Was kocht ihr heute?

  • Naja, Katzen wurden ja wenigstens artgerecht gehalten. Warum nicht?
    Aber ich esse überhaupt kein Fleisch, gleich welchen Alters.

    Heute gab es Nudeln, mit Tofugulasch, mit viiiiel frischen roten ungespritzen Paprika (700 g). Saulecker! Saucengrundlage bildete die Tomatensuppe von gestern.
    Ganz schön feudal: Tomatensuppe aus 1,8 kg Bio-Cherrytomaten :D
    Aber was soll man machen, wenns halt da ist.
     
  • Bei uns gibt es heute Reste von gestern.

    Zwei Personen können nicht wirklich an einem Tag einen Braten vertilgen, auch wenn er nicht sehr groß ist.
     
  • Bei uns gibt es heute Szegediner Gulasch mit Nudeln und Salat.
    Da gehört auch bei uns ein Klecks saurer Sahne oben auf das Sauerkraut.

    Soljanka kenne ich auch nicht, habe aber schon davon gehört.
     
  • Hm, Swenny und tina, danke für eure Empfehlung und Rezeptlink!

    Ich glaube, ich muss das erst irgendwo essen, ehe mich der Trieb anwandelt, das selber zu kochen. Schon die Unentschiedenheit "Kasseler oder Schnitzelfleisch" im Rezept find ich verwunderlich, das schmeckt doch total unterschiedlich!?!, also wieso kann das egal sein?

    Und Fleisch plus Fleischwurst ist mir ebenfalls ein Verblüffer. Fleisch kommt in meinem Haushalt vor, Fleischwurst dagegen nie, die zählt als minderwertige Ware. Und dann noch beides zusammen?!?

    Hm und nochmals hm. Also ich lasse mich gern zu Soljanka einladen, danach werd ich ja sehen, ob ich meine Vorurteile in den Griff kriege! ;)
     
  • Achsoja, was ich koch(t)e: hab frisches Basilikumpesto gemacht, diesmal mit doppelter Knoblauchration, gab's auf Spaghetti, und nebendran einen kleinen Tomatensalat mit der letzten Beute aus dem Gewächshaus.

    Wie ich mich kenne, esse ich morgen (dh für Frühaufsteher heute ;)) nochmal das Gleiche. (Das Pesto ist mir nämlich so verdammt gut gelungen!!!)
     
    Also ich lasse mich gern zu Soljanka einladen, danach werd ich ja sehen, ob ich meine Vorurteile in den Griff kriege!

    Ohne mir jetzt die Soljankarezepte angesehen zu haben, man muss dazu wissen, dass die Ossi-Variante der Soljanka aus der Resteverwertung entstanden ist. Insofern kann da so ziemlich jede schnittfeste Wurst rein, zum Beispiel auch Salami, und am besten gemischt. Allerdings keine Blutwurst, die kommt an die Tote Oma, auch sehr lecker.

    Mal was anderes, wie schmecken Butternut-Kürbisse? Vielleicht kann ich die nächstes Jahr mal probieren. Sind die merklich anders als Hokaidos oder die grossen Gelben? Wie verwertet man die in der Küche?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Da die Soljanka in der Tat ein Resteverwertungsessen quer Kühlschrank und Speisekammer ist, wird sie auch bei der selben Köchin nicht immer gleich schmecken.
    Zutaten sind zum Beispiel Bratenreste, angebratene Jagdwurst(wobei ich NUR die vom Fleischer der Region verwende-die aus dem Supermarkt ist mir mit Verlaub zu lasch), angeschmorte Bockwurst oder Knacker(also diese stark geräucherten Mettenden-oder wie man weiter westlich sagt). Ich verwende auch gern Cabanossi.
    Salami ist schon fast ein Muß.
     
    Bei uns gibts heute gleich Spargel (gruenen, gibt nur diesen bei uns!!) mit gekochtem Schinken und braunen Butterbroeseln... *sabber....) und Kartoffeln.

    Kia ora
     
    Kia, ist bei euch Oktober der Spargelmonat? Und ja, besser grünen als gar keinen! :grins:


    Da die Soljanka in der Tat ein Resteverwertungsessen quer Kühlschrank und Speisekammer ist, wird sie auch bei der selben Köchin nicht immer gleich schmecken.


    Jetzt fang ich endlich an zu kapieren. Und jetzt wird's langsam doch interessant. Ha!, ich werd's wohl mal zu kochen versuchen! :grins:
     
    Ja, Rosabel, jetzt ist Spargelzeit!
    Ich mag den gruenen lieber, als den weissen, der gruene ist etwas kraeftiger im Geschmack!

    Soljanka habe ich auch schon gegessen, schmeckt richtig gut1

    Kia ora
     
    Dass der grüne Spargel kräftiger im Geschmack sei als der weiße, hab ich zwar schon öfter gehört, glaub's aber trotzdem nicht. Ich find den weißen viel aromatischer!

    Mag aber eventuell daran liegen, dass der weiße gleich in der Nähe angebaut wird und immer superfrisch auf den Teller kommt, der grüne hier aber meist importiert ist. Vielleicht sind's ja nicht die Sorten, sondern die Transportwege?

    Wünsche dir jedenfalls eine feine Spargelzeit, Kia, solltest du so ein Spargelfresser sein wie ich! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten