Was kocht ihr heute?

  • Hast du nicht? Och. Dann ist es doch langweilig und wird dem Gefahrenort Küche gar nicht gerecht! :rolleyes:
    (Schon gut, ich halte das Lästermaul.;) Aber nächstes Mal komm ich zum Essen!)

    Zur Feier der ersten Gartenkräuter (Minze, Schnittlauch, Pimpinelle und Sauerampfer) hab ich einen gigantischen Salat gebaut mit allen Zutaten, die zu leider noch gekauften Salatsorten passen, als da wären Champignons, Nudeln (Girandole), Thunfisch, zerkrümelter Feta und Ei. Seit ich mir angewöhnt habe, die Zutaten nicht mehr zu vermengen und das Dressing immer erst über eine fertige Portion zu geben, hab ich an allen Ecken des Tellers separate Geschmacksaromen, ha! :grins:

    (Gab dann bloß noch Baguette als Begleitung.)
     
  • Ich hoffe, der Nachwuchs hat vor dem Zahnarztbesuch die Zähne geputzt, grüne Stipsen verfälschen die Diagnose.


    Ich hatte heute mal Lust auf mehrgängiges Essen. Also gab es zur Vorspeise einen Chicoree-Salat mit ein paar Pistazienkernen drin, dann einen Vollkornpfannekuchen mit gebratenen Kräuterseitlingen und dem ersten eigenen chinesischen Lauch als Würze, zum Nachtisch gab es noch einen Rest frischen Ananas.
     
  • Heute soll es mal was besonderes zum Abendessen geben.

    Kotelett mit Kräuterbutter und dazu Kartoffelsalat mit Gurke.

    Ok nichts so besonderes hab ich schon mal gemacht aber diesmal hab ich den Kräuterbutter selbst hergestellt mit Knoblauch, Butter, Schnittlauch und Bärlauch alles aus dem eigenen Garten (außer butter und Salz;)).

    Bärlauch.JPG
     
  • Genau, Joa, es ist zu warm zum Kochen!

    Ich mache mir auch bunten gemischten Salat, mit Blattsalat, Tomate, Paprika, Gurke, Frühlingszwiebel, Kichererbsen, Mais, Käse...damit kann ich schon mal testen, ob die Mischung passt. Ich soll nämlich für morgen zum Grillen mit den Kollegen auch einen bunten Salat mitbringen.
     
    Heute kommen unsere mexikanischen Freunde.

    Es gibt unter anderem Plátanos maduros fritos, Pollos asados, Patatas nuevas, Cebolas mit Salz und Limetten plus diverse Salsas und Guacamole.

    Salut,
    Pit
     
    Heute gibt es den ersten Spargel für dieses Jahr. :D

    Knapp 5 Minuten Fußweg von meiner Haustür steht jetzt wieder eine Bude, in der Spargel und Erdbeeren verkauft werden - da werde ich wohl wieder häufiger auf dem Heimweg anhalten.
     
  • Bloß weil der Estragon so herrlich sprießt, wird es morgen Estragonsauce mit Spargel geben. Oder auch umgekehrt. Mal sehen, was noch dazu. (Stimmt doch, dass in die Estragonsauce ein größerer Schluck Weißwein gehört?)

    Zum Nachtisch jedenfalls Joghurt oder Vanillepudding (je nach Gusto) mit Erdbeerpüree. Nämlich die TK-Erdbeeren vom letzten Jahr müssen endlich weg.

    (Sollte ich vielleicht in 'Kochen für Anfänger' posten, ist ja total basic ... ?)
     
    Bei uns gabs auch Spargel mit Sosse als Beilage zu Fisch. Da ich Rotweintrinker bein (jeden Mittag ein Viertel in einer Karaffe damits nicht mehr wird) gabs einen Roten. Zum Nachtisch Eis mit Eierlikör und zum Abschluss ein kleines Gläschen Samos.
     
    Jaja, Rotweintrinker bin ich schon auch, und von den degoutierten Nachfragen der Kellner, wenn ich zu einem Fisch Rotwein bestelle, lasse ich mich nicht einschüchtern.

    Aber Spargel als Beilage zu Fisch hab ich noch nicht versucht, und 1 Gläschen Samos hört sich für mich nach was Süßem an. Richtig?

    So, und jetzt wird über die möglichen Spargel-Fisch-Kombis nachgedacht.
     
    Bloß weil der Estragon so herrlich sprießt, wird es morgen Estragonsauce mit Spargel geben. Oder auch umgekehrt. Mal sehen, was noch dazu. (Stimmt doch, dass in die Estragonsauce ein größerer Schluck Weißwein gehört?)

    Zum Nachtisch jedenfalls Joghurt oder Vanillepudding (je nach Gusto) mit Erdbeerpüree. Nämlich die TK-Erdbeeren vom letzten Jahr müssen endlich weg.

    (Sollte ich vielleicht in 'Kochen für Anfänger' posten, ist ja total basic ... ?)


    Wieso das, Rosabel? Dürfen hier nur die besonderen, superperfekten Gerichte gepostet werden? Soll ich mit meiner Küchenfrage auch umziehen?

    Ich weiß nicht, ob an eine Estragonsauce zwingend Weißwein muss, kann ihn mir da aber sehr gut dran vorstellen.

    Ich habe gestern auf Wunsch eines einzelnen Herrn ein Rindergulasch gekocht, Fleisch hatte mein Vater besorgt.
    Geschmort war es lange genug, die Fleischfasern trennten sich wunderbar im Biss voneinander, aber sie waren für sich hart, es war nur ein bedingter Genuss. (Mein Väterchen war aber über die Würzung der Sauce begeistert.) Lag es nun an der Fleischqualität, oder kann ich beim Anbraten irgendwas falsch gemacht haben, dass das Gulasch nicht zart werden wollte?
     
    Lag es nun an der Fleischqualität, oder kann ich beim Anbraten irgendwas falsch gemacht haben, dass das Gulasch nicht zart werden wollte?

    Ich kenne nur einen Fehler beim Anbraten - zu niedrige Temperatur bzw. zu viele Fleischstücke zugleich im Topf, wodurch die Temperatur runtergeht, so dass der Fleischsaft sich verflüchtigt ... aber da du keine Gulasch-Anfängerin bist, schiebe ich es eher auf die Fleischqualität, vermutlich zu frisch und nicht abgehangen.

    Und deine Saucenwürzung könntest du mir gern verraten! ;) (Ich möchte in meine Gulaschversion gern mal Abwechslung bringen.)

    P.S. 1
    Estragonsauce geht sicherlich auch ohne Weißwein, aber mit ist sie noch eine Spur besser, was auch für Spargelsuppe gilt, jedenfalls für meinen Geschmackssinn. Darf aber nur ganz wenig sein!

    P.S. 2
    A propos Estragon: was kann ich mit dem Kraut eigentlich sonst noch anstellen? Ich verwende höchstens 2 % dessen, was da bei mir im Garten wächst/wuchert ... Estragonöl oder -Essig weiß ich noch, aber das ist auch schon alles.
     
    Ich kenne nur einen Fehler beim Anbraten - zu niedrige Temperatur bzw. zu viele Fleischstücke zugleich im Topf, wodurch die Temperatur runtergeht, so dass der Fleischsaft sich verflüchtigt ... aber da du keine Gulasch-Anfängerin bist, schiebe ich es eher auf die Fleischqualität, vermutlich zu frisch und nicht abgehangen.

    Und deine Saucenwürzung könntest du mir gern verraten! ;) (Ich möchte in meine Gulaschversion gern mal Abwechslung bringen.)


    Ich habe in Rapsöl angebraten und das erst richtig heiß werden lassen. So viele Fleischwürfel in den Topf, dass alle noch Platz auf dem Boden hatten und dann geduldig von allen Seiten angebraten.

    Erst danach kamen für die Sauce reichlich Zwiebeln dazu, süßes und scharfes Paprikapulver, Salz, Pfeffer, alles mit Wasser abgelöscht und schmoren gelassen.

    Abgeschmeckt habe ich die Sauce nachher noch mit Chili-Knoblauchpulver (Ich muss ja nehmen, was mein Vater im Gewürzschrank hat. So ein Gewürztöpfchen kann ich ihm in die Ecke stellen. Der Wunsch, dass er frischen Knofi und Chilischoten im Haus haben möge, wenn er leckeres Essen möchte, ist unrealistisch.) , Sojasauche, Schmand und einem Löffel Quittengelee.



    Schade, wenn es wirklich am Fleisch liegt, dann kann ich beim nächsten Mal wohl nichts ändern. Nur meinen Vater bitten, dass er mal bitte überlegen möge, wo er sein Fleisch einkauft.




    Zu deinem Estragon kann ich dir wenig raten, ich habe Blättchen meiner Pflanze nur hin und wieder in eine Salatvinerette gegeben und dann irgendwann, weil er schneller wuchs als er gegessen wurde, weiterverschenkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten