was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
@ ise :d:d:d

das kann doch nur ein Druckfehler, bzw Eingabe fehler sein .


Hab jetzt Lilienträume von Nora Roberts aus, gehe dann heute abend an die ganze Halbe zeit über...
 
  • vielleicht gibts das auch mal zum Verkaufspreis für Normalsterbliche:rolleyes:
    Ise

    Das Buch ist vergriffen. Daher steht dann dort dieser "Mondpreis".
    Ist bei Musik-CDs auch so, da hab ich bereits Gebrauchtpreise von mehreren hundert Euro für eine Box gesehen, die ich vor zig Jahren für ca. 80 DM gekauft habe.

    Gruß, Jörg
     
    "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" Wollte ich zuerst nicht lesen wegen des schweren Themas (Krebs bei einem jungen Mädel). Ist aber ein grandioses Buch bei dem man gleichzeitig weinen und herzhaft lachen muss!
     
  • Das ist ja lsuperlieb von dir das du nachgeschaut hast, aber 150 € sind auch noch zuviel... :(
    Aber ich werd mal hier die Büchereien abklappern ich will es ja nur lesen und meinen wissenshunger stillen und nicht 2 Wochen hungern müssen, weil ich unbedingt das Buch haben musste... ach es ist ein kreuz mit dem Geld
    thx Ise
     
  • @Ise
    schau dir mal das "Handbuch Samengärtnerei" von der Arche Noah an ... im Loewenzahn Verlag erschienen ... schreib die Tage mal ne Kritik über das Buch!

    n.
     
    hallo,

    hab grad victoria sackville-west zwischen, eine zusammenstellung ihrer artikel "aus meinem garten" für den observer.
    finde ich sehr inspirierend.

    gruß, missmarple
     
    Bin jetzt auch durch mit "Inferno".

    Ich kanns nicht richtig beschreiben, ich hatte schon die Hälfte des
    Buches gelesen und dachte immer ich sei noch beim Prolog.

    War nicht sein schlechtester Roman, aber auch bei weitem nicht
    sein Bester.
     
    Ich fand, Herr Brown hat sich unheimlich oft wiederholt.
    Das war nervig.

    Muß man denn alle zehn Seiten erwähnen, dass die Hauptperson an Platzangst leidet?


    Spannung kam auch net recht auf, das die Bombe platzen wird war mir von Anfang an klar.
    Und auch, dass es ganz bestimmt keine Pestilenz ist, die da verbreitet wird.

    Hach manno, was hat der sich denn da nur zusammengeschrieben?:mad:
     
  • Freunde, Sex und Alibis: Roman



    Jo ist Kummer gewohnt. Nachdem sie jahrelang die zweite Geige bei ihrem verheirateten Lover gespielt hat, ist sie plötzlich die Hauptperson, um die sich das Liebeskarussell dreht. Gleich drei Männer umwerben sie, und sie hat die Qual der Wahl. Auch ihre drei besten Freunde stecken - jeder auf seine Art - in einem Dilemma: Emma ist seit fast 20 Jahren mit ihrem Jugendfreund verheiratet und ist eine notorische Fremdgängerin - bis ihr Mann Verdacht schöpft. Michael ist Single und ein überaus erfolgreicher Scheidungsanwalt und trotz (oder gerade wegen) seines Berufes bereit, alles für seine potenzielle Ehefrau zu tun - und gerade das scheint die meisten Frauen abzuschrecken. Charlie, bissiger Klatschreporter, bringt es nicht fertig, seiner Mutter einzugestehen, dass er schwul ist. Stattdessen stellt er auf Familienfesten stets Jo als seine Verlobte vor ...
     
  • Radio Heimat

    Frank Goosen : Geschichten von zuhause.

    Ich nehm mal die Kurzbeschreibung aus dem Net , weil sie trifft es zu 100% auffen Kopp ;) Einfach herrlich, nicht nur für Leute aussem Pott. ...angefangen ...durchgelesen .... ;)

    "Woanders is auch scheiße!" Erfrischend ehrlich, wahrhaft komisch, entwaffnend sentimental - Frank Goosens geschichtensattes Hohelied auf das, was ihm und auch uns allen Heimat ist: die liebenswerte Haut, aus wir nicht mehr können. Wo sonst auf der Welt wird die fröhliche Begrüßung "Ey, Jupp, du altes Arschloch!" als freundschaftliche und ehrerbietig empfunden? Nirgends, nur entlang der A 40, im Herzen der schönsten deutschen Provinz, die zwar nicht wirklich viel Gegend hat, dafür aber jede Menge skurrile, herzliche, raue, gnadenlos ehrliche Ureinwohner. Denn "es geht um die Menschen", und von diesen Menschen erzählt Frank Goosen in seinem ganz besonderen, sehr persönlichen Ton. Er fördert Kindheitserinnerungen von Omma und Oppa (die im Bochumer Rathaus wohnten und stadtbekannt waren) zutage, er durchstreift mit Mücke, Pommes und Spüli die Untiefen einer Jugend, er steht an der Seltersbude auf ein Bierchen, leidet und jubelt mit den Fans im Stadion, durchkämmt Schrebergärten und Zechen, Industriebrachen und Einkaufszentren.
     



    Ah, der Goosen.....herrlich trocken ("Meine Damen und Herren, ich möchte Sie heute mitnehmen in ein Land der Poesie und Phantasie, wo man GEsichter Fressen nennt".....oder auch "Auf'm Gasometer in Oberhausen stehn und sich umgucken und sagen: Boah, wat ne geile GEgend - dat muß man wollen!")

    Beste Grüße
    Doro
     
    Nachdem ich schon gefühlte 4000x mal "Das Boot" gesehen habe (IMO der beste Film aller Zeiten) lese ich nun endlich auch mal das Buch...

    Letzte Woche habe ich "72 Tage in der Hölle: Wie ich den Absturz in den Anden überlebt habe" gelesen.
    Bei dem Buch ist mir echt der Atem gestockt und ich muß gestehen noch nie ein so packendes Buch gelesen zu haben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug_571
     
    Raspberry Pi - Einstieg - Optimierung - Projekte

    Interessant für Leute, die Raspberry Pi mit anderer Hardware, wie zum Beispiel Sensoren oder LEDs erweitern möchten.
    Raspy als Webserver auf Basis von Lighttpd, Aktualisierung des Kernels, Installation eines Betriebssystems auf dem Raspby unter Windows, MAC und Linux und vieles mehr werden gut erläutert.
    Eine ausführliche Beschreibung der Konfiguration des auf Debian Wheezy basierenden Betriebssystems Raspbian rundet den positiven Gesamteindruck des Buches ab.
     
    Raspberry, und ich denke an Essen...Pie.
    Das liegt mir wohl auch näher als die Computerzutaten.

    LG gardener
     
    Mir geht schon wieder der Lesestoff aus:schimpf:

    Habe mir ein Kräuterbuch zugelegt welches ich momentan durchstöber.
     
    Sarkuma, das ging mir in den letzten Wochen auch so. :(

    Aber jetzt habe ich endlich wieder was neues gefunden.:)
    Im Moment lese ich: Ivy - Steinerne Wächter von Sarah Beth Durst.

    Die 16jährige Lily träumt davon, an der Princeton University zu studieren. Dazu muss sie einen geheimnisvollen Test bestehen und einen Schlüssel finden, der angeblich das Tor zu einer anderen Welt öffnet. Eigentlich glaubt Lily gar nicht an Magie - bis sie von einem unheimlichen Wesen angegriffen wird und sich plötzlich zwischen den Fronten eines Konfliktes zwischen Menschen und magischen Wesen wiederfindet. Bald steht nicht nur ihr Leben auf dem Spiel, auch ihre Familie gerät in größte Gefahr. . .

    Ein Muss für alle Fantasy-Fans. Hier ist wirklich alles vertreten. Werd es wohl heute Abend noch durchlesen.

    Davor habe ich gelesen: Memory - Stadt der Träume von Christoph Marzi

    Jude kann Geister sehen und verbringt viel Zeit auf dem Friedhof. Als er eines Tages dort ein Mädchen kennenlernt, glaubt er im ersten Moment, auch sie wäre ein Geist. Doch als er sie berührt, ist sie ganz warm, als würde ihr Herz noch schlagen. Außerdem hat sie ihr Gedächtnis verloren und nur er kann ihr helfen, ihre Erinnerungen und ihren Körper wiederzufinden. Ein gefährliches Abenteuer beginnt. Als sie sich an immer mehr aus ihrem früheren Leben zu erinnern beginnt, merken sie, dass ihnen die Zeit davonläuft.

    Christoph Marzi ist ein wahrer Jongleur, was Worte angeht. Das Buch hat mit bereits mit dem ersten Satz gepackt und bis zum Schluss nicht losgelassen.
     
    Das ist ja cool, dass es im HG.net auch Pi-User gibt :)
    Ich habe bisher immer still mitgelesen und die interessanten Diskussionen hier verfolgt, aber jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.

    Ich habe mir letzte Woche auch einen Pi bestellt und warte schon sehnsüchtig darauf. In der Zwischenzeit lese ich mich in die Thematik ein und sammle Ideen.

    Daher gleich mal ein paar Fragen an dich, Rentner, da du dich ja ein bisschen auszukennen scheinst :D Vielleicht kann ich so noch ein paar Ideen für meinen Pi sammeln.

    Welches OS verwendest du genau? Auf dem Linux-Kernel basieren ja nahezu alle verfügbaren Betriebssysteme. Und für was verwendest du deinen Pi?

    Der schwarze Baustein auf dem Breadboard, ist das zufällig ein AD-Wandler? Wenn ja, war es schwer ihn zum laufen zu bekommen? Man liest ja, dass man damit relativ einfach Werte von analogen Sensoren auslesen kann.

    Und zu guter letzt: Wie beurteilst du die benötigten Linux-Kenntnisse? Ich habe selber noch nicht allzuviel Erfahrung mit Linux gesammelt, würde das jetzt aber gerne ändern. Kommt man auch mit geringen Linux-Kenntnissen zurecht? Wird in dem von dir erwähnten Buch zufällig auch auf Linux eingegangen?

    Schonmal Danke und einen schönen Start in die neue Woche!
     
  • Zurück
    Oben Unten