Was hab´ich da geschenkt bekommen?

Registriert
19. Juli 2007
Beiträge
156
Hallo!

Wir haben vor einiger Zeit diese wunderschöne und interessante Pflanze geschenkt bekommen. Mich interessiert, wie diese heißt und wie ich sie vermehren kann.

Einige Angaben dazu:

Wuchshöhe: ca. 2 m
Blütenhöhe: ca. 0,50 m
Blütenkelche: 4 cm
Wuchs: aufrecht und Windstabil

Ich hoffe, dass mir jemand da weiterhelfen kann.

Grüße

Claudia
 

Anhänge

  • Sommer 2007 0291.JPG
    Sommer 2007 0291.JPG
    251,8 KB · Aufrufe: 164
  • Sommer 2007 0301.JPG
    Sommer 2007 0301.JPG
    210,9 KB · Aufrufe: 114
  • Acanthus mollis- Akanthus

    niwashi, der dich um das Exemplar beneiden würde, wenn er den nicht selbst einen hätte ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke niwashi!

    Du würdest uns beneiden? Ist das denn was besonderes? Muß ich sie anketten, damit sie nicht geklaut wird?^^

    Grüße Claudia
     
  • nö, weil´s ein schönes Exemplar ist ...

    niwashi, der nicht nur Seltenes beachtenswert findet ...
     
  • Hi Claudia

    Da hast Du ein wirkliches Prachtexemplar. Die müsste aber schon ein paar Jährchen alt sein, bei der Größe. Über die Vermehrung brauchst Du Dir keine Gedanken machen, das macht sie ganz von selbst.
    Das tollste an dieser Pflanze sind die Samenkapseln, richtig kleine Sprengkörperchen, da fliegen die Samen schon mal 1 - 2 Meter.
    Ich hatte es schon mal im Forum beschrieben. Habe Samen bei meinem Kumpel geerntet und die "leere" Samenkapsel in einen Aschenbecher geworfen. Nach 10 Minuten "PENG" und die Wucht war so groß, dass sogar zwei Kippen aus dem Aschenbecher flogen.

    Kleine Schmunzelanweisung: Immer Augenschutz in der Nähe der Pflanze tragen.
     
  • Hi Claudia,

    Die ist aber wirklich wunderschön, ich hatte von ihr gehört, aber sie nie gesehn.....


    Na ja, Mo meint, man kann nicht alles haben :(
     
    Hallo Akanthusfreunde,

    hinzufügen möchtee ich noch, daß die Samen (nach dem Aussäen) Frost bzw. Kälteperioden brauchen. Meinen ersten Aussaatversuch, bevor ich das wußte, habe ich enttäuscht ins Beet gepfeffert, Satz mit X, war wohl nix! Denkste, im nächsten Frühjahr ist er da gewachsen, nicht ganz ideal der Standort, leider. Diese Keimhemmung, die durch gleichzeitige Einwirkung von Feuchtigkeit und Kälte gebrochen wird, wird übrigens erst im voll ausgereiften Samen ausgebildet. Samen, die zwar schon groß und dick genug sind aber noch grün, kann man im Herbst aussäen, sie keimen zügig, aber die Jungpflanzen vertragen noch keinerlei Frost. Also besser reifen Samen nehmen und die Saatschale o.ä. draußen - an geschütztem Ort - aufstellen und überwintern. Keimung im Frühjahr bei über 90%!
    Gruß
    hermann
     
    Hallo!

    Danke Hermann für deinen Tip mit dem Aussähen. Das werde ich im Herbst mal ausprobieren.

    Grüße

    Claudia
     
    Hallo Claudia,
    paß noch auf, daß Dir die reifen Samen nicht wegspringen. Die Früchte (Kapseln?) von Akanthus haben einen Federmechanismus. Wenn sie ganz und gar trocken sind, reißen sie auf und die Feder schleudert die Samen meterweit. Ich schneide die Stengel ab, stecke sie verkehrt'rum in eine Stofftasche o.ä. und lasse sie an einem sonnigen, überdachten Platz nachreifen. Da werden die Samen aufgefangen.
    Gruß
    hermann
     
  • Hallo,

    ich finde auch, dass sie toll aussieht! :rolleyes:
    (Wenn ich Platz im Garten hätte, würde ich dich glatt um Samen anbetteln... )

    Viel Erfolg und Freude damit

    kl :eek:
     
  • Hallo!

    Ich versuche den Samen "im Auge" zu behalten, dass er sich nicht komplett selbstständig macht.

    Grüße

    Claudia
     
    Hallo Claudia,
    paß noch auf, daß Dir die reifen Samen nicht wegspringen. Die Früchte (Kapseln?) von Akanthus haben einen Federmechanismus. Wenn sie ganz und gar trocken sind, reißen sie auf und die Feder schleudert die Samen meterweit. Ich schneide die Stengel ab, stecke sie verkehrt'rum in eine Stofftasche o.ä. und lasse sie an einem sonnigen, überdachten Platz nachreifen. Da werden die Samen aufgefangen.Gruß
    hermann

    Hallo hermann

    Warum abschneiden?? Wir ziehen dem und anderen Samenwerfern Nylonstrümpfe über, ok sieht nicht so gut aus im Garten, aber geht auch.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Ilona910 Was hab´ich denn jetzt schon wieder gemacht Support 18
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12

    Similar threads

    Oben Unten