Was kocht ihr heute?

Wie geht denn deine schlaue Sauce? VIelleicht kenne ich sie ja auch noch nicht und kann noch eine Anregung bekommen?
Die Zutaten sind nicht ungewöhnlich, nur mit der Zubereitung kannte ich mich nicht so aus:

Das abgeschnittene Zeug vom Parieren zusammen mit Gemüse anrösten (ich hatte Zwiebeln, Stangensellerie, Lauch, Möhren und Tomate), 2 Esslöffel Tomatenmark ebenfalls mit anrösten, ebenso frischen Salbei und Rosmarin; alles ablöschen mit Rotwein plus etwas Kochsud vom Gemüse der Beilage (es gab Zuckererbsen), köchelnd reduzieren, wieder ablöschen, die ganze Prozedur nochmals wiederholen, das heißt also alles mehrmals einkochen lassen und am Schluss durch ein Sieb gießen. Mehl oder Stärke kommt nicht rein, die Bindung entsteht allein durch die Kochprozedur.

Die üblichen Gewürze hab ich in einen Teefilter getan und mitköcheln lassen. Die Sauce ist etwas zeitaufwendig, war aber saulecker.

P.S. Achso, ich hab am Schluss noch einen guten Esslöffel Preiselbeeren reingerührt.
 
  • Danke Rosabel. Ich habe bisher - wenn es überhaupt einen Braten gab, für den es eine Sauce zu zaubern galt - alles Gemüse, dass mit dem Braten zusammen geschmort hat (meist im Rotwein, in dem der Braten vorher eingelegt gewesen war) püriert, da gibt das das Gemüsepüree die Saucenbindung.
    Da im väterlichen Garten keine Preisselbeeren wachsen, kommt bei mir eher die eigene schwarze Johannisbeermarmelade in die Sauce. So eine Fruchtnote macht sich jedenfalls immer gut.
    Bei meinem System hat man nur meist viel zu viel Sauce, und während ich mich von Kartoffeln mit Sauce ohne Fleisch (und dann nur noch Gemüse dazu) ernähren kann, ist das für meinen Vater ein Notbehelf. Da sind die Menschen sichtlich verschieden. Vielleicht wäre dein System mit mehrfachem Einreduzieren mal eine Technik, nicht ganz so viel, dafür aber konzentriertere Sauce zu produzieren.

    Was ich heute kochen werde? Da ist noch ein Kohlrabi im Kühlschrank, der wird dran glauben müssen, dazu gibt es die Restaurant-Reste von gestern.
     
  • Heute Mittag
    Rettich Spiralen mit Butterbrot und Schnittlauch.
    Ein schönes Hefeweizen dazu musste einfach sein.
    Ich liebe Rettich mit Butterbrot 🥰
    IMG_20240404_141624.jpgIMG_20240404_142348.jpg
    IMG_20240404_133355.jpg
     
  • Hier gibt es heute Mangoldstiele in Senfsoße mit Kartoffelpüree. Einmal mit Forelle und einmal mit Spiegelei. Mal schauen, vllt. auch ohne Ei 😅
     
  • Wie geht diese Art ungefähr?
    Ganz einfach, allerdings braucht man Curry-Blätter. Die gibt es in gut sortierten Asia-Läden.

    1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und 2 frische grüne Chilis (milde) fein hacken und in etwas Butterschmalz andünsten.
    150g rote Linsen, 1/4 TL gemahlenen Kurkuma und eine handvoll Curry-Blätter dazu. Alles ein paar Minuten mitdünsten lassen.
    Dann mit 1 Dose Kokosmilch und ca 1/2 Dose Wasser (damit spüle ich die Kokosdose immer aus) ablöschen und köcheln lassen. Nach ca 5 min 250 g gefrorenen Blattspinat dazu.
    Bei frischem Blattspinat erst am Ende kurz unterheben.
    Zum Schluss noch mit Salz abschmecken.

    Dieses Curry ist eher mild und "lebt" durch die Curry-Blätter, die mitgegessen werden können.
    Eigentlich ist das eine Beilage zu recht kräftig und scharf gewürzten Fleisch- oder Fisch-Currys. Drum serviere ich dazu immer Gewürzreis (Kardamom, Zimt, Sternanis, Nelken, Lorbeerblatt und etwas Zimtstange)
     
    Heute wird zum ersten Mal im eigenen Garten gegrillt. La familia hat sich auch angemeldet.
    Dafür werde ich nachher ein paar Hähnchenbollen in meiner selbst fermentierten Mango Habanero Sauce marinieren, dann gibt's Nackensteaks mit verschiedenen Rubs, Würstchen, Grillfackeln, Tomatenbutter, Gurkensalat, gemischten Salat, gegrillter grüner Spargel mit Zitronen Feta Vinaigrette, gegrillte Süßkartoffeln mit Limette und Koriander sowie Pimentos de Padron.
     
    @Eifelkatze : isst du für mich mit? Da wo ich heute eingeladen bin wird nicht mit so viel Fantasie und Auswahl gegrillt (hauptsächlich weil ¾ der Leute ausser dem Salat und den Würstchen kaum was davon probieren würden). Dabei klingt dein Menue soooo lecker und nicht mal so krass aufwändig wenn man ein wenig vorausdenkt.😋
     
    Ganz einfach, allerdings braucht man Curry-Blätter. Die gibt es in gut sortierten Asia-Läden.

    1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und 2 frische grüne Chilis (milde) fein hacken und in etwas Butterschmalz andünsten.
    150g rote Linsen, 1/4 TL gemahlenen Kurkuma und eine handvoll Curry-Blätter dazu. Alles ein paar Minuten mitdünsten lassen.
    Dann mit 1 Dose Kokosmilch und ca 1/2 Dose Wasser (damit spüle ich die Kokosdose immer aus) ablöschen und köcheln lassen. Nach ca 5 min 250 g gefrorenen Blattspinat dazu.
    Bei frischem Blattspinat erst am Ende kurz unterheben.
    Zum Schluss noch mit Salz abschmecken.

    Dieses Curry ist eher mild und "lebt" durch die Curry-Blätter, die mitgegessen werden können.
    Eigentlich ist das eine Beilage zu recht kräftig und scharf gewürzten Fleisch- oder Fisch-Currys. Drum serviere ich dazu immer Gewürzreis (Kardamom, Zimt, Sternanis, Nelken, Lorbeerblatt und etwas Zimtstange)
    Das klingt soooo lecker. Aber die Gewürze bringen mich mindestens auf die Intensivstation ...oder noch weiter:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten