Was soll ich heute kochen?

...

Ich hab da noch einen Indischen, herzaften Blumenkohleintopf (Gobhi Masala heißt er), und da ist viel Kokosmilch drin.
...

Beste Grüße
Doro

Doro, kannst du mal aushelfen?

Vor 2 Jahren habe ich mal eine Suppe gegessen, die hat mir himmlisch geschmeckt. Darin war Kokosmilch.

Hab ich mir sofort 2 Büchsen davon gekauft, also von der Kokosmilch.

Als ich dann diese leckere Suppe kochen wollte, stellte ich fest: Rezept verbummelt. Ich weiß nur noch, dass es was mit Blumenkohl war.

Ahnste schon, was ich meine? - Richtig! - Schieb doch bitte mal dein Blumenkohl-Kokosmilch-Süppchen-Rezept rüber.

 
  • *lach* bei mir gabs heute auch Spaghetti und Hirschgulasch hatten wir am Sonntag....

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen italienische Gemüsesuppe kocht
     
  • Ich koche heute NICHTS!!
    Gehe gleich zur "Gartenclubweihnachtsparty" und da bringt jeder was zu essen mit. Ich mache Croutons mit Creamcheese (Frischkaese) und Raeucherlachs und Dill!
    GG muss sich selbst was zusammensuchen . :D Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern gab es legga Gulaschsuppe und was es morgen gibt, weiß ich noch nicht so ganz genau. Heute gab es schnelle Küche vom Griechen um se Eck...:rolleyes:, denn ich war mit Nussecken-Backen beschäftigt und mit Sauerbraten-Einlegen. Den gibt es dann am Sonntag. Und er riecht schon sooo schön und schafft echte Vorfreude. Freu, freu, vor-freu!!!:cool:;)
     
  • Sauberbraten?

    Würde ich ja auch gern mal machen. Aber nicht den aus`m Suppenmarkt.

    Gabi, verrätst du das Rezept?

    Bei mir gibt es morgen Weihnachtsmarkt. Bin mit ein paar alten Schulfreundinnen mittags verabredet.

    Ja, ja, wir Rentnerinnen treffen uns lieber noch bei Tageslicht zum Glühwein.
     
  • Wir haben heute Seezunge, gebraten. Dazu Kartoffelbrei , Zwiebeln und gartenfrischen Salat :D Kia ora
     

    Anhänge

    • Seezunge (1) v.webp
      Seezunge (1) v.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 225
    • Seezunge (3) v.webp
      Seezunge (3) v.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 138
    • Seezunge (4) v.webp
      Seezunge (4) v.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 179
    • Dezember 2009     075 v.webp
      Dezember 2009 075 v.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 177
    Zuletzt bearbeitet:
    Morgen Kia,
    das klingt ja lecker, aber ich mag keinen Fisch, für andere ist das
    eine Delikatesse, ich weiß doch!!;)
    In der Hoffnung daß dieses Rezept etwas für euch ist, lege ich mal los!!;)

    Syrische Kartoffeln mit Lammhackbällchen für 4 Personen::eek:

    Zutaten:
    1 kg Kartoffeln, 1 Bund Minze, 1 Bund Petersilie, Saft von 1 1/2 Zitronen,
    1-2 TL Zucker, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 100ml Olivenöl. (z.B. Mazola)

    Lammhackbällchen:;)
    300g Lammhackfleisch, 1 Ei, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Paniermehl,
    (Semmelbrösel), Paprikapulver, 1Msp. Zimt, 1/2 TL gemahlener Kümmel,
    4 EL Sesamsamen, 2 EL Pflanzencreme, ( z.B. Rama Culiness);)

    1. Die Kartoffeln waschen und 20-25 Minuten kochen, pellen und in
    Scheiben schneiden. Minze und Petersilie waschen, trocken schütteln
    und fein hacken. Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer mit dem Oliven-
    öl aufschlagen, und mit den Kräutern unter die Kartoffeln mischen.

    2.Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Lammhackfleisch mit Ei,
    Zwiebel, Knoblauch, Paniermehl, sowie 1 TL Salz, etwas Pfeffer, Paprika-
    pulver, Zimt und Kümmel gut vermengen. 16 walnussgroße Bällchen
    formen, mit Sesamsamen bestreuen, andrücken und in Pflanzencreme
    bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten braten.
    Dazu passt am bestenn ein warmes Fladenbrot.

    Tipp::eek:
    Dazu Fetakäse mit Kräutern, gehacktem Knoblauch und klein gewürfelten
    Tomaten belegen und gut 5 Minuten überbacken!!;)

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Mmmhm, Lavendula, da laeuft mir richtig das Wasser im Munde zusammen, wenn ich Dein Rezept lese. Hast Du es schon ausprobiert???
    Kommt bestimmt mal bei mir auf den Tisch !! Kia ora :cool:
     
    Hm lecker kia ora, Seezunge:D..... soetwas Feines bekomme ich selten in meinem Leben.:( Am allerbesten habe ich sie mal im Urlaub in Portugal in der Algarve gegessen und wenn einer mir das so schön und frisch zubereitet, dass ich keinen Stress mehr mit dem Fisch habe.....hm lecker. Schieb` mal was durchs Netz!:D
     
    Hm lecker kia ora, Seezunge:D..... soetwas Feines bekomme ich selten in meinem Leben.:( Am allerbesten habe ich sie mal im Urlaub in Portugal in der Algarve gegessen und wenn einer mir das so schön und frisch zubereitet, dass ich keinen Stress mehr mit dem Fisch habe.....hm lecker. Schieb` mal was durchs Netz!:D
    *schieb*, hoffe es kommt durch...... und platt sind sie ja sowieso schon!
    Ja, Seezunge habe ich auch erst wenige Male gegessen , ist ja auch soooo teuer. Ich habe hier ein "Schnaeppchen" gehabt, d. h. 2 x, ganz frisch gefangen, das eine Mal hat sie pro Kg NZ $ 9.90 gekostet, das andere Mal
    $ 12.90. Das ist in Euro ca. die Haelfte. Na und da konnte ich natuerlich nicht widerstehen ! :D:D Kia ora

    Heute gibt's Huehnchen, bei Freunden, so koche ich am Liebsten ! :D
     
    Ja, nicht wahr, Lieschen, "1,2,3, aus zwei mach drei," schnipp, und schon fertig ! :D
    Eigentlich war nur der Teller zu klein, um drei Stueck draufzulegen, und in die Pfanne passen eben mehr! So einfach ist das ! ;) Kia ora
     
    Sauberbraten?

    Würde ich ja auch gern mal machen. Aber nicht den aus`m Suppenmarkt.

    Gabi, verrätst du das Rezept?



    Ja aber gerne doch, Lieschen. Es gibt ja viele verschiedene Variationen, ich koche nach dem Rezept von Schwi-Ma:

    Für die Beize:
    - 1/2 l Weinessig
    - 3/4 l Wasser
    - 1 Glas Wein (nehme weißen)
    - 1/2 TL Zucker
    - 1 TL Salz
    - 6-8 Pfefferkörner
    - 1 Lorbeerblatt
    - 3 Nelken
    - 5-6 Wacholderbeeren
    - 1 EL Senfkörner
    - 2 Zwiebeln
    - Suppengrün
    - 1 kg Rind (mind.)

    Essig, Wasser und Wein zusammen gießen, Zucker, Salz, alle Gewürze mit dazu. Zwiebeln grob zerkleinern (vierteln) und das Suppengrün hinterher. Beize aufkochen.

    Dabei halte ich mich (fast) peinlichst genau an die Mengenangaben. Also in der ersten Runde.... Dann überkommt es mich jedesmal und ich schmeiß von allem noch ordentlich hinterher...:) Da bin ich mal gar nie nicht gizzig...:D

    Fleisch in eine Schüssel geben (lt. Rezept Porzellan oder Emaillie, ich nehme immer eine Glasschüssel) und die kochende Beize drüber gießen. Das Fleisch muss komplett von der Beize bedeckt sein und 3 bis 4 Tage drin "schwimmen". Einmal täglich wenden, aber nicht mit einer Gabel einstechen!

    Braten:
    - Senf
    - 2 EL Johannisbeergelee oder Preiselbeeren
    - Mehl od. Mondamin zum binden
    - 1/8 l saure Sahne

    Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. In rauchend heißem Fett von allen Seiten braun anbraten. (Hier auch nicht mit einer Gabel arbeiten, da sonst zuviel Fleischsaft ausläuft).

    Johannisbeergelee/Preiselbeeren mit dem Suppenkraut und Zwiebeln aus der Beize anrösten (entweder direkt mit dem Fleisch, oder Fleisch kurzfristig woanders parken und dann wieder hinzu) und dann mit ca. 3-4 Tassen der Beize auffüllen (bei Bedarf nachgießen). Bei mindestens 2, besser 2 1/2 Stunden auf kleiner Hitze schmoren lassen.

    Braten raus nehmen und ca. 15 Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Beize durch ein Sieb rühren, Mehl od. Mondamin mit etwas kalter Beize verquirlen, ab in die Sosse und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen, die saure Sahne mit hinzu geben.

    Hmmm, dazu Klöße, Rotkohl, Apfelmus und Preiselbeeren und einfach nur genießen!

    LG von
    Gabi, hoffentlich an alles gedacht
     
    Ich werde heute ein Restlessen veranstalten. Hab noch für 2 Personen Pasta Achiutta im Kühlschrank geortet, dann gebratenen Schweinebauch, da könnte ich noch schnell Linsen mit Speck dazu machen und das Fleisch scharf in der Pfanne abbraten..... So in die Richtung wird es heute gehen:D

    Und dann wird heute noch eine Bananenschnitte gebacken:rolleyes:

    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten