Was frühstückt ihr heute?

Bei uns ist das Frühstück jeden Tag gleich und einfach.
Wir celebrieren es jeden Tag mit Kerzenlicht.
Für mich gibt es immer ein Käse/Gewürz. Stangerl auf 4 Teile geschnitten. Marmelade aus dem Garten (z.Zt. Feige-Traube und Joh.Beerenmark.), Bienenhonig zum Tee süßen.
Die Holzplatte in der Tischmitte ist ein Drehteller (60cm), damit ist alles leichter erreichbar.
Wenn ich die Wurst/Käse nach Sorten zähle, haben wir jeden Tag 12 bis 14 Zutaten zum Frühstück. Aber immer die gleichen.
Manchmal gibt es statt gek. Ei ein Spiegelei oder einen Apfelkuchen frisch, am Sonntag mit Schlag-Sahne..

DSC01458.JPG
 
  • So ähnlich geht es auch bei uns zu: Wurst , Käse (von allem merere und immer verschiedene Sorten), Tomaten, Paprika, Gurken, Selbst gemachte Marmelade, Honig. Am Sonntag kommt das Sonntagsgeschirr auf den Tisch
    und dann gibt es zusätzlich für jeden noch ein Ei - entweder weich gekocht, oder Rührei mit Speck, oder Spiegelei.
    Die brennende Kerze steht bei uns auch auf dem Frühstckstischtisch, allerdings nur im Winter.
     
  • Am Wochenende frühstücken wir meistens sehr spät, so gegen 11:00 bis 11:30 Uhr. Dann steht bei uns auch viel auf dem Tisch. Außer Wurst, die fehlt bei uns gänzlich.
    In der Klinik habe ich um 10:30 Uhr Pause. Da packe ich mein Brötchen aus, meistens mit Käse, Salatblatt oder Sandwich Gurken. Dazu gibt’s jede Menge Rohkost wie Paprika, Möhren, Salatgurke oder Obst.
     
  • Ja, das ist bei uns auch so.
    Es freut mich, dass es auch noch mehr solche Genießer gibt.

    Warum denn nicht? Man lebt ja nur einmal und das auch nicht ewig. Also macht es sich so schön wie möglich und genießt jeden Tag so gut es geht. Warum soll das gute Geschirr im Schrank vestauben? Nur für Gäste?
    Sogar die Kristallgläser müssen am Sonntag dran glauben.
     
    Bei uns ist das Frühstück jeden Tag gleich und einfach.
    Wir celebrieren es jeden Tag mit Kerzenlicht.
    Für mich gibt es immer ein Käse/Gewürz. Stangerl auf 4 Teile geschnitten. Marmelade aus dem Garten (z.Zt. Feige-Traube und Joh.Beerenmark.), Bienenhonig zum Tee süßen.
    Die Holzplatte in der Tischmitte ist ein Drehteller (60cm), damit ist alles leichter erreichbar.
    Wenn ich die Wurst/Käse nach Sorten zähle, haben wir jeden Tag 12 bis 14 Zutaten zum Frühstück. Aber immer die gleichen.
    Manchmal gibt es statt gek. Ei ein Spiegelei oder einen Apfelkuchen frisch, am Sonntag mit Schlag-Sahne..

    Anhang anzeigen 665643

    So sind wir es auch gewöhnt Poldstetten.... :)
     
  • Wir frühstücken - außer an besonderen Tagen - nicht gemeinsam:
    Ich werd in der Früh zwischen fünf und sechs Uhr wach, mein GG kommt dann zwei bis drei Stunden später...

    Wir zelebrieren das gemeinsame Abendessen:-)
     
    Heute habe ich mal ganz pflanzlich gefrühstückt.
    Porridge aus Hafer und Gerstenflocken in Wasser gekocht
    dazu Avocado und Agavendicksaft und Caro Kaffee,
    war mal was anderes und sehr lecker
     

    Anhänge

    • Porridge.JPG
      Porridge.JPG
      131,9 KB · Aufrufe: 132
    Wir frühstücken - außer an besonderen Tagen - nicht gemeinsam:
    Ich werd in der Früh zwischen fünf und sechs Uhr wach, mein GG kommt dann zwei bis drei Stunden später...

    Wir zelebrieren das gemeinsame Abendessen:)

    Bei uns ist es umgekehrt - Frühstück gemeinsam - Abendessen getrennt - mein Mann isst da etwas früher als ich ..
    Bei uns steht aber auch noch Müsli und Joghurt Morgens auf dem Tisch, das wechselt bei uns ab, was kredenzt wird...
    Aktuell ist wieder zwischendurch Intervall Fasten angesagt 18:6 da gibts kein Frühstück!
    Das machen wir so einmal im Monat eine Woche lang.
    Tut unseren Körper gut.. ;)
     
    Das mach ich ganz automatisch: außer den zwei Tassen Kaffee am Morgen.

    Ich stell oft mittags fest: hast ja noch gar nicht gegessen.
    Hängt aber einfach damit zusammen, dass ich noch nie ein Frühstück herunter gebracht habe - leider:-(
     
  • Heute habe ich mal ganz pflanzlich gefrühstückt.
    Porridge aus Hafer und Gerstenflocken in Wasser gekocht
    dazu Avocado und Agavendicksaft und Caro Kaffee,
    war mal was anderes und sehr lecker
    Das Porridge hast Du nur in Wasser gekocht, oder?
    Ich habe heute Porridge aus Einkornflocken, Banane und Buchweizen-Nussgranola gegessen.
     
  • Ja ich habe sie nur mit wasser gekocht,muss mal wieder Hafermilch machen damit gehts ja auch gut,
    deins liest sich auch sehr lecker:)
    Ich koche das Porridge ja meist mit Pflanzendrink, auch Over -Night-Oats. Aber eigentlich ist es doch Quatsch. Kann doch auch hinterher einen Löffel Nussmus ran tun. Heute habe ich es auch in Wasser gekocht und danach einen Löffel Walnussöl drübe getan. Das war so lecker!
     
    Das mach ich ganz automatisch: außer den zwei Tassen Kaffee am Morgen.

    Ich stell oft mittags fest: hast ja noch gar nicht gegessen.
    Hängt aber einfach damit zusammen, dass ich noch nie ein Frühstück herunter gebracht habe - leider:-(
    Bei mir ist das auch so, Frühstück an diesen Fastentagen nur eine Tasse Kaffee und bis Mittag nichts.
    Was mir aber auch nicht schwer fällt, und ich das gar nicht als "Fasten" bezeichne - als ich noch Berufstätig war gabs sonst auch nichts außer Kaffee in der Früh... Frühstücken so richtig erst seit ich in Pension bin.
     
    Ich koche das Porridge ja meist mit Pflanzendrink, auch Over -Night-Oats. Aber eigentlich ist es doch Quatsch. Kann doch auch hinterher einen Löffel Nussmus ran tun. Heute habe ich es auch in Wasser gekocht und danach einen Löffel Walnussöl drübe getan. Das war so lecker!
    Porridge nehme ich zu mir, verwende diese Fertigmischungen, die schmecken uns besonders gut..von maymüsli.de
     
  • Zurück
    Oben Unten