Guten Morgen
Da ich wegen Renovierungsarbeiten und Umzug diesen Sommer sozusagen verpaßt habe, konnte ich mich kaum um meine Pflanzen kümmern. Meine daraus resultierende Erfahrung ist:
1. die meisten Pflanzen kamen ganz gut ohne mich zurecht
2. Tomaten (stehen im GWH) wurden nur gegossen - Dünger bekamen sie nur durch den im Frühjahr eingearbeiteten Kompost - hatten aber keine Krankheiten; lediglich einige angeknabberte Stellen an Früchten und Blättern (vermute Gemüse-Eule) - es hängen immer noch Früchte dran, da ich sie erst Anfang Juni gepflanzt habe
3. Paprika und Chilis haben (im Freien) die Wetterkapriolen gut weggesteckt
4. Gurke bekam Mehltau - denke aber, das ist mehr oder weniger normal, denn in den vorangegangenen Jahren war es genauso - hab lediglich die befallenen Blätter abgezupft - sie hat aber trotzdem viele Früchte gebracht - einige hängen noch
5. Auberginen wuchsen etwas zögerlich - ich glaube, sie hätten es längere Zeit warm gebraucht
6. Physalis sind noch grün - werde sie beizeiten ins Haus nehmen und versuchen, sie zu überwintern
7. Schädlinge gab es im Frühjahr en masse (Blattläuse) - wurden aber alle von Marienkäfer & Co vernichtet ......... bis auf ....
8. Wollläuse - die werden von Marienkäfern verschmäht; anscheinend schmecken die nicht gut - hab sie (am Olivenbäumchen) mit Seifenlauge abgewaschen
9. weiße Fliegen hatte ich nur an den Petunien und fleißigen Lieschen, die dann aber leider das Zeitliche gesegnet hatten (zu spät entdeckt)
10. Blumen, die sich selbst ausgesät hatten (Edelwicken und Wunderblumen) wuchsen schöner und üppiger als die von mir gesäten (hmm, sehr merkwürdig!)
Im Großen und Ganzen lief es - trotz Zeitmangels - eigentlich ganz gut. Ich will ja nicht unbedingt Rekord-Ergebnisse erzielen; bin also zufrieden.
Aus diesem Grund werde ich versuchen, es nächsten Sommer genauso zu machen - vielleicht nur mit etwas mehr Kontrolle.
LG Katzenfee