Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Garten?

Babytux

Neuling
Registriert
04. Apr. 2012
Beiträge
5
Hallo an die Community,

ich habe vielleicht eine etwas ungewöhnlich Frage an euch.
Als Eigentümer von zwei Grundstücken (pro Grunstück ca. 800m²) entsorge ich das anfallende organische Material auf dem jeweiligen Kompost des Grundstücks. Bisher habe ich nie Probleme mit der anfallende Menge bekommen. Der Kompost hat immer ausgereicht weil er ausreichend groß dimensioniert ist.

Ich beobachte in letzter Zeit immer häufiger, dass meine Nachbarn mit Grundstücken gleicher Größe ihre Gartenabfälle in der Biotonne entsorgen und Frage mich, warum dort eine größere Menge an Gartenabfällen anfällt, die dann über die Biotonne entsorgt wird.

Geschätzt kommt ich im Jahr auf ca. 2-3 m³ Gartenabfälle die auf dem Kompost entsorgt werden.
Wie sieht das bei euch aus?

Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) in Kubimetern fällt im Durschnitt auf einem Grundstück mit einer Größe von ca. 1000m² im Jahr an?

Danke und liebe Grüße
 
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    2-3 qm ist ein Witz

    Ich hab ca. 760qm Nutzgarten

    Würde ich alle Bioabfälle über Biotonne entsorgen bräuchte ich mindestens 2 große.
    Tatsächlich hab ich gar keine, hab eine Befreiung erhalten da wir selbstkompostierer sind.

    52x30l = 1,56 m3 In der Woche fallen 30l Biomüll in der Küche an wir kochen viel frisch

    20x50l = 1 m3 auf den Recyclinghof fahre ich nur Unkraut mit Samen oder krankes Biomaterial, welches in der Kaltrotte (Kompost) nicht darf. Recylinghof betreibt Heißrotte dort macht das Materila keinen Schaden.

    ca. 6 Kubikmeter wird kompostiert
    ca. 2 Kubikmeter kommt auf den Häckselplatz (Baumschmitt)

    Rund 10 Kubikmeter fallen in meinem Obst und Gemüsegarten an.
     

    Linserich

    Schoggifreak
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6.631
    Ort
    Schweizer Mittelland
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    Es kommt halt auch noch drauf an, was alles auf dem Grundstück wächst. :)
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    Ja so ist es. Dieses Jahr hatten wir z.B. etliche Sonnenblumen und ca. 20 Königskerzen, dann noch die Blätter meiner Bananenstauden und vor allem HEcken und Baumschnitt.

    Wenn man viel Rasen hat, dann ist es weniger
     
  • jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.489
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    Bei mir wird überwiegend alles erst mal trocken gelagert, sodaß ich es durch den Häcksler jagen kann . Sonnenblumenstiele,Nahtkerzen, Baumschnitt usw.
    Das streu ich dann als Mulchmaterial wieder zwischen die Büsche und Stauden .
    Biotonne habe ich nur 40 l , für die Küchenabfälle.
    Wieviel das im Jahr ergibt, weiß ich nicht ( 2000m² ) ;)
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    728
    Ort
    Niederbayern
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    wir haben 3000qm Grundfläche minus Haus, Garage und Nebengebäude. Den Rasenschnitt lasse ich entweder als Mulch liegen oder verwende ihn als Unkrautbremse zwischen den Johannisbeersträucher oder auch über frisch abgeernteten Gemüsebeete. Im Herbst auch als Frostschutz über im Freilandboden gepflanzte Schmucklilien und Cannas. Rasenschnitt habe ich noch nie auf den Kompost gegeben.
    Vorgestern habe ich zum letzten mal in diesem Jahr gemäht, hauptsächlich um das Gro des Laubes der 20 Obstbäume damit ein zu sammeln. Alle Gemüsebeete gemulcht. Damit kein Unkraut entsteht. Im Frühjahr fahre ich nur mit der Gartenfräse über die gemulchten Beete. Einen Teil habe ich auch statt anhäufeln zwischen meine Beetrosen gelegt.
    Obstbaumschnitt sammle ich bis zum Frühjahr und verbrenne alles was nicht brennholztauglich war ausserhalb an einem Feldrain.
    Heckenschnitt im Sommer habe ich auf die komunale Grüngut Deponie gefahren (6E je Kubikmeter)
    Für Küchengemüse Abfälle habe ich eine 1m3 Deponie. Im Sommer war sie bis oben hin voll. Ich habe dann eine 20 cm dicke Decke mit Rasenschnitt darüber gegeben und siehe da, der ganze Inhalt ist um 50% eingesunken und ist jetzt ein fertiger Kompost.
    Für alle geschnittenen Stauden usw habe ich 2 Komposthaufen ( ca 1,5 x 3,5 Meter mit Q-Matten und ein betonierte Eisenrohre eingeramt.) Die sind zur Zeit ziemlich voll. Ich habe ca 220 laufende Meter Blumen / Staudenbeete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    Ich hab etwa 400qm Garten. Da fällt soviel Grünzeug an, dass das mit 2x 1 Kubikmeter Kompost immer eng wird. Ich hab offene Gitterkomposter, das braucht immer etwas. Ich fülle einen ein Jahr lang, der andere liegt brach. Ich bräuchte mindestens einen dritten. Nachträglich dafür Platz zu finden ist allerdings echt schwierig.

    Rasenschnitt lasse ich liegen, ich mulche, es sei denn der ist nach dem Urlaub zu lang. Dann ist das allerdings für den Kompost eigentlich zu viel. Den trockne ich dann auf der Terrasse vor und kompostiere ihn dann.

    Hab jetzt gerade mein Tomatenbeet abgeräumt und die Astern geschnitten, der Komposter ist voll, noch 1/2m hoch drüber gestapelt

    Der Baum- und Heckenschnitt kommt erst noch. Lager ich dann davor, bis ich im Frühjahr den anderen Kompost umkippe.

    Biotonne nutze ich nur für die Küchenabfälle.

    Was mich immer wieder wundert ist, dass ich der einzige bin unter den Nachbarn, der kompostiert...
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    Hi
    Wenn du ein Teil des frischen Rasenschnitt auf den Kompost wirfst, regt dies die Kompostierung an. Natürlich nur so 2 cm.

    Schade dass du Küchenabfälle aus Platzmangel entsorgen musst, denn auch die wären hilfreich. Je abwechslungsreicher der Kompost geschichtet ist desto effektiver kann er arbeiten.

    Du könntest auch irgendwo in einem Eck als übrige in mehreren Schichten auf einen Haufen werfen. Imm wieder grüngut, Gehäckseltes oder Holzschnitt etwas gras auch laub etc. und insbesondere vorkompostiertes aus dem Kompostkasten und so schicht um Schicht auf einenHaufen nicht höher als 1m und tief und lang so lange du willst (Kompostwall). So wird dies sehr effizient vorkompostiert und spart damit nicht nur Platz sondern bringt auch schneller Humus.

    Aber wenn der Platz komplett fehlt wird es natürlich schwierig:(
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    AW: Welche Abfallmenge (Gartenabfälle) pro Jahr im Gart

    Hallo,

    die Grundstücksgröße hier dürfte bei insgesamt etwa 800 qm liegen.
    Es wird - bis auf gekochte Küchenreste, Wurzel- und blühendes Unkraut - alles kompostiert, gehäckselt, vermulcht...
    Krankes Laub, Holz... wird in einer Feuerschale verbrannt; die Asche kommt ebenfalls in die Komposter oder gleich zwischen die Wildhecke.

    Um auf die Frage zur vollen Biotonne von Babytux zurück zu kommen:
    Lach - wenn ich Samstag/Sonntag merke, dass in der Biotonne noch viel Platz ist, geht es den Wildkräutern an die Wurzeln/Blüten.
    Da wird Winde ausgegraben, Distel, Löwenzahn und Habichtskraut gerupft - die (kleinste) Tonne ist dann für die Leerung am Montag schnell gefüllt.
    Und da uns hier auf'm Dorf das Zeugs von überall einfliegt, bekomme ich es nie nicht ausgerottet:(
    Bezahlen müssen wir - dann soll sie bitte auch voll sein:grins:

    Vom Hecken-/Strauchschnitt werden längere Äste mittlerweile in die kleine Totholzhecke eingebracht (bei Bedarf auch zum Mulchen gehäckselt); das kurze Zeug von der kleinen Buchenhecke, Buchs und Lonicera Maigrün frisst der Rasenmäher für den Kompost.

    Insgesamt habe ich 5 Thermokomposter: 3 x 380 L, 2 x 280 L
    Zusätzlich noch 2 offene Mieten für Rasenschnitt und größere Abfälle aus dem Gemüsegarten. Insgesamt also etwa 2,3 Kubik und das ist gut ausreichend.
    Es ist endlich genügend geordneter Platz, dass die Rotte in Ruhe verlaufen kann und ich i.d.R. keine wilden Haufen mehr machen muss.
    Insgesamt würde ich den regelmäßig übers Jahr kompostierten Müll auf etwa 1,3 - 1,5 Kubik schätzen; der Rest ist in der Rotte-/Reifephase.

    Bei besonderen Rasenverkleinerungsaktionen wird ggf. noch ein Haufen gemacht und abgedeckt. Z.B. beim GWH-Bau. Die Rasen-/Wiesensoden haben wir umgedreht halbwegs schattig auf einen Haufen gepackt, mit Kompostbeschleuniger bestreut, gegossen und mit Plane gegen Wildkraut abgedeckt. Nach knapp 1,5 Jahren ohne weiteres Zutun hatten wir feinsten Lehm-/Rasenkompost.

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    V Welche Alocasia habe ich gekauft? Zimmerpflanzen 3
    R Gelöst Welche Pflanze ist das? - Säckelblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Gelöst Welche Herbstpflanze blüht da? (Dahlie) Wie heißt diese Pflanze? 4
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    Taxus Baccata Welche Stachelbeersorte...? Obst und Gemüsegarten 3
    V Gelöst Welche Pflanze ist das? (Königskerze) Wie heißt diese Pflanze? 4
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    B Welche Pflanzen entlang des Bachlaufs? Gartengestaltung 3
    B Welche Rosenart könnte das sein? Rosen 8
    Atlanticus Gelöst Welche Blume ist das? - Färber-Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 3
    H Welche "günstigen" Säbelsägenblätter könnt ihr empfehlen ? Heimwerken 3
    N Japanische Zierkirsche - welche Krankheit? Laubgehölze 3
    luise-ac Gelöst Welche Raupe? (Blattwespe Tenthredo zona) Wie heißt dieses Tier? 3
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    Taxus Baccata Welche Rose(nunterlage) könnte das sein..? Rosen 9
    V Gelöst Welche Blume? (Hasenglöckchen) Wie heißt diese Pflanze? 5

    Similar threads

    Oben Unten