- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.771
Na schau, wie er dich anguckt: ' Verzeihst du mir?'. Sehr schön ist er.Indoor hat es heute der Frauenschuh endlich geschafft, voll zu erblühen
Zwei Jahre hat er mich warten lassen....
Anhang anzeigen 661121
Ja, es sind Herbstkrokusse,Celtis, sind das Herbstkrokusse oder hat sich da jemand in der Jahreszeit geirrt? Denn die Wolfsmilch vom 1.Bild blüht bei mir auch im Frühjahr. Dein Virburnum ist auch bald dran
Die Guave hatte ich aus einem Steckling zum Stamm gezogen mit Rundkrone. Auf Wunsch mache ich mal ein Bild davon. Ca. 12- 15 Jahre ist sie bestimmt alt.
Mein großes Kompliment für die schöne, sehr geschmackvolle neue Anlage. Das steckt ja eine Menge Arbeit und Können dahinter. Das sieht richtig gut aus
Ja bitte ein Bild, würde mich wirklich sehr interessieren. Kenne niemanden der eine im Garten hat.
...Das Pflanzen ist eigentlich immer der letzte Akt. Die ganze Planung und die Vorarbeiten machen den Hauptteil der Arbeiten aus. Was auch viel Arbeit verursacht ist die relativ schlechte Erde hier. Sie ist sehr mineralisch (gut für Wein) aber hat sehr wenig Humus. Deshalb schaffe ich eine Menge Pferdemist und zugekaufte Erde in den Boden. Und als neuer Versuch zu Bodenverbesserung habe ich diese Truppe engagiert:
Hallo zusammen,Pepino
7b = bis Minus 15 Grad
hat aber Minus 19 auch schon überlebt
Herzlichen DankDeutschland Interaktiv Klimazonen Karte
Da wird es sehr gut erklärt
Stunden, Tage oder Wochen?Und nicht zu vergesssen, das Kleinklima.
Wir wohnen z.B. am Ende einer längeren Hanges, da sammelt sich die Kälte und alles blüht später als bei den Nachbarn - nur 5 Hausnummern weiter oben am Hang.
Und nicht zu vergesssen, das Kleinklima.
Vielleicht war es bei Euch zu heißich suche nach den Gründen, die meiner ET das Blühen vermiest haben könnten.![]()