Weihnachtsplätzchen vom Blech

  • Wieso vermissen Peti?

    GG hat auch gestöhnt, als ich gesagt hab, ich würde die Tage mal
    Mandeln machen.
    Die letzten gebrannten Mandeln haben ihm einen Besuch beim
    Zahnarzt beschert mit einer Rechnung über 250 Euro.

    :D:D



    Feli, was für ein Zahnarzt ist das, will die Adresse haben.
    Du machst gebrannte Mandeln und ich gehe dann zum Zahnarzt und kassiere 250 Euro.
    Daher bitte Adresse mir schicken
     
  • Doofes Lieschen :-P

    Ne daran liegt es nicht. Ich vertrage auch Rohkost schlecht. Mal ab einer
    bestimmten Menge.

    Na schön, daß das mal jemand auf den Punkt bringt. Mein Doc möchte immer wissen, wieso weshalb und wann mir der Bauch zwickt.
    Nun stelle ich fest, Nüsse, Mandeln und roher Grünkram sind gar nicht meins.
    Und was hat der bedauernswerte user dann?
     
    Da gibt es doch diese Pillen. Kommt immer in der Werbung. Seitdem die Mutter diese kleinen gelben Kapseln nimmt, kann sie ungebläht verdauen.

    Geb ich meinem Hund auch immer, wenn er zuviel pupst. :grins:

    Heute wäre so ein Tag.
     
  • :):):):)
    Ich pupse doch nicht:schimpf:
    Ich kann nach dem Genuß dieser Lebensmittel nicht mehr richtig schlucken und habe einen total komischen schleimigen Geschmack in der Kehle. Ist, als ob man Glibber geschluckt hat und der dann in der Kehle hängt.
    Aber Plätzchen kann ich kiloweise essen. Nur halt keine mit Mandeln und Nüssen oder sehr süße.
     
    Dann kneift ja sicher auch nicht dein Hosenbund.

    Mein Hinweis war für kneifende Hosenbunde, z.B. von der lieben Feli, gedacht.

    Jetzt geh ich aber erst einmal Müsli machen - auch vom Blech.

    Ist ja auch nicht ganz das Thema, aber wollte mich mal wieder so langsam dahin zurückschleichen. :grins:
     
    Hier kneift gar nix Lieschen, und schon gar nicht der Hosenbund.:rolleyes:


    Früher hab ich Rohkost besser vertragen. Da konnte ich den ganzen
    Tag an Möhren knabbern, hat mir nix ausgemacht.
    Heute bekomm ich davon Bauchschmerzen, genau so wie von Nüssen
    und anderer Rohkost.


    Komisch, Schokolade vertag ich einwandfrei :D:D
     
  • Peti, ich fange die Woche an :D

    Geht jetzt ruckzuck dann ist der 1. Advent und da will ich dann
    ziemlich fertig sein.
    Anfangen werd ich mit Spitzbuben, die mach ich nämlich nicht so gerne
    aber GG mag die mit Marmelade am liebsten.
     
  • Oh ja , die Spitzbuben ..... Die muss ich jedes Jahr vor GG verstecken . :D

    Ja ich hab die erste Ration Backwaren eingekauft und fange auch die Woche an .
    Hoffe das ich meine Förmchen doch noch finde :rolleyes:
     
    Yo genau , nur das ich in unsere Spitzbuben keine Mandeln oder sonstiges kommt .
    Es ist ein sehr feiner butteriger Teig und die Füllung ist nicht nur Johannisbeer , sondern auch Himbeer , Quitten etc .
     
    Ja, Jeder macht sie ein wenig anders, es gibt massenhaft Rezepte dafuer!!! :grins:

    Kia ora
     
    Brunsli
    Wer es schoggimässig mag , hier mal ein Schweizer Rezept......fast ein MUSS für jeden Basler
    Der Duft ist unwiderstehlich

    3 Eiweiss zu Schnee geschlagen
    200 gr. Zucker
    250 gr geriebene gute Schokolade
    500g geriebene Mandeln
    3 El Kirsch ( Kirschwasser)
    ** die Schokolade reibe ich nicht sondern schmelze , dann wird sie schokoladiger
    -Alles in einer Schüssel vermischen.
    -auf Zucker auswallen .
    -Ausstechen ( vorher in Zucker tauchen)
    -auf ein Blech setzen und einige Stunden trocknen lassen .Ich mache es immer am frühen morgen oder über nacht.
    Im schwachwarmen Ofen ( ca. 160 - 200 grad , je nach Ofen ) 10 min. trocknen.
    Gut auskühlen lassen bevor man sie in Dosen füllt.
    4-6 Wochen vorher backen , umso besser werden sie im Geschmack


    Sables
    175 g Butter oder Magarine
    75 g Zucker
    1 TL Vanillezucker
    1 Prise Salz
    1 Essl. Milch
    250 g Mehl

    -alles ( bis auf Mehl ) mischen und rühren bis es schön hell ist
    -dann Mehl beigeben und zu einem Teig zusammen führen
    -eine Rolle formen und in Alufolie einwickeln , kühlstellen
    -wer mag kann sie vorher noch in grobem braunen Zucker wellen
    -dann scheiben schneiden und auf Bleck legen
    -10-12 min. , mitte bei 200 g backen
     
  • Zurück
    Oben Unten