Welche Erfahrungen nehmt ihr aus 2012 mit?

+ Um neben mehr Tomaten und Paprika/Peperoni/ Chili auch noch Gemüse anbauen zu können benötige ich mehr Platz. Ich habe mir deshalb ab kommendem Jahr einen in den letzten 2 Jahren vernachlässigten (da unbewirtschafteten) Nachbargarten dazugepachtet. "In Reserve" steht noch unser Stück Feld das bisher als Wiese brach lag.(Am Besten wäre natürlich eine kleine ehemalige Gärtnerei mit Gewächshaus gewesen)

Hihi... Die Einstellung ist mir sympatisch... Noch einer der krass expandiert... ;)

Nix mit schwäbischer Bescheidenheit... :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • Hier in Frankenland war heuer ein sehr gutes Tomatenjahr. Ich hatte eine reiche Ernte in sehr guter Qualitität. Meine 2m hohen Tomaten sind noch voll im Ertrag, allerdings hapert es mit der Reife. Nur die Kumato- Tomaten haben abgetragen! Aber die Ernte geht noch bis zum ersten Frost!
     
    Eins ist ganz klar: für nächstes Jahr wird ein Tomatendach gebaut. Alles, was dieses Jahr frei stand war mitte August an Braunfäule gestorben. Die Tomaten unter dem Terassendach sind erfroren, ohne ein Fleckchen Braunfäule zu haben.
    Und: ein Hoch auf die Pferdescheiße!
     
  • Und: ein Hoch auf die Pferdescheiße!

    Dem schließe ich mich an! Leider bekam ich meine Äppel erst im November, machte mir deshalb schon große Sorgen, weil sie ja frisch waren... Habe sie dann im Mörtelkübel bis Mai getrocknet und unter die Erde gemischt.
    Sonst benötige ich pro Saison ca 1 bis 2 Flaschen von einem Bio-Irgendwas-Dünger, in dieser Saison habe ich nicht mal 0,5 Flaschen verbraucht und die Tomaten hatten nicht ein einziges gelbes Blatt!
    Nächstes Jahr mache ich es genau so!

    Gelernt habe ich aber auch:
    1. Meine Gurken bekommen immer Mehltau, auch ohne Regen,
    zumindest die Delikatesse -> die fliegt raus!
    2. Handbestäubung bei der Mex Minigurke ist mir zu aufwändig, ein
    Hummelmagnet muss direkt daneben gepflanzt werden
    3. Fleischtomaten werden bei mir nichts, scheinbar fehlt es an Wärme
    4. Ich brauche mehr Platz für Erdbeeren ;o)
    5. Meine Tomatenanzucht starte ich wieder Mitte Ende Januar
    6. In die 10l Pötte kommen nur noch Buschtomaten, alle anderen kippen
    mir zu regelmäßig um
    7. Paprikaner wachsen dicht an dicht, wie Annelise mal schrieb, in einem Kasten

    LG
    Jessi
     
  • Hallo .
    Unser Tomatenjahr war sehr durchwachsen . Nach dem rauspflanzen,Ende Mai
    standen die Pflanzen und wollten nicht in die Gänge kommen . Und als dann der Startschuss viel wurde erst sehr viel Laub gemacht . Was die Ernte betrifft ging es eigentlich . Mengenmäßig würde ich sagen Durchschnitt,aber vom Geschmack waren einige sehr gut . Wir sind gespannt auf 2013 !!

    Hallo Maulwurf 12 . Unsere Erfahrungen,auch die von anderen Tomifreunden können es nur bestätigen das ein Dach von Vorteil ist . Bau was vernüftiges und schau nicht so auf den € , dann überlebt das Dach auch den Winter . Schau doch mal auf meine Konstruktion . Die schwirrt hier im Forum irgendwo rum . Oder schreib mich direkt an .

    Gruß von Moni & HaJü
     
    Bei mir war es so, das ich 12 meiner schönsten Pflanzen mit Infinitio gespritzt hatte, und danach nicht mehr essen konnte.
    Meine Pflanzen bekamen Phytopthora durch Kondenswasser mangels Lüften, und ich meinte es gut mit Infinitio. Ganz ehrlich, die Pflanzen sahen echt wieder gut aus, aber die Tommis konnte man nicht mehr essen.
    Kommende Saison hab ich 2 Lüfter mit Solar betrieb installiert, das passiert nicht noch einmal.
     
  • ich hatte ein gutes tomaten/paprika/chili/gurken und bohnen jahr. keine kraut und braunfäule. die tomaten unterm dach konnte ich noch bis in den späten herbst ernten.
    kartoffeln in den pflanzsäcken waren total klasse! da kommen im nächsten jahr mehr.
    neues projekt wird ein hochbeet. bin noch unschlüssig wegen den steinen. mein gg ist da gar nicht so begeistert, er darf dann bauen!! da kommen dann freilandtomaten/gurken rein! erst mal ohne dach.
     
    Jo, was nimmt der olle Blackbird mit ?

    Tomaten werde ich dieses Jahr wieder verstärkt mit Tomaskali düngen im Wechsel mit Löwenzahnjauche, das war letztes Jahr sehr gut...
    Den Paprikas hats auch gefallen :D

    Ansonsten werde ich beim bewährten bleiben... :rolleyes:

    Kartoffeln gibts bei mir dann auch verstärkt nächstes jahr, weil sie erstens den Boden gut lockern, und zweitens sowas von anders schmecken als die Kaufdinger

    Ich habe mir die Laura und die Quarta bestellt als neues Pflanzgut, weil meine eigenen nix mehr sind...
     
    Was ich mitnehme?

    Knutschflecken an den Füssen.
    Aber das Jahr is ja noch net um...
     
  • Zurück
    Oben Unten