Was ist das für ein (Un-)Kraut?

Registriert
06. Mai 2014
Beiträge
7
Hallo und danke schon einmal für eure Hilfe.
Ich habe in der Böschung auf der Nordseite unseres Hauses zwischen Bodendeckern ein ziemlich hartnäckiges Unkraut, welches ich gerne bestimmen würde, um zu sehen, ob es meine Kaninchen fressen dürfen.

Weiß jemand, was das sein könnte?


  • Die Blätter (wie am Foto) sind rosettenförmig angeordnet (werde bei Bedarf noch ein Rosetten-Foto machen)
  • Wächst in feuchter, halbschattigen Umgebung
  • Blüten-Information kann ich blöderweise keine Bieten, weil ich sie immer rechtzeitig ausgerupft hab
Danke, lg
Harry
 

Anhänge

  • 2014-11-03 17.29.30.jpg
    2014-11-03 17.29.30.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 121
  • Könnte es Schöllkraut sein? Merkmal hierfür wäre auch, dass rötlicher Saft austritt, wenn man ein Blatt entfernt.

    LG,
    Kiwi
     
    .....oder vielleicht kriechender Hahnenfuß.
    Zumindest das Wort hartnäckig passt ausgezeichnet. Ich kämpfe schon seit langem einen fast aussichtslosen Kampf.

    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Seh ich wie Pepino!

    Bilder - wenn es geht - bitte direkt vom Standort (auch mit Nahaufnahmen)

    LG
    maryrose
     
    Ich tippe auch auf Schöllkraut.
    Rosettenförmig, feucht, halbschattig - passt alles dazu.

    Hat jemand Interesse an ein paar Pflänzchen?:grins:
     
  • Danke für eure Antworten, bin heute so spät von der Arbeit heim, ich hoffe, ich komme morgen zum fotografieren, danke einstweilen!
    Lg
     
    Schöllkraut hat doch viel rundere Blätter, also nicht diese Spitzen und wenn keine Blüten mehr zu sehen sind, wären doch Schoten dran.

    Tritt denn überhaupt Saft aus, wenn man die Blätter abpflückt?
     
    Man sieht ja nicht, wie groß die Blätter sind,...... Pimpierelle, Schaumkraut......
    upps, sehe gerade Pimpernelle ist der kleine Wiesenknopf. Damit haben Aloevera und ich den gleichen Gedanken.
     
  • Daran hatte ich auch schon gedacht.
    Hab gestern extra noch das Schöllkraut fotografiert

    DSCN9843.jpg,

    sieht anders aus, wie auch von Lieschen moniert.

    Grüße
    maryrose

    P.S.:
    Die Pimpernelle

    DSCN9844.jpg????????????
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi,
    danke für die tolle Diskussionsrund hier :)

    Ich hab versucht, die ganze Pflanze im Umfeld und isoliert zu fotografieren.

    Beim Versuch, die ganze Pflanze samt Wurzel auszureissen, scheitert man meist, die bricht ab und es tritt ein wenig weißer Saft aus. Vielleicht hilft das auch weiter?

    Danke!
     

    Anhänge

    • 2014-11-07 09.16.25.jpg
      2014-11-07 09.16.25.jpg
      690,8 KB · Aufrufe: 84
    • 2014-11-07 09.17.10.jpg
      2014-11-07 09.17.10.jpg
      653,8 KB · Aufrufe: 101
    • 2014-11-07 09.18.46.jpg
      2014-11-07 09.18.46.jpg
      404,7 KB · Aufrufe: 79
    Ich bin nach wie vor für Pimpernell: Pimpernella saxifraga.

    Schau mal unter "Planet Wissen - Bildergalerie" - biga_bibernelle_imago_m.jpg
    - nach.
    Auch das mit dem weißlichen Saft stimmt.

    LG
    maryrose
     
    denke auch maryrose, das eigentlich nur die pflanze in frage kommt.
    lg. aloevera
     
    [gelöst] AW: Was ist das für ein (Un-)Kraut?

    Hi,
    danke für eure Antworten. Also nehmen wir mal an, es die "Kleine Bibernelle" (Pimpinella saxifraga). Irgendwie irritieren mich immer noch die laut Wikipedia und Google-Bilder-Suche doch recht spitzen Blätter.
    Die von mir fotografierten sind doch deutlich "runder"? Vielleicht täuscht es aber auch nur....

    Ich markier' mal als "gelöst" - besten Dank!
     
    darüber freue ich mich auch sehr, maryrose, da haben wir uns beim unkraut wohl gehörig vergaloppiert:(
    lg. aloevera
     
    Ich war doch gar nicht weg :grins:

    Auch wenn meine Zeit manchmal etwas knapp bemessen ist, ich schaue regelmäßig ins Forum, wobei die Intervalle etwas schwanken können.

    Wünsche allen schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, in diesem Jahr wird es ja wohl kaum noch eine Bestimmungsfrage zu Wildpflanzen geben ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Gardenia52 Was ist das ......? Obst und Gemüsegarten 3
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    Elkevogel Was ist das für eine Rasse? Haustiere Forum 1
    Knofilinchen Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-)) Gartenpflanzen 12
    luise-ac Gelöst Was ist das? - Gewöhnlicher Natternkopf / Echium vulgare Wie heißt diese Pflanze? 11
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24
    Linserich Gelöst Was ist das für ein Gras? - Phalaris arundinacea / Rohr-Glanzgras picta Wie heißt diese Pflanze? 13
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Was ist das für eine Pflanze? (Blauschwingel) Wie heißt diese Pflanze? 3
    Ise Gelöst Samen zweifelhafter Herkunft / Was ist das ? - Radieschen. Wie heißt diese Pflanze? 6
    I Was ist das?: Am Lorbeer saugende kleine Fliegen Zimmerpflanzen 21
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    M Weiss jemand was das ist ? Tropische Pflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten