Was habt ihr heute geerntet?

  • Tomaten 6,8 kg

    Urlaub ist zu Ende. Leider keine Zeit mehr für Einzelporträts.

    IMG_7608.jpg
     
  • 4,6 kg Tomaten, nach Feierabend.
    Musste ja erst Gießen, dann war es dunkel.


    Ich denke, wenn es so weitergeht, kann ich in drei Wochen abbauen.
    Es reift alles auf einen Schlag, selbst die pfundschweren Fleischtomaten.
    Habe jetzt 18 kg in drei Tagen geerntet. Und viele Früchte platzen auf, am Strauch oder beim Ernten. Auch Sorten, die das sonst eher nicht tun.
    So schade. Eine Woche, nachdem es jetzt richtig begann muss ich sie schon durch die Presse hauen und einkochen. Denn ich kann sie ja keine zwei Tage hinlegen.


    Aber irgendwie habe ich mir das doch anderes vorgestellt, kann nicht mal jede Sorte in Ruhe probieren.
    Naja, besser als wenn die Braunfäule käme.
    Ich werde morgen das letzte Mal düngen, glaube ich. Die Fleischtomaten sind in einer Woche wohl durch.
     
  • Amanda, meinst Du, warum ich soviel ernte? Ich glaube, das ist normal bei 114 Pflanzen...
    Düngung:


    abgelagerter Pferdemist im Jahr zuvor,


    Dieses Jahr Kompost eingearbeitet.
    Patentkali (Grunddüngung, eine Hand tiefer als die Wurzeln, dazwischen Erde)
    Biosol (N-P-K, 7-1-1)
    Urgesteinsmehl
    Beinwellblätter


    Gießen zunächst mit Brennesseljauche (1:10).




    Nachdüngung mit Hakaphos (softspezial) 10 tägige Gabe.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Tubi,
    wieso Patentkali (P), als Grunddüngung? Ich nehme zu Pferdeäpfeln als
    Grunddüngung, noch Hornspäne (14% N, Späne bauen sich langsam ab).
    Die Pflanzen müssen doch erst mal 'wachsen' bevor sie Blüten bilden?
    Später erst, bekommen Meine dann Thomaskali bzw. Kalimagnesium zur
    Fruchtbildung/Stärkung.
    Dank für Aufklärung, lerne gern noch was dazu?
    Gruß, Pete.
     
    Cannafreak, habe vergessen zu sagen, das außerdem Kompost eingearbeitet wurde und zur Grunddüngung noch neben Urgesteinsmehl noch Biosol dazu kam (7-1-1 Düngung). Gegossen wurde zuerst mit verdünnter Brennesseljauche. Sie sind groß genug geworden. Habe sie jetzt bei 2,50 gekappt.


    Pferdemist gab es in diesem Jahr keinen, das war letztes Jahr.


    Ich habe es oben nochmal genauer hingeschrieben. Man muss halt ausprobieren, was am besten klappt und seine Pflanzen beobachten. Thomasphosphatkali habe ich auch liegen, habe mich aber dagegen entschieden, da der Kompost ja auch schon Phosphat enthält.


    So, zum Topic: Ich habe heute bisher eine Zuckermelone von 1270 g geerntet, die wir gerade verspeist haben.
    Sie war schon süß, aber hätte noch etwas gekonnt. Aber sie hatte eine Stelle, die mir nicht gefallen hat. Denke es war gut, sie zu ernten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bitte gerne, Cannafreak. Ich bin noch in der Experimentierphase. Lerne auch jede Saison dazu.
    Aber in diesem Jahr schmecken sie ganz gut, sogar der Saft mundet 1A.
    Ich musste heute die tollen Fleischtomaten für Marmelade und anderes verwerten.
    Aber ganz so schlimm, wie ich gestern Abend dachte, ist es wohl doch nicht.
    Und lieber zu viele, als keine Tomaten, finde ich.
     
  • .. Wenn ja, kannst Du die Reife sehr gut mit der Nase feststellen. An der Unterseite, also dort wo die Blüte gesessen hat, entwickeln reife Melonen einen ganz köstlichen süßen Duft. Sieht immer komisch aus, wenn ich neben meinem Melonenbeet knie und schnuppere. Aber sie schmecken halt am besten, wenn sie an der Pflanze ausreifen.

    heute versteh ich was du gemeint hast. Die Melone hat sich gelb verfärbt und bei Annäherung fällt sofort dieser bezaubernde Duft auf, den man sonst nur von aufgeschnittenene, reifen Melonen kennt. Jetzt riecht das ganze Beet und die Küche. Wunderbar !!

    Ernte_20150814.jpg
    Außerdem heute noch 3kg Kartoffeln, einige Gurken, Peperoni. Läuft.... :pa:
     
    Gestern wieder viele Tomaten

    Tommis.jpg


    Heute Aroniabeeren
    Aroniabeere.jpg Koriander Koriander.jpg

    Aber auch noch die restlichen Karotten , ein Hokkaido , Paprika , Bohnen , 2 Gurken , Randen , Sellerie , Rotkohl
     
    2 Zebrinos,
    6 Tubling Toms,
    32 Zuckerschoten,
    4 Piccolinos,
    4 Kopfsalate,
    12 Radieschen,
    ausserdem noch vorsorglich 12 2 Meter lange Haselnussstöcke für zukünftige Tomatenzöglinge (hab auch heute schon neuen Samen bestellt)
     
    Ein paar Tomaten, vier Chili, und ein knappes Kilo Feigen!
    Immer mehr davon werden von den Amseln und Wespen angefressen, aber ich habe dieses Jahr so viele davon und es kommen immer noch mehr.
     
    5,5 kg Tomaten (also > 26 Kg in 4 Tagen). Verarbeitet habe ich (glaube ich) etwas weniger. Habe Marmelade und Sülze aus den aufgeplatzten gekocht. Könnte auch alles zu Saft machen, aber irgendne Freude muss das ja auch machen. Und da wir kaum Mirabellen und Zwetschgen haben werden mache ich halt Tomatenmarmelade.
    Morgen schmeiße ich den Dörrex an.


    Hat jemand ein Rezept für leckeren, haltbaren Ketchup?
     
    Gestern wieder viele Tomaten

    Anhang anzeigen 482092

    Heute Aroniabeeren
    Anhang anzeigen 482093 Koriander Anhang anzeigen 482094

    Aber auch noch die restlichen Karotten , ein Hokkaido , Paprika , Bohnen , 2 Gurken , Randen , Sellerie , Rotkohl

    Mensch Peti toll !
    Du bist wohl komplett, Selbstversorger?

    Heute habe ich beim Ausputzen befallener Blatter der Bauerngurke/Landgurke, dummerweise, den Haupttrieb erwisch u. 'Feierabend' war :schimpf:, :(.
    Die Gürkchen am Trieb, werdenheute noch mitverspeist im Salat, aber danach wird wohl nichts mehr kommen, ausser vom Discounter?
    Dummheit, wird sofort bestraft!

    Schönes W.E. u. Gruß,
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe heute einige Paprika (Block- und Spitz) und Chili, alle rot geerntet (die wiege ich nicht).
    500 g Bohnen
    3 Zucchini (etwas über 1 kg gesamt)
    eine Handvoll Tomaten (für mehr hatte ich vor lauter Gießen keine Zeit), das Gros muss morgen früh ab. Fürchte es wird böse enden...

    Und Tarara:
    die ersten zwei Charentaismelonen. Sie duften himmlich!

    IMG_7617.jpg

    Einmal 860 g und einmal 900 g.
    Viele haben dieses Jahr nicht angesetzt, aber ich freue mich sehr über diese Ernte. :)
    Gut, dass ich heute keine eingekauft habe. Hatte sie schon in der Hand. Aber sie haben nicht mal geduftet beim Edeka.
     
  • Zurück
    Oben Unten