Und: ein Hoch auf die Pferdescheiße!
Dem schließe ich mich an! Leider bekam ich meine Äppel erst im November, machte mir deshalb schon große Sorgen, weil sie ja frisch waren... Habe sie dann im Mörtelkübel bis Mai getrocknet und unter die Erde gemischt.
Sonst benötige ich pro Saison ca 1 bis 2 Flaschen von einem Bio-Irgendwas-Dünger, in dieser Saison habe ich nicht mal 0,5 Flaschen verbraucht und die Tomaten hatten nicht ein einziges gelbes Blatt!
Nächstes Jahr mache ich es genau so!
Gelernt habe ich aber auch:
1. Meine Gurken bekommen immer Mehltau, auch ohne Regen,
zumindest die Delikatesse -> die fliegt raus!
2. Handbestäubung bei der Mex Minigurke ist mir zu aufwändig, ein
Hummelmagnet muss direkt daneben gepflanzt werden
3. Fleischtomaten werden bei mir nichts, scheinbar fehlt es an Wärme
4. Ich brauche mehr Platz für Erdbeeren ;o)
5. Meine Tomatenanzucht starte ich wieder Mitte Ende Januar
6. In die 10l Pötte kommen nur noch Buschtomaten, alle anderen kippen
mir zu regelmäßig um
7. Paprikaner wachsen dicht an dicht, wie Annelise mal schrieb, in einem Kasten
LG
Jessi