Was kocht ihr heute?

Pyro, es liegt meist an der Qualität des Fleisches. Schwein sollte möglichst ganz frisch sein, Rind am Besten bereits abgehangen (falls du mischt). Und es lohnt sich wirklich, die paar Euros mehr auszugeben.
 
  • Tinchen, ich habe hier in Münster einen guten Metzger.

    Aber ich werde deshalb trotzdem kein Fleisch nach Schwelm schleppen, sondern eher meinen Vater bequatschen, dass er vielleicht auch mal seine Quelle wechsen sollte.
     
  • Nich???? Ich schleppe mittlerweile Fleisch nach Bochum (wenn wir mit den Friends grillen), und schleppe Bratwurst von Bochum nach Werl (wenn Vatta grillt). Lustiges hin und her Geschlörre. Zurzeit reise ich auch mit Spargeltopf:orr:. Ok, ich muss ja auch nicht mit dem Zug.
     
  • Ok, ich muss ja auch nicht mit dem Zug.

    Genau das ist der Grund! Es reicht, wenn ich Pflanzen, Trockenobst und diverse Geschenke transportiere, - letztes mal zwei Keilkissen für das väterliche Auto, die nun gut versteckt auf dem Dachboden darauf warten, dass ich an seinem Geburtstag meinem Vater verrate, wo er sein Geschenk findet.

    Bald beginnt wieder die Zeit, in der ich dann auch noch ein Kilo Spargel im Rucksack haben werde.
     
    Apropos. Nachdem ich denn nun heute irgendwann meine Küche umgeräumt haben werde, gibt es Spargel mit Parmaschinken und lauwarmen Dressing made with eingelegtem Paprika, roten Zwiebeln, Honig, Senf und Gemüsebrühe.
     
  • Sauce béarnaise braucht Estragon. An Kalbsragout darf auch welcher.

    Oh, danke, Marmi! :pa:

    Bloß leider sind das beides Sachen, die in meinem Kochrepertoire nicht vorkommen - jedenfalls bisher nicht. Werde mich aber mal um Kalbsragout kümmern.

    Abgeschmeckt habe ich die Sauce nachher noch mit [...] Sojasauche, Schmand und einem Löffel Quittengelee.

    Aha, da haben wir ja die Übeltäter! Diese 3 Zutaten wären mir zu einer Gulaschsauce nicht eingefallen, klingen aber sehr passend in meinen Ohren! Das werd ich ausprobieren so gut es geht, denn mir fehlt das Quittengelee. Kauft man das einfach so? Hab's noch nie gesehen, aber auch nicht wirklich drauf geachtet. Notfalls geht hoffentlich auch Preiselbeergelee?

    Danke jedenfalls! :pa:
     
    Rosabel, mein Vater hat einen Quittenbaum im Garten. Ich habe einfach das Gelee genommen, das im Anbruch war.

    Ich gebe gerne, wenn der Sauce ein bischen fruchtige Süße fehlt, einen Löffel Gelee in die Sauce. Nimm einfach, was du da hast. Johannisbeergelee habe ich schon ausprobiert, schmeckte auch gut. Bei Marmeladen muss man teilweise nachher pürieren, oder man hat halt Stückchen in der Sauce.
     
    Für die Reduktion bei der Béarnaise koche ich Estragon immer im Essig mit. Wenn sie fertig aufgeschlagen ist, kommen nochmal fein gehackte Blätter dran. Ich brauche mittlerweile kein Wasserbad mehr. Sollte sie mal gerinnen, kannst du sie im ersten Augenblick mit etwas kaltem Wasser retten. Wichtig ist tüchtig schlagen und den Topfboden nicht vergessen, sonst gibt es Rührei.
     
  • Pyro, das klingt, als wär's zu schaffen! (Ein Quittenbaum im Garten ist toll!, hätte ich auch gern ...)

    Danke, Marmi, an Fisch hatte ich nicht gedacht, aber leuchtet mir sofort ein. Deine Béarnaise-Tipps hab ich mir gleich mal kopiert, denn die hab ich schon ewig nicht mehr gemacht ...
     
  • Ich nehme halb Weißwein , halb Essig gebe eine Zwiebel und Estragon hinzu und lasse es fast auf Null reduzieren. Achtung wenn es gegen Ende geht wird der Rest schnell mal braun. Das ist dann eklig.
     
    Eine gute Ei-Buttersoße ohne Estragon, Sauce mousseline funzt fast genau so . Ich koche nur Weißwein ein, montieren aber in die fertige Soße dann noch Schlagsahne. Ist köstlich zu edlem Fisch , leider nicht gerade fettarm.
     
    Wir sind in den Garten gefahren und haben dort auch gegrillt.
    Das Übliche, Nürnberger Bratwurst, Steak, Brot, Salat.

    Schnittlauchsalat mit harten Eiern und Bratkartoffeln.


    Das Übliche, die Basics, sind oft genau das Richtige, und mehr Firlefanz braucht's nicht, damit sich Magen und Laune wohlfühlen!

    Sowas gab's hier auch: eine Tante kauft Bratwurstmengen beim Klasse-Dorfmetzger für ihre Lieblingsnichte, die den Packen mit nachhause kriegt, wir schmeißen hier den Grill an, einer bringt den ersten Salat aus dem Gewächshaus mit, seine Frau kann sehr feines Salatdressing, eine andere bringt selbstgebautes Zaziki mit (ich), wir braten die Würste, veredeln sie mittels Ketchup und Curry, und jemand spendet frische Erdbeeren als Nachtisch, über die man sich nach Laune Joghurt oder Sahne kippt.

    Und dazu quäken die Vögel aus den Gebüschen und die Katze streift unterm Tisch nach Happen, während sich die Sonne faul gen Horizont schleicht.

    Ah ja, und feine Getränke hatten wir auch. :D
     
    Gekocht wird heute nix, heute wird gefastet.

    95ac9a7f-c5a9-4e6f-aewusm.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten