Pepino
0
Upps, ich dachte, dass die frisch nicht so sehr lecker ist. Vl gefällt dem Enkel die Farbe?
Trotz Nächte mit 2,5° blühen meine Engelstrompeten tapfer weiter. Auch die Thunbergia gibt nicht auf, wollte sie am Samstag ursprünglich schon abschneiden und zum Überwintern in den Keller schaffen.
Anhang anzeigen 661026 Anhang anzeigen 661027
Aber Andenbeeren und deren Verwandte die Ananaskirsche. Letztere schmeckten mir noch besser.
Und eine Guave hatte ich auch mal. Selbst gezogen zu einem 2,5 m Stamm. Mit vielen schönen exotisch schönen Blütchen. Ausgereift ist leider nie etwas. Vorletztes Jahr hab ich sie verschenkt.
Bei uns ist im Winter mal ein Fasan die Treppe hoch gewackelt und hat vor unseren Augen und vor den Katzen in aller Ruhe die Früchte verspeist.
Wenn ich das Gefühl hätte hier Neid zu provozieren, dann würde ich es lieber lassen.
Ja Tilda, bin auch erstaunt.Die ETs halten sich dann aber tapfer, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so farbintensiv sind, wie im Sommer?
Hast du eine blaue Thunbergia battiscombei, weil du sie überwintersf?
LG, Tilda
Das ist ganz klar der ideale Platz im Herbst - windgeschützt und nachts die gespeicherte Wärme von der Hauswand angestrahlt bekommenMeine ET´s stehen vor dem Haus an der Straße.
Ich habe 5erlei. Rosa, kräftig gelb, hellgelb, gelb gefüllt und weiß gefüllt.
Ich habe noch nie festgestellt, dass sie besonders empfindlich sind. Bei knapp unter o°C verfrieren die Blätter und evtl die Spitzen. Mehr nicht.