Was ist los mit meiner Himbeere?

Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
2
Hallo,

vor ca. 2 Wochen habe ich mir eine kleine Himbeerpflanze im Gartencenter gekauft und in einen großen Kübel auf dem Balkon gepflanzt. Am Anfang sah alles noch ganz gut aus, doch nach ein paar Tagen fingen die Blätter von außen an zu welken, obwohl die Erde feucht war und es bilden sich schwarze Ränder an den Blättern. Ich habe dann die kranken Blätter abgeschnitten aber die neuen Blätter werden auch so. Inzwischen hat sie keine gesunden Blätter mehr und sieht auch sehr bescheiden aus...Anbei 2 Bilder, das eine ist vor 2 Wochen, das andere mit der Blüte von heute (mehr als auf dem Bild ist auch nicht mehr dran an der Pflanze).

Könnt ihr mir sagen, was sie hat? Ist es ein Pflegefehler oder eine Krankheit und kann ich sie noch retten?

Viele Grüße
Sandra
 

Anhänge

  • CIMG9223.JPG
    CIMG9223.JPG
    455,7 KB · Aufrufe: 827
  • CIMG9231.JPG
    CIMG9231.JPG
    573,6 KB · Aufrufe: 770
  • Kann es sein das sie zu nass hat?.....oder hattest du sie gepflanzt als es draussen noch recht kalt war?......so könnte es evt. ein Kälteschaden sein.

    Normalerweise sagt man wenn Himbeerbl. dunkle Ränder bekommen , das ihnen Eisen fehlt.
    Würde sonst noch ein wenig warten und dann ein Mineralpräparat geben.
     
    Ich sehe leider den Kübel nicht.

    Himbeeren sind Flachwurzler und bilden bisweilen Meterlange Wurzeln. sind demnach nicht so einfach im Topf zu halten.
    Ich hatte letztes Jahr mit einer Prombeere jedoch gute Erfahrungen gemacht, wenn der Kübel groß genug ist.
     
  • hallo
    das könnten frostschäden sein. und leider hast du wahrscheinlich eine himbeere erwischt, die bereits im winter im GC einen frostschaden davongetragen hat. im februar war es extrem kalt, da wird es wohl passiert sein.
    nun war es vor 2 wochen wieder kalt - eisheilige - der neue austrieb wurde erwischt.
    schneide den austrieb kpl. ab. ob das nochmal was wird mit der himbeere?. vllt. hast du ja glück.
    http://www.obstbauseite.de/frost-himbeerruten.htm
     
  • Hallo zusammen.

    danke für eure Antworten.

    Ich habe sie in einen 35l - Kübel gepflanzt, an Platz dürfte es ihr also eigentlich nicht mangeln, da sie nur ca. 30 cm hoch ist.

    Das mit dem Frost habe ich mir auch schon überlegt aber bei uns war es nachts nie unter 0°C und als ich sie gekauft habe, sah sie ja noch total gesund aus...

    Ich habe sie kurz nach dem Einpflanzen schon recht gut gegossen, damit sie auch schnell anwächst. Als sie dann so verwelkt ist hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob das nicht zu viel war und sie in einen kleineren Topf mit trockenerer Erde gesetzt, aber sie hat sich danach auch nicht erholt.
    Sie ist in normale Pflanzerde gepflanzt und unten in den Kübel habe ich noch Tongranulat gemacht, um Staunässe zu vermeiden, aber die ist ja nur unten drin, kann sie auch oben Staunässe haben, obwohl nach unten noch so viel Platz ist (wegen der Topfgröße)??

    Wenn es Eisenmangel ist dann sollte ich besser gleich düngen und nicht mehr warten oder? Kann das so schnell kommen und liegt es dann an der Erde?

    Ich hatte auch schon überlegt, ob es diese Wurzelfäule ist? Dann könnte ich mir ja auch keine neue kaufen und in die gleiche Erde pflanzen wenn es so wäre...

    Viele Grüße
    Sandra
     
    hallo an die himbeerexperten :cool:

    darf ich euch auch um euren expertenrat fragen?
    wir haben eine blissy in einem kübel am balkon stehen (überdacht, südseitig, etwas windig). sie wächst und gedeiht und bildet die ersten früchte aus. nur schauen manche blätter etwas komisch aus (siehe foto). hab mir anfangs nicht sonderlich viel gedacht, doch falls es ein schädling ist möchte ich etwas tun, damit nicht andere pflanzen auch angegriffen werden. hat wer eine idee was das sein kann, oder ist das "normal" und tut nix?

    danke!

    lg
    sasu
     

    Anhänge

    • IMG00519-20120522-1855.jpg
      IMG00519-20120522-1855.jpg
      319,8 KB · Aufrufe: 812
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    grundsätzlich kann man sagen daß ein Balkon nicht gerade das ideale Lebensraum für Himbeer ist (Himbeer ist ursprunglich eine Waldpfanze!). Die Temperatursprünge und trockene Luft kominiert mit kleineren Pflanzegefäße machen es die Pflanzen schwer (ist aber nicht unmöglich).

    @Sandra - 35liter finde ich ein absolute Mindestgröße, für Dränage gut sorgen, nicht runterschneiden und die Pflanze wird sich erholen (m.M.n. Frostschaden mit Sonnenbrand).

    @Sasu - das bisschen Frasschaden macht nichts wenn es nicht überhand nimmt, aber die Blätter hängen etwas schlapp herunter.

    @euch beiden - die Pflanzen feucht halten aber keine stauende nässe (auch nicht zu naß, sonst kommen andere Probleme), nicht überdüngen und am besten den Pflanzegefäß ein Mulchschicht verpassen (z.b. angestrocknetes Rasenschnitt - mein Favorit bei Beerenobst ist Holzhackschnitzel). Mulch dient als gewisse Feuchtigkeitspuffer und bei der Zersetzung werden Nährstoffe kontinuierlich freigesetzt.

    LG,
    Mark
     
    Hallo,

    @Sasu - das bisschen Frasschaden macht nichts wenn es nicht überhand nimmt, aber die Blätter hängen etwas schlapp herunter.


    Vielen Dank für Deine Antwort! Frasschaden wodurch?! Ich hab nix entdecken können. Möchte nicht, dass noch andere Pflanzen was abkriegen.
    Das mit den schlappen Blättern wird wohl an der Tatsache "Standort Balkon" liegen (wie Du oben beschrieben hast nicht unbedingt optimal).
    Meinst sollte ich mal düngen? (im Geschäft wurde mir geraten erst im 2. Jahr zu düngen)
     
    Hi,

    Fraßschäden wodurch??? Keine Ahnung, ohne Bild von Täter kann man wirklich nicht sagen welche Insekt am werkeln war - ist aber momentan egal da minimal.

    Düngen sollst Du lieber nicht, meine Beerenobst (außer die Erdbeeren) werden nie gedüngt (habe dafür ein dickes Mulchschicht drauf).
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    A Was ist los mit unserer Monstera Monkey Leaf? Zimmerpflanzen 2
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    Mrs Blueberry Was ist denn hier los ? Tomaten 3
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    Y Was ist mit meinem Schnittlauch los? Kräutergarten 14
    B Hilfe! Was ist am Strauch los? Laubgehölze 8
    J HILFE! Was ist bei meinem Spindelstrauch los?! Gartenpflanzen 4
    F Was ist mit meinem Zitronenbaum und Mandarinenbaum los? Zitruspflanzen 18
    Gartentomate Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 1
    J Was ist mit meiner Glückskastanie los? Zimmerpflanzen 10
    Z Was ist mit meiner Zucchini los? Obst und Gemüsegarten 4
    Junge blonde Gärtnerin Was ist los mit meiner Pappel? Gartenpflanzen 5
    P Was ist los mit meiner Harlekinweide ? Laubgehölze 11
    F Was ist mit den Radieschen los? Gartenpflanzen 11
    N Gurke: Was ist bloß mit meiner Gurke los? Mein Garten 14
    T Was ist denn mit meinen Tomaten los - überdüngt? Tomaten 6

    Similar threads

    Oben Unten