Weihnachtsplätzchen vom Blech

Vielleicht heißen die so, weil sie zwar aussehen, wie Ochsenaugen, aber keine sind.

Ochsenaugen: der untere Keks ist aus Mürbeteig drauf wird ein Marzipanteigring gespritzt, in die Mitte kommt Marmelade.
 
  • Keine Ahnung warum die Spitzbuben heißen, aber die sind echt lecker,
    nur mach ich sie nicht gerne, weil man immer 2 Plätzchen braucht für
    eines.
    Ich bin halt faul :rolleyes:

    Gefüllt wird hier auch mit verschiedenen Gelees. Was ich halt gerade
    da habe.
     
    Danke Peti für die Rezepte, hab hier gerade meine Einkaufsliste liegen
    und werd sie ergänzen müssen.

    :roll:

    Sag mal, wir lieben ja die Schokoschümli vom Micro.
    Gibt es da bei euch auch ein Rezept zum selber machen?

    Hab zwar schon rumprobiert die letzten Jahre, aber so ganz zufrieden
    war ich mit dem Ergebnis nicht.
     
  • Keine Ahnung warum die Spitzbuben heißen

    Anfang des 20. Jahrunderts gab es das erste Spitzbubenrezept.....damals stach man mit einer Spritztülle ( oder sowas) 3 Löcher in das Guetzli , so das die Marmelade vor kam......das sah dann aus wie ein Gesicht und so entstand der Name Spitzbube .....so steht es geschrieben :D

    Für Feli

    Schoggischümli

    2
    frische Eiweisse

    1 Prise
    Salz zusammen sehr steif schlagen
    100 g
    Zucker die Hälfte des Zuckers beigeben, weiterschlagen,
    bis der Eischnee glänzt

    2 Esslöffel​
    Schokoladepulver und 1 Esslöffel Maizena dazusieben, sorgfältig darunterziehen.

    Formen:
    Masse sofort in einen Spritzsack mit gezackter oder glatter Tülle
    geben, gewünschte Formen mit genügend Abstand auf ein
    mit Backpapier belegtes Blech spritzen

    Trocknen:
    ca. 65 Min. in der unteren Hälfte des auf 100 Grad vorgeheizten
    Ofens, dabei die Ofentür mit einem Kellenstiel einen Spalt breit offen halten.

    Herausnehmen, mit dem Backpapier auf ein Gitter ziehen, auskühlen.

    Die kann man auch mit
    Orangenblütenwasser
    Rosenwasser
    Vanillezucker
    oder als japonaise machen
     
  • Vielen Dank Peti. So ähnlich habe ich die auch schon gemacht.
    Findest du, die schmecken wie Schümlis?

    Hab auch mal gelesen, dass man sie mit geschmolzener Schoki macht.

    Aber ich werde es auf jeden Fall nochmal mit deinem Rezept probieren.

    Gut das ich ne Bekannte habe, die regelmäßig in die Schweiz fährt.
    Sie hat von mir einen Dauerauftrag bekommen - jedes mal ein paar
    Tüten Schümli mitbringen.

    Einen kleine Rest hab ich noch hier :roll:
     
  • Yep.....

    Mein GG ist auch so ein Schümli-Fan....vor allem die mit Schoggiboden....
    Er hat in den letzten beiden Tagen wieder mal eine riesen Packung verdrückt :D

    Man könnte sie mit geschmolzener Schoggi probieren , nur denke ich das deswegen bei den gekauften ein Emulgator drinnen ist, da sie sonst beim Backen verlaufen.

    Bei den gekauften ist eigentlich fast alles gleich drinnen , ausser Sojalecithin ( Emulgator ) und Citronensäure
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die mit Schokoboden mag ich gar nicht so gerne, die anderen sind mir
    viel lieber.

    Sind ja auch glaub nur 150 Gramm in der Tüte, zu zweit sind die gleich
    weg gefuttert.
    :roll:
     
  • Ich habe mal eine Frage zu den Spitzbuben. (Ich kenn Sie übrigens auch als Mädchenaugen).. aber egal.

    Ich habe Rezepte gefunden, bei denen die Marmelade oder Gelee (gute Frage, was denn eigentlich - eher Gelee, oder), nach dem Backen daraufgegeben wird und dann lässt man die Plätzchen nur trocknen. ??? Ich meine mich zu erinnern, dass ich die Marmelade auf den rohen Teig gegeben habe und dann mitgebacken?

    Gibt es einfach beides, oder... wie macht ihr es denn und was schmeckt euch besser? Ich könnte mir vorstellen, dass die "einfach nur" getrockneten irgendwie matschen? Ich kann mir das kaum vorstellen...oder habe ich das einfach falsch im Kopf?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei den Spitzbuben wird die Marmelade oder das Gelee nicht mit gebacken.

    Man sticht gleich viele Unter- und Oberteile aus, Oberteile sind die mit
    der Aussparung in der Mitte, können Herzchen sein oder Kreise.
    Wenn sie dann etwas abgekühlt sind, gibt man auf das Unterteil einen
    Klecks Marmelade oder Gelee und setzt das Oberteil drauf.
    Die Marmelade ist dann quasi der Kleber der die Teile zusammen hält.


    Es gibt auch mit Marmelade gefüllt Plätzchen, da nimmt man aber 2
    Unterteile ... als 2 Teile ohne Aussparung. Man gibt die Marmelade
    auf ein Teil und setzt das andere drauf, das macht man in dem Fall
    vor dem backen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Achso ja.... eher Gelee. Weils schön glatt ist und keine Fruchtstücke
    enhält.

    Und nein, die matschen nicht. Das Gelee bekommt ne trockene Oberfläche
    wenn es ne Weile steht.
    Ich setz die Spitzbuben immer zusammen und schichte sie in eine Dose.
    Hab auch schon zwischen die einzelnen Lagen, Backpapier gelegt.
     
    ah... jetzt ist mein Knoten im Kopf geplatzt..

    .. mit Marmelade wird das Sauerei - es sei denn man gibt ihr Gelantine zu...

    ... mit Gelee wird alles gut, das ist ja eh fester. Einfach vorher heiß machen damit es flüssig wird, dann trocknet es auch wieder fest auf.

    ... wenn man nur Marmelade hat, dann vor dem Backen zusammenbappen und mitbacken...


    Wenn die Muttis dieser Welt nicht wären. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten