Was zieht ihr jetzt schon vor?

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
Lediglich die Kapmagarithen wollen noch nicht so wirklich...

Du meinst die Kapkörbchen, ja, die werden bei mir wahrscheinlich auch nix....

Habe sie vor ca 1,5 Wochen schon auf die Erde gestreut(Lichtkeimer) in einer Schale und leicht angegossen und in ein kleines GW getan...Bis jetzt auch noch nix zu sehen...
 
  • Hallo,

    (noch) ziehe ich mein Sofa vor.
    Upps, konnt nicht anders und bin schon weg.

    LG tina1

    Ich lach mich krumm, wie eine untaugliche EU Gurke :cool:


    Bei mir mühen sich schon 4 kleine Susannen und weil ich Anfängerin bin, Kapuzinerkresse. Die sieht klasse aus, schmeckt zum Salat und man kann, glaube ich, überhaupt nichts falsch machen. Habe mein Tabelett mit den Töpfchen heute in die Sonne gestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich habe am 20.02 folgendes in mein Mini-Zimmergewächshaus gepflanzt:

    Chili - noch nichts zu sehen
    Spitzpaprika - zwei gucken aus der Erde
    Tomate (siehe Bild)
    2010_02_27.webp

    Sehen die Tomaten gut aus oder werden die schon zu hoch?


    Pimpinelle - wachsen total schnell
    Staudenlein - wächst auch total gut


    Kann ich das Gewächshaus einfach weiterhin am gleichen Platz stehen lassen?


    LG Cathrin
    - die zum ersten Mal Pflänzlein vorzieht...-
     
  • Hallo, alle zusammen,
    bei mir keimen bis jetzt nur die Tomaten (14 Sorten und ein paar Überaschungen)nach 7 Tagen auf der Fensterbank über der Heizung.
    Kann mir eine sagen, bis wann ich Auberginen und Paprika gesät haben muß? Oder ist das schon zu spät. Und reichen da 25 Grad?

    herzliche Gärtnerinnenimkergrüße
    Stephanie
     
  • hallo Stephanie

    Also für Paprika ist es jetzt schon höchste EILE geboten,die meisten hier haben sicherlich im Mitte Januar/ Mitte Februar damit angefangen. Paprika haben eine lange Entwicklungszeit... Für Auberginen hast du ca noch 2-3 Wochen Zeit...
     
    Guten Morgen Zusammen,

    ich würde heute gerne mit dem Aussäen (vorziehen im warmen Wintergarten) anfangen. Folgende Samentütchen liegen bereit:

    • Riesenpassionsblume
    • Silberregen
    • Hängepetunie
    • Gefüllte Petunie
    • Tomaten
    • Zucchini

    Jezt hab ich mal den Online-Mondkalender angeschaut, ob heute überhaupt ein günstiger Tag dafür ist und... ich werde nicht wirklich schlau daraus. Kann mir bitte einer der Mondkalender-Erfahrenen hier weiterhelfen?

    Vielen Dank & liebe Grüße,
    Bonica82
     
  • @Sabine65: vielen Dank dafür. Ich war zwar auf dieser HP, aber die von Dir angegebene Seite hab' ich nicht gefunden. Das erleichtert mit die Entscheidung, daß ich heute auf gar keinen Fall anfange - so schwer wie's mir fällt.

    Schade mit den Tomaten :(. Der nächste Termin ist erst in 2 1/2 Wochen.

    Mit den Blumen werd' ich ein bisschen nervös: da ist Termin erst wieder am 27.- 29. März... ist das für die Petunien nicht ein bisschen spät?
    Ich hab' die letztes Jahr "frei Schnauze" Anfang März gesät und die sind superschön geworden (allerdings hab' ich die nach dem pikieren auch fleissig mit Mykorrhiza-Pilzen gedopt).
     

    Anhänge

    • gewächs3.webp
      gewächs3.webp
      19,3 KB · Aufrufe: 112
    Hallo Bonica!

    Habe gestern meine Tomaten pikiert und vor einigen Tagen Petunien ausgesät, da der Mond günstig war. Allerdings nehme ich das Ganze nicht so bierernst mehr aus Jux (um vergleichen zu können) und mußte einmal auch schon den Mondkalender über`n Haufen werfen, sonst wäre es zu spät für gewisse Aussaat geworden.:D
    Meine Empfehlung, wenn Dir der Mondkalender nicht 100%-ig wichtig ist, würde ich die Petunien eher aussäen (Mond hin - Mond her).:D Auf meinen Samentütchen steht zwar Aussaat Febr./März, bei einer Sorte sogar Febr.-April aber ich möchte ja im April schon kräftige Pflanzen haben und ab Mai, spätest. Juni Blüten. Das ist mit einer Aussaat gegen Ende März nicht machbar. Wenn Du im anderen Jahr Anf. März "frei Schnautze" gut gefahren bist, warum denn nicht?
    Mit der Tomatenaussaat würde ich auch nicht mehr allzulange warten.
    Aber das ist nur meine Meinung.;)
    Liebe Grüße Dine:cool:
     
  • Hallo zusammen,

    Chilis und Paprikas sind schon Anfang/ Mitte Januar unter die Erde gewandert. Tomaten sind auch alle scho drin und pikiert worden.
    Meine Größte - ein Probelauf - ist 25 cm, eine kleine gelbe Birnchenform.

    Physalis und Baumtomate sind auch schon unter der Erde. Irgendwie dümpeln die Physalis aber so bei mir hin; kaum 2 cm groß und wachsen nicht!

    Bei Auberginen (auch schon Mitte Januar) habe ich immer das Gefühl: DIe Teile wachsen nicht!! Oder wenn total langsam, langsamer als Paprikas.

    Kohl ist auch schon unter der Erde....

    Und gestern kamen die ersten Gurken hinzu; die sollen nur für den Anfang dienen; im Mai haue ich dann noch mal direkt ins Land eine Ladung, dass ich lange was davon habe.
    Hoffe der Mosaikvirus bleibt mir dieses Jahr verschont.

    LG
    Simone
     
    Hab heute meinen kleinen Trieben Susanne ein kleines Gewächshäuschen auf dem Südfensterbrett gebastet. Eins Susanne hat schon ihren eigenen Topf bekommen. Auf die Terrasse habe ich die vorgezogene Kapuzinerkresse und frischen Samen Schnittsellerie, Basilikum und Borretsch unter einer Tüte mit kleinen Löchern. Der Wind bläst noch sehr kalt, aber die Sonne guckt ab und zu raus.
     

    Anhänge

    • DSCF0400.webp
      DSCF0400.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 106
    • DSCF0401.webp
      DSCF0401.webp
      224,2 KB · Aufrufe: 111
    ihr macht euch irgendwie viel zu viel aufwand, wenn ich mir so die bilder ansehe :p

    bin zwar auch schon zappelig bei dem langen winter, aber ich beerdige die samen ganz normal in blumenerde und ignorier dann das zeug - decke auch nix mehr ab, nachdem es bei mir 1x geschimmelt hat.

    die physalis sind bei mir etwas geschossen, aber jetzt rührt sich nix mehr. die lassen sich auch bei mir zeit mit der blattbildung. naja wir haben ja noch zeit...

    zum zeitvertreib denke ich jetzt schon über erste versuche im gewächshaus nach, mal sehen....
     
    vielen Dank,Marco,
    dann werde ich das mit den Paprika auf nächstes Jahr verschieben und nur noch Auberginen und Kürbis und Zucchini und Gurken und.... säen. Am Ende hab ich immer von allem zu viel. Gibt es hier im Forum vielleicht noch eine/n Gärtner/in aus der Gegend Nümbrecht? Vielleicht kannn man dann Pflänzchen tauschen

    Lb, Gartengrüße

    Stephanie
     
    Hallo Naco!

    Ich warte mit den Pflanzereienschön ab und starte frühestens Mitte März.
    Das Wetter wird weiterhin sehr unbeständig sein und es wird nicht von Erfolg gekrönt sein, wenn Du jetzt schon pflanzt.
    Geduld, auch wenn es in den Fingern juckt.
    Erfreuen wir uns erstmal an Schneeglöckchen, Krokus, etc.
    In diesem Sinne
    Maulwurf110
     
    Nabend

    Vorgestern gesät: ein paar Sommerblumen.
    Heute gesät: Majoran
    Beides in kleine Aussaatschalen.
    Aktuell sind hier gerade -3°C ... - ich komme mir so unvernünftig vor :rolleyes:

    Aber eine Erkenntnis habe ich schon gewonnen und die kommt nächstes Jahr zur Anwendung : Paprika/Chili kann man getrost schon im Januar/Februar auf der Fensterbank vorziehen. Auch ohne Kunstlicht und sogar recht warm.
    Tomaten eher nicht !
    Die vergeilen mir gerade; -zwar nicht so, dass sie eingehen werden, aber doch mehr als mir lieb ist (gesät am 19.2).
    2011 und in Zukunft werde ich Tomaten nicht vor Mitte März säen. Paprika und Chili aber schon im Januar.

    LG
    Sam
     
    Hallo
    Da ich gerne experimentiere mach ich folgenden Versuch

    Peperoni Rot
    Peperoni gelb
    Peperoni Ramiro
    aus dem Laden, Ware aus Spanien, Erdkultur Treibhaus
    Auf Bild Abgangware vom Händler meines Vertrauens

    Anhang anzeigen 82653

    von diesen Samen entnommen, 1 Tag getrocknet, gesäht
    Es sind nach ca 12 Tagen pro Sorte fast 50 gekeimt.
    (30 Grad auf Lampe)
    je 10, von Ramiro 20, pikiert vorgestern und heute

    Anhang anzeigen 82654


    Mal sehen was daraus wird, wenn was.
    Einige werden bei Freunden plaziert
    Tragen sie Früchte, wenn vieviele,
    sind sie essbar und wie schmecken sie?
    Ich werde berichten in meinem Album.




    PS.
    Fenchel
    Keimzeit ca. 12 Tage
    (30 Grad auf Lampe)
    Pikiert 08.03.2010


    Anhang anzeigen 82655
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da ich leider nur einen sehr kleinen Garten habe, muß ich auf den Gemüseanbau verzichten :(
    Auf meiner Fensterbank ziehe ich in kleinen Töpfen gerade einige Stockrosen, Lavendel und Staudensalbei vor. Am besten keimt bisher der Lavendel. Vom Staudensalbei ist noch gar nichts zu sehen (lange Keimdauer?)
    Auf spezielle Anzuchterde hab ich verzichtet und einfach in Erde aus dem Garten gesät. Jetzt im Nachhinein bin ich damit nicht ganz glücklich, denn mittlerweile ist diese Erde steinhart. Bin erst vor kurzem aus Brandenburg ("Streusandbüchse") zugezogen und hatte keine Ahnung, daß der Boden hier in Leverkusen so schwer, klebrig und dicht ist... :( Ich halte die Erde mittels Sprühflasche feucht, und je öfter ich das tue, desto zementartiger wird sie. Das kann ja was werden... Vielleicht ist deshalb auch nichts vom Salbei zu sehen.
    Ich decke die Töpfe nicht mit Folie ab und habe auch keine "Zimmergewächshäuser", sondern stelle die kleinen Töpfe einfach in die Kunststoffverpackungen der "Kinderäpfel" die es bei uns zu kaufen gibt (Aldi). Da passen jeweils 8 Töpfe rein und ich finde das super praktisch.

    Viel Spaß beim Gärtnern wünscht
    tinamod
     
    Misch mal Sand unter die Erde dann wird sie lockerer.
    Hast bestimmt einen Tonboden der wird knochenhart wenn er austrocknet.

    Gemüse kann man auch in Kübeln anbauen (muß ich da ich nur einen Balkon habe) vielleicht wär das auch eine Idee für Deinen Minigarten so könntest Du wenigstens ein paar Tomaten, Salat oder Radischen säen?

    Lg Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten