Was kocht ihr heute?

  • Paprikagemüse mit Putenbrust und Reis. Salat fällt weg, damit für den Nachtisch (Vanilleeis mit heißen Heidelbeeren) noch genug Platz ist.
     
  • Ehe der Frühling ausbricht: ganz schnell noch mal Grünkohl mit Kohlwurst und Kartoffeln.

    P.S. Huch - ich sehe grade, es bricht gar kein Frühling aus, sondern eine neue Kältewelle! :mad: Ja Pech, jetzt ist der Grünkohl schon fertig ...
     
  • Heute Pizza und Kaiserschmarrn...(Enkelin war da und hat geholfen kochen) ;)

    Morgen 2 Haxen Bohnestrudel und eine Haxe Gemüsestrudel mit Bärlauch/Rahm Dipp...für Jung und Alt...:D
     
    Roastbeef mit Sauce Béarnaise und grünen Bohnen im Speckmantel
    20210301_193210.jpg
     
  • Das führt offensichtlich zu einem langen und genußreichen Leben. Alfred Biolek ist ein Jahr jünger als mein Vater jetzt wäre. Beide haben in Freiburg Jura studiert.
     
  • Hier gab's heute abend in Ermangelung jeglicher Kochlaune für mich nur 3 selbstgebaute Fischbrötchen. Dreimal Heilbutt, geräuchert versteht sich, Salatblatt drauf, einmal mit Tomatenscheibe.

    Und anschließend Pfoten ablecken. Freue mich schon mächtig auf die morgigen Heilbuttreste!!!
     
    Hab mir gestern Nacht noch einen großen Topf mit Peetersilienwurzeln und etwas Karotten gekocht mit Griesnockerln drin. Der reicht mindestens für heute noch mit.
     
    Ich hab hier einen Blumenkohl, der muss verwertet werden. Kennt da jemand leckere Rezepte, für Kinder geeignet, obwohl meine da recht unkompliziert sind, vielleicht so mit Semmelbrösel überbacken?

    LG, Marlis
     
    Ich hab hier einen Blumenkohl, der muss verwertet werden. Kennt da jemand leckere Rezepte, für Kinder geeignet, obwohl meine da recht unkompliziert sind, vielleicht so mit Semmelbrösel überbacken?

    LG, Marlis
    Meine Jungs mögen den Blumenkohl sehr gern paniert gebraten. Dafür den Blumenkohl in Röschen teilen und kurz ankochen, dann abgießen und wie ein Schnitzel in Mehl, Ei und Paniermehl und zum Schluss auch so braten
     
    Topfenstrudel (Topfen = Quark) = schnelle Küche für Leute mit "Rücken", die nicht gerne lange am Herd stehen:
    Zutaten:
    1 fertiger Blätterteig, 250g Magerquark, 2 Eidotter, 2 Eiweiß, "besoffene" Rosinen (in Rum eingeweicht) nach Geschmack, Vanillepulver (Bioladen/besteht aus geriebener Vanilleschote) nach Geschmack oder ersatzweise statt 2-3 EL Feinkristallzucker Vanillezucker.

    1.) Eischnee mit Prise Salz halbsteif und anschließend mit dem Zucker fertig schlagen
    2.) 1/2 Dotter mit Schuss Milch verrühren zum Bestreichen des Strudels
    3.) 1 1/2 Eidotter mit abgetropftem Topfen/Quark (und Vanillepulver) gut verrühren, anschließend Eischnee und
    abgetropfte Rosinen behutsam unterheben
    4.) Teig abrollen und auf ein Backblech legen, evtl. mit dem Teigrad einen Streifen von der Breitseite zum Verzieren
    abtrennen.
    5.) Fertige Fülle mit Teigschaber mittig der Länge nach auf dem Teig auftragen, eine Teigseite darüberschlagen,
    Rand mit etwas Dottermilch bestreichen, zweite Teigseite drüberschlagen, mit dem halbierten abgetrennten
    Teigstreifen kreuzweise belegen und die Strudeloberseite mit der Dottermilch bestreichen.
    6.) Auf der Mittelschiene bei 200 Grad Ober/Unterhitze oder 180 Grad Umluft backen (je nach Backrohr
    20-30 Minuten), also vorsichtig - falls der Strudel zu braun wird, mit Alufolie oder Pergamentpapier abdecken.
    Die Fülle sollte trocken sein.
    In Österreich wird der warme Strudel auch fallweise mit Vanillesauce und geschlagener Sahne (Schlagobers) serviert. Man kann die Fülle auch mit einem halben Vanille-Puddingpulver und etwas Zitronenschale variieren.
    Gutes Gelingen und guten Appetit
     
    Paprikagemüse mit Putenbrust und Reis. Salat fällt weg, damit für den Nachtisch (Vanilleeis mit heißen Heidelbeeren) noch genug Platz ist.

    Apropos "Noch genug Platz":

    Der Rabbi wünscht sich zum Essen eine Ente (Chatschke). Die Rebbezin (Frau des Rabbiners) gibt zu Bedenken, dass Moische, der Schabbes (Diener des Rabbiners in der Synagoge), doch ein so maßloser Esser sei - er werde 3/4 der Chatschke essen, und für sie beide bliebe nur 1/4.
    Der Rabbi schlägt seiner Frau vor, sie solle zuerst "a groiße Schüssel Nüdelach" (Nudeln) auftragen. Moische würde 3/4 der Nüdelach essen, und erst dann solle sie die Chatschke bringen.
    Mittags isst Moische 3/4 der Nüdelach und 3/4 der Chatschke.
    "Sag mer, Moischele - wie gejt das - 3/4 Nüdelach, und dann noch 3/4 Chatschke???"
    Moische: "Rebbe, schau - es is wie am Schabbat in der Synagoge, wenn se gesteckt voll ist, sodass nicht kann herunterfallen eine Nadel - na kommt der Rebbe - und es tut sich a Gass' auf!"
    LG Barbara
     
    Heute mache ich einen schönen Kartoffeltopf mit Kürbis und roter Bete und Brennesselspitzen

    dazu in Balsamicoessig und flüssiger Würze gebraten und gedünsteter Räucher Tofu
    Kartoffeltopfzutaten.JPGKartoffeltopf.JPG
     
    Mhm, sehr lecker! Den Tofu reichst Du extra? Ich brate den Tofu immer in Scheiben von beiden Seiten an und schneide ihn dann in Würfel. Da ist er dann knuspriger.
    Hast Du die Rote Beete als erstes gebraten oder alles zusammen?
    Wo nach schmecken Brennessel eigentlich?
     
    Mhm, sehr lecker! Den Tofu reichst Du extra? Ich brate den Tofu immer in Scheiben von beiden Seiten an und schneide ihn dann in Würfel. Da ist er dann knuspriger.
    Hast Du die Rote Beete als erstes gebraten oder alles zusammen?
    Die Roten Bete sind einfach mit im Kartoffeltopf und den Tofu mache ich gerne extra, ich schneide erst und brate dann
     
    @Feli871 was ist denn eine Brätknödelsuppe? Hab ich noch nie gehört.

    Hab grad mal danach gegoogelt, kommen Rezepte für Fleischklößchen bei rum. Ist das richtig?

    Nicht so ganz.
    Brät ist eine Masse aus Fleisch, ganz fein gekuttert (gemixt), kann man in der
    Metzgerei fertig kaufen.
    Aus Brät werden auch Bratwürste gemacht, und auch in Weißwürsten ist feines
    Brät.
    Man kann die Weißwürste sogar ganz gut zur Suppe nehmen.
    Pelle abziehen in Scheiben schneiden und rein in die Brühe.

    KLICK

    Topfenstrudel (Topfen = Quark) = schnelle Küche für Leute mit "Rücken", die nicht gerne lange am Herd stehen:
    Zutaten:
    1 fertiger Blätterteig,

    Ein Strudel mit Blätterteig?
    Da gehört ein richtiger Strudelteig gemacht, der geht schnell und ist viel
    besser.
     
    Kannst Du uns das bitte übersetzen?
    IMG_20210304_112939.jpg
    Blumenkohlbratlinge - es gab noch grünen Salat dazu...

    Bei mir gibt es heute auch Blumenkohl. Ich weiß nur noch nicht, ob ich daraus Nuggets mache oder Blumenkohl-Hirseauflauf oder beides. Wie machst Du die „Laibchen“? Sind das Bratlinge?

    Karfiol (Blumenkohl) weich kochen in Salzwasser, dann mit einer Gabel zerdrücken, Zwiebel /Lauch in Butter etwas andünsten, Karfiol, 200Gr. geriebenen Emmentaler, etwas Bröseln, 3 Eier, Salz Pfeffer, Muskatnuss - alles verrühren, Laibchen formen und in Fett ausbacken.
     
    Davon wissen wir aber immer noch nicht, wie Feli den strudeligen Strudelteig macht.

    • 80 ml warmes Wasser
    • 15 g Sonnenblumenöl od. anderes geschmacksneutrales Öl
    • 1/2 TL Zitronensaft (oder Essig), ich nehme immer Essig
    • Prise Salz
    • 145 g Weizenmehl, ( Type 550 oder auch 405 )

      Außerdem:
    • Mehl (zum Arbeiten)
    • Zerlassene Butter zum Bestreichen des Strudels
    Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten,
    von den 145 g Mehl lasse ich einen guten Esslöffel bei Seite, falls der Teig noch pappig
    ist gebe ich davon was dazu.
    Es ist nämlich viel einfacher etwas Mehl einzuarbeiten, als wenn er zu trocken ist und
    man muss wieder Wasser einkneten.
    Teig muss man gut 10 Minuten kneten, das ich wichtig wegen dem Kleber im Mehl.
    Essig sorgt dafür dass der Teig elastisch bleibt.

    Dann ruhen lassen 1-2 Stunden, in einer Schüssel mit Deckel oder mit Folie abgedeckt.
    Zudem ist es gut die Schüssel in der der Teig ruht, ganz dünn mit Öl auszustreichen,
    sorgt dafür, dass der Teig nicht trocken wird.
    Man kann den Teig aber gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, vor dem weiter
    verarbeiten aber auf Zimmertemperatur bringen.

    Erst ausrollen dann ganz dünn ausziehen und nach belieben füllen.
    Ich mach am liebsten Apfelstrudel.
    Gebacken wird er bei ca. 180 - 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Min.


    Blumenkohlbratlinge - es gab noch grünen Salat dazu...

    Sieht sehr lecker aus und ich würde das so direkt essen, meinen Männern wäre
    das aber zu trocken.
     
    Danke Feli. Da werde ich mich mal dran versuchen, so entsetzlich kompliziert, wie ich mir das vorgestellt hatte, liest sich das gar nicht. (Westfalen ist keine typische Strudelgegend, ich bin also nicht mit aufgewachsen.)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Plaste Was kocht ihr eigentlich aus reifen Maiskörnern? Essen Trinken 11
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12

    Similar threads

    Oben Unten