachsen im Sommer merkwürdige Pflanzen die kein Liguster sind...also ganz komisch...dann ist das Holz mit Pilzen übersäht...nee des mag ich nicht mehr.. :-( sorry

    Kirschloorber ist halt, ich sehs halt auch immer bei uns in der nachbarschaft...schön grün und dicht...klar, man muss halt hinterher sein...bzgl. Schnitt

    Was hast du gegen den Loorber?

    Weißdorn?? hat der nicht dann auch die Dornen?

    Buche...nun...bissl in die Jahre gekommen....sieht halt so aus dann wie ein guter alter 80ziger Garten :)
    Tuja wäre noch was aber da weiss ich auch nicht ob die kommen dann..in der nachbarschaft ist einer...der muss einen Boden haben den die Tujas net wollen :-(

    Mmmmm mal schauen....aber trotzdem danke für deinen Kommentar
     
  • Es kommt noch drauf an, wie die Gegebenheiten da sind: sonnig, schattig, darf die Hecke breit wachsen, soll sie blickdicht sein, soll sie blühen oder sonstwie Farbe bringen, wie ist der Boden?

    Kirschlorbeer: er ist nicht einheimisch und ökologisch nicht so wertvoll, ebenso die Thuja. Hainbuche muss nicht 80er-Jahre-Look sein. 😄 Aber wenn du eine moderne Hecke haben willst, dann schau, dass du eine ökologisch wertvolle Hecke bekommst. Hier hat @Elkevogel einige gute Ideen notiert: Wildhecke pflanzen - wer hat Ideen? - Hausgarten.net Diese Heckenpflanzen brauchen teilweise allerdings auch mehr Platz.
     
  • Was ich gegen den Kirschlorbeer habe? Er taugt maximal als Versteck für Vögel, ansonsten ist er ökologisch relativ tot. Man muss ihn dauernd schneiden und die Blätter verrotten auf dem Kompost ewig nicht.

    Klar sticht Weißdorn, aber stört das?

    Was ist das denn, was auf deinem Liguster wächst, hast du mal ein Bild von - falls du es nicht so sicher weißt? Vielleicht wäre es eher die Möglichkeit, etwas gegen den Fremdbewuchs zu unternehmen, bevor du eine schon eingewachsene Hecke rausreißt.
     
  • Das kommt immer wieder vor, daß in bestehenden Hecken Sämlinge von anderen Gehölzen auftauchen.
    Die müssen halt regelmäßig entfernt werden.
    Schneide die vorhandene Hecke im Frühling kräftig zurück, reisse oder grabe die falschen Pflanzen aus - im Notfall kannst du einzelne Liguster nachpflanzen. Die müssen im ersten Jahr regelmäßig gegossen werden, damit sie gut anwachsen.
    Als Alternative kann ich Eibe/Taxus empfehlen. Die wachsen bei mir trotz Hitze und Trockenheit problemlos, wogegen meine letzten Thujas am eingehen sind und in Kürze entfernt werden.
    Als niedrige Hecke ist auch Lonicera empfehlenswert; immergrün und preiswert.
     
    Glanzmispel red Robin wär auch eine Idee..., blüht schön und trägt Beren für die Vögel.
    Die ist aber nur bedingt winterhart. Bei uns ginge die nicht. Ich sehe auch viele braune Kirschlorbeerhecken, da gibts Sorten die keine Wintersonne vertragen. Ich habe mir jetzt eine neue Blutbuchenhecke gepflanzt, bin schon gespannt wie schnell sie wächst.

     
    Bei uns hatte es auch zuletzt minus 10°/11° da ist nix erfroren..., meine sind drei Jahre alt.
    Wie es in noch kälteren Gegenden aussieht kann ich nicht beurteilen.
     
  • Ich persönlich liebäugel schon länger bei uns eine Eibe Taxus media 'Hicksii' zu pflanzen, also die Variante welche kleine Früchte bekommt.
     
  • Ich hätte da mal ne ganz andere Idee.Das Problem das du mit Linguster hast kenne.Was hälst du von einem Zaun,egal ob Holz oder Metall zur Außenseite und in deinem Garten Ziersträucher (Zaubernuss,Zierkierkirsche oder ähnliches)oder altanativ Himbeeren,Stachelbeeren,Johanissbeeren.Die werden wenn Du Sie kurz hälst auch relativ dicht und du hast den ganzen Sommer was zu naschen und das Laub verrottet.Das andere sind alles tolle Hecken aber alles hat seine Vor-undNachteile.Eine Perfekte Hecke gibt es nicht frag dich was du brauchst.Eine Hecke weil alle eine haben,als lebendigen Sichtschutz oder als Beitrag zu Arten-und Umweltschutz.Gut manche Hecken sind gut für Vögel als Versteck oder Nistplatz aber einheimische Hecken helfen auch Insekten und davon haben wir echt zu wenig.Mach doch mal ein Bild von den Platz wo die Hecke hinsoll und setze per Fotoshop verschiedene Hecken ein und dann kannst du auswählen was dir am besten gefällt.
     
    Die Glanzmispel kann ich auch empfehlen, es ist so, wie Moni geschrieben hat,
    Standort sonnig/halbschattig, pflegeleicht, keine Krankheiten, trägt sehr viele Beeren,
    die von den Piepmätzen sehr gerne angenommen werden, immergrün und dicht.
    Im Frühjahr trägt der dichte Strauch viele doldenartige cremefarbige Blüten,
    die unheimlich lange halten. Im Winter ist es sehr erfreulich, die wechselnden Rottöne
    der Blätter zu sehen.
    IMG_20201030_155221_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten