Was blüht genau heute bei euch?

  • Trotz Nächte mit 2,5° blühen meine Engelstrompeten tapfer weiter. Auch die Thunbergia gibt nicht auf, wollte sie am Samstag ursprünglich schon abschneiden und zum Überwintern in den Keller schaffen.
    Brugmansia_2020-10_01.jpg Brugmansia_2020-10_02.jpg
     
  • Pepino du hast ja "Etagen" ET`s TOLL !!!

    Bin auch grad auf der Suche nach neuen Sorten und hab mir schon einige erbettelt ;)
     
  • Trotz Nächte mit 2,5° blühen meine Engelstrompeten tapfer weiter. Auch die Thunbergia gibt nicht auf, wollte sie am Samstag ursprünglich schon abschneiden und zum Überwintern in den Keller schaffen.
    Anhang anzeigen 661026 Anhang anzeigen 661027

    Die ETs halten sich dann aber tapfer, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so farbintensiv sind, wie im Sommer?
    Hast du eine blaue Thunbergia battiscombei, weil du sie überwintersf?

    LG, Tilda
     
    @lavendely Der Arbusier sieht toll aus. Aus den Früchten macht man hier Marmelade. So schmecken sie eher fade.
    Bei uns ist im Winter mal ein Fasan die Treppe hoch gewackelt und hat vor unseren Augen und vor den Katzen in aller Ruhe die Früchte verspeist.
    Wen es interessiert, in Frankreich wird die Winterhärte bis - 15 Grad angegeben.

    @Galileo @Pepino Tolle Engelstrompete. Da gibt es bestimmt auch verschieden Variationen. Die sehen anders aus als meine.
     
  • Hallo @*Mirjam*
    Vielen Dank, für deine freundliche Sicht, so wie du es siehst ist es auch im Wesentlichen. Für uns ist das ein Projekt, oder viele kleine, die sich vielleicht irgendwann zu einem großen Ganzen fügen. Wenn ich das Gefühl hätte hier Neid zu provozieren, dann würde ich es lieber lassen.
    Aber ich habe hier auch schon wirklich viel gelernt und die Bilder sind halt mein Beitrag.

    Aber Andenbeeren und deren Verwandte die Ananaskirsche. Letztere schmeckten mir noch besser.

    Ich dachte immer das ist das gleiche. Muss ich mal schauen.

    Und eine Guave hatte ich auch mal. Selbst gezogen zu einem 2,5 m Stamm. Mit vielen schönen exotisch schönen Blütchen. Ausgereift ist leider nie etwas. Vorletztes Jahr hab ich sie verschenkt.

    Die war dann aber schon ein paar Jahre alt? Wie hast du sie geschnitten?

    Viele Grüße aus dem Süden
    Gerd
     
    @GerdOtto
    musste gerade selbst zur Bestätigung nochmal googeln wegen Andenbeere und Ananaskirsche. Die Ananaskirsche wird als kleine Schwester der Andenbeere tituliert. Ist schon einige Zeit her, seit sie bei mir wuchs.
    Die Guave hatte ich aus einem Steckling zum Stamm gezogen mit Rundkrone. Auf Wunsch mache ich mal ein Bild davon. Ca. 12- 15 Jahre ist sie bestimmt alt.
    LG, Tilda
     
    @lavendely, steht deine Engelstrompete den ganzen Sommer über so geschützt? Sie blüht toll, und ich suche nach den Gründen, die meiner ET das Blühen vermiest haben könnten. :cry:

    Deine gefallen mir auch sehr, @Pepino. Die stehen exponierter, wie's aussieht?

    Bei uns ist im Winter mal ein Fasan die Treppe hoch gewackelt und hat vor unseren Augen und vor den Katzen in aller Ruhe die Früchte verspeist.

    Herrlich! Ich liebe solche Gartenanekdoten! :giggle:

    Wenn ich das Gefühl hätte hier Neid zu provozieren, dann würde ich es lieber lassen.

    Ach was, da mach dir mal keine Sorgen. "Neid sieht nur das Blumenbeet und nie den Spaten" schrieb @Fini dereinst, und @Rentner fand den Spruch so zutreffend, dass er ihn seitdem als seine Signatur verwendet. Wenn ich sehe, wieviel schwere Arbeit in deinem Paradies steckt, packt mich nur der Respekt. :)
     
    Die ETs halten sich dann aber tapfer, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so farbintensiv sind, wie im Sommer?
    Hast du eine blaue Thunbergia battiscombei, weil du sie überwintersf?
    LG, Tilda
    Ja Tilda, bin auch erstaunt.
    Hatte sie vor einer Woche noch an die Hauswand unter den Schirm gerückt weil für die Nacht +5° angesagt waren, tatsächlich waren es dann +2,8°
    Vor 3 Tagen vergaß ich, sie erneut zu schützen und es war noch etwas (+,25°) kälter.
    Vor einigen Jahren sind mir im nachhinein, im Winterquartier, 2 ET-Hochstämme bis zur Wurzel kaputt gegengen und die waren "nur" +7° über Nacht ausgesetzt, vielleicht war Wind dazu gekommen.
    Die Blätter werden immer gelber und unansehnlicher, deshalb hatte ich nur Blüten fotografiert, die aber den gleichen Vanilleton aufweisen wie im August. Aber der Duft hat nachgelassen.
    Die rosa Thunbergia
    Thunbergia_2020-10_01.jpg mit deutlich weniger Blüten als im Sommer, über wintere ich nun zum 3. mal Thunbergia_2020-10_02.jpg
     
  • Meine ET´s stehen vor dem Haus an der Straße.
    Ich habe 5erlei. Rosa, kräftig gelb, hellgelb, gelb gefüllt und weiß gefüllt.
    Ich habe noch nie festgestellt, dass sie besonders empfindlich sind. Bei knapp unter o°C verfrieren die Blätter und evtl die Spitzen. Mehr nicht.
     
  • Meine ET´s stehen vor dem Haus an der Straße.
    Ich habe 5erlei. Rosa, kräftig gelb, hellgelb, gelb gefüllt und weiß gefüllt.
    Ich habe noch nie festgestellt, dass sie besonders empfindlich sind. Bei knapp unter o°C verfrieren die Blätter und evtl die Spitzen. Mehr nicht.
    Das ist ganz klar der ideale Platz im Herbst - windgeschützt und nachts die gespeicherte Wärme von der Hauswand angestrahlt bekommen :)
    Meine stehen leider nicht nur ziemlich im Wind (geht nicht anders) sondern als Hochstämme, sind nur die Kronen, durch eigene Blätter, gegen schnellem Auskühlen geschützt.
    Meinen großen Weißen hatte ich auch an die "Kälte der Nacht" verloren :cry:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosabelverde
    Habe 8 Riesendinger an ET`s , wobei 5 davon sehr SEHR luftig stehn

    ....und das ist tatsächlich eine ZIMMERaralie , ungefähr 12 Jahre ausgepflanzt

    20201022_175155.jpg 20201022_175231.jpg 20201022_175116.jpg

    letztes Foto meiner Dipladenien , etwa 6 Jahre alt , ob Platzmangels im WQ werden sie in den Pflanzenhimmel geschickt

    20201022_094409.jpg 20200816_065455 (2).jpg

    aber für Nachwuchs ist gesorgt , Steckling vom Vorjahr

    20200905_182814.jpg
     
    Trotzdem schade um die Dipladenien.
    Die Aralie ist der Hammer. Verträgt die leichten Frost?

    Celtis, sind das Herbstkrokusse oder hat sich da jemand in der Jahreszeit geirrt? Denn die Wolfsmilch vom 1.Bild blüht bei mir auch im Frühjahr. Dein Virburnum ist auch bald dran.

    Ja Hauswand ist für Et´s gut, aber die Straße rauf pfeift immer der Wind. Sie Sachen vor dem Haus sind immer viel mehr gefährdet, als hinter dem Haus.
     
    Pepino@ Aralie ist wie gesagt AUSGEPFLANZT
    Hat schon etliche Winter überstanden , einziger Schutz : die Mauer
     
    Ach so . Bin in Oberösterreich daheim . KZ würde ich etwa 7b bezeichnen , dies wäre auch einzusehen im Profil
     
  • Zurück
    Oben Unten