Welche Aussaat steht an?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bei diesem schönem Wetter bin ich drauf und dran, schon alles mögliche auszusäen. Ich habe aber Bedenken, das es bei Nachtfrost doch noch zu früh sein kann.
Wie seht ihr das?
Angefangen habe ich gestern mit Ringelblumen und Magariten. Auf dem "Plan" stehen noch Wicken, Kapuzinerkresse, diverse Kräuter, Buschbohnen, Salate, Rauke.
Dann möchte ich im Laufe der nächsten Woche Gurken und Zucchini vorziehen. Seit ihr da auch schon mit angefangen???
Meine letzte Frage - für heute :) - kann ich wohl noch Tomaten nachsäen oder ist es schon zu spät? Einiges an Saat ist nämlich nicht aufgegangen.
Ach ja, doch noch was :))) Wann pflanzt ihr die Tomaten von der Aufzuchterde in Töpfe mit normaler Erde und wann kommen sie bei euch in die Töpfe, in denen sie dann endgültig bleiben.
Nun sind es jede Menge Fragen und über Antworten freue ich mich wie immer!!!

Ganz liebe Grüße von Cathy

P.S. Es ist soooooooooooo schön, das endlich die Sonne scheint und ich wieder im Garten wusseln kann!!!!!
 
  • Hallo Cathy,

    Zum direckten Aussäen in den Garten ist es bei einigen Arten und Sorten noch viel zu zeitig, Gurken und Zucchini kannst du jetzt getrost vorziehn so kannst du dann Mitte Mai die ersten Pflänzchen raussetzen.
    Ich denke schon das du die Tomaten nachsäen kannst, ich selbst hatte letztes Jahr etwas Pech da meine Tomaten durch Hagel und Sturm vernichtet wurden, dieses Jahr kauf ich mir Pflanzen. Die Tomaten kannst du vereinzeln sobald diese 4 Blätter haben (Keimblätter nicht mitgerechnet), ich habe sie dann meisten in einen größeren Topf mit nen Gemisch Blumen/Gartenerde gepflanzt und dann Mitte Mai ins Gewächshaus gepflanzt.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

    LG Volke25
     
    Hallo Cathy,

    Für Bohnen und Salat in Freiland ist es viel zu bald (Buschbohnen sähe ich erst im Mai).

    Gürken, Kürbis, Salat, Zucchini, Paprika usw. kannst Du im Haus vorziehen, aber Salat nur wenn Du es in 2-3 Wochen ins Frühbeet setzten kannst (ansonsten 3 Wochen warten mit den ansähen).

    Tomaten kannst Du noch säen, aber dann auf schnelle Keimung achten (Keimtemperatur).

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Cathy,

    aufgedüngte Erde bekommen meine Tomaten erst, wenn sie einen Wurzelballen gebildet haben. Die jungen Wurzeln sind sehr empfindlich. Ich pikiere die Pflanzen mit Aussaaterde in 4cm Töpfe.
    Wenn die Töpfe durchwurzelt sind, bekommen die Pflanzen je nach Größe 8 - 10cm Töpfe. Dann brauchen sie auch Dünger. Ich mische immer etwas Komposterde durch die Aussaaterde. Du kannst aber auch fertige Blumenerde nehmen. Die sollte dann aber schon eine gewisse Qualität haben.
    Wenn diese Töpfe durchwurzelt sind, pflanze ich die Tomaten aus. Die Arbeit lohnt sich in jedem Fall.
     
  • Ich habe heute gesät: Salatrauke,Zuckererbsen,Saatbänder von frühen Radieschen und Ovired Salat.
    Gut am Wachsen sind die Radieschen und Rettiche,die ich am 14.3. ins Freiland unter Vlies gesät hatte.
     
    Hallo Mark

    also ich wiederspreche dir ungern, aber bei Salat kommt es auf die Sorte an...
    Es gibt durchaus auch Sorten die man jetzt schon ins Frühbeet rauspflanzen kann (Mai Wunder)

    Normalerweise wird diese Sorte schon im September/Oktober ausgesäht und überdauert den Winter im Frühbeet und wäre somit als einer der frühesten Salate (außer Feldsalat) erntereif....

    ----
    Zuckererbsen/Erbsen kann man auch jetzt im April schon aussähen (mit Folientunnel) bei geeigneter Temperatur und vorallem Lage...

    Prädestiniert für die Wetterlage wären natürlich Radieschen/Rettich, wobei es wiederrum auf die Sorte ankommt. Bei einigen ist es besser wenn tiefere Temperaturen(so ab 5 grad, besser nachts so um 0) wären vor der Keimung.

    ciao
    Marco
     
  • Erstmal lieben Dank für eure hilfreichen Antworten!!!
    Ich habe dann heute 4 Tomatenpflanzen in größere Töpfe gesetzt und ausgesäet habe ich Zucchini, Zuckermelone. Mini-Gurke und eine mexikanische Mini-Gurke- Die stehen jetzt in meinem Schlafzimmer auf der Fensterbank.
    Mit der Aussaat draußen werde ich mich dann noch zurück halten. Vielleicht Radieschen noch.
    Jetzt ist es ja nicht mehr lange und dann werde hoffentlich auch die Nachtfröste vorbei sein.

    Viele Grüße von Cathy
     
    Ich habe auch gestern die ersten 20 Salatköpfe und auch Kohlrabi ins Freiland gesetzt. Selbst -2° oder -3° nachts haben denen noch nie etwas ausgemacht und mehr brauche ich nun wirklich nicht mehr zu erwarten. Bei Buschbohnen warte ich noch eine Woche ab und wenn dann kein Frost gemeldet ist kommen die auch rein.

    Gruß Martin
     
    Ich habe diese Woche Kohlrabi 'Superschmelz', Radies 'Rudi', Kopfsalat 'Maikönig' und Knolauch gesät, außerdem habe ich Frigo Erdbeeren 'Senga Sengana', Jungpflanzen von braunem Kopfsalat und einer blauen Kohlrabisorte gesetzt auf schwarzer Mulchfolie und mit Gartenvlies abgedeckt (die Aussaat befindet sich ebenfalls unter Gartenvlies).
    Zudem habe ich meine einjährige Musa basjoo sowie Passiflora caerulea und Passiflora caerulea 'Constance Eliott' ausgepflanzt, sowie vorgetriebene Cannas im Topf rausgestellt.
    h058.gif

    PS.: Ich glaube und hoffe es gibt keine Spätfröste mehr!:D

    Gruß Ulsen
     
    habe gestern Lattich, Kohlrabi, Fenchel und Blumenkohl-Pflänzchen draussen (ohne Frühbeet) eingepflanzt. War ich zu früh? Die Dingers gabs im Gartenmarkt (standen draussen) und ein Frühbeet hab ich nun mal nicht. Habe aber den ganzen Winter über die Pet-Flaschen vom GG gesammelt und halbiert, soll ich die mal drüberstülpen? Oder nützt das Abdecken mit Gartenvlies wirklich was (der ist doch so dünn...)?

    lg von susu, die vielleicht wieder mal zu schnell war?
     
  • Tomaten säe ich auch noch ein paar nach, die nicht keimen wollten. Mit Gurken, Melonen, Zucchni & Kürbis warte ich bis frühestens Mitte April, wenn nicht sogar kurz vor Ende April. Die wachsen doch wirklich so rasch, da brauch ich - wie ich finde - jetzt noch nicht mit beginnen. Letztes Jahr habe ich recht früh Kohlrabi in Töpfe und Radieschen in Balkonkästen gesät. Die hab ich dann einfach mit ins Haus genommen, falls es dann Nachts doch mal gefährlich kalt wurde. Die kann man auch relativ gut ganzjährig an ner kühlen & hellen Fensterbank kultivieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Ise Welche Echinace purpurea sind Samenfest und zur aussaat Stauden 8
    S Welche Pflanzen für hohen Wintergarten? Tropische Pflanzen 9
    P Welche Pflanze ist das? Danke! Zimmerpflanzen 7
    Pumkin Apfelbaum pfropfen / veredeln - welche Unterlage? Obstgehölze 5
    H Welche ph messgerät? Gartengeräte & Werkzeug 4
    M Gelöst Lorbeerkirsche - Welche Sorte? - Etna Wie heißt diese Pflanze? 5
    Shantay Kleines Metall "Hochbeet" - welche Vorbereitung notwendig= Obst und Gemüsegarten 11
    Strauchel Welche Hülsen sind das ? Mein Garten 32
    L Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und … Wie heißt diese Pflanze? 27
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 60
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 22
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2

    Similar threads

    Oben Unten