Tubi
Foren-Urgestein
Der Blumenkohl sollte 3,- Euro kosten.
Dann esse ich jetzt erstmal, was im Garten ist.
Der Blumenkohl sollte 3,- Euro kosten.
Das letzte Reformhaus hat hier im Ort letztes Jahr zu gemacht. Und wo bestelle ich jetzt meinen Lieblingsessig (und anderes)? Online... Naja, sonst bekomme ich fast alles hier vor Ort, nur ganz spezielle Sachen halt nicht.
Ja, die Migros ist einer der 2 grossen Supermärkte in der Schweiz. Jeder Schweizer ist entweder Migros- oder Coop-Kind, je nachdem, wo die Eltern immer einkaufen gegangen sind Muss mal im grossen Migros schauen, wenn ich wieder mal da bin.Sind Migros Lebensmittelgeschäfte?
Vielleicht haben sie doch was.
Den Blumenkohl hatte ich in einer Lidl Rettertüte. Dazu Lauch, Rosenkohl, Kartoffeln. Für 3 €Der Blumenkohl sollte 3,- Euro kosten.
Dann esse ich jetzt erstmal, was im Garten ist.
gg erwähnte vor einiger zeit, er wolle mal wieder blukohl. da wollten sie 4,59 € pro kopf, den ich folglich auch nicht gekauft habe. ich weiß ehrlicherweise auch nicht, wo der gerade angebaut wird, vermutlich auch in spanien... und spanische obst- gemüseprodukte kaufe ich nach möglichkeit nicht.Der Blumenkohl sollte 3,- Euro kosten.
Dann esse ich jetzt erstmal, was im Garten ist.
Sowas gibt es hier nicht.Den Blumenkohl hatte ich in einer Lidl Rettertüte. Dazu Lauch, Rosenkohl, Kartoffeln. Für 3 €
Warum? Die haben mittlerweile auch ein großes Sortiment an Bio.gg erwähnte vor einiger zeit, er wolle mal wieder blukohl. da wollten sie 4,59 € pro kopf, den ich folglich auch nicht gekauft habe. ich weiß ehrlicherweise auch nicht, wo der gerade angebaut wird, vermutlich auch in spanien... und spanische obst- gemüseprodukte kaufe ich nach möglichkeit nicht.
Bio ist aber doch nicht automatisch nachhaltig.Warum? Die haben mittlerweile auch ein großes Sortiment an Bio.
Das Herkunftsland steht im Übrigen immer auf dem Preisschild am Regal.
Natürlich ist das nicht das Gleiche. Das betrifft aber alle südlichen Anbaugebiete, nicht nur Spanien. Israel z.B. auch. Rechnet man noch den Transport hinzu, kann es nicht nachhaltig sein. Wenn man das möchte, muss man sich den Winter über auf Kartoffeln, Steck-und Mohrrüben aus der Einheimischen Miete beschränken.Bio ist aber doch nicht automatisch nachhaltig.
Wenn da enorm viel gewässert werden muss, dann ist das auch wieder so ne Sache
Habe vorhin welche im Gemüsebereich eingepackt. Bin gespannt auf Sonntag
Ich hätte die Linsen gegen bunten Blattsalat mit Sprossen tauschen können oder gegen das Brot. Beides ist aber echt lecker.Würde mir auch schmecken, noch besser mit ein wenig Feldsalat dazu
Ich finde sie sehr lecker. Im Geschäft habe ich noch nie welche gesehen.Habe vorhin welche im Gemüsebereich eingepackt. Bin gespannt auf Sonntag
Ich hätte nur die Linsen gegessen. Daher das Like.Ich hätte die Linsen gegen bunten Blattsalat mit Sprossen tauschen können oder gegen das Brot. Beides ist aber echt lecker.
Feldsalat war heute nicht auf der Karte.
Das hattest du schon mal erklärt hier, wie du es machst. Danach werde ich suchenWie willst Du sie zubereiten?
Ich möchte sie heute nur mit Zwiebeln und Hartkäse (wie Parmesan) zubereiten, habe ein Rezept für Rosenkohl, da hat es jemand so gemacht. Geerntet habe ich aber sicher für mehrere Mahlzeiten.Das hattest du schon mal erklärt hier, wie du es machst. Danach werde ich suchen
Kochst Du den Rosenkohl vorher?Hier gibt es heute Abend gebratenen Rosenkohl mit Walnüssen und ... mal schauen
Und dann werden die Scheiben gebraten?Ich blanchiere ihn nur ganz kurz (!), damit er die Farbe behält und schneid ihn dann nach dem Erkalten in dicke Scheiben
Ich wollte nur wissen, wie Du das machst. Ich habe ein Rezept, wo jemand den Rosenkohl erst 10 Minuten gekocht hat, das erschien mir sehr lange.Ja! Vorher brat ich Schalotten an, nehm die dann wieder heraus und brat in diesem Öl die Rosenkohlscheiben an, dann kommen noch Zitronenzester dazu und gewürzt - nur Salz und Pfeffer - und ganz am Schluss die in Honig kamelisierten Walnüsse (magst du wahrscheinlich gerade nicht, da du ja auf Zucker verzichtetn willst).
Rosenkohl hatte ich mal auf dem Blech aus dem Ofen, mit Parmesan/Knoblauch/Zitronensaft-Mischung überbacken. War sehr lecker, die Rosenköhler waren aber noch sehr bissfest. Hätte ich kurz dämpfen sollen vorher.Ich möchte sie heute nur mit Zwiebeln und Hartkäse (wie Parmesan) zubereiten, habe ein Rezept für Rosenkohl, da hat es jemand so gemacht. Geerntet habe ich aber sicher für mehrere Mahlzeiten.
Morgen ist doch noch Feiertag - wenigstens bei uns
Ich fand gekochten Rosenkohl als Kind immer so mässig lecker, bis ich ihn als Erwachsene mal im Backofen gebacken habe: Halbiert mit Olivenöl und Aceto balsamico und GewürzenRosenkohl hatte ich mal auf dem Blech aus dem Ofen, mit Parmesan/Knoblauch/Zitronensaft-Mischung überbacken. War sehr lecker, die Rosenköhler waren aber noch sehr bissfest. Hätte ich kurz dämpfen sollen vorher.
Je nachdem wie groß diese Flowersprouts sind, würde ich sie daher auch lieber etwas Vorgaren vor dem eigentlichen Braten.
Ich schaue direkt auf die verpackung, nicht auf regalbeschriftung.Warum? Die haben mittlerweile auch ein großes Sortiment an Bio.
Das Herkunftsland steht im Übrigen immer auf dem Preisschild am Regal.
Rana? Heißt Frosch, soweit ich weiß. Frosch nach Fischerin-Art? Was isst du da wieder Komisches?Rana pescatrice
Feiertage haben auch nur die, die sie verdienen.Dreikönig ist hier kein Feiertag
Es ist eh Samstag. Da fällt mir das nicht so auf.Feiertage haben auch nur die, die sie verdienen.
hier gibts heute Kartoffelsuppe mit Wienerle.
ist nur der seeteufel.Rana? Heißt Frosch, soweit ich weiß. Frosch nach Fischerin-Art? Was isst du da wieder Komisches?
Nein, für Citrusfrüchte ziemlich normal. 4 oder 5 Tage Lagerzeit ist selbst/gerade ungekühlt kein Ding. Was Citrusfrüchte schnell vergammeln (äußerlich schimmeln) lässt, sind Druckstellen von Ernte und Transport. Die sieht man beim Kauf nicht, die Früchte kriegen aber dann recht schnell Grünschimmel und stecken sich dann auch gegenseitig an.Ein familienmitglied kaufte vor weihnachten clementinen nicht als unbehandelte früchte beim süditaliener als eigenimport, sondern im discounter aus spanien. 5.1. heute: eine frucht liegt äusserlich unverändert in der 20 grad warmen küche. Ein wunder oder chemie?