Was kocht ihr heute?

sauerkraut, geräuchertes, kartoffelpüree, gab es heute.

morgen wird nix gekocht, sonntag gibts sauerbraten mit semmelknödel
und rotkohl.
 
  • Für Enkel: Spaghetti mit Bologneser Soße
    Für bessere Hälfte: Backfisch in Bierteig, Kartoffelsalat
    Ich habe mir auf dem Weinfest ein Brötchen mit Feuerwurst gegönnt!
     
  • @rosabelverde:
    Dieses hier. Ich mache wohl statt dem Gochugaru ausschließlich Pürree von roter Paprika und Chili dran.

    Heute fahren wir nach Laichlingen zum Obstmarkt, da werden wir wahrscheinlich Spießbratenbrötchen essen.
     
    nix gekocht aber im Steigerwald in der Biker-Kneipe gefuddert

    LEGGA

    ä orginol fränggisches Schäuferle mid Klouß :pa::cool:


    WP_20150927_005.jpg


    ich dacht´ da kommt das Krümmelmonster :d....GG dachte was gaaanz anderes :schimpf:
     
    :grins::grins::grins:

    Kloesse/Knoedel gab's heute bei uns auch! (aber nicht garniert!;))
    Mit Rotkohl und Zickleinkeule aus dem Roemertopf!
    Sowas von lecker und das Fleisch soooo zart....

    Kia ora
     
  • Auf den Wunsch eines hungrigen Enkels:
    Schnitzel Wiener Art, Kartoffelsalat. (alles in größeren Mengen als üblich) :grins:
     
  • Gestern auf väterlichen Wunsch: Eier in Dillsoße, Kartoffeln, dazu Salat.
    Heute: Kabeljaufilet in Dill- Weißweinsoße, Reis und wieder grüner Salat, diesmal Kapuzinerkressen-Deko.
    Angedünstet und einfroren für ein späteres Menü: Unsere wunderbare Pilzernte. (Steinpilze, Semmelstoppelpilze, Maronen, Rotfußröhrlinge, Schönfußröhrlinge, Parasolpilze, Scheidenstreiflinge, Waldchampignongs)
     
    @rosabelverde:
    Dieses hier. Ich mache wohl statt dem Gochugaru ausschließlich Pürree von roter Paprika und Chili dran.


    Interessant. Eine mir völlig unbekannte Zubereitungsart. Ich würd's lieber erstmal wo probieren, ehe ich mich an die Arbeit mache. Wie kommt's, das du sowas kennst/machst, Katinka?

    Heute mittag gab's nur argentinisches Pfeffersteak und Waldorf-Salat, angesichts der bevorstehenden und kurz darauf stattgefundenn habenden Kuchenschlacht mit Himbeertorte und Tarte Tatin. (Äpfel, Sellerie und Himbeeren kamen aus dem Garten.)

    Pyro, wie hast du die Dillsauce gemacht? Hab auch grad Lust auf sowas mit Eiern drin.
     
    Die nächsten Tage gibt es Möhreneintopf. Dieser köchelt gerade, bis ich los zur Arbeit muß.

    @Rosabel:
    Für die Dillsoße habe ich mit einem Stich Butter und etwas Mehl eine Mehlschwitze gemacht, mit Sahne abgelöscht, reichlich gehackten Dill zugegeben, gesalzen, mit Mußkatnuss gewürzt und dann einmal aufgekocht. Bei mir ist es zu dickflüssig geraten, ich habe dann mit Wasser verdünnt, das hat nicht geschadet. (Es gibt auch Rezepte mit Sahne + Brühe, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.)
    Getrennt davon habe ich die Eier wachsweich gekocht, gepellt und dann nur noch in der Soße wieder warmwerden lassen.
     
    Morgen könnt ich gleich mal Eier in Dillsauce ausprobieren, aber mit Kerbel. Müsste doch auch gehen? Denn ich hab grad frischen Kerbel im Garten, der sich selbst ausgesät hat und nun schnittreif ist. Mein Dill dagegen ist nicht mehr sehr vorzeigbar.

    Danke für die Anregung, Pyro! :)
     
    Ich glaube, Rosabel, das ist egal, mit welchem Kraut du die Soße würzt - so lange es deiner Meinung nach zu Eiern paßt. Ich habe keinen Kerbel, kann es also nicht ausprobieren.
    Wir (mein Vater und ich) haben bei der Aktion herausgefunden, daß der eigene Dill aus dem Garten viel aromatischer ist als gekaufter. Mein Vater hatte nämlich befürchtet, daß unsere eigene Dillernte nicht reichen würde und noch ein Bund zugekauft. Der Dill aus dem Laden sah zwar feingliedriger aus, hatte aber nur ein Bruchteil des Aromas.
    Hoffendlich wird nächstes Jahr die Dillernte reichhaltiger. Dieses Jahr haben die Schnecken den Großteil gefressen.
     
    Bei uns gibt es heute Nudel-Schinken-Gratin mit Salat.

    @
    rosabel: Ich gärtnere nicht nur, sonern koch auch unheimlich gerne. Deshalb folge ich diversen Kochblogs und finde immer viele interessante Dinge, die ich unbedingt mal ausprobieren muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten