Weihnachtsplätzchen vom Blech

Hat hier jemand ein Rezept für Nussecken- auf dem Backblech gebacken und dort noch gebrochen bzw geschnitten... ???

wenn ich hier unterwegs bin, schmeisse ich meine "weniger essen ab sofort" Strategie immer flott über Bord...
 
  • Boahhh, hab ihr schon viel gebacken, und alles sieht soooo lecker aus.

    Ich hab bisher leider nur Berliner Brot und Mandel-Anis-Makronen
    gemacht.

    Immer wenn ich mir vornehme, am nächsten Tag zu backen,
    kommt wieder was dazwischen *grummel*, aber ich werds schon
    noch schaffen. Sonst lege ich mal "Nachtbacken" ein.
    Das hab ich früher auch immer gemacht, wenn tagsüber keine Zeit war.

    :D
     
    Hat hier jemand ein Rezept für Nussecken- auf dem Backblech gebacken und dort noch gebrochen bzw geschnitten... ???

    wenn ich hier unterwegs bin, schmeisse ich meine "weniger essen ab sofort" Strategie immer flott über Bord...


    Ich hab da glaub ich eines von meiner Nachbarin, die sind immer sehr lecker.
    Ist aber auf dem anderen PC. Ich schau da
    später mal nach Muecke.
     
  • Nussecken



    65 g Butter, 65 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 150 g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 1 Ei.

    Aus diesen Zutaten einen Teig rühren und auf ein gefettetes Backblech
    geben.


    1 Glas Aprikosenkonfitüre drauf verstreichen.


    100 g Butter, 100 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 300 g gehobelte Haselnüsse

    Butter im Topf schmelzen lassen, Zucker mit Vanillezucker dazu geben, kurz aufkochen. Haselnüsse zugeben. Die Masse auf die Aprikosenkonfitüre streichen und ca. 20 Min. bei 180°C backen.


    Noch heiß in Stücke oder Rauten schneiden und die Ecken
    in Schokoglasur tauchen.
     
  • @Kia Ora
    Klar geb ich die Rezepte gern , muss aber dann an den PC .
    Mit dem IPhone bekomme ich sonst den Krampf :grins:
    Ich schau das ich es evt heut Abend schnell erledige .

    Im moment kühlen die Cornflakes Häufchen ab und jetzt geh ich die Truffes machen .
     
    Ich hab das Rezept geschrieben - ohne Gewähr und auch ohne Gewehr :D

    Gemacht hab ich sie selber noch nie, aber immer bei meiner Nachbarin
    gegessen und für sehr lecker befunden.


    Wünsch euch gutes Gelingen. :pa:
     
    Boahhh, hab ihr schon viel gebacken, und alles sieht soooo lecker aus.

    Ich hab bisher leider nur Berliner Brot und Mandel-Anis-Makronen
    gemacht.

    ...

    :D

    Die Berliner sind ja ganz arme Leute. Das Berliner Brot staubt doch bestimmt. Menno, paß nur auf, dass du nicht doch noch eine Staublunge kriegst. Erst den ganzen Tag auf dem Boden im Archiv nach alten Threads kramen und dann noch Berliner Brot backen...

    :d:(

    Hoffentlich kommt da wenigstens dick Butter drauf. :grins:
     
    Hier also das Florentiner Rezept


    125 g Mandelsplitter ,- Blättchen oder Stifte
    120 g bunt gemischtes Zitron,-und Orangeat gehackt
    125 g Zucker
    1 Essl Butter oder Magarine
    1 1/4 dl Rahm

    in eine Pfanne geben , mischen und unter Rühren 3 min. auf kleinem Feuer kochen.

    2 EL Mehl beigeben und gut mischen

    Mit 2 TL kleine Häufchen auf Blechreinpapier weit auseinander setzen und etwas flach drücken.

    Backen : ca. 5 min. bei 220 grad in der Mitte des vorgeheizten Ofens.
    Sofort nach dem Backen die zerflossenen Plätzchen schnell rund formen ( zusammenschieben) , da sie schnell auskühlen und fest werden.

    Papier vom Blech ziehen und fertig auskühlen lassen , vorsichtig lösen.

    Glasur:
    120 g dunkle Schokolade
    2-3 El Wasser vorsichtig schmelzen und Unterseite der Florentiner eintauchen oder bestreichen ...trocknen lassen

    Florentiner.webp
    ***************************************************************

    Hab heute Cornflakes Häufchen gemacht.
    Kann mir jemand sagen warum Männer einen so ausgeprägten Instinkt haben wenn es um verstecktes Süsses geht ? :rolleyes:

    1x mit weisser Schokolade und 1 x mit brauner

    cornflakes braun.webp Cornflakes weiss.webp
     
  • Herzlichen Dank, Kapha! :o
    Gar nicht sooo kompliziert, wie ich das mir vorgestellt hatte!!
    Schon gespeichert, zu, baldigem Gebrauch!!!

    Auch Deine Cornflakes Haeufchen sehen so lecker aus!!!

    Kia ora
     
  • Oh ja....die sind lecker , schnell gemacht und ein süsser Knusperspass.

    Cornflakes- Schoggihäufchen

    100 g Milchschoggi in kleine Stücke
    100g dunkle Schoggi in kleine Stücke
    100 g Magarine oder Butter
    1/2 P. Vanillezucker

    in eine Schüssel geben und im warmen Wasserbad schmelzen , etwas auskühlen lassen

    100 g Cornflakes in die flüssige Schoggimasse geben und gut mischen

    auf einem Brett oder Blech auf Backpapier mit 2 Tl kleine Häufchen bilden und an der Kälte erstarren lassen.

    In Dosen kühl aufbewahren ...............wenn sie so lange überleben :grins:
     
    So ich bin fast fertig.....will nur noch Schwarz-weiss Gebäck machen.

    Gestern gabs noch Sandele , und Mandel-Knusperlis und heute Morgen wurden die getrockneten Anisbrötli ( Guetzlis) gebacken .


    Sandele ( mit Sandelholzpulver) Sandele.webp
    Mandel-Knusperlis Mandel-Knusperlis.webp

    Grosses Anisherz für die Tischdeko an Weihnachten GrossesAnisherz.webp
    Kleine Anisherzen kleines Anisherz.webp
    .........und aus Restteig wird dann noch Chräbelis gemacht Chräbeli.webp


    Da nur ich ein Christstollenesser bin , gabs einen Laktosefreien Christstollen :Dstollen.webp
     
    WOW Peti. Tolle Plätzchen hast du gemacht.

    Weiter wie zu 4 Sorten bin ich noch nicht gekommen, weil wir
    die letzten paar Tage 2 Zimmer im Haus renoviert und umgeräumt haben.
    Sobald ich aber damit ganz fertig bin, geht bei mir die Weihnachtsbäckerei
    wieder weiter.
     
    Obwohl ich ja mit Plätzchen & Co eigentlich gar nichts am Hut habe, gestehe ich das ich jedes Jahr vor Weihnachten für ein bestimmtes Gebäck bis nach Thüringen fahre um es mir abzuholen.
    Noch lebt die Tante die es eisern jedes Jahr nach einem uralten Rezept backt.

    Was freu ich mich auf "mein" Schittchen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten