Welche Erde nehme ich für Apflebaum-Pflanzung?

Registriert
12. März 2013
Beiträge
2
Hallo, ganz neu hier und noch unbedarft mit Gartengestaltung habe ich einen Apfelbaum (4 Sorten auf einem Stamm) für meinen nicht sehr großen Garten gekauft. Am Wochenende (Mitte März, noch Minustemperaturen) möchte ich ihn einpflanzen. Damit er sich wogl fühlt, möchte ich ihm die optimale Erde gönnen.

Wer kann mir da weiterhelfen? In welchem Verhältnis muss, darf, kann ich welche Erde mischen (Kompost, Dünger, Hirnspäne, Muttererde, Planzerde oder wie oder was?)

Freue mich auf hilfreiche Antworten ;-):eek:
 
  • Hallo,

    frag mal in deiner Baumschule, in der du den Apfelbaum kaufst nach. Generell sollten Obstbäume immer in einer Baumschule vor Ort gekauft werden, da die Unterlage auf den jeweiligen Boden und Klima abgestimmt sein muss.

    Bei einem in der Baumschule vor Ort gekauften Obstbaum gibst du einfach nur einige Schaufeln Kompost und evtl. Bodenaktivator ins Pflanzloch.

    LG - Valentina
     
    Guten Tag,

    also ich mal in einer dokumentation gesehen habe und schon so öfters gehört habe
    das man das mischverhältnis der Erde so ungefähr sein sollte:
    1/3 Sand, 1/3 Kompost und 1/3 Lehmboden und das ganze soltle dann ordenlich durch gemischt werden...

    ich hoffe das hilft weiter :)

    Gruß
    Garten-Peter
     
  • Guten Tag,

    also ich mal in einer dokumentation gesehen habe und schon so öfters gehört habe
    das man das mischverhältnis der Erde so ungefähr sein sollte:
    1/3 Sand, 1/3 Kompost und 1/3 Lehmboden und das ganze soltle dann ordenlich durch gemischt werden...

    ich hoffe das hilft weiter :)

    Gruß

    Garten-Peter
     
  • Hallo,

    es kommt darauf an wie der Boden am Pflanzplatz ist: verhältnismässig vernünftige Böden braucht keinerlei Aufbesserung. Sandige und saure Böden dürfen Humus (halbfertige Kompost) beigemischt werden. Lehmige schwere Böden kann man Sand beimischen und die Baumscheibe mulchen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Similar threads

    Oben Unten