Was kocht ihr heute?

Ganz einfach, allerdings braucht man Curry-Blätter. Die gibt es in gut sortierten Asia-Läden.

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und 2 frische grüne Chilis (milde) fein hacken und in etwas Butterschmalz andünsten.
150g rote Linsen, 1/4 TL gemahlenen Kurkuma und eine handvoll Curry-Blätter dazu. Alles ein paar Minuten mitdünsten lassen.
Dann mit 1 Dose Kokosmilch und ca 1/2 Dose Wasser (damit spüle ich die Kokosdose immer aus) ablöschen und köcheln lassen. Nach ca 5 min 250 g gefrorenen Blattspinat dazu.
Bei frischem Blattspinat erst am Ende kurz unterheben.
Zum Schluss noch mit Salz abschmecken.

Dieses Curry ist eher mild und "lebt" durch die Curry-Blätter, die mitgegessen werden können.
Eigentlich ist das eine Beilage zu recht kräftig und scharf gewürzten Fleisch- oder Fisch-Currys. Drum serviere ich dazu immer Gewürzreis (Kardamom, Zimt, Sternanis, Nelken, Lorbeerblatt und etwas Zimtstange)
Kann man auch Currykraut nehmen statt Curryblätter?
 
  • Ich habe gestern Abend noch einen Blumenkohl-Hirseauflauf gemacht.
    Steht schon im Veg.Kochthread. Der Blumenkohl war ziemlich groß…
    IMG_9584.jpeg
     
  • Curry ist das Gefährlichste von allen Gewürzen...

    Ich koche nur mit Salz, paar Kräutern,Kümmel,Knofi und Ingwer,Zimt.
    Gewürzt wird mit Sojasosse und der thailändischen Fischsosse. Und das schon über viele Jahre. Bereitet mir heute überhaupt keine Probleme mehr. Anfangs war es schon schwierig da die richtige Auswahl herauszufinden .
     
  • Gestern Abend Geburtstagsfeier.
    Ich habe griechisch gekocht.
    Vorspeise:
    Knobibrot mit Knobiöl gefüllten Peperoni aus dem Ofen,
    Bifteki mit Metaxasosse, Tomatenreis , Weißkraut Salat, als Nachtisch Galaktobouriko mit Eis
    Vom Salat und Reis hab ich irgendwie kein Bild gemacht
    IMG_20240405_150218.jpgIMG_20240405_150242.jpgpepperoni bevor sie in den Ofen kamen
    IMG_20240405_115811.jpgbifteki bevor es in den Ofen kam
    IMG_20240405_135519.jpg Galaktobouriko
     
    Wir grillen heute auch. Neben Fleisch und klassischen Maiskolben gibt es Bulgursalat mit Feta, Mais, Petersilie und Rucola (wenn es denn schon genügend im Garten gibt).
     
  • Curry ist das Gefährlichste von allen Gewürzen...

    Ich koche nur mit Salz, paar Kräutern,Kümmel,Knofi und Ingwer,Zimt.
    Gewürzt wird mit Sojasosse und der thailändischen Fischsosse. Und das schon über viele Jahre. Bereitet mir heute überhaupt keine Probleme mehr. Anfangs war es schon schwierig da die richtige Auswahl herauszufinden .
    Pfeffer und Muskatnuss gehen auch nicht?
     
    Kann man auch Currykraut nehmen statt Curryblätter?
    Nein, erinnert zwar beides an Curry, ist aber ganz unterschiedlich.
    Ich weiß leider nicht, wie ich es anders beschreiben soll.🙈

    Wobei sich die frischen Blätter von den Stielen gezupft sehr gut Einfrieren lassen.

    Der Currybaum Murraya Koenigii ist leider nicht winterhart
     
    Pfeffer und Muskatnuss gehen auch nicht?
    Nee. Ich träume von einer gegrillten Bratwurst, schon jahrelang.

    Ich teste immer mal mit einem Miniministückchen, ob irgendwas an Wurst geht.....gekochter Schinken funktioniert manchmal.


    Sobald ich aus Versehen etwas bekomme was nicht geht..da schreien Zunge und Gehirn sofort Alarm und ich spucke es sofort aus
     
  • Ich denke, dass nicht nur in Deutschland die Anzahl der Veggies wächst und somit auch die Angebote für vegetarisches Essen mehr werden dürften. Und wie langweilig wäre die deutsche vegetarische (die nicht-vegetarische übrigens auch) Küche, wenn da keine Anregungen aus den Küchen der Welt kämen. Keine Falaffel, keine Süßkartoffeln, keine Currys in allen Varianten...nicht mal Pizza oder Börek.

    Schwierig wird es im Urlaub natürlich, wenn man die Sprache nicht sicher beherrscht und da doch irgendwelche Überraschungen im Essen auftauchen. Wer dann nicht alles isst, sollte wenigstens in der Landessprache fragen können, ob das Essen für Veggis taugt.
     
    Ich denke, dass nicht nur in Deutschland die Anzahl der Veggies wächst und somit auch die Angebote für vegetarisches Essen mehr werden dürften. Und wie langweilig wäre die deutsche vegetarische (die nicht-vegetarische übrigens auch) Küche, wenn da keine Anregungen aus den Küchen der Welt kämen. Keine Falaffel, keine Süßkartoffeln, keine Currys in allen Varianten...nicht mal Pizza oder Börek.
    Stimmt auch wieder.
    Bin halt vor allem in Frankreich, Dänemark, Belgien und den Niederlanden, wenn überhaupt. Meist eh nur in Deutschland. Und die Deutsche, vegetarische Küche ist sehr langweilig.
    Was ich selbst koche, ist ja in Anlehnung vieler anderer Länder Einflüsse.
    Schwierig wird es im Urlaub natürlich, wenn man die Sprache nicht sicher beherrscht und da doch irgendwelche Überraschungen im Essen auftauchen.
    Eben.
    Wer dann nicht alles isst, sollte wenigstens in der Landessprache fragen können, ob das Essen für Veggis taugt.
    Aber bei unserem Afrikanischen Restaurant versteht der Inhaber Deutsch und hat eine tolle Speisekarte.😀
     
    Und die Deutsche, vegetarische Küche ist sehr langweilig.

    Es gibt schon einige leckere Gerichte - aber irgendwann kommen einem Reibekuchen, Pfannkuchen, Quark mit Pellkartoffeln, Gemüsesuppen...doch aus den Ohren wieder raus.

    Aber bei unserem Afrikanischen Restaurant versteht der Inhaber Deutsch und hat eine tolle Speisekarte.😀

    Das galt eher für die Restaurants im Ausland. Bei den Restaurants in Deutschland mit fremder Küche gehe ich davon aus, dass ich keinen Dolmetscher brauche.
     
    Es gibt schon einige leckere Gerichte - aber irgendwann kommen einem Reibekuchen, Pfannkuchen, Quark mit Pellkartoffeln, Gemüsesuppen...doch aus den Ohren wieder raus.
    Ja. Und wenn ich schonmal essen gehe, möchte ich auch etwas Besonderes und nicht etwas, was ich mir auch gut selbst zusammenkleppern kann, vielleicht sogar besser. Deshalb gehe ich auch nicht in deutsche Restaurants.
    Das galt eher für die Restaurants im Ausland. Bei den Restaurants in Deutschland mit fremder Küche gehe ich davon aus, dass ich keinen Dolmetscher brauche.
    Naja, doch bei einem Asiaten bei uns ist es eher schwierig.
     
  • Zurück
    Oben Unten