Was blüht genau heute bei euch?

  • Was machst du mit der Katzenminze , wenn du es schneidest? Angeblich soll sie ja sehr verbreitungswütig sein. Bei mir allerdings nicht. Meine kleinen Ableger sind eingegangen. Kann es sein, dass sie umsetzen nicht mögen?
    Habe auch einige klein Ableger von der Katzenminze in einen Topf gesetzt. Der steht nun am Fenster (Ostseite ohne Heizung ) Einige davon sind oben vertrocknet, ander bekommen frische Blätter. (alle im selben Topf) :unsure:
     
  • Ich habe die beiden , die Ableger und die Mutterpflanze reingestellt, weil sie jetzt draussen meiner Ansicht nach nicht genügend Sonne abbekomen. Ich möchte, dass die Katzenminze weiterwächst, denn schliesslich habe ich sie ja für die Katze gekauft. Die Muttrpflanze steht auf dem Flur am Fensterbrett.
     
  • Ich habe die beiden , die Ableger und die Mutterpflanze reingestellt, weil sie jetzt draussen meiner Ansicht nach nicht genügend Sonne abbekomen.

    Und drinnen bekommen sie mehr Sonne ab? ;)

    Eigentlich wächst Katzenminze im Winter nicht weiter, jedenfalls meine nicht. Die wird geschoren und treibt erst im Frühjahr wieder aus. Bis dahin muss BesteKatzeDerWelt Katzengras knabbern.
     
  • Die Rose "Florentina zeigt noch schöne Blüten.

    IMG_20201020_112359_1.jpg
     
    Und drinnen bekommen sie mehr Sonne ab? ;)

    Eigentlich wächst Katzenminze im Winter nicht weiter, jedenfalls meine nicht. Die wird geschoren und treibt erst im Frühjahr wieder aus. Bis dahin muss BesteKatzeDerWelt Katzengras knabbern.

    Ich glaube schon, dass sie drinnen mehr Sonne abbekommen, denn der Balkon ist auf der Westseite und im Schlafzimmer stehen sie am Fenterbrett an der Ostseite.
    Dass die Katzenminze im Winter im Garten nicht weiter wächst, ist mir klar.
    Drum habe ich sie ja auch reingenommen.
    Vom Katzengras habe ich insgesamt 3 Pflanzn. Eine ist im Ggebrauch und die anderen beiden erholen sich und wachsen wieder nach. Habe das dieses ganze Jahr schon so gehandhabt, allerdings auch auf dem Balkon.
    Ob das Katzengras winterfest ist, das werde ich in diesem Jahr mal ausprobieren. Habe auch Katzengrassamen
    welchen ich aussäen möchte. Allerdings weiß ich noch nicht, wohin damit. (Balkon oder Zimmer)
     
    Katzenminze ist eine Staude und muss nach draussen, das hat mit Sonneneinstrahlung überhaupt nichts zu tun
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aix-en-Provence ist angeblich noch teurer, wobei ich das überhaupt nicht verstehen kann. Im letzten Jahr hatten wir von Marseille kommend an der Montange Sainte Victoire eine Ferienwohnung gemietet. Die Gegend ist mit niedrigem Wald oder Wein bedeckt. Man sah überall Brandspuren . Diese Eichenwälder mit den Häusern dazwischen sind im Sommer höchst gefährdet. Die Grundstücke sind oft auch nur über übelste Feldwege zu erreichen und nicht jedes ist so toll gelegen wie Miraval von Brangelina. Wenn es brennt, sitzt man in der Falle.

    Das ist einfach eine Gegend, die schon seit einiger Zeit "IN" ist. Die Preise sind schon seit Jahren überteuert.
    Dazu kommt dass die Steuern für Grund und Haus in Frankreich sich an den realen Immobilien Preisen orientieren.
    Das kann richtig teuer werden.

    Bekannte haben vor Jahrzehnten ein Haus in Roussilon im Ockergebiet gekauft. Auch das ist inzwischen ein Vermögen wert.


    Hätte ich die Mittel, würde ich mir trotzdem eine andere Gegend aussuchen. Die Sommer sind mir in der Gegend einfach viel zu heiß und das Meer hat nicht wirklich schöne Strände zu bieten.

    Ja die Gegend ist heiß. Perpignan ist eine französische Stadt mit starken katalanischen Wurzeln. Sehr interessant. Und die Côte Vermeille hat mir sehr gut gefallen. Die Pyrenäen fallen da Buchstäblich ins Meer und es gibt viele Buchten. Der spanische Teil der Küste ist sehr kark und geht dann in die Costa Brava über. Es gibt gute Flugverbindungen nach Girona und Perpignan. Mit ein Grund das es dort so teuer ist. Es gibt dort aber auch schon Ressentiments gegen Ausländer die mit viel Geld sich einkaufen. Verlockend sind auch die Pyrenäen, die ganz anders sind wie die Alpen. Wer kennt schon die Cerdanya-Hochebene, Im Winter umrahmt von 3000 mtr. hohen Scheebedeckten Gipfeln. Es sieht aus wie ein riesiges Amphitheater. Das gibt es nicht noch mal in Europa.
    Aber was erzähle ich alles, man kann da als so weiter machen.

    Unsere Gegend gefällt mir trotzdem besser. :)Und es ist lang nicht so viel Tourismus wie in diesen anderen Gebieten. Das Klima ist ausgeglichener, es ist nicht so teuer.....

    Viele vermögende Landsleute haben in den 70/80er Jahren am Atlantik bei Lacanau / Arcachon Häuser gekauft. Ich war noch nie am Atlantik, werde das aber mal angehen. Vielleicht ist da außerhalb des Sommers ein bißchen bezahlbar.

    Nicht mehr lange bis zur Rente.

    Da wirst du das gleiche Klientel treffen wie an der Cote Azur, vermute ich mal.
     
  • Blühen noch wie verrückt

    20200930_161943.jpg

    Leider kleines Bisschen Offtopic, Entschuldigung

    Danke liebe Tilda - ja was wir im Winter machen frage ich mich auch schon...

    Für meine Bonsais habe ich nur so ein Tischchen -
    Anhang anzeigen 660875

    Danke Moni, das Tischchen ist auch schon gut belegt 😉 und deine Oleander haben mächtig ausgetrieben, seit dem Zurückschneiden.

    LG, Tilda
     
    Meine im Frühjahr gepflanzte ist die Enttäuschung des Jahres, weil sie ihre mehr als 30 Knospen nicht aufgekriegt hat und das bei der jetzigen Kälte wohl auch nicht mehr schaffen wird. Ganze 2 Blüten sind aufgegangen, schon vor Wochen, aber seitdem nichts mehr ... :cry: ... da freu ich mich doch, wenn ich so ein Trumm wie deine sehe! Warum hältst du sie im Topf, kommt sie im Winter ins Haus?

    Wir hatten Verbindung zu einem älteren Mann der inzwischen verstorben ist und der hat uns die Brugmansia geschenkt. Wir mochten ihn sehr und wollten die Pflanze im Winter schützen. Also schleppten wir sie jeden Winter in einen Schuppen. Sie wurde allerdings immer größer genauso wie die Töpfe. Vor 2-3 Jahren ging die Sackkarre kaputt beim Versuch sie zu transportieren. Wir haben dann einfach einen Sack, also so einen Winterschutz drüber gezogen und das funktioniert. Jetzt bleibt sie draußen. Wenn es zu kalt wird lege ich so ein Heizkabel rein. Der Topf ist inzwischen so groß, der friert nicht mehr durch.

    28 Knospen die nicht aufgehen, das ist wirklich schade. War das die erste Blüte, woran liegt's, hat die Sonne gefehlt? Unsere brauch Dünger und Eisen ohne Ende. Praktisch jeden Tag.

    Es freut mich sehr dass du dich an den Bildern und kleinen Geschichten erfreust. Jeder Garten ist anders und auch auf seine Art besonders. Wir erleben unseren schon immer vor dem Hintergrund dieser Landschaft und des Licht's und deshalb sind die Bilder auch so und es erfreut mich wirklich wenn andere das auch so sehen.
     
    Lavendely - wunderschön dein Erdbeerbaum! (y)
    Der Rest blüht auch wunderschön...
    Sag was ist das Rosane neben den Herbstanemonen ?
     
    Danke Moni und Schneefrau !
    Also i hab geglaubt, dass es auch eine Herbstanemone ist Moni , andere Sorte?
    Aber wenn DU es nicht mal kennst , bin ich jetzt direkt verunsichert :unsure:
     
    Pepino , mein Enkerl fährt total drauf ab und isst Früchte gleich vom Strauch
    Kann ich gar nicht verstehn , da Schale so rau und für mich direkt "stachelig" wirken
    Anderweitig wurden Früchte noch nicht verwendet
     
  • Zurück
    Oben Unten