Was zieht ihr jetzt schon vor?

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
ich ziehe grad meine allerallerersten paprika vor.:D
noch hocke ich immer vor den kleinen gewächshäuschen und himmel die erde an und bebete sie,mir was klitzekleines grünes zu zeigen.
aber ich werd wohl noch ne weile warten müssen.die samen sind erst ein paar tage unter der erde.
anschließend werd ich noch zwei verschiedene tomaten vorziehen und salatgurken will ich auch mal versuchen.und kräuter.und bohnen möcht ich auch versuchen.und und und!

und ihr seid schuld!!ihr habt mich sowas von angesteckt..."zwinker" :-)
 
  • yamam,
    hast Du daran gedacht, daß die Paprika warme Füsse zum keimen haben möchte? Ca. 20 Grad.
    Ich stelle die Saatschale immer auf die Fussbodenheizung.
     
    Jetzt muß ich wieder aufpassen das sie mir nicht vergeilen, aber das habe ich im letzten Jahr auch hinbekommen.

    avenso, der jetzt Käffchen kocht.

    Oh, dann hoff ich mal Dass Deine GGin auch ein Tässchen bekómmt...schöne Grüsse!

    Und wenn Deine Tomaten nix werden, bring ich Dir welche von meinen Prachtexemplaren mit, wenn ich im Juni nach.....komm.
    :D:D:D

    Warum Prachtexemplare?;)
    ich richte mich bei der Aussaat immer nach dem Mondkalender.

    Mondkalender - Suchergebnisse/Bereich Garten %> - Suchergebnis-Bereich - Mondkalender-online.de

    Das hat bisher immer supertoll geklappt!:eek:
     
  • Mitte Januar habe ich die ersten Tomaten gesät, vorige Woche pikiert.
    Sie stehen wie die Soldaten und haben schon ihre Blätter:). Am selben Tag kamen die Auberginen und Paprikas unter die Erde, sie brauchen ja etwas länger aber sind auch schon recht ansehnlich. Morgen werde ich sie pikieren und nächste Woche die anderen 35 Tomatensorten aussäen.
    Grüße
    jonatan
     
  • bis jetzt habe ich nur Cannasamen ausgesät.In den nächsten Tagen kommen Tomaten und Cannarhizome in die Erde. Der Rest wird dann später direkt ins Beet gesät.

    vg.stoni0815
     
  • Immer noch nix.
    Letztes Jahr mehr als 60 Töpfchen im Wohnzimmer war einfach zu viel,die Dahlien 1.20 hoch ,gaggelig und die mußten wir festbinden,damit sie nicht aus den großen Töpfen gebrochen sind>>>also viel Geduld dieses Jahr!
    Dahlien und Cannaknollen vielleicht Ende März in die Erde versenken.
     
    Hallo,

    Mitte Februar wollte ich alle Tomaten aussäen (hatte letztes Jahr bei den im Februar Gesäten weniger Befall mit Krautfäule als bei den Anfang März Gesäten:)), außerdem Paprika, Oregano und Campanula, Rucola, Romana-und Feldsalat (auf der Fensterbank / in der Wohnung).
    Im unbeheizten Gewächshaus Ende Februar Radieschen und Möhren. Ende Februar werde ich die Kartoffeln vorkeimen lassen.

    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Aussaat im Mistbeet? In der Gartenzeitug stand, dass man jetzt gut ein Mistbeet anlegen kann, in dem man früher säen kann (weil der Mist die Erde heizt). Ist das sehr unangenehm? Man muss den Mist angeblich festtreten (stand in dem Artikel), wobei man ja einen Müllsack zwischen Schuhe und Mist legen kann (wg. dem Gestank). Und irgendwann muss man den Mist wieder entfernen, weil er an sich giftig ist. Stimmt das? Stinkt er dann noch sehr? (Man will ja noch im Garten sitzen können).:D

    liebe Grüße, Sarah
     
    Ich hab die ersten Tomaten fertig und auch die Chili schauen schon munter aus den Saattöpfchen.

    Liebe Grüße
    Petra, die nur Angst hat, dass während des Urlaubs in 14 Tagen alles verreckt
     
    Na klasse, wenn ich das hier lese - Tomaten und Paprika :rolleyes:

    Ich bin ja kein(e) aktiver Tauschfreund(in), aber nu würde ich doch gans gern einmal Erde gegen Samen tauschen :rolleyes:

    Es gibt hier weit und breit keine Aussaaterde geschweige denn überhaupt irgend welche Blumenerde, da alles eingefroren :rolleyes:

    Grummelige Grüße
    Inga
     
  • yamam,
    hast Du daran gedacht, daß die Paprika warme Füsse zum keimen haben möchte? Ca. 20 Grad.
    Ich stelle die Saatschale immer auf die Fussbodenheizung.

    ja,daran hab ich gedacht.ich hab im forum gelesen wie ne wilde und mir lauter notizen gemacht.
    die samen stehen auf einer südseitenfensterbank mit heizung drunter.zwei fensterbänke habich noch auf der südseite.die sind nur leider in den zimmern meiner söhne.
    aber die bekomm ich auch noch"grins"
     
  • Guten Morgen alle zusammen
    Was seit ihr schon alle Früh mit den Tomaten ich habe ehrlich gesagt doch etwas Angst das sie mir zu schnell in die höhe gehen .
    Saattütchen habe ich mir auch schon gekauft auf dem einen steht drauf

    Februar - April (das ist eine rote Cocktailtomate "Picolino")

    auf dem 2 Tütchen von der Obsttomate( "Yellow Pearshaped")
    steht nun März bis April kann man diese dann auch schon jetzut im Haus vorziehen ?

    Liebe grüße von Rina
     
    Ich hab schon Physalis, Tomatillo und Pepino gesät. Da ich in einem anderen Thread die Antwort bekommen habe dass man sie schon früh säen kann, weil sie lange brauchen.

    Die Tomatillos sind schon gekeimt und gleich am 2. Tag nach dem Keimen voll in die Höhe geschossen... hab Sie jetzt sehr kühl gestellt.. werd auch noch probieren die Höhchsten etwas tiefer in die Erde zu setzen.

    Pepino zeigt sich noch nicht.
    Monatserdbeeren habe ich auch schon gesät..

    mit dem Fruchtgemüse warte ich auch bis März! is die gefahr zu groß dass es bei mir vergeilt. GAAAANNNNZZZZZ viele Kräuter werde ich auch im März vorziehen!

    lg. Lisa
     
    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Aussaat im Mistbeet? In der Gartenzeitug stand, dass man jetzt gut ein Mistbeet anlegen kann, in dem man früher säen kann (weil der Mist die Erde heizt). Ist das sehr unangenehm? Man muss den Mist angeblich festtreten (stand in dem Artikel), wobei man ja einen Müllsack zwischen Schuhe und Mist legen kann (wg. dem Gestank). Und irgendwann muss man den Mist wieder entfernen, weil er an sich giftig ist. Stimmt das? Stinkt er dann noch sehr? (Man will ja noch im Garten sitzen können).:D

    erfahrung mit einem mistbeet habe ich noch keine gemacht, ich lege aber momentan keines an weil wir zuviel schnee haben und ich auch noch keine grube ausgehoben habe.
    prinzipiell geht man so vor:
    Grube graben (schon ein bisschen tiefer, so 40 cm)
    dann eine gute schicht mist drauf und festtreten. mit gummistiefeln geht das toll, und die kann man dann auch gut waschen.
    dann kommen 20 cm erde darüber. durch die erdschicht dürftest du eigentlich keinen geruch mehr wahrnehmen.
    der rotteprozess startet dann und das mistbeet heizt die erdschicht mit den pflänzchen. im mai werden die pflanzen dann größer und holen sich nährstoffe aus dem mist.
    der mist bleibt übrigens in der erde. die bauern schmeißen ja auch den mist auf die felder. wenn du den mist nicht so isst, ist er ja auch nicht gifig ;)

    wenn dich rindermist vom geruch her stört kannst du ja auch pferdemist nehmen, das empfinden viele als angenehmer.

    wenn du jedoch kein frühbeet hast (mistbeete werden normalerweise nur bei frühbeeten gemacht), kannst du jedoch auch ein hügelbeet oder ein hochbeet anlegen. beide varianten funktionieren ähnlich, aber ohne mist
     
    Nix....ich beginne Ende Februar mit Tomaten u. Chili, dann folgen Kohlrabi, Blumenkohl, Salat, Gurken. Da ich nicht ins Gewächshaus pflanze sondern direkt ins Freie, wäre ein so frühes Vorziehen nicht vorteilhaft. Letztere werden (zusätzlich, um den direkten Vergleich zu haben) sowie weiteres Gemüse ab April direkt ins Freie gesät.

    Gruß Dine:cool:
     
    Eine Frage: die Tomaten sollte man nach einer Weile kühl stellen. Was bedeutet kühl? Sind 10°C in Ordnung? Oder ist das schon wieder zu kalt?
     
    Eine Frage: die Tomaten sollte man nach einer Weile kühl stellen. Was bedeutet kühl? Sind 10°C in Ordnung? Oder ist das schon wieder zu kalt?

    Ich denke 10°C ist ok.
    Meine Paprika stehen auf einer Fensterbank, wo die Temperaturen ca zwischen 8-15 Grad schwanken und die sehen echt gut aus, -dafür, dass sie schon im Januar das spärliche Licht der Welt erblicken mußten.
    Tomaten säe ich erst Ende Februar und stelle sie dann dazu.
     
    Hallo Gika,

    vielen Dank für die Anleitung.:):cool: Hier ist der Schnee zum Glück schon weggeschmolzen (gestern waren es über 8°C). Gummistiefel habe ich keine, aber man kann sich ja auch Plastiktüten über die Arbeitsschuhe ziehen und dann festtreten. Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Mist durch den Luftabschluss anfangen würde zu faulen und man ihn deshalb rausholen und an der frischen Luft verrotten lassen müsse. Aber logisch, es wäre ja viel zu umständlich, wenn man den wieder ausgraben müsste. Ich werde es mal ausprobieren mit Pferdemist (vom Reiterhof, ist kostenlos), der soll angeblich viel Wärme produzieren. Wenn man dann noch ein Vlies/einen Folientunnel drüber legt/aufbaut, könnte man ja gut Anfang März Spinat und Salat aussäen. Könnte ja mal eine kleine Foto-Story über das Mistbeet machen:D.

    liebe Grüße, Sarah
     
    Hallo ihr Fleisiigen,
    ich habe auch schon Paprika und Chilis auf der Fensterbank, die wachsen schon ganz gut. Auf dem Balkon stehen Kaltkeimer (Eisenhut, Süßdolde und Geranium) da bin ich mal gespannt, versuche ich dieses Jahr das erste mal.
    Was bei mir allerdings nie klappt bisher, sind Spinnenblumen (Cleome), dabei finde ich die so schön! Wenn da einer von euch Tipps hat bin ich sehr dankbar.
    Gruß Schreberin
     
    HAAAAAAAAllOOOOOO,


    bitte, hört auf jetzt schon mit dem Aussähen Biiiiitte


    Ihr macht mich ganz scherredewerrr


    c070.gif
    c070.gif
    c070.gif
    c070.gif
    c070.gif
    c070.gif



    warte noch 8 bis 14 Tage:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten