Was gibt`s bei euch Weihnachten zu essen?

tja ...beschrieben wird sie allgemein so:​

Grillagetorte: Eiskalte Versuchung für heiße Tage Hamburg. (08.08. / eb)
Die Grillagetorte

oder «Grillaschtorte» ist eine Spezialität vom Linken Niederrhein;
mittlerweile sogar mit eigener Website (siehe http://www.grillagetorte.de).
Konditormeister Hermann Wilms aus Krefeld gilt als Erfinder.
1908 soll er damit erstmals Kaffeekränzchen in Verzückung gesetzt haben.
Den verwendeten, papierdünnen Tortenböden verdankt die Köstlichkeit
mutmaßlich ihren Namen: Bei einem Besuch in Frankreich lernte die damalige
Konditoren-Gattin nämlich das hier noch unbekannte Grillen kennen.
Die schwierige Fertigung der Tortenböden im Backofen erinnerte sie ans Grillen.
So gab Frau Wilms der Torte ihren Namen: Grillagetorte.
Daraufhin war die Torte jahrzehntelang von geselligen Kaffeetafeln kaum wegzudenken.
Doch weil den
Niederrheinern der Appetit auf Halbgefrorenes schwindet, fürchten viele Menschen
nun, die Komposition aus halbgefrorener Sahne und Baiser könnte aussterben.
Das können wir natürlich nicht zulassen und stellen Ihnen deshalb ein Rezept vom
Haushaltsgerätehersteller Miele + Cie. KG vor.


Zutaten: Für die Baisermasse benötigen Sie

4 Eiklar,
180 g Zucker,
100 g gemahlene Haselnusskerne,
20 g Mehl. Für Füllung


und Belag benötigen Sie

750 ml Sahne,
100 g dunkle Kuvertüreraspel,
4 EL Rum oder Weinbrand,
100 g Zucker,
100 g gemahlene Mandelkerne,


dunkle Kuvertüre zum Einstreichen des Bodens.

Zubereitung:
Backblech mit Backpapier belegen und zwei Ringe von je 26 Zentimeter Durchmesser
darauf stellen. Eiklar sehr steif schlagen, dabei zuletzt langsam den Zucker einrieseln
lassen. Die mit Mehl vermischten Haselnusskerne locker unterheben. Dann die
Baisermasse gleichmäßig auf die Böden der beiden Ringe verteilen
(am besten mit einem Dressierbeutel) und bei etwa 120° bis 140° Celsius eher
trocknen als backen -- 15 bis 20 Minuten.

Nach dem Backen die Böden sofort vorsichtig stürzen und das Papier ablösen.
Einen Boden mit Kuvertüre bestreichen *und auf eine
gefriergeeignete Tortenplatte legen. Den zweiten Boden nicht zu klein zerbröseln.
Für den Belag in einer Pfanne den Zucker schmelzen. Die Mandelkerne hinzugeben und
langsam rühren, bis diese goldgelb werden. (Die eigentliche Grillage) Sofort aus der Pfanne
auf Pergamentpapier gleiten lassen. Nach dem Auskühlen mit Hilfe einer Teigrolle zerkleinern.
Die Sahne aufschlagen. Kuvertüreraspel, Baiserbrösel und Rum oder Weinbrand
unterheben. Einen Tortenring um den Baiserboden stellen. Die Sahne-Baiser-
Schokoladenfüllung auf den Boden geben
und glatt streichen. Die Mandelbrösel auf der Tortenoberfläche verteilen. Torte drei bis
vier Stunden in die Tiefkühlung stellen.
Danach in 16 Stücke schneiden und mit Genuss verzehren.

Nährwerte je Portion: E 4g; F 24g; KH 25g; 1426 kJ; 341 kcal.




auf unserer Seite des Niederrheins wird sie jedoch abgewandelt, oder verfeinert,
besteht aus 4 Böden, in die dann noch Apricosenmarmelade - angefangen
auf der1. Schicht die dunkle kuvertüre, trocknen lassen und mit der marmelade
bestreichen, *2. +3 Schicht zerbröseln in größere Stückchen zu Sahne Weinbrand (auch Rum)
und Küvertüreraspeln gegeben .....

*..dann wie oben weiter...

ja so geht das und schmecken tut sie.... aber leider nicht mir..

Gutes gelingen für den der sie ausprobieren möchte

Liebe Grüße
Mo
 
  • Grillage - darauf schwöööört meine "Schwägerin", die in Krefeld wohnt.
    Mensch, bei diesem thread nimmt man schon vom bloßen Mitlesen zu!
    d010.gif
     
    Mann, sooo viele leckere Sachen - jetzt weiß ich plötzlich gar nicht mehr, was es bei uns geben wird.
    a015.gif

    Ich weiß nur, was es nicht geben wird...den Karpfen *würg* - und das nicht nur, weil ich neulich eine Reportage über Weihnachtskarpfen gesehen hab...
    Hihi, ich weiß, was die Kinder sich wünschen würden: Lieblingstopf und Ratequark!
    e020.gif

    Na, mal schauen, was die Küche so hergibt...
    Lieben Gruß von Cil, die sich mit dem Essen keinen Stress macht.
     
  • Hi Weihnachtsfress ... äh ... esser!

    Bevor meine Eltern sich verabschiedeten um sich, mit Flügeln versehen, einen faulen Lenz auf Wolke 7 zu machen sah die Essroutine SO aus:

    Heiliger Abend: Krumbeersalat unn Werschtscher

    1. Feiertag: Ente. Nicht gefüllt. Das, was andere in die Ente stopften, bereitete meine Mutter in einer Rehrückform zu. Dadurch sah die Füllung beim Servieren nicht wie Erbrochenes aus. Mein Vater aß als Beilage nur Kartoffeln. Mein Bruder wollte Nudeln. Mir war das egal, denn ich wollte Maronen. Meine Mutter Salat. Mein Vater Rosenkohl. Alle wollten Rotkraut. Meine Mutter kochte gerne. Zumindest tat sie so.

    2. Feiertag: Keine Routine. Rollbraten war häufig auf dem Tisch. Auch Rouladen, aber die eher selten, denn "stets Roulade, ist doch fade" (Goethe? Rilke? Egal ...). Ab und an aushäusiges Essen. Eine Qual, denn die Restaurants waren überbesetzt und strebten einen Zwei-Schicht-Betrieb an: Entweder man schleppte sich gegen 11:15 Uhr zur Futterkrippe, oder man machte sich um 12:45 Uhr dadurch unbeliebt, dass man Crème brûlée löffelnden Mitbürgern durch lautes Räuspern und eindeutige Bemerkungen klar machte, dass nur ein rascher Aufbruch Handgreiflichkeiten vermeiden konnte.

    Im Rückblick war das alles sehr nett.

    Wobei ich, älter und weiser geworden, denke, dass Weihnachten weder ein Ess- noch ein Schenkfest ist.

    Bye
    -John
     
    John, was machst Du nun 2006? BurgerKing? Ich würde ja eines von Mutters Rezepten
    auspacken und mir ein Menü zaubern, daß sich gewaschen hat.....mit Freunden, Brüdern
    etc..
    Rehrücken mag ich nicht, ich futter' aber auch kein Rehbein...Reh schmeckt mir nicht,
    Hirsch aber schon.

    cu
     
  • John, was machst Du nun 2006? BurgerKing? Ich würde ja eines von Mutters Rezepten
    auspacken und mir ein Menü zaubern, daß sich gewaschen hat.....mit Freunden, Brüdern
    etc..
    Rehrücken mag ich nicht, ich futter' aber auch kein Rehbein...Reh schmeckt mir nicht,
    Hirsch aber schon.

    cu

    Hi bolban!

    RehrückenFORM. Das ist so ein Backformenteil, hat nixnullnothing direkt mit Rehen zu tun. <aufklär>

    BurgerKing? Nee, schlimmer: Meine Schwägerin kocht. Bin wohl einer der wenigen in Deutschland, die über die Feiertage abnehmen.

    Bye
    -John
     
    BurgerKing? Nee, schlimmer: Meine Schwägerin kocht. Bin wohl einer der wenigen in Deutschland, die über die Feiertage abnehmen.

    Eine Runde Mitleid und ein Freß-Wichtelpaket für unseren Volkswirt Nr.1

    niwashi, der nur gern wüßte, was Du gerne hast, damit es keine Enttäuschung wird ... äh ... ja wohin das Ganze soll ...
     
    Ja Lazy, hoffentlich tut er das nicht! Ich hab' mir schon jetzt immer genau notiert,
    was in die Rezepte meiner Mutter neikört, damit es auch noch gut schmeckt, wenn
    sie mir von oben zusieht. Sehr wichtig für mich sind die Rezepte vom Sauerbraten,
    Hühnerfrikassee, Rindsrouladen, Marinierte Heringe und Gulasch.
    Vegetarier werd' ich wohl nimmer! :D
    Also John, wir können ja virtuell mal einen aufkochen im Chat.


    cu
     
  • Hi Lazy!

    Hmm, wie ich bolban schon schrieb, wird mir die Askese aufgezwungen. Muss aber ehrlich sagen, dass es mich nicht stört. Denn: Weihnachten manifestiert sich für mich in solchen Sätzen:

    Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.

    Und nicht in Fresserei, Sauferei, Schenkerei und Familiengedöns.

    Bye
    -John
     
  • Wobei ich, älter und weiser geworden, denke, dass Weihnachten weder ein Ess- noch ein Schenkfest ist.

    Bye
    -John

    john, genauso sehe ich es mittlerweile auch...

    für mich ist es ein moment, die herrliche atmosphäre der weihnachtszeit

    mit den menschen zu verbringen, die mir besonders am (und im) herzen liegen.

    es ist für mich auch immer wieder eine etwas wehmütige zeit, weil ich grad in diesen

    momenten meine mutter sehr vermisse, die die beste mama auf der ganzen welt war

    und für mich immer noch ist...in meinem herzen...und meine brüder, mein lieblingsneffe, mein lieblingsschwager...der andere auch und meine schwägerin, die bestimmt auf der wolke neben deinen eltern sitzen und sich darüber unterhalten, was wir hier unten fürn blödsinn machen...;o)

    mein größtes geschenk? ich werde mit meiner tochter ganz alleine weihnachten

    verbringen. wir werden es uns richtig kuschelig machen, heiligabend in die marienkirche

    zur christmette gehen und den rest unserer gemeinsamen zeit jede minute genießen.

    "das" bedeutet für mich weihnachten...und...noch etwas ganz wichtiges...

    verzeihen können...auch wenn es manchmal nur in meinen gedanken sein kann...

    liebe grüße von kathi (die so froh ist...und du weißt warum...)
     
    Hi kathi!

    Das liest sich, als würdest Du wirkliche Weihnacht haben. Schön, freut mich für Dich.

    Wenn ich mal ganz ehrlich bin: Was Du geschrieben hast, berührt mich sehr.

    Viele liebe Grüße
    -John
     
    für mich ist es ein moment, die herrliche atmosphäre der weihnachtszeit

    mit den menschen zu verbringen, die mir besonders am (und im) herzen liegen.

    es ist für mich auch immer wieder eine etwas wehmütige zeit!




    Ja Kathili,

    so sehe ich das auch. Du hast mich nun wieder sehr nachdenklich gemacht und ich weiß wovon Du sprichst, wenn Du sagst - Du vermisst deine Mutter...
    ..Ich vermisse meine Opa, bei dem ich aufgewachsen bin..... er war das Zentrum in meinem Herzen und man kann dankbar sein wenn einem noch einmal solch ein Mensch mit soviel Güte und Ausstrahlung begegnet...


    ..Ja John - Fresserei, Sauferei, Schenkerei und Familiengedöns - genau dem versuche ich aus em Weg zu gehen, manchmal gelingt es sogar.. Ich glaube, lebt man alleine, gelingt es auch, denn zu zweit nimmt man eher Rücksicht.

    @ Bernd wenn ich auch nicht gerade Fußtee, Blasentee oder der Gleichen trinken muß
    p050.gif
    ich werd das Beste drauß machen
    und dir und Familie trotzdem einen super schönen Urlaub in Dänemark Ringkobimg/Lemvig/Fijaltring........??? oder so.. und schöne Tage


    Euch Allen Liebe Grüße

    Mo
     
    Liebe Kathi,

    ich danke dir für deine Worte, die mich ebenfalls sehr berührt haben. Ich denke, Du hast uns im richtigen Moment zur Besinnung gebracht.

    Wir wünschen uns zwar gegenseitig immer ein "besinnliches Weihnachtsfest", meinen aber wohl meistens etwas ganz anderes.

    Ich denke auch gerne an die vielen lieben Menschen, die mir wertvoll waren und denen ich doch noch so viel zu sagen gehabt hätte. Meinem Vater zum Beispiel, der vielleicht nicht der beste Vater war, aber den ich unendlich bewundert habe.
    Oder meine Großmutter, die soviel Spaß im Leben vermittelt hatte und immer gut gelaunt war.
    Oder meine Tante, die leider viel zu oft krank war und viel zu früh gehen musste.


    Umso mehr lege ich heute Wert auf die Menschen, die noch da sind. Mit einigen von diesen feiere ich jedes Jahr Weihnachten, sehr harmonisch, sehr lustig und mit viel Wärme.

    Und das ist es, was ich dir und euch allen zu Weihnachten wünsche: Wärme und Herzlichkeit, oder wie es meine Schwägerin aus England immer ausdrückt:
    I wish you warmth and kindness!

    Tono,
    der sich heute frei genommen hat, um für seine Lieben ein schönes Weihnachtsfest vorzubereiten
     
    a015.gif
    Hm, ich schiele mal so auf den Thread-Titel , denke mir ganz leis', besinnlich und sinnenfroh meinen Teil, über moderne Bigotterie und echte Gefühle und reale Menschen und individuelle Traditionen und freundliche Wünsche - und das unzulängliche Medium Forentalk ...
    und wünsche euch allen (s)ein frohes Weihnachtsfest !
    d046.gif
     
    Hallo, wie wäre es noch schnell mit einem Bibelkuchen!
    Zutaten:
    1,5 Tassen, 5.Moses 32,14
    6 Stück Jeremia 17,11
    2 Tassen, Richter 14,18
    4,5 Tassen, 1 Könige 5,2
    2 Tassen, 1 Samuel 30,12
    0,7 Tassen, 1 Korinther 3,2
    2 Tassen, Nahum 3,12
    1 Tasse, 4.Moses 2,13
    1 Prise, 3.Moses 2,13
    3-4 Teel. Jeremia 6,20
    Außerbiblische Zutaten: 3 Teel.Backpulver

    Zubereitung:
    Man befolge den Spruch Salomons: Sprüche23,14

    Backzeit: ca.75 Min/175 Grad

    Grundsätzliches: Es gilt auf jeden Fall Matthäus 19,12

    Und wenn es ans Essen geht, gilt Lukas 14, 12-14 Gruß M
     
    nicht das geschriebene Wort macht den Kuchen, derjenige, der die Schrift lebt, rührt erst den Teig und schiebt ihn in den Ofen

    niwashi, der Glaube praktiziert ... und trotzdem zu Weihnachten schenkt und ißt ...
     
    a015.gif
    Hm, ich schiele mal so auf den Thread-Titel , denke mir ganz leis', besinnlich und sinnenfroh meinen Teil


    kann mir denken, was du meinst liebe lazy...
    a030.gif
    und vielleicht ist ja einer von den mods bereit,
    die beiträge, die nix mit dem essen zu tun haben, in den thread

    "das forum feiert weihnachten" zu verschieben".
    a014.gif
     
  • Similar threads

    Oben Unten