was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,

    danke für deine ausführliche Antwort.
    Du hast recht, wir sollten hier nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen.
    Ich habe zufällig gesehen, dass du auch auf HWLuxx aktiv bist und dort deinen Pi (und vorallem das tolle Gehäuse ;) ) auch schon gezeigt hast.
    Sobald mein Pi da ist, werde ich mich deswegen mal dort mal melden. Im Luxx gibt es ja auch einen extra Pi-Thread, das ist dort dann besser aufgehoben.

    Gruß


    Zusatz:

    Ich habe gerade bei Amazon mal nach dem Buch geschaut, dass du in Post 895 erwähnt hast, und auch direkt die Rezension gefunden die du anscheinend für das Buch bereits im März unter dem Namen "fribbe" geschrieben hast.
    Ist mir direkt aufgefallen, da ich einige Passagen deines Posts in der Rezension wiedergefunden habe, inklusive der etwas sonderbaren (nicht böse gemeint :D ) Abkürzung "Rasbpy / Raspy" für den Pi ;)
    Ich will mir dieses Buch auf jeden Fall nun auch bestellen!

    PS: Mein Pi ist eben gekommen, hab ihn aber noch nicht auspacken können da ich jetzt in die Arbeit muss. Ich hoffe dass ich heute abend/nacht oder morgen dazu komme. Dann melde ich mich mal im oben genanntem Forum ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Momo von Michael Ende

    Gegen die "Unendliche Geschichte" kommt es zwar nicht an (die liebe ich bis heute), aber es ließ sich gut lesen und ist eine niedliche Geschichte. Jetzt muss ich nur noch den Film dazu sehen.
     
  • Ich finde "Momo" vom Plot her viel interessanter als die "Unendliche Geschichte". Als "niedlich" würde ich die Geschichte nicht bezeichenen. Aber schau dir wirklich die Verfilmung an!!!
    Zeitkritik pur-
    Ich lese - besser verschlinge - gerade von H. Murakami "1Q84". Kennt das jemand von euch? Falls: Wie geht ihr beim Lesen vor?
    maryrose
     
    ich habe mich durchgequält. manches hab ich nicht verstanden, manches war toll, aber im großen und ganzen hab ich es nur gelesen, weil es jemand hier beschrieben hat und toll fand. das ende war etwas seltsam... aber so war eigentlich das ganze buch. vlt muss man es zweimal lesen ??
     
  • Ich lese - besser verschlinge - gerade von H. Murakami "1Q84". Kennt das jemand von euch? Falls: Wie geht ihr beim Lesen vor?
    maryrose

    *Handheb*

    Bist du schon im Buch 3? Da geht's erst richtig los!

    Murakami ist, wie einige von euch wissen, mein Lieblingsautor. 1Q84 würde ich als "Einstiegsdroge" nicht empfehlen. "Gefährliche Geliebte" oder "Naokos Lächeln" sind da sicherlich geeigneter. Aber 1Q84 ist nach meiner Auffassung sein bis dato definitiv bestes Buch.

    Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Lesen!

    literarische Grüße
    Tonio
     
    Ne, noch nicht Buch 3. Aber es kommt sicher!!! Ich will doch wissen, ob die Beiden zusammenkommen!!!
    Zum ersten Lesen hab ich mich entschieden, nur die Frauenrolle - die der grünen Erbse - zu lesen. Danach werde ich Tengo lesen und dann noch einmal beide. Anfangs hat mich vor allem Aomame interessiert und immer mehr fasziniert.......
    "Naokos Lächeln" ist sicher der Einsteiger-Roman schlechthin.
    Aber ich kann mich nicht für alle Werken Murakmamis begeistern.
    @Büchermammut, teilweise geht es mir wie dir!
    Kennst du von G. Orwell 1984? Die Ähnlichkeit der Titel - und dass es sich bei 1Q84 ebenfalls (zum Teil) um eine Utopie, genauer Dystopie, handelt, hilft dir vielleicht ein wenig weiter.;)

    LG maryrose
     
    Hab das Wochenende fast nur gelesen. Bin gerade fertig geworden. Wahnsinn. Morgen hol ich mir den 3. Band.
    maryrose
     
    Zum ersten Lesen hab ich mich entschieden, nur die Frauenrolle - die der grünen Erbse - zu lesen. Danach werde ich Tengo lesen

    Mit Verlaub, das macht ja nun gar keinen Sinn!
    Der Perspektivwechsel ist ein von Murakami sehr häufig verwendetes Stilmittel. Anfangs mögen die beiden nichts mit einander zu tun haben. Aber das ändert sich im Laufe der Geschichte. Für Buch 3 möchte ich dir ganz dringend empfehlen, bei der Reihenfolge zu bleiben, wie sie im Buch steht. Murkami hat sich schon etwas dabei gedacht und dir würden vor allem zum Ende hin zuviele Geschehnisse und Querverweise fehlen, die beide Personen mit einander verbindet bzw. zusammenbringt.

    Aber jetzt erst mal viel Spaß mit Buch 3, das noch einmal alles in den Schatten stellt, was du bisher gelesen hast!


    stilistische Grüße
    Tono... der sich immer noch dabei ertappt nachzuschauen, ob neben dem guten alten Mond vielleicht noch ein zweiter, etwas kleinerer, am Himmel steht
    ;)
     
  • ihr macht mich neugierig :rolleyes:
    das muss ja 'n Knaller sein.

    käferli,
    immer auf der Suche nach neuem Futter
     
  • Als die schwarzen Feen kamen von Anika Beer

    Wenn aus einem Kinderlachen eine gute Fee entsteht, was entsteht dann aus den Ängsten und der Wut?
    Jeder Mensch hat ein eigenes Monster, dass in seinem Schatten lebt und seine Ängste wiederspiegelt. Gabriel ist der einzige, der diese Schattenwesen sehen kann. Als das Mädchen Marie von ihren Schattenwesen, schwarzen Feen, bedroht wird, bietet er ihr seine Hilfe an, doch die Feen haben die Grenze zu unserer Welt bereits durchbrochen.

    Ein sehr tolles Buch. Es ist schön, mal eine Geschichte zu lesen, die in einer Stadt spielt, neben der man wohnt.
     
    Mit Verlaub, das macht ja nun gar keinen Sinn!
    Der Perspektivwechsel ist ein von Murakami sehr häufig verwendetes Stilmittel. Anfangs mögen die beiden nichts mit einander zu tun haben. Aber das ändert sich im Laufe der Geschichte. Für Buch 3 möchte ich dir ganz dringend empfehlen, bei der Reihenfolge zu bleiben, wie sie im Buch steht. Murkami hat sich schon etwas dabei gedacht und dir würden vor allem zum Ende hin zuviele Geschehnisse und Querverweise fehlen, die beide Personen mit einander verbindet bzw. zusammenbringt.

    Aber jetzt erst mal viel Spaß mit Buch 3, das noch einmal alles in den Schatten stellt, was du bisher gelesen hast!



    stilistische Grüße
    Tono... der sich immer noch dabei ertappt nachzuschauen, ob neben dem guten alten Mond vielleicht noch ein zweiter, etwas kleinerer, am Himmel steht
    ;)


    Tono, das hab ich auch ganz schnell kapiert und schleunigst Tengos Geschichte nachgelesen. Und plötzlich ganz viel verstanden. Und deshalb auch mein Gesamturteil: Wahnsinn!:)
    Ich war anfangs nur so gefesselt von Aomames Geschichte/Geheimnis, dass ich einfach mehr wissen wollte.
    Ich muss gestehen, dass ich teilweise über eine sehr unorthodoxe Vorgehensweise beim Lesen verfüge.
    Insgesamt war ich aber von diesem Roman so seltsam gefesselt, fast magisch angezogen, weiter zu lesen.
    Zwei Monde sehe ich aber trotzdem nicht (aber wer weiß, was noch kommt), aber unser alter interessiert mich doch wieder deutlich mehr;)

    Band 3 ist gekauft...............

    LG maryrose
     
    Verletzlich von R. A. Nelson

    Nach einem Überfall, dem sie nur knapp entkommt, bemerkt Emma seltsame Veränderungen an sich: übermenschliche Kräfte, überempfindliche Augen, die auch im Dunkeln sehen, Wunden, die schnell heilen. Doch der Täter ist ihr schon auf der Spur, um sein Werk zu vollenden.

    Auch sehr toll. Hab im Moment ein glückliches Händchen, wie es scheint, wenn ich in die Bibliothek gehe.
     
    Aus Steven Eriksons 'Das Spiel der Götter' Reihe, Band 3 - Im Bann der Wüste. Wer von George R. R. Martin 'Das Lied von Eis u. Feuer' mochte wird sicherlich den Schreib- u. Erzählstil von S. Erikson auch mögen.
     
    Das Meer der Seelen - Nur ein Leben von Jodi Meadows

    Der Daumen geht eindeutig nach oben. Es ist der erste Band einer Fantasy-Reihe. Ich muss mal googlen, wann der nächste Band rauskommt.
     
    ich lese jetzt zum wiederholten Male

    Die siebte Geissel von Ann Benson

    Das Buch wandert vom 15 Jahrhundert in die Zukunft und handelt von der Pest sowie anderen Erregern .
    Nachdem man sich zurechtgefunden hat, wo man sich ferade beim Lesen befindet, ist es einfach nur toll. Die Zusammenhänge ergeben sich dann alle mit der Zeit.(und ich lese das gerne noch mal, weil es eben gut ist und ich jetzt den redaer weglegen kann, wenn ich müde bin. Was ich bei der Premiere des Buches nicht konnte)

    Lieben Gruss
     
    Hallo,

    nachdem ich im Kino die Musical-Verfilmung von "Les Misérables" gesehen haben und dann auch noch auf dem Domplatz hier in Magdeburg das Musical erleben durfte - was ganz wundervoll war - habe ich mich jetzt an das Buch gemacht.
    Den ersten Band habe ich durch und den zweiten begonnen.

    Gruß Konstanze
     
  • Zurück
    Oben Unten