Was kocht ihr heute?

  • Ich wage mich heute das erste Mal an einen Sauerbraten.
    Sonst ist das so ein typisches Essen, wenn die Mamas einladen. Aber im Fleischpaket von den Buschelkühen war ein schönes Stück Rinderbug. Der liegt jetzt seit letzter Woche Sonntag ein.
    Zum Leidwesen von meinem Mann habe ich bei meiner Mama nach dem Rezept gefragt, es gibt also den leckeren rheinischen Sauerbraten mit Rosinen und Rübenkraut in der Soße und dazu Kartoffelklöse. Und nicht in Rahmsoße mit Preiselbeeren und Nudeln.
    Wobei ich bei meiner Schwiegermutter mit Rezept auch nicht weit gekommen wäre: Sie holt immer küchenfertigen vom Metzger und dann kommt das "gute Sauerbraten(fertig)gewürz" an die Soße.

    Meine Mama kommt nachher vorbei zum Essen. Test, wie mir ihr Rezept gelungen ist.
    Und da sind wir wieder bei dem Thema "Familienrezepte und Aufschreiben" ;)
     
  • Ich wage mich heute das erste Mal an einen Sauerbraten.
    Sonst ist das so ein typisches Essen, wenn die Mamas einladen. Aber im Fleischpaket von den Buschelkühen war ein schönes Stück Rinderbug. Der liegt jetzt seit letzter Woche Sonntag ein.
    Zum Leidwesen von meinem Mann habe ich bei meiner Mama nach dem Rezept gefragt, es gibt also den leckeren rheinischen Sauerbraten mit Rosinen und Rübenkraut in der Soße und dazu Kartoffelklöse. Und nicht in Rahmsoße mit Preiselbeeren und Nudeln.
    Wobei ich bei meiner Schwiegermutter mit Rezept auch nicht weit gekommen wäre: Sie holt immer küchenfertigen vom Metzger und dann kommt das "gute Sauerbraten(fertig)gewürz" an die Soße.

    Meine Mama kommt nachher vorbei zum Essen. Test, wie mir ihr Rezept gelungen ist.
    Und da sind wir wieder bei dem Thema "Familienrezepte und Aufschreiben" ;)
    Das ist gut! Üben und fragen, so lange man die Leute noch fragen kann. So bleiben die schönen Rezepte erhalten.
     
    Wie hast du den Sauerbraten denn eingelegt, Knuffel?
    Die Mengen waren für 1 kg angegeben, das Stück Fleische hatte 1,14 kg, da habe ich nichts geändert.

    1 Zwiebel, geschält, halbiert und in Ringe geschnitten
    6 große weiße Pfefferkörner
    6 Wacholderbeeren
    1 Lorbeerblatt in Stücke gebrochen
    4 Nelken
    1 TL gelbe Senfkörner
    Hengstenberg 13-Kräuteressig 1:1 mit Wasser vermischt
    einmal aufkochen lassen

    Das Fleisch in eine Schüssel legen und mit dem Sud übergießen, das Fleisch muss vollständig bedeckt sein.
    Dann eine Hand voll Rosinen dazu, abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.

    Heute Morgen dann schon gemacht:
    Fleisch aus der Marinade geholt und abgetrockenet
    Rosinen aus dem Sud gefischt
    Marinade durch ein Sieb gegossen und 500 ml zur Seite gestellt

    Fleisch in Butterschmalz angebraten von allen Seiten, mit Wasser abgelöscht.
    1 kleine Tasse Marinde, die Rosinen und Rinderbrühe dazu gegeben.

    Das Ganze schmort vor sich hin.
    Während dem Schmoren soll immer noch mal Rinderbrühe zugegeben werden.

    Wenn das Fleisch gut durchgeschmort ist, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.

    Den Bratensud aufkochen, 1 EL Rübenkraut einrühen und mit Salz und Pfeffer und ggfs noch etwas Marinade oder Rübenkraut abschmecken und dann die Soße etwas binden.
     
  • Nein, ohne Alkohol.
    Ist keine Weingegend, da war Wein zum Kochen früher sicher nicht gebräuchlich.
    Typisch ist dann wieder das Rübenkraut, Zuckerrüben werden da sehr viel abgebaut.
     
    Das mit den Printen erzählt meine Mama auch immer.
    Schon verrückt, dabei sind Aachen und Erkelenz gar nicht sooo weit auseinander
     
  • Bei uns gibts heute Schweinsfilet in Pfeffersauce mit Nudeln und grünem Eisberg/Bohnensalat.:)
    IMG_20230122_112634.jpg
     
    Die Mengen waren für 1 kg angegeben, das Stück Fleische hatte 1,14 kg, da habe ich nichts geändert.

    1 Zwiebel, geschält, halbiert und in Ringe geschnitten
    6 große weiße Pfefferkörner
    6 Wacholderbeeren
    1 Lorbeerblatt in Stücke gebrochen
    4 Nelken
    1 TL gelbe Senfkörner
    Hengstenberg 13-Kräuteressig 1:1 mit Wasser vermischt
    einmal aufkochen lassen

    Das Fleisch in eine Schüssel legen und mit dem Sud übergießen, das Fleisch muss vollständig bedeckt sein.
    Dann eine Hand voll Rosinen dazu, abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.

    Heute Morgen dann schon gemacht:
    Fleisch aus der Marinade geholt und abgetrockenet
    Rosinen aus dem Sud gefischt
    Marinade durch ein Sieb gegossen und 500 ml zur Seite gestellt

    Fleisch in Butterschmalz angebraten von allen Seiten, mit Wasser abgelöscht.
    1 kleine Tasse Marinde, die Rosinen und Rinderbrühe dazu gegeben.

    Das Ganze schmort vor sich hin.
    Während dem Schmoren soll immer noch mal Rinderbrühe zugegeben werden.

    Wenn das Fleisch gut durchgeschmort ist, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.

    Den Bratensud aufkochen, 1 EL Rübenkraut einrühen und mit Salz und Pfeffer und ggfs noch etwas Marinade oder Rübenkraut abschmecken und dann die Soße etwas binden.

    Die Mengen waren für 1 kg angegeben, das Stück Fleische hatte 1,14 kg, da habe ich nichts geändert.

    1 Zwiebel, geschält, halbiert und in Ringe geschnitten
    6 große weiße Pfefferkörner
    6 Wacholderbeeren
    1 Lorbeerblatt in Stücke gebrochen
    4 Nelken
    1 TL gelbe Senfkörner
    Hengstenberg 13-Kräuteressig 1:1 mit Wasser vermischt
    einmal aufkochen lassen

    Das Fleisch in eine Schüssel legen und mit dem Sud übergießen, das Fleisch muss vollständig bedeckt sein.
    Dann eine Hand voll Rosinen dazu, abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.

    Heute Morgen dann schon gemacht:
    Fleisch aus der Marinade geholt und abgetrockenet
    Rosinen aus dem Sud gefischt
    Marinade durch ein Sieb gegossen und 500 ml zur Seite gestellt

    Fleisch in Butterschmalz angebraten von allen Seiten, mit Wasser abgelöscht.
    1 kleine Tasse Marinde, die Rosinen und Rinderbrühe dazu gegeben.

    Das Ganze schmort vor sich hin.
    Während dem Schmoren soll immer noch mal Rinderbrühe zugegeben werden.

    Wenn das Fleisch gut durchgeschmort ist, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.

    Den Bratensud aufkochen, 1 EL Rübenkraut einrühen und mit Salz und Pfeffer und ggfs noch etwas Marinade oder Rübenkraut abschmecken und dann die Soße etwas binden.
    Bis auf das "Saure" leg ich ihn fast so ein wie du, allerdings mit Rotwein oder auch einem Gemisch aus Rotwein, Buttermilch und Essig. Je nach Lust und Laune;-)
    Hab ich dieses Weihnachten (2. Feiertag) so gemacht.
    Das Süße (Rosinen und Rübenkraut) fällt weg -Vielleicht werd ich es irgendwann aber doch mal mit der süßen Richtung probieren.

    Danke für deine Mühe :paar:

    und LG
     
    Nein, ohne Alkohol.
    Ist keine Weingegend, da war Wein zum Kochen früher sicher nicht gebräuchlich.
    Typisch ist dann wieder das Rübenkraut, Zuckerrüben werden da sehr viel abgebaut.
    Wein war bei meiner Mutter auch nicht vorgesehen (auch keine Weingegend) , entweder Buttermilch oder Essig-Wasser-Mischung.
     
    Ich lege den Sauerbraten in ein Gemisch aus Buttermilch und Essig.
    Erst beim Anbraten kommen Zwiebel, Möhren, Porree, Sellerie, 1 Blatt Salbei rein, später in einem Teeei Lorbeerblätter, Nelken, Wachholderbeeren, Piment.
    Ist der Braten fertig, weiche ich ein kleines Stück Soßenkuchen auf und füge es bei. Das Gemüse pürriere ich und gebe auch etwas zur Soße.
     
    Naja, Ihr kocht alle immer so exquisit, ausgefallen und erlesen. Und bei mir gibt es dagegen immer nur so einfache langweilige Allerweltsgerichte.
    Was heißt "Ihr"? Ich habe nen Blech voll Kartoffeln mit Zwiebel, Knobi, Paprika, und Oliven gebacken und nach dem Backen Fetawürfel dazu verteilt. Dazu saure Gurken (ohne ein Gramm Zucker). Fertig. Morgen dasselbe.
     
    @Wachtlerhof Bloß weil es sich exquisit anhört, muss es nicht auch so schmecken 😉
    Aber das Gefühl, dass es hier nichts Bodenständiges gibt, habe ich nicht. Nudeln mit jedweder Soße, Puffer mit Dipp, Eintöpfe....
     
    Naja, Ihr kocht alle immer so exquisit, ausgefallen und erlesen. Und bei mir gibt es dagegen immer nur so einfache langweilige Allerweltsgerichte.

    Ich finde gerade den Mix aus traditioneller "Allerweltsküche" und manchmal auch etwas ausgefallenen Gerichten hier so klasse.👍
     
    Ich habe noch sechs Kürbisse und Rote Beete in Mengen. Ist klar, was es hier im Wechsel gibt?
    Danach gehts in den Keller zu den feinen roten und gelben Gläsern :lachend:
     
    Da GG heute auswärts is(s)t, gibts hier vegetarische Lasagne. Wir Mädels mögen an der Lasagne besonders die Teigblätter und die Bechamelsauce. Also habe ich da schön geklotzt damit und mit einer einfachen Tomatensauce ergänzt. Dazu die Sauce mit einer grossen Zwiebel und ein paar Zucchinistücken püriert zwecks Meckervermeidung. Dann noch ein paar Zucchinistückchen dazwischen gelegt. Jetzt steht die Schüssel im programmierten Ofen und die Küche ist auch schon aufgeräumt. Perfekt wenn man nach dem Essen gleich los muss. Eventuell gibts noch einen Salat dazu, aber das kommt auf unseren Hunger an.
     
    Bei uns gibts heute Palatschinken und eine Gemüsesuppe...
    Topfenpalatschinken schon ewig nicht gemacht - aber super lecker gewesen - aber ist noch etwas da...IMG_20230123_113953.jpg IMG_20230123_114936.jpg
    Das Schlichten ging in dieser Form nicht so gut, aber hauptsache es hat uns geschmeckt, dazu gabs Zwetschkenröster...
    Der Überguss war auch a weng zweng....
     
    Nußbraten probiert, Tubi. Geht gut. Habe einige Veränderungen gemacht, kein Käse, dafür Champinons und Sojacreme genommen, Leinsamen und Chiasamen reingeworfen.
    Nur wenig festgeklebt am Rand, ich habe mit Vollkornsemmelbrösel die Form etwas ausgekleidet.

    Nußbraten.JPG
     
    Nußbraten probiert, Tubi. Geht gut. Habe einige Veränderungen gemacht, kein Käse, dafür Champinons und Sojacreme genommen, Leinsamen und Chiasamen reingeworfen.
    Nur wenig festgeklebt am Rand, ich habe mit Vollkornsemmelbrösel die Form etwas ausgekleidet.

    Anhang anzeigen 729120
    Der sieht lecker aus! Hast Du die Champions angebraten? Und was gibt es für Soße? Mit Chia traue ich mich nicht so richtig zu arbeiten.
     
    Jaja, ich hab Porree angebraten und Champions und Möhren angebraten.
    Wieso, warum traust Du Dich an Chia nicht ran? Ich verwende sie wie Flohsamen, kommen eigentlich in jedes Gemüse rein. Ballaststoffe halt.
     
    Jaja, ich hab Porree angebraten und Champions und Möhren angebraten.
    Wieso, warum traust Du Dich an Chia nicht ran? Ich verwende sie wie Flohsamen, kommen eigentlich in jedes Gemüse rein. Ballaststoffe halt.
    Chia und Flohsamenschalen habe ich bisher kaum verwendet. Und Flohsamen schon mal gar nicht. Steht alles rum und wartet. Ich weiß nicht recht die Verwendung. Außer Chiapudding.
     
    Und Leinsamen muß ich auch noch nennen.
    Es gibt bei mir kein spezielles Rezept. Wenn ich Gemüse zubereite, kommen diese Dinge rein, als Ballaststoffe. Schmeckt knusprig und nussig.
    Mach ich seit Jahrzehnten so, nur Chia ist halt dazugekommen.
     
    Danke für die Anregung, Doro. Bei mir kamen die bisher alle nirgends rein, aber ich werd's auf jeden Fall mal probieren, denn in Brot mag ich das Zeug ja auch gern, also warum nicht mal damit kochen.
     
    Gestern kochten Moritz und Martina im Fernsehen Krautwickel.
    Heute haben wir Weißkraut und Hackfleisch eingekauft.
    10 große Krautrouladen sind es geworden.
    Passten nicht alle in die Pfanne. Mussten deshalb zum garen die Gänsepfanne nehmen. Ein herrlicher Geruch zog durchs ganze Haus.
    Dazu unsere Lieblingskartoffeln: Goldmarie. Ich freue mich auf das heutige Mittagessen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Plaste Was kocht ihr eigentlich aus reifen Maiskörnern? Essen Trinken 11
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9

    Similar threads

    Oben Unten