Was kocht ihr heute?

  • Nutella habe ich auf Wunsch meines Kindes kurz nach der Wende gekauft.
    Nie wieder. Ich habe es letztendlich zum Backen ver(sch)wendet.
    Pervers süß, geht schon in Richtung eklig!:schimpf:
    Aber dieses Zeug scheint ja sogar Eichhörnchen zu überzeugen.
    https://texaskitchen.wordpress.com/...-nocciolata-organic-hazelnut-spread-giveaway/
    Allerdings habe ich das noch nie im Handel gesehen. Muß ich wohl online bestellen.
     
    Es gab das Zeug eine ganze Zeit bei EDEKA.
    Leider wurde es aufgelistet.
    Jetzt kaufen wir es im französischen Supermarkt
    oder eben während des Urlaubs in Italien.
     
  • Da heute die Sonne schien und die Vögel zwitscherten, verfiel ich sofort in Salatlaune. Also kein Grünkohl, sondern Grünzeug, in der Version mit Pasta, Käse, Eiern und Toast, es sollte ja sättigend sein.

    (Hab heut erstmals seit Verbrauch der eigenen Ernte Tomaten gekauft. Naja gingen so.)

    Wenn morgen das Wetter weiterhin freundlich dreinschaut, gibt's wieder Salat, anderen natürlich. Man muss ja schon mal trainieren für den Sommer! Wenn's aber bewölkt sein sollte, gibt's Risotto mit Fisch und Meeresfrüchten und nur einen kleinen Salat als Beilage.
     
    Du Grenzgänger, äh Grenzfahrer, du!
    Ich war einmal in der französischen Schweiz, aber ich komme weder mit der Speisekarte, noch mit den Eßgewohnheiten der "Franzosen" klar.
    Ich koche Grünkohl mit Kaßler.
     
    Tina, so weit kann das von Marmi aus gar nicht nach Frankreich sein, so häufig, wie er rüberfährt. Es wäre also schlimmer, wenn er mit der französischen Küche nicht klarkäme als wenn es nicht dein Ding ist.:)

    Bei mir gibt es heute gefüllte Paprikaschote mit Reis.
     
  • Ich bin ja nicht der Typ, der nur die gutbürgerliche deutsche Küche zu schätzen weiß, ich esse auch gern im Ausland. Nur kann ich die Karte nicht lesen, jedenfalls nicht in französisch.
    Es ist mir auch unangenehm, fremden Leuten, vor allem den Einheimischen auf die Teller zu schauen, um dem Kellner dann zu zeigen, was mir munden würde.
    Man könnte ja in einem guten Hotel essen, aber das kann ich hier auch.
    Ich mische mich gern unters Volk. Hat aber ab und zu auch so zu Mißverständnissen geführt.
     
  • Diese 30 km würden mir auch reichen, egal zu welcher unserer vielen 9 Grenzen ... (oder hab ich mich erzählt?) - Hauptsache Abwechslung! So mitten im Binnenland muss man sich dauernd selbst was einfallen lassen, das geht manchmal ganz schön an die Substanz. Marmi, ich bin neidisch!!!

    Und weiß noch nicht, was ich morgen zusammenhexen werde. Heut war's bloß ne gekaufte TK-Pizza (Schande über mein Haupt! ;)) plus begleitendem Rucola-Champignon-Apfel-Salat (wenigstens der war selbstgebaut) und großzügig Knoblauch drinnen.
     
    Du Grenzgänger, äh Grenzfahrer, du!
    Ich war einmal in der französischen Schweiz, aber ich komme weder mit der Speisekarte, noch mit den Eßgewohnheiten der "Franzosen" klar.
    Ich koche Grünkohl mit Kaßler.

    Tina, das sind wir auch. Haben nur 30 km.
    Aber....ich muss dir sagen.. die Küche dort im Elsass ist durchaus bodenständig und sehr gut. Nicht nur der Flammkuchen.

    z.B. Elsässer Sauerkraut, mit Schweinefleisch und deftigen Brühwürsten.
    Das könnte dir sicher auch schmecken.

    Bei usn gibt es heute Brasilbraten, Knödel und Feldsalat.
     
    Das ist ein Schweinebraten ,
    der mit einer Gewürzmischung
    und viel Sahne zubereitet wird.

    Kenne das als brasilianischen Rahmbraten.
    Nicht wirklich Diätkost.
     
    Brasilbraten? Noch nie gehört, was ist das?

    Ich bereite den Brasilbraten nicht mit Rahmsoße zu.
    Einen Tag vorher mit Brasilgewürz gut einreiben, kühl stellen, später in den Backofen,
    30 Minuten vor Fertigstellung etwas saure Sahne obenauf verstreichen.

    Variante zwei: Kurz vor Ende der Bratzeit (20 Minuten) auf dem Braten eine Mischung von angedünsteten Champignons und Zwiebeln verteilen, danach mit Emmentaler abdecken.

    Heute wird es Reste von der Variante 1 geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten