Was kocht ihr heute?

  • (Irgendwie müssen die Tomis ja weg...)

    So ist es, daher gab's beim heutigen Lachsessen doch nicht den geplanten Salat, sondern gebratene Tomaten.

    Dumm ist nur, dass ich jetzt wohl nicht mehr genug Tomis für dein Rezept "gefüllte Tomaten" zusammenbekomme, die es doch in ein paar Tagen geben sollte ... :oops: ... das ist mir noch nie passiert, dass die Tomaten einer Saison nicht ausgereicht haben! o_O (Okay, die Cocktailtomatenpflanzen sind noch gut beladen. Aber solche Tomis füllen höchstens die 7 Zwerge.)

    Morgen also Eissalat mit Rucola und Pilzen und Feta und Nudeln und Ei.
     
    Wo ist denn @Golden Lotus mit ihrer Vogelmiere und dem Löwenzahn? Sie war am 04.06. das letzte mal hier im Fred.

    Bei uns gibt es heute Königsberger Klopse mit Reis und Kartoffeln, dazu noch einen Salat.
     
  • "Ratatouile" (nicht klassisch) mit Hackfleisch und Couscous,

    aus überzähligem Hackfleisch und einem etwas Zuviel an Couscous habe ich noch ein paar Frikadellen für die nächsten Tage zum kalt essen gebraten.
     
  • Mmmhhh lecker!

    Zuchinifrittata.
    Wenn ich Lachs gehabt hätte, hätte es Zuchini-Lachs-Lasagne gegeben.

    Zuchinifrittata.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben uns heute Essen vom Gasthaus nach Hause geholt, die Wirtin freut es und uns hat es geschmeckt-
    Es gab eine Schwammerlsuppe, Geb. Fisch für meinen Mann - für mich geb. Hühnerleber mit Gemüsereis und zweierlei Salat - gut wars.
     
    Bei der Feigentarte hatte ich ja gedrittelt mit verschiedenen Käsesorten. Richtig überzeugt hat uns nur der Ziegenfrischkäse. Die anderen hat man wenig herausgeschmeckt.
    Und ja, es kamen noch Schinkenstücke darüber. Die kann man natürlich auch weglassen.
    Das Rezept habe ich jetzt schon auf Ziege zugeschnitten:

    Feigentarte
    Für den Boden:
    250g Mehl (Type 405) oder Dinkelmehl 630
    1/2 TL Salz
    130g kalte Butter
    1 Ei
    3 El Milch
    In eine 26 Spring.- oder Tarteform reindrücken.
    Den Boden mit Feigensenf oder scharfen Feigenmus dünn bestreichen

    Belag:

    1 Becher Schmand
    1 Becher Ziegenfrischkäse
    3-4 Eier
    etwas Mehl
    fein gewürfelte Knoblauchzehe
    Walnüsse gehackt
    Thymianblättchen
    Salz, Pfeffer

    Alles miteinander vermischen.
    Auf den Boden geben, mit Feigenscheiben belegen
    Dünne Speckscheiben darüberlegen

    Ca. 45 min backen bei 165°C.
    super...werde ich probieren..Darf ich etwas anmerken.. ??
    Ich liebe ja Mürbeteig...bin zufällig dahinter gekommen..ohne Ei...sondern mit Wasser ...bei 200 g Mehl etwa 10 Eßl. ist der Teig viel zarter.
     
  • super...werde ich probieren..Darf ich etwas anmerken.. ??
    Ich liebe ja Mürbeteig...bin zufällig dahinter gekommen..ohne Ei...sondern mit Wasser ...bei 200 g Mehl etwa 10 Eßl. ist der Teig viel zarter.
    Das mache ich bei meinem Zwiebelkuchen auch, allerdings nehme ich weniger Wasser.

    Mürbteig aus

    2oog Weizenmehl
    90g Butter oder Schweineschmalz
    5 Essl. Wasser
    1gr. Prise Salz herstellen, 30 min. kalt stellen
     
    Du machst den Zwiebelkuchen mit Mürbeteig? Ich habe da bisher immer einen Hefeteig für genommen.
    Aber Mürbeteig geht natürlich schneller, weil der nicht so lang gehen muss - da werde ich deine Variante gerne mal ausprobieren, wenn jetzt bald die Zwiebelkuchenzeit anfängt.
     
    Hefeteig mache ich bei Zwiebelkuchen nur, wenn ich einen Blechkuchen mache.
    Mit dem Mürbteig wird eine Springform ausgekleidet und folgendes eingefüllt:
    für den Belag:

    800g Zwiebeln in Fett glasig dünsten

    1/4l Schmand, (Sahne oder/und Sauerrahm, o.ä.) mit
    3-4 Eiern
    60g Mehl
    Salz, Pfeffer, Kümmel glatt rühren, die abgekühlte
    Zwiebeln dazugeben

    100g gewürfelter Speck knusprig braten.



    Springform O 28cm mit Teig auskleiden, 10 min. vorbacken. Dann Masse einfüllen, Speck darüber verteilen, ca. 35 -45 min. backen.

    Das Vorbacken kann man sich auch ersparen.
     
    Komischerweise finde ich das auch......
    Aber ich klaue nur, wo ich weiß, dass das Obst nicht geholt wird.

    Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich muss unbedingt mal wieder Eierhaberl mit Äpfel machen. Hatte ich schon ewig nicht mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten