Das ist gut! Üben und fragen, so lange man die Leute noch fragen kann. So bleiben die schönen Rezepte erhalten.Ich wage mich heute das erste Mal an einen Sauerbraten.
Sonst ist das so ein typisches Essen, wenn die Mamas einladen. Aber im Fleischpaket von den Buschelkühen war ein schönes Stück Rinderbug. Der liegt jetzt seit letzter Woche Sonntag ein.
Zum Leidwesen von meinem Mann habe ich bei meiner Mama nach dem Rezept gefragt, es gibt also den leckeren rheinischen Sauerbraten mit Rosinen und Rübenkraut in der Soße und dazu Kartoffelklöse. Und nicht in Rahmsoße mit Preiselbeeren und Nudeln.
Wobei ich bei meiner Schwiegermutter mit Rezept auch nicht weit gekommen wäre: Sie holt immer küchenfertigen vom Metzger und dann kommt das "gute Sauerbraten(fertig)gewürz" an die Soße.
Meine Mama kommt nachher vorbei zum Essen. Test, wie mir ihr Rezept gelungen ist.
Und da sind wir wieder bei dem Thema "Familienrezepte und Aufschreiben"![]()
Die Mengen waren für 1 kg angegeben, das Stück Fleische hatte 1,14 kg, da habe ich nichts geändert.Wie hast du den Sauerbraten denn eingelegt, Knuffel?
Gleich um die Ecke.Stimmt, Erkelenz liegt bei Lützerath
Ich bin in Übach-Palenberg groß geworden, lebe aber schon die längste Zeit meines Lebens in Aachen.
Was sind denn Bigos?Vegetarisches Bigos.
Ein Sauerkraut-/Kohleintopf.Was sind denn Bigos?
Die Mengen waren für 1 kg angegeben, das Stück Fleische hatte 1,14 kg, da habe ich nichts geändert.
1 Zwiebel, geschält, halbiert und in Ringe geschnitten
6 große weiße Pfefferkörner
6 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt in Stücke gebrochen
4 Nelken
1 TL gelbe Senfkörner
Hengstenberg 13-Kräuteressig 1:1 mit Wasser vermischt
einmal aufkochen lassen
Das Fleisch in eine Schüssel legen und mit dem Sud übergießen, das Fleisch muss vollständig bedeckt sein.
Dann eine Hand voll Rosinen dazu, abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.
Heute Morgen dann schon gemacht:
Fleisch aus der Marinade geholt und abgetrockenet
Rosinen aus dem Sud gefischt
Marinade durch ein Sieb gegossen und 500 ml zur Seite gestellt
Fleisch in Butterschmalz angebraten von allen Seiten, mit Wasser abgelöscht.
1 kleine Tasse Marinde, die Rosinen und Rinderbrühe dazu gegeben.
Das Ganze schmort vor sich hin.
Während dem Schmoren soll immer noch mal Rinderbrühe zugegeben werden.
Wenn das Fleisch gut durchgeschmort ist, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Den Bratensud aufkochen, 1 EL Rübenkraut einrühen und mit Salz und Pfeffer und ggfs noch etwas Marinade oder Rübenkraut abschmecken und dann die Soße etwas binden.
Bis auf das "Saure" leg ich ihn fast so ein wie du, allerdings mit Rotwein oder auch einem Gemisch aus Rotwein, Buttermilch und Essig. Je nach Lust und Laune;-)Die Mengen waren für 1 kg angegeben, das Stück Fleische hatte 1,14 kg, da habe ich nichts geändert.
1 Zwiebel, geschält, halbiert und in Ringe geschnitten
6 große weiße Pfefferkörner
6 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt in Stücke gebrochen
4 Nelken
1 TL gelbe Senfkörner
Hengstenberg 13-Kräuteressig 1:1 mit Wasser vermischt
einmal aufkochen lassen
Das Fleisch in eine Schüssel legen und mit dem Sud übergießen, das Fleisch muss vollständig bedeckt sein.
Dann eine Hand voll Rosinen dazu, abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.
Heute Morgen dann schon gemacht:
Fleisch aus der Marinade geholt und abgetrockenet
Rosinen aus dem Sud gefischt
Marinade durch ein Sieb gegossen und 500 ml zur Seite gestellt
Fleisch in Butterschmalz angebraten von allen Seiten, mit Wasser abgelöscht.
1 kleine Tasse Marinde, die Rosinen und Rinderbrühe dazu gegeben.
Das Ganze schmort vor sich hin.
Während dem Schmoren soll immer noch mal Rinderbrühe zugegeben werden.
Wenn das Fleisch gut durchgeschmort ist, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Den Bratensud aufkochen, 1 EL Rübenkraut einrühen und mit Salz und Pfeffer und ggfs noch etwas Marinade oder Rübenkraut abschmecken und dann die Soße etwas binden.
Wein war bei meiner Mutter auch nicht vorgesehen (auch keine Weingegend) , entweder Buttermilch oder Essig-Wasser-Mischung.Nein, ohne Alkohol.
Ist keine Weingegend, da war Wein zum Kochen früher sicher nicht gebräuchlich.
Typisch ist dann wieder das Rübenkraut, Zuckerrüben werden da sehr viel abgebaut.
Ui, ok, da bin ich raus.Ein Sauerkraut-/Kohleintopf.![]()
Wieso „nur“?bei mir gab es nur einfache gebratene Schälrippchen, leckere Soße, Spätzle in Ei und Käse gebraten und Essiggürkchen dazu.
Naja, Ihr kocht alle immer so exquisit, ausgefallen und erlesen. Und bei mir gibt es dagegen immer nur so einfache langweilige Allerweltsgerichte.Wieso „nur“?
Was heißt "Ihr"? Ich habe nen Blech voll Kartoffeln mit Zwiebel, Knobi, Paprika, und Oliven gebacken und nach dem Backen Fetawürfel dazu verteilt. Dazu saure Gurken (ohne ein Gramm Zucker). Fertig. Morgen dasselbe.Naja, Ihr kocht alle immer so exquisit, ausgefallen und erlesen. Und bei mir gibt es dagegen immer nur so einfache langweilige Allerweltsgerichte.
Grad deine " einfachen langweiligen Allerweltsgerichte " sind genau meinsNaja, Ihr kocht alle immer so exquisit, ausgefallen und erlesen. Und bei mir gibt es dagegen immer nur so einfache langweilige Allerweltsgerichte.
Naja, Ihr kocht alle immer so exquisit, ausgefallen und erlesen. Und bei mir gibt es dagegen immer nur so einfache langweilige Allerweltsgerichte.
Habe ich so noch nicht gegessen.Schupfnudel ohne Sauerkraut nehme ich auch, geriebenen Mohn drüber als Süßspeise, mmhh
Topfenpalatschinken schon ewig nicht gemacht - aber super lecker gewesen - aber ist noch etwas da...Bei uns gibts heute Palatschinken und eine Gemüsesuppe...
Der sieht lecker aus! Hast Du die Champions angebraten? Und was gibt es für Soße? Mit Chia traue ich mich nicht so richtig zu arbeiten.Nußbraten probiert, Tubi. Geht gut. Habe einige Veränderungen gemacht, kein Käse, dafür Champinons und Sojacreme genommen, Leinsamen und Chiasamen reingeworfen.
Nur wenig festgeklebt am Rand, ich habe mit Vollkornsemmelbrösel die Form etwas ausgekleidet.
Anhang anzeigen 729120
Chia und Flohsamenschalen habe ich bisher kaum verwendet. Und Flohsamen schon mal gar nicht. Steht alles rum und wartet. Ich weiß nicht recht die Verwendung. Außer Chiapudding.Jaja, ich hab Porree angebraten und Champions und Möhren angebraten.
Wieso, warum traust Du Dich an Chia nicht ran? Ich verwende sie wie Flohsamen, kommen eigentlich in jedes Gemüse rein. Ballaststoffe halt.
Das mache ich, danke