mein Mann und ich haben gestern die letzte Feige geteilt.Es war eine violette,die Haut etwas hart aber innen zuckersüss!Da ich die meisten Feigen aus Stecklingen selber ziehe,sind einige der restlichen ca.7 Sorten noch im Topf.Bis an Ostern waren es 15 verschiedene.Dann sind sie erfroren und leider haben sie nicht mehr ausgeschlagen.So habe ich wieder Platz einige Neue zu vermehren.Gestern habe ich auch die Jungfeigen welche ich letztes Jahr aus Samen weisser Feigen welche meine Schwester mir aus Italien mitgebracht hat,in das Folienhaus gebracht.Sie sind nun zwischen 10-14 cm.hoch.Bin gespannt wie lange sie bis zur ersten Ernte brauchen!
Übrigens ist mir bei der heutigen Schilderputzerei eingefallen was der Unterschied zwischen mir und Marktfahrer ist.Diese reinigen die Schilder kaum oder nicht selber.Ich habe teilweise seit 5 Jahren immer wieder die Gleichen.Da aber meine Tomatensucht jedes Jahr wächst,gibt es immer mehr damit zu tun.
Nächsten Frühling gibt es ein Projekt mit 2 Schulklassen.Bin gespannt wie der Erfolg wird.Möchte möglichst viele Kinder und dann auch die Eltern damit anstecken.
Fast hötte ich den Radichio und den Schnittsalat welcer ich noch geerntet habe,vergessen.Zum Dessert gab es(gekaufte)Marroni.Wegen der grossen Trockenheit in diesem Jahr und dem Frost im Frühling gibt es in unseren Marronenwälder kaum Früchte.Trudi
Übrigens ist mir bei der heutigen Schilderputzerei eingefallen was der Unterschied zwischen mir und Marktfahrer ist.Diese reinigen die Schilder kaum oder nicht selber.Ich habe teilweise seit 5 Jahren immer wieder die Gleichen.Da aber meine Tomatensucht jedes Jahr wächst,gibt es immer mehr damit zu tun.
Nächsten Frühling gibt es ein Projekt mit 2 Schulklassen.Bin gespannt wie der Erfolg wird.Möchte möglichst viele Kinder und dann auch die Eltern damit anstecken.
Fast hötte ich den Radichio und den Schnittsalat welcer ich noch geerntet habe,vergessen.Zum Dessert gab es(gekaufte)Marroni.Wegen der grossen Trockenheit in diesem Jahr und dem Frost im Frühling gibt es in unseren Marronenwälder kaum Früchte.Trudi