Was kocht ihr heute?

Erdbeersaison
Leute - bitte schön - Cremiges Erdbeereis - selbst gemacht
IMG_20210614_180327.jpg

Das Rezept für alle - klappt auch ohne Eismaschine..

400 Gr. Erbeerpüree
400 Gr.süße Kondensmilch
200ml geschlagene Sahne
100Gr. Creme Fraiche
1 Prise Salz
etwas Zitronensaft

Alle Zutaten verrühren, ich machs mit dem Pürierstab, dann die geschlagene Sahne dazu und ab in die Eismaschine
Wer keine hat - einfach in den Gefrierschrank und zwischendurch halt immer durchrühren.
Ich denke das gilt als Grundmasse - ich probiers demnächst mit Banane, oder anderen Beeren und mit meinen Holunderblütengelee möchte ich es auch versuchen.

Ich finde leicht zuzubereiten, ohne viel Vorbereitung und Zutaten -
man könnte es auch abwandeln, statt Creme Fraiche vielleicht Joghurt nehmen, da muss man halt probieren oder
ungesüßte Kondensmilch und Zucker halt nach Geschmack dazu geben...
Es schmeckt uns auf alle Fälle sehr gut. :love:
 
  • Benutzt Ihr eigentlich noch Holzlöffel - Wenn Ja - Wie reinigt Ihr diese ?

    Ich nutze noch hölzerne Pfannenwender, die Ich aber vorher in frischem Wasser einige Minuten einweiche, damit etwas Wasser aufsaugen und nicht mit der Sosse, Saft oder Fett aus der pfanne/Topf..

    Edit: Holzbretter, Zangen auch und mein großer Rührlöffel für den 16-Liter-Topf ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich benutze die, anstelle von Plastikteilen, die sich irgendwann mal "Aufloesen", was ich nicht so gut finde!
    Die Holzteile reinige ich ganz normal mit heissem Wasser und Spuelmittel, manchmal auch kalt nachgespuelt!
    Ich lagere sie nicht in Schubladen, sondern in einer "Sammelbuechse", d.h. in einer Dose, (Glas!) wo ich alle Holzteile mit dem Stiel nach unten, reinstelle, damit sie auch trocknen koennen!

    Kia ora
     
  • Wir verwenden relativ viel Holz in der Küche und am Grill ..sei es als Kochlöffel (verschiedenste Arten ) Grillzangen , Schaber , Pfannenwender , Schneidebrett , Hackbrett..

    Aber niemals kommt eines dieser Utensilien in die Spülmaschine oder in sonstigen Kontakt zu Spülmitteln ..
     
  • Wir verwenden relativ viel Holz in der Küche und am Grill ..sei es als Kochlöffel (verschiedenste Arten ) Grillzangen , Schaber , Pfannenwender , Schneidebrett , Hackbrett..

    Aber niemals kommt eines dieser Utensilien in die Spülmaschine oder in sonstigen Kontakt zu Spülmitteln ..

    Spüli schon, aber genauso wie keins meiner Messer in der Spüma landet, findet man dort weder Kochlöffel noch Brettchen aus Holz.
     
    Holzbretter bzw. -utensilien aber NIEMALS für Geflügel bzw. Eier verwenden. Die Temperatur von normalem Spülwasser (zumeist zw. 35-40°C) ist viel zu gering für Salmonellen und Co. In diesem Fall immer Kunststoffware verwenden und die in der Spülmaschine reinigen (mit dem 70°C-Programm).
     
    Ich besitze gar keine Spülmaschine. Für Geflügel benutze ich ein separates Brett (ja, Holz!), das halte ich nach Benutzung einmal unter das richtig heiße Wasser, lasse es also nicht lange rumstehen und eventuelle Bakterien einziehen. Danach darf das Brett gründlich abtrocknen, passiert ist noch nie etwas.

    Auch meine Holzrührlöffel und den hölzernen Pfannenwender lasse ich nicht lange eintrocknen, sondern spühle die Dinger nach Benutzung schnell ab und lasse sie trocknen.
     
    Holzgeschirr- oder Besteck mit Holzgriffen kommen bei mir auch nicht in die Spülmaschine. Von den großen Brettern habe ich 2 Stk. -eins für Süßspeisen und eins für Fleisch..........Außerdem hab ich noch ein Nudelbrett,etwa so groß wie 1/2 Tisch. Auch darauf werden die Kuchenteige immer auf derselben Seite zubereitet
    Kochlöffel aus Holz benutze ich auchu.zw. nicht nur um zu kochen. Wenn ich z.B, eine Flasche ausgespült habe.
    stecke ich einen Holzlöffel rein, damit sie auf der Innenseite schneller und fleckenlos trocknet.
     
    Hier gibt es heute nur Salat, „Overnight-Oats mit Orangensaft und Himbeeren und ne Handvoll Mandeln. Mir ist sooo heiß.
     
  • Similar threads

    Oben Unten