Was habt ihr heute geerntet?

  • Äpfel, Birnen???!!! Trudi, wie geht das denn???

    Bei mir gabs gestern: 7 Brokkoli-Köpfe (natürlich alle gleichzeitig fertig geworden), 3 Blumenkohl-Köpfe (beides geputzt, geschnibbelt, zum Teil eingefroren), so um die 20 Einlegegurken, erste Möhren, erste Kartoffeln, Zwiebeln, Chili, Zuccini, Paar Tomaten. Alles zusammen wurde in drei Gläser Mixed Pickels verwandelt. :D Dann noch diverse Beeren zum naschen. Langsam macht es Spaß!
     
  • das ist gar kein Problem!Beides sind frühe Sorten.Leider werden Beide auch relativ schnell mehlig.Aber es gibt noch Kirschen Maulbeeren Himbeeren Johannisbeeren Stachelbeeren und Sauerkirschen.Heute habe ich 3 kilo Kirschen "Sherry" angesetzt.In 2 Tagen wird schon abgegossen und fertig.Zuckererbsen und Brokkoli habe ich heute heraus gerissen und dafür Wintersalate und Chinakohl gesäet.Auch Ballonblumen Zinien Tagetes und Astern kamen an den Platz wo vorher der Muskatellersalbei stand.Trudi
     
    Einen Beutel voller Silbergeld :grins:

    CIMG7146.webp
     
  • Heute eingefangen: 9 Kohlrabi, davon 4 gleich verspeist, gut 1 Pfund Walderdbeeren, davon die Hälfte verspeist, etwa 40 Himbeeren, davon 2 mit Wurm, den Rest verspeist, und ein großes Büschel Kerbel, somit gab's heut Kerbelsuppe, die himmlischste Suppe auf diesem Planeten! :grins:

    (Bin gespannt, was aus den Kartoffeln wird, die sich in der Nähe des Komposters selbst angepflanzt haben und derzeit lebhaft blühen.)
     
  • Also, vorweg muß ich sagen, dass wir gerade aus dem Urlaub wiedergekommen sind und die Person, die eigentlich ernten sollte, lediglich die Erdbeeren mitgenommen hat und wohl auch Zuckererbsen.

    Also hat mich quasi der Schlag getroffen, als ich heute durch den Garten gegangen bin. Die ca. 15 Zucchinipflanzen (jaja, ich weiß, ich weiß, aber die Nachbarn und die liebe Familie, ebenso wie der Tierarzt, usw., wollen ja schließlich auch was haben...) hatten Kübelweise (wir nehmen die großen Mörtelkübel, die wir auch für die Pferde nehmen) Zucchinis dran, vom Modell 'Neandertalerkeule' bis zur normalen Größe. Erst mal alles geerntet, danach war ich schweißgebadet.

    Die Gurken unter dem Folientunnel waren auch fleißig. So ca. 30 bis 40 Stück. Haben gerade welche gegessen, ganz köstlich!!

    Mein Sohn hat etliche Himbeeren gegessen, Erdbeeren waren quasi keine mehr da. Sollten wohl noch wieder kommen, Sorte ist Ostara, die eigentlich den ganzen Sommer tragen soll. Merkwürdig ist bei denen, dass die in meinem Folienbeet nur ganz kleine, mickerige Früchte produziert, während die, die mein Sohn in seinem kleinen Rankbeet (so'n großer Blumenkasten, unten zur Hälfte mit Pferdeäppeln gefüllt, darüber Erde) riesig werden. In meinem Folienbeet ist auch kräftig Pferdemist drunter, das wird's also nicht sein. Vielleicht bekommt den Erdbeeren die Hitze der schwarzen Folie nicht so??

    Ansonsten habe ich noch gesehen, dass sich die Büsche mit den schwarzen Johannisbeeren biegen vor reifen Früchten, einige der Kräuter sind riesig geworden, der Dill ist leider eingegangen. Ich liebe Dill, aber irgendwie will der bei mir nicht. Die Blattläuse haben ihn geschwächt, und mein Versuch, ihn mit Spüli und Öl zu retten, hat den Blattläusen den Garaus gemacht, aber leider auch dem Dill selbst... War keine großartige Idee, wie's aussieht.

    Zuckererbsen werden morgen gepflückt.

    An den Tomaten, die unter meiner überdachten Terrasse am Rand stehen, sind zwar viele grüne Tomaten, aber reif wird irgendwie nichts richtig. Ich glaube, die kriegen da nicht genug Sonne. Aber wenn sie naß werden, ist's auch wieder nicht richtig.

    Die Kürbispflanzen kommen allmählich auch in Fahrt. Der Mai und Juni waren hier so eklig kalt und naß, dass die total hinterher sind. Hoffentlich holen die das wieder auf. Die Melonen im Folientunnel genauso.

    Rest der Bestandsaufnahme folgt morgen. Ich muß unbedingt auch mal Fotos machen.
     
    Inzwischen hab ich die Walderdbeeren ein gaaanz klein wenig über ... die auf dem Foto sind nicht von heute, aber so eine Schüssel voll gibt's hier seit Tagen täglich, kann man damit auch was anderes machen als gleich aufessen mit Joghurt? (Na schön, ich bin undankbar, weil die hier wie verrückt wachsen und mir von der elenden Pflückerei längst sämliche Rückenwirbel salut sagen. Andererseits wär ich sehr knatschig, wenn es diese aromaprallen Minifrüchte hier nicht gäbe! ;):grins:)
     

    Anhänge

    • Walderdbeeren.webp
      Walderdbeeren.webp
      231,1 KB · Aufrufe: 71
    Mach doch davon schon Weihnachtsgeschenke.Erdbeerlikör ist echt fein! Rumtopf ansetzen mit Walderdbeeren ein toller Dessert.Konfitüre ein Genuss! Trudi
     
    Eine Handvoll Erdbeeren, eine Handvoll Himbeeren, ein paar Johannisbeeren, ein Sieb Erbsen und Zuckerschoten, 4-5 "Bund" Radieschen, 5 Zucchinis, die letzten 3 Köpfe Salat "Maikönig", eine rote Stachelbeere ;) Und Kräuter immer nach Bedarf... Langsam geht es los! *freu*
     
    Also, vorweg muß ich sagen, dass wir gerade aus dem Urlaub wiedergekommen sind und die Person, die eigentlich ernten sollte, lediglich die Erdbeeren mitgenommen hat und wohl auch Zuckererbsen.

    Mein Sohn hat etliche Himbeeren gegessen, Erdbeeren waren quasi keine mehr da. Sollten wohl noch wieder kommen, Sorte ist Ostara, die eigentlich den ganzen Sommer tragen soll. Merkwürdig ist bei denen, dass die in meinem Folienbeet nur ganz kleine, mickerige Früchte produziert, während die, die mein Sohn in seinem kleinen Rankbeet (so'n großer Blumenkasten, unten zur Hälfte mit Pferdeäppeln gefüllt, darüber Erde) riesig werden. In meinem Folienbeet ist auch kräftig Pferdemist drunter, das wird's also nicht sein. Vielleicht bekommt den Erdbeeren die Hitze der schwarzen Folie nicht so??

    Ich liebe Dill, aber irgendwie will der bei mir nicht. Die Blattläuse haben ihn geschwächt, und mein Versuch, ihn mit Spüli und Öl zu retten, hat den Blattläusen den Garaus gemacht, aber leider auch dem Dill selbst... War keine großartige Idee, wie's aussieht.

    An den Tomaten, die unter meiner überdachten Terrasse am Rand stehen, sind zwar viele grüne Tomaten, aber reif wird irgendwie nichts richtig. Ich glaube, die kriegen da nicht genug Sonne. Aber wenn sie naß werden, ist's auch wieder nicht richtig.

    Rest der Bestandsaufnahme folgt morgen. Ich muß unbedingt auch mal Fotos machen.

    Moin moin,
    Ostera, ist eine Monatserdbeere, die zwar mehrfach trägt, aber nicht unbedingt alle Monate? Standort, Düngung (gewährleistet mit Pf.Äpfeln), Wasser, spielen dabei
    auch eine große Rolle. Ausserdem dürfen die Stöcke nicht zu alt sein. Also, nach
    2-3 Jahren, Bestand besser erneuern u. auf anderen Flächen (Frücht-Wechsel) anbauen.
    Könnte es sein, daß Sohnemann eigenes Beet mehr gegossen hat od. Pflanzen jünger
    waren?

    Öl auf manches Gewächs gespritzt -wie bei Dill- mag voll wirksam gewesen
    sein, mit bekanntem Ergebnis. So auch, Spülli auf Gemüsen/Kräutern, bleibt Geschmackssache, für mich nicht appetitlich?

    Tomis, sind Nachtschattengewächse u. sollten schattig auch wachsen, wenn
    Erdreich + Düngung stimmen? Sonst mal einen P+K-Dünger geben, ohne N = Stickstoff?
    Tomis, Kartoffeln, Auberginen, sind tatsächlich sehr anfällig für Braunfäule/ Phytophthora infestans, eine Pilzkrankheit, wenn zu naß gehalten bzw. übers Blattwerk gegossen. Daher Tomis lieber trocken stellen, wie getan, um so länger, bleibt die Pilzkrankeit aus, ein alljähriges Phänomen.
    Wenn der Nachbar es einmal darin hat, ist es über Nacht über die Luft, auch bei dir!
    Florissa Fungizid flüssig, ist sehr ergiebig (0,8 ml/ltr) bei Abbauzeit von nur
    3 Tagen.
    Gleicher Wirkstoff (Azoxystrobin), gibt es auch in anderen Produkten, sind dafür
    doppelt so teuer!
    Viel Erfolg,
    Pete.
    PS: Vielleicht auch mal den PH-Wert der Erde prüfen u. gegensteuern?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gertern, wieder 4 Eimer Kartöffelchen "gestoppel", die K.-Ernte ist im vollen Gange.
    Heute, 3 Tomis, dafür ist der Salat (Maikonigin) hitzebedingt, geschossen.
    Die schwarzen Jo.beeren, sind heute auch fällig gepflückt zu werden.
    Pete.
     
    Mach doch davon schon Weihnachtsgeschenke.Erdbeerlikör ist echt fein! Rumtopf ansetzen mit Walderdbeeren ein toller Dessert.Konfitüre ein Genuss! Trudi
    Ohje, Trudi, du hast ja recht und danke für die Vorschläge, aber bei diesem Wetterchen kann ich keinesfalls an Weihnachten denken ... aber wieso auch, Erdbeerlikör könnt ich auch für mich selbst machen, zum baldigen Verzehr natürlich.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten